ABT umbau
Hallo zusammen,
Ich habe mir einen TT 2.0 TFSI Quattro bestellt, der mitte November da sein soll (hoffe ich zumindest).
Da ich nicht warten konnte habe ich mir folgende Teile bestellt.
ABT Fronteinsatz
ABT Auspuffanlage mit Heckeinsatz
ABT Tieferlegung ( ja ich weiß das die Federn von H&R sind)
Felgen folgen noch da ich noch nicht genau weiß ob 19 oder 20 Zoll.
Hat jemand schon erfahrung mit denn ABT teilen für denn neuen TT bzw kann was zu dem Sound sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Celsi schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:06:21 Uhr:
Zu :"Kauft Euch das Auto so wie Ihr haben wollt" :
Die Optionen "Löcher im Radkasten abwählen ", "Angemessener Auspuffsound für 4 fette Endrohre" muss ich im Konfigurator übersehen haben, wahrscheinlich habe ich den Reiter "Träum weiter" versehentlich überblättert. Aber offenbar bin ich versehentlich aufs Optikpaket "qualmende Bremsen" gekommen.Oder auch: Überlass es doch bitte uns, ob und was wir am Auto verändern wollen. Brauchbare Ratschläge, wie z. B. dass man die Finger von ABT lassen sollte sind hingegen gerne gesehen.
Bin ich ja bei Dir - aber grad die Bodykits (wie vom TS angesprochen) finde ich einfach unpassend. Wenn hier negative Meinungen dazu nicht erwünscht sind, dann sollte man halt nicht fragen.
Aber ich weiß was Du meinst - also ok.
Grundsätzlich würde ich innerhalb der Garantie NIEMALS etwas am Auto ändern. Egal ob Auspuff, Bodykits, Tieferlegung oder was weiß ich was. Es gibt sicherlich 95% der ABT-Kunden, die nie Probleme hatten und sehr zufrieden mit ABT sind. Wenn Du aber zu den restlichen 5% gehört, bist am Arsch.
Beispiel Tieferlegung: Hast Du Probleme mit z.B. irgendwas an der Aufhängung oder so. ABT sagt: Audi Originalteil, nicht unser Problem, hat nichts mit der Tieferlegung zu tun. Audi sagt, ABT Tieferlegung, also erhöhter Verschleiß möglich, also nicht unser Problem. Dein Anwalt sagt, vielen Dank für den Auftrag - hier ist die Rechnung, Lösung leider nicht möglich.
Ergo - dumm gelaufen. Gleiches mit Chiptuning, Bodykits usw.
Egal was Du innerhalb der Garantie für Probleme bekommst, ist auch nur ein Teil eines Tuner in der Nähe des Problems, hast Du schlechte Karten. Da hilft auch die sogenannte Garantieübernahme vom Tuner nichts und Null. Frag Deinen Audihändler was der zu solchen Maßnahmen sagt.
Mein Tipp - lasst es einfach und genießt den TT oder TTS oder was auch immer so wie er vom Werk kommt
150 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:06:21 Uhr:
Zu :"Kauft Euch das Auto so wie Ihr haben wollt" :
Die Optionen "Löcher im Radkasten abwählen ", "Angemessener Auspuffsound für 4 fette Endrohre" muss ich im Konfigurator übersehen haben, wahrscheinlich habe ich den Reiter "Träum weiter" versehentlich überblättert. Aber offenbar bin ich versehentlich aufs Optikpaket "qualmende Bremsen" gekommen.Oder auch: Überlass es doch bitte uns, ob und was wir am Auto verändern wollen. Brauchbare Ratschläge, wie z. B. dass man die Finger von ABT lassen sollte sind hingegen gerne gesehen.
Bin ich ja bei Dir - aber grad die Bodykits (wie vom TS angesprochen) finde ich einfach unpassend. Wenn hier negative Meinungen dazu nicht erwünscht sind, dann sollte man halt nicht fragen.
Aber ich weiß was Du meinst - also ok.
Grundsätzlich würde ich innerhalb der Garantie NIEMALS etwas am Auto ändern. Egal ob Auspuff, Bodykits, Tieferlegung oder was weiß ich was. Es gibt sicherlich 95% der ABT-Kunden, die nie Probleme hatten und sehr zufrieden mit ABT sind. Wenn Du aber zu den restlichen 5% gehört, bist am Arsch.
Beispiel Tieferlegung: Hast Du Probleme mit z.B. irgendwas an der Aufhängung oder so. ABT sagt: Audi Originalteil, nicht unser Problem, hat nichts mit der Tieferlegung zu tun. Audi sagt, ABT Tieferlegung, also erhöhter Verschleiß möglich, also nicht unser Problem. Dein Anwalt sagt, vielen Dank für den Auftrag - hier ist die Rechnung, Lösung leider nicht möglich.
Ergo - dumm gelaufen. Gleiches mit Chiptuning, Bodykits usw.
Egal was Du innerhalb der Garantie für Probleme bekommst, ist auch nur ein Teil eines Tuner in der Nähe des Problems, hast Du schlechte Karten. Da hilft auch die sogenannte Garantieübernahme vom Tuner nichts und Null. Frag Deinen Audihändler was der zu solchen Maßnahmen sagt.
Mein Tipp - lasst es einfach und genießt den TT oder TTS oder was auch immer so wie er vom Werk kommt
oder einfach die Einstellung ändern :-)
wenn ich etwas "tune", ich nenne sowas "optimiere", dann kann auch mal was kaputt gehen. Das kann beim heimischen PC sein, beim Moped, beim MTB, SAT Receiver oder beim Auto.
Dafür habe ich aber ein gutes Gefühl, Sachen zu besitzen die sich von der Masse abheben und die nicht jeder 0815er hat :-)
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:45:07 Uhr:
oder einfach die Einstellung ändern :-)wenn ich etwas "tune", ich nenne sowas "optimiere", dann kann auch mal was kaputt gehen. Das kann beim heimischen PC sein, beim Moped, beim MTB, SAT Receiver oder beim Auto.
Dafür habe ich aber ein gutes Gefühl, Sachen zu besitzen die sich von der Masse abheben und die nicht jeder 0815er hat :-)
ganz meine Worte ..Top
Richtig.
Und wenn Du was an Deinem PC "tunst" oder optimierst und es geht was kaputt, rennst Du damit dann auch nicht zu Dell und jammerst, sondern ärgerst Dich über das versenkte Geld und dem Schaden den Du nun selbst zahlen musst.
Ähnliche Themen
Mein Fehler, ZakathRS3.
Ich hätte Deine Kritik am ABT Heckansatz nicht so verbissen wörtlich nehmen sollen, nur weil er mir gefällt und Dir nicht. Ich hacke auch ständig auf ComSats "Federbruch" Bildern rum und er nimmt es mir (hoffentlich) nicht übel, sondern ermuntert mich durch weitere Bilder 😉 😉 😉
Hier im Forum sind auch eher die konservativeren Leute vertreten, dass weiß ich doch und ich dachte, ich hätte mich dran gewöhnt. Und OEM kann ja auch chic sein, wobei ich das eher bei älteren Autos schätze (ein TT 8N völlig OEM ist was Feines).
Ich zähle mich eigentlich auch nicht zu den großem "Tunern" oder "Optimierern", mein letzter Wagen war der Erste, an dm ich nennenswerte Veränderungen vorgenommen habe. Dabei habe ich einige Empfehlungen für meinen Freunden übernommen, die etwas extremer veranlagt sind als ich, andere habe ich lieber gelassen.
Plastikteile ankleben, Aufkleber, Airride, Flügeltüren, Folieren etc .... das gehtbei mir gar nicht, das ist nicht mein Geschmack. Aber auf der anderen Seite, wie schon erwähnt, finde ich den TTS zwei oder drei Zentimeter zu hoch, der muss nicht "auf der Fresse liegen", wie meine Freunde es nennen, aber dass eine geballte Faust noch Platz zwischen Radhausunterkante und Reifenoberkante hat, gefällt mir auch nicht. Und er klingt mir zu zahm für 4 fette, glänzende Endrohre. Der muss nicht die Nachbarschaft zusammenbrüllen, aber ein wenig mehr Sound kann nicht schaden. Mehr steht erst mal gar nicht auf meiner "ToDo" Liste, aber der ABT Heckansatz mit den bulligen Rohren hat in meinen Augen was ... mich schreckt primär der Preis und der immer schlechter werdende Ruf von ABT
Ich kann Kritik zu meinem Geschmack vertragen, meistens jedenfalls 😉 😉 😉
Bei der Farbe war mir von vorne rein klar, dass die nicht jedermanns Sache ist, und die Kritik an den fehlenden Ringen kann ich auch verstehen, weil ich die Ringe auch mal an einem schwarzen A3 hinten abgemacht hatte und das sah zum K...... aus.
Aber manch mal kriegt man halt was in den falschen Hals, bzw. lässt Bemerkungen an sich rankommen, die man besser abprallen ließe.
Lange Rede, kurzer Sin: alles gut.
Gruß,
Celsi
P.S.
Noch was vergessen, aber das kriege ich jetzt nicht mehr sinnvoll in meinen Text integriert:
Ich glaube nicht, dass AUDI die Garantie auf den Motor verweigern wird/kann, weil ich einen anderen Schalldämpfer dran habe. Probiert/erfragt habe ich das aber noch nicht.
Will sagen, Änderungen in Teilbereichen verwirken ggf. nicht die Garantie auf das ganze Auto. DENKE ICH.
Müßte ich echt mal nachfragen.
Also meine Meinung ist: wenn man ein Audi fährt und an diesem Fahrzeug was optimieren möchte zu ABT... warum?! weil man davon ausgeht das wenn Audi ABT vertritt es sich erstens um ein gutes Preodukt handelt und zweitens sie hinter der qualität stehen bzw bei ansptrüchen zwecks Garantie sie das ohne pronbleme machen.
Ich habe gestern mit meinem Kontakt von Audi - ABT paar mails geschrieben und auch ihn drauf angesprochen was so in verschiedenen Foren geschrieben wird über Garantie usw. Seine Aussage war ... das läuift alles über Garantie das gebe ich dir Schriftlich .. ich: OK!...
Was Das Fahrwerk angeht denke ich sollte nicht viel passieren die Federn sind sowieso von H&R obwohl ABT draufsteht ja und der rest wie die Auspuffanlage denke ich nicht das da wirklich ein grosses Problem auftretten könnte.
Jedem das seine.. wenn meiner fertig ist gibt es Fotos 🙂
Zitat:
@Celsi schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:24:27 Uhr:
..... aber dass eine geballte Faust noch Platz zwischen Radhausunterkante und Reifenoberkante hat, gefällt mir auch nicht....
Ich habe hier was für Dich gefunden,
- das ist aber auch grundsätzlich eine supertolle Homepage eines Motor-Talkers - ,
der Titel spricht zwar von magnetic ride beim 8J, aber weiter unten im Text kommt eine lange lange Tieferlegen-Leidensgeschichte, die letztendlich dann aber doch ein sehr glückliches Ende gefunden hat.
Ich hoffe, es ist was Brauchbares für Dich dabei.
http://tt-r.de.tl/Magnetic-Ride.htm
EDIT: Die Info kommt von MT-User Mogli_A4
Was Du in Deinem ersten Absatz schreibst ist halt genau mein Problem: Es gibt mir zu viele Berichterstattungen im Netz, dass es sich halt nicht so verhält.
Ich kann Dir nur raten, die Garantiebedingungen haarklein zu klären, und festzulegen, wer genau in welchen Fällen genau für was genau aufkommt im Schadensfalle.
Bin auf die Fotos gespannt!
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:44:19 Uhr:
Ich habe hier was für Dich gefunden,Zitat:
@Celsi schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:24:27 Uhr:
..... aber dass eine geballte Faust noch Platz zwischen Radhausunterkante und Reifenoberkante hat, gefällt mir auch nicht....
- das ist aber auch grundsätzlich eine supertolle Homepage eines Motor-Talkers - ,
der Titel spricht zwar von magnetic ride beim 8J, aber weiter unten im Text kommt eine lange lange Tieferlegen-Leidensgeschichte, die letztendlich dann aber doch ein sehr glückliches Ende gefunden hat.Ich hoffe, es ist was Brauchbares für Dich dabei.
http://tt-r.de.tl/Magnetic-Ride.htm
Danke Dofel, ich kenne Holger schon persönlich, wir hatten und vor einiger Zeit mal ausführlich über das KW Street Comfort im 8J ausgetauscht und er hat meine Orange auch damals mal ne Runde gefahren.
Er hat übrigens auch bei uns hier schon den ein oder anderen Beitrag in 8S Bereich verfasst...
Zitat:
@Celsi schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:24:27 Uhr:
P.S.
Noch was vergessen, aber das kriege ich jetzt nicht mehr sinnvoll in meinen Text integriert:
Ich glaube nicht, dass AUDI die Garantie auf den Motor verweigern wird/kann, weil ich einen anderen Schalldämpfer dran habe. Probiert/erfragt habe ich das aber noch nicht.
Will sagen, Änderungen in Teilbereichen verwirken ggf. nicht die Garantie auf das ganze Auto. DENKE ICH.
Müßte ich echt mal nachfragen.
Wenn Dir was am Motor kaputt geht und Du hast nur nen ABT Schalldämpfer dran, kann Dir Audi die Garantieleistung nicht verweigern. Wenn sie es doch versuchen würden, dann freut sich Dein Anwalt.
Diese Art von Garantieverweigerung meinte ich auch nicht.
Wenn Du z.B. eine Leistungssteigerung drin hast, und Dir gehts Getriebe kaputt, dann sieht es düster aus.
Aber ich denke, wir verstehen uns schon 🙂
Zitat:
@donokito schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:54:18 Uhr:
und Felgen von ABT sind die jetzt geschmackssache oder nur doof?!
Die sind in erster Linie schwer 🙂
Schwer doof 🙂
Nein, im Ernst, mir gefallen sie nicht so sehr. Noch schlimmer finde ich die Spiegelabdeckungen ...
Lediglich der Heckansatz/Endtopf hat es mir irgendwie angetan. Der ist zwar schon leicht ... okay, ich sag es: prollig, aber irgendwie auch ... ich weiß nicht, ... bullig. Er läst in meinem Augen den TTS von hinten "kräftiger" erscheinen als die dünneren, braveren 4 OEM-Röhrchen.
Ja, Zakath, wir verstehen uns, es das macht auch Sinn: Unmittelbarer Zusammenhang zum Schaden --> Garantieverlust.
Zitat:
@Celsi schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:00:40 Uhr:
Schwer doof 🙂
Nein, im Ernst, mir gefallen sie nicht so sehr. Noch schlimmer finde ich die Spiegelabdeckungen ...
Lediglich der Heckansatz/Endtopf hat es mir irgendwie angetan. Der ist zwar schon leicht ... okay, ich sag es: prollig, aber irgendwie auch ... ich weiß nicht, ... bullig. Er läst in meinem Augen den TTS von hinten "kräftiger" erscheinen als die dünneren, braveren 4 OEM-Röhrchen.Ja, Zakath, wir verstehen uns, es das macht auch Sinn: Unmittelbarer Zusammenhang zum Schaden --> Garantieverlust.
Hast du recht .. Warte einfach mal ab bis meiner fertig ist Mitte November ist es ja soweit ...