Abt Tuning beim TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo

ich bin am überlegen ob ich in mein TDI einen ABT-Chip bauen lassen sollte!!!
Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht???
Kriegt man dadurch wirklich mehr Leistung und wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus????

Mfg Blitz

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von windelexpress


Habe seit ca. 80000 nen Chip von ABT drin (Passat V6 Tdi) mit angeblich 180 PS. Prüfstandergebnis 171 PS.

 

frage ist doch was du Vorher gehabt hast.

Siehe wenn du 150psler TDI hattest mit 10% diverens im schlechtesten Fall also 135PS wie sollen dann noch 180PS rauskommen?

Also bei mir haben die das defekte Steuergerät ohne mucken getauscht.

Da ja hier die Rede vom Chipen bei ABT ist, hab ich auch ne frage dazu.

ABT bietet für den ALH ebenfals eine Steigerung auf 110PS an.

Nun meine Frage, halten es die Lagerschalen auf dauer aus? AGR und AHF haben die gleichen, jedoch hat der ALH andere.
Und wie sieht es mit der Kupplung aus? Die ist großer beim ALH wie beim AGR und AHF.

Turbo denke ich dürfte keine Probleme machen, da der ALH den gleichen Turbo verbaut hat wie der AHF.

Hat jemand seinen ALH mal bei ABT Chipen lassen? wenn ja wäre ein Bericht für mich von Vorteil.

Mein Wagen hat jetzt 71000km gelaufen.

MFG

welchen bitte? alle MKB haben nicht alle im Kopf 🙂.

wie oben gepostet, beim 100psler hats locker gehalten.
OK war Tiptronic. diese hatte bei 170tkm 4,5 Gang verloren. aber bestimmt nicht vom chippen.

ALH = 90PS TDI mit VTG Lader
AGR = 90PS TDI ohne VTG Lader
AHF = 110PS TDI mit VTG Lader

😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


frage ist doch was du Vorher gehabt hast.
Siehe wenn du 150psler TDI hattest mit 10% diverens im schlechtesten Fall also 135PS wie sollen dann noch 180PS rauskommen?

Also bei mir haben die das defekte Steuergerät ohne mucken getauscht.

Die Antwort hat mir in einem anderen Thread schon mal einer gegeben.

Da ich nen nabelneunen Motor bekommen habe und das Steuergerät gleich zu ABT gegangen ist, habe ich natürlich auch keinen Vorher- Nachher-Vergleich.

WEnn der Mist nicht immer so teuer und Zeitaufwendig wäre, würde ich mir die Originalsoftware raufspielen lassen, auf´n Leistungsprüfstand und nachmessen lassen. Und hinterher evtl. wieder chippen.

Aber rechne mal durch was ich da an Geld in den Wind scheiß.

Lohnt sich bei einer Gesamtlaufleistung des WAgens von 275000 wohl nicht mehr.

Hab schon mal überlegt mit meinem Bruder OBD-Tuning selber zu machen, die Software wird ja gelegentlich auf CD gebrannt zum Kauf angeboten. (ABT,DIGI-tec etc.)
Da könnte man mal direkt vergleichen welche besser ist.

Digi-tec hab ich mich damals nicht getraut zu nehmen, die geben 190 PS und 400 NM, einen Motorschaden im Leben reicht bei Kosten von ca. 9000 Euronen.

Nun ärger ich mich jedesmal, wenn mir die 1,9er A4 davon ziehen und verblase wenigsens Nissan Micra und Co.(Solange die nicht aufgerüstet sind)

GRUß M

Danke erstmal für eure Antworten
Was meint ihr bringt es noch was nen ABT-Chip einbauen zu lassen??? Oder ist es zu spät habe BJ:2001 und 102.000km drauf!!! UND
Muss ich das danach meiner Versicherung melden??
Werde ich dann anders eingestuft???

Mfg Blitz

zu1) koennte juenger als 100tkm sein
zu2) imho nein da die einstufungen nach typ und nicht mehr nach PS/KW sind

Harry

Also muss ich meiner Versicherung nichts melden oder??

Re: Abt Tuning beim TDI

Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486


Hallo

ich bin am überlegen ob ich in mein TDI einen ABT-Chip bauen lassen sollte!!!
Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht???
Kriegt man dadurch wirklich mehr Leistung und wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus????

Mfg Blitz

Grüß dich,

tja mit der haltbarkeit des motors ist es so ne sache!

Ich hab auch ein Tdi mit 130PS den hab ich auch bei einem namenhaften tuner chipen lassen und mir ist jetzt erst letzte woche der motor um die ohren geflogen,bei grad mal 96000km.

Daher,den motor am besten original lassen dann hast du am längsten was davon!Und du hast die emensen kosten nicht die sich nur für den motor bei ca 3000€ belaufen

Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486


Also muss ich meiner Versicherung nichts melden oder??

frag einfach nach 😉

imho wird in erster linie nur nach typklasse eingestuft nicht nach PS/KW wie damals.

wie ein 1J mit dann 300KW eingestuft wird weiss ich wohl auch nicht 🙂

Re: Re: Abt Tuning beim TDI

Zitat:

Original geschrieben von Nacko


Grüß dich,
tja mit der haltbarkeit des motors ist es so ne sache!
Ich hab auch ein Tdi mit 130PS den hab ich auch bei einem namenhaften tuner chipen lassen und mir ist jetzt erst letzte woche der motor um die ohren geflogen,bei grad mal 96000km.
Daher,den motor am besten original lassen dann hast du am längsten was davon!Und du hast die emensen kosten nicht die sich nur für den motor bei ca 3000€ belaufen

naja fahrweise wartung etc...machen schon viel aus !

ich will dir nichts unterstellen! aber in deinem 3. beitrag ohne signatur laesst sich halt wenig erkennen 🙂

Harry

Re: Re: Abt Tuning beim TDI

Zitat:

Original geschrieben von Nacko


Grüß dich,
tja mit der haltbarkeit des motors ist es so ne sache!
Ich hab auch ein Tdi mit 130PS den hab ich auch bei einem namenhaften tuner chipen lassen und mir ist jetzt erst letzte woche der motor um die ohren geflogen,bei grad mal 96000km.
Daher,den motor am besten original lassen dann hast du am längsten was davon!Und du hast die emensen kosten nicht die sich nur für den motor bei ca 3000€ belaufen

hatte sich das irgendwie bemerkbar gemacht - hoher Ölverbrauch .....?

Ich habe meinen TDI ab 0km nur getetten und erst später gechippt. der er nun über 190tkm runter hat, ok 30tkm mit ruhigerer Fahrweise, kann der Abt Chip ja so schlecht nicht sein.

Immernoch besser bei ABT gechippt, als in einer Hinterhof Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


... wie oben gepostet, beim 100psler hats locker gehalten.
OK war Tiptronic. diese hatte bei 170tkm 4,5 Gang verloren. aber bestimmt nicht vom chippen.

Bestimmt nicht ... 🙄

Schönen Gruß

^^ nein war vom aufsetzten und gerissener Druckkolben.Ein Sreien defekt das ELD Getriebes.
Bruchstücke hatten sich dann verkeilt und denn Rest verursacht.

Aber es hatte sich ja schon lange vorhaer angekündigt.
Mit sporidischen Schaltfehler, Leerlaufschalten beim AB fahrten ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen