1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. absurdeste TÜV Mängel;-)

absurdeste TÜV Mängel;-)

Hallo also ich weiß nicht ob ich der einzige bin aber ich stosse hier einfach mal ein Thema an.
Wollte mal so die absurdesten TÜV Mängel zusammen tragen. Ich frage mich echt manchmal was so manchen ach so tollen Ingenieuren in die Rübe gefahren ist😁. Bei solchen "Mängeln" muss man doch echt an der Glaubwürdigkeit zweifeln. Aber diskutieren bringt nix!
Hier sollen nur Mängel gepostet werden, also Mängel wegen denen man nicht die Prüfung besteht. Keine Hinweise.

Ich fang mal an!

Golf 2, Baujahr 89 Mangel: Polkappenabdeckung der Batterie fehlt, Kabel hängt im Motorraum runter, Kabel Lambdasonde leicht abisoliert!

Corsa A, Baujahr 90 Mangel: Türschanier ausgeschlagen (beim öffnen ging die Tür ein paar mm runter!

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch schon von den Keilriemen in Scheiben geschnittenen Igel gesehen. Würg... Wie der es geschafft hat, in den Motorraum zu klettern. 😕 (Bemängelt hab ich das nicht.)

***
Ich habe an anderer Stelle schon mal geäußert, daß mir Mängelstatistiken scheiß egal sind. Daß es Kollegen gibt, die übernervös irgendwelchen Statistiken hinterher hecheln, ist richtig, aber ich wage mal zu behaupten, einige der hier genannten Beispiele betrafen Neulinge im Geschäft, denen es noch an der nötigen Sicherheit und Erfahrung fehlte (und die nicht wußten, was sie taten).

Die HU ist eine Dienstleistung. Ist man nicht zufrieden, wie man durch den Dienstleister behandelt wurde, sollte man den Anbieter wechseln, wenn das Wundermittel "Kommunikation" nicht fruchtet.
Man sollte aber so ehrlich sein, zu hinterfragen, ob der Prüfer nicht einfach nur seine Arbeit korrekt gemacht hat, wenn am Ende wegen tatsächlich auch vorhandener Mängel keine Plakette auf dem Auto klebt.

Wenn ein fünfzehn Jahre alter Sierra oder Omega in Ordnung, freut mich das für den Besitzer, da muß ich keinen Pseudomangel für die Statistik aufschreiben. (Für die Polabdeckungen hab ich immer eine Rolle Panzerband im Kofferraum. 😁) Ist alles ok, ist halt alles ok.

Wenn die Karre natürlich marode ist, brauche ich für die Untersuchung schon was länger als bei einem Jahreswagen, damit ich nicht vergesse, mir die ganzen Macken auch aufzuschreiben. Das mache ich, weil es mein Beruf ist, nicht um jemanden zu ärgern.

Es ist der Stimmung während der Prüfung ausgesprochen zuträglich, wenn mir der Besitzer des Fahrzeugs nicht als Gesprächseröffnung zu verstehen gibt, daß er mich für "keinen guten Ingenieur" hält und "der TÜV sowieso überpingelig ist und nervt " und ich eh keine Ahnung habe. Ich eröffne das Gespräch auch nicht mit "Wollen Sie den Mülleimer nicht lieber verschrotten" oder "Haben Sie kein Geld für ein richtiges Auto?". 😉

Ich behandle meine Kunden so, wie ich möchte, daß sie mich behandeln. Danke.

Grüße: zinnenberg

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Meik, der Prüfer kommt zu uns auf den Hof, wenn ich 10 Fahrzeuge hab und 2 Stück davon einfach aufgrund des aussehens (Fahrzeug oder Besitzer spielt da keine rolle) ihm nicht passen kann ich nicht kurz zu einer anderen Prüfstelle fahren, die Zeit hab ich nicht und die zahlt mir auch keiner. Ich bekomm auch nicht so schnell einen Ausendienstmitarbeiter eine anderen Prüforganisation auf den Hof,

Du hast 10 Fahrzeuge zum Abnehmen? Wie oft - pro Woche?

Du hast eine gewisse Marktmacht - haben wir auch. 🙂

Es gibt viele Prüforganisationen die seeeehr gern zu dir kommen würden wenns da 500 Fahrzeuge im Jahr zu holen gibt. Wenns "nur" 250 sind wärs auch nicht schlimm.

Gut, von einem Tag auf den anderen geht das nicht, aber du kannst dich ja mal umschauen.

Oder erstmal bei nem Höhergestellten deiner jetzigen Prüforganisation deinen Unmut über den momentanen Prüfer äußern und gleichzeitig noch nen Wort fallen lassen wie nett der (Dekra, TÜV, KÜS, GTÜ) Prüfer gestern war und schauen ob sich das bessert. 😉

So ein A........ man kann auch kleinlich sein. Da macht man neue Wischer dran und gut ist aber manche Prüfer sind halt so.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wenn man das hört ist das nichts weiter als Stammtischgerede. 🙄

Es gibt weder eine Pflichtquote noch dürfen alten Autos nicht ohne Mängel durchkommen. Nicht wenige auch alte Autos kommen mängelfrei durch wenn sie gut in Schuss sind. Und die haben sogar eine Pluspolabdeckung drauf 😛

Bei mir hat der Prüfer "gestanden"😁
15 Jahre alter Sierra. 45 Minuten unterm Auto.
An allen 4 Gurten gezerrt. Matte aus dem Kofferraum geholt( wahrscheinlich wegen Rost?).
Nach etwas über einer Stunde Wischerblätter bemängelt.
Auf Nachfrage was das jetz soll, kam ein lächelndes "Ein 15 Jahre alter Ford darf nicht ohne Mängel durchkommen"

Zitat:

Original geschrieben von haschee



Du hast 10 Fahrzeuge zum Abnehmen? Wie oft - pro Woche?

Du hast eine gewisse Marktmacht - haben wir auch. 🙂

Jeden Tag, jede Woche, das komplette Jahr durch, manchmal sind es nur 2 manchmal auch 20 am Tag.

Die anderen Prüforganisationen kannst du vergessen, die sind zu ...... sagen wir einfach, noch schlimmer. Zumindestens hier in der gegend.

Es ist ja nur ein Prüfer der rumm spinnt, und der kommt auch nicht jeden Tag. Die wechseln ja durch, und manchmal ist er auch gut drauf.

Original geschrieben von joschi67
Bei mir hat der Prüfer "gestanden"😁
15 Jahre alter Sierra. 45 Minuten unterm Auto.
An allen 4 Gurten gezerrt. Matte aus dem Kofferraum geholt( wahrscheinlich wegen Rost?).
Nach etwas über einer Stunde Wischerblätter bemängelt.
Auf Nachfrage was das jetz soll, kam ein lächelndes "Ein 15 Jahre alter Ford darf nicht ohne Mängel durchkommen"was soll denn bitte so eine bemerkung ???
hat der prüfer vorher jemand da gehabt der ihn zur sau gemacht hat oder so?
es gibt doch ohne ende "alte" kisten die geliebterweise immer noch gefahren werden möchten und auch gut geplfegt werden, die bekommen doch auch ne plakette.

so eine aussage von wegen nen 15 jahre alter ford darf nicht.... finde ich gelinde gesagt unverschämt.

meine prüfung lasse ich bei der dekra machen, da bin ich mit meinem mittlerweile verkauftem colt 14 jahre alt sogar mit ner gerissenen scheinwerferaufhängung (oben gerissen unten hielt sie noch, rechte seite) und ner eingedellten, leicht nach oben stehenden (nicht mehr bündig) motorhaube drübergekommen, wurde nichtmal notiert.
(keine angst, der tüv war nicht fürn verkauf und war meineserachtens für den einkaufswagen nicht weiter gefährlich, das war 2007, da wollt ich ihn noch als zweitwagen behalten)
als geringe mängel wurden lediglich ein fehlendes warndreieck, verbandskasten sowie eine dürftig befestigte heckstoßstange (war nur an 4 oder 5 punkten statt 6, der war abgebrochen, befestigt).

zugegeben, habe ich mich mit ihm auch dabei unterhalten und erzählt, war aber nen netter typ.
bei manchen sachen kann man auch echt kleinlich sein, sorry aber die wischerblätter???

klar muss auf sicherheitsmängel hingewiesen werden, wichtig ist das niemand gefährdet wird oder andere durch mängel gefährdet, aber es kommt auch auf die art und weise an, wie es einem zugetragen wird, und schnippische anspielungen sind nen grund für nen wechsel zu ner anderen prüfstelle und evtl. ner höflichen beschwerde.

bei meinem mercedes hatte ich auch mal nen prüfer erwischt, der mir den wagen offenbar nicht gegönnt hat, keine ahnung, der fing auch direkt an von irgendwelchen krankheiten bei dem auto zu reden und meinte man sollte lieber nen kleineres auto nehmen, da man ja auch mehr davon hat und die kosten niedriger wären usw.....total bescheuerte laberei halt.
seitdem wird die prüfung in meiner werkstatt gemacht, wo er da übrigens ohne kleine&große mängel durchkam, wie erwartet.

grüße

ps: evtl. sollten sich die prüfer nach jeder prüfung abwechseln oder was weiß ich entspannen oder agressionen und so weiter abbauen :P (nichts gegen "prüfer" ist ja auch nur ein job mit mensch dahinter)

Bei meinem 20 Jahre alten Corolla mit Autogas war leider alles in Ordnung.
Also wurde als geringfügiger Mangel ein angerosteter Heckscheibenwischer (Rost nur auf Wischarm,
Gummi war erneuert) und eine angeblich undichte Auspuffdichtung angemahnt. Auspuff war vorher erneuert worden. Werkstatt hatte nicht ausreichend die Dichtung angezogen.
Den ersten Mangel finde ich schon lustig.
mfg
Peter

@320erlpg Ich glaub, der Prüfer hat gescherzt.
So hab ich das verstanden, auch wenn das bei geschriebenen Texten ja nicht immer gleich ersichtlich ist.

Die einzelnen Sachverständigenorganisationen (SVO) müssen ihre Daten an das KBA weitergeben. Dort werden die jeweiligen Ergebnisse mit denen der anderen SVO verglichen. Eine SVO kann daher nie aus der Reihe tanzen, weil sie sonst vom KBA nach den Gründen gefragt wird.

In den Daten steht natürlich nicht „Scheibenwischer angerostet“, aber eben „geringer Mangel“. Seid doch froh, wenn nur solche Dinge beanstandet werden, die euch nichts kosten. Es ist doch klar, dass ein 20 Jahre altes Auto nach der Sicht des KBA Mängel haben muss.

Mein 20 Jahre altes Auto ist ohne einen einzigen Mangel durch die HU gekommen. Das gibt es auch. Allerdings haben die Prüfer gesehen, dass ich an dem Auto immer arbeite. DAS Auto ist gewaschen und gesaugt. Der Rost ist bekämpft.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


(...) Allerdings haben die Prüfer gesehen, dass ich an dem Auto immer arbeite. DAS Auto ist gewaschen und gesaugt. Der Rost ist bekämpft.

und das macht einiges aus.

An einem scheinbar vernachlässigten Auto sucht ein Prüfer schonmal eher über Gebühr nach Mängeln als an einem offensichtlich gepflegten und gewarteten Auto.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


An einem scheinbar vernachlässigten Auto sucht ein Prüfer schonmal eher über Gebühr nach Mängeln als an einem offensichtlich gepflegten und gewarteten Auto.

Stimmt, es gibt immer solche und solche Kunden. Bei dem einen sagt man "hier müssten sie mal darauf achten" und vom Kunden kommt was von "lass ich bei der nächsten Inspektion direkt machen". Bei anderen Kunden weiß man genau dass sie sich einen Sch... dafür interessieren, und als Prüfer sichert man sich einfach ab wenn man alles aufschreibt. Letztlich ist dann der Halter auch bei geringen Mängeln verpflichtet sie zu beheben, macht er es nicht ist es seine Verantwortung.

Gerade bei älteren Autos sind die Unterschiede extrem. Die Woche noch einen Golf III gehabt mit über 300tkm. Aber nichts, kein TÜV-relevanter Mangel dran. Von neuen Wischerblättern, nachversiegeltem Unterboden ohne Rost bis zu diversen anderen Neuteilen war das Auto einfach tip-top gepflegt, optisch wie technisch. Da schreibt man gerne einen Bericht "ohne Mängel". Da sehen andere 3 Jahre alte Autos gammeliger aus.

Dieses "über Gebühr gucken" etc. finde ich eh immer lustig. Ein Prüfer hat jedes Auto mindestens entsprechend der Pflichtprüfpunkte zu checken. Dazu gehören neben Gurten auch die Wischerblätter, Scheinwerfereinstellung oder Korrosion an tragenden Teilen. Bei gängigen Autos geht das recht zügig, da weiß man genau wo man hingucken muss, bei anderen Modellen dauert das auch mal ein paar Minuten länger.

Gruß Meik

Hallo, ich habe mal eine Frage...hatte Anfang Februar einen VU dabei wurde der linke Hauptscheinwerfer beschädigt ( Halterung gebrochen ) nun leuchtet dieser zu hoch und dazu wackelt er noch. Ich müsste diesen Monat zur HU da ich weiß das es ein erheblicher Mangel ist hab ich nun ein Problem...zudem die Schadensregulierung noch dauern kann ? Darf man in so einem Fall die HU überziehen oder muss ich eine Strafe zahlen falls ich kontrolliert werde ?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von soadillusion


oder muss ich eine Strafe zahlen falls ich kontrolliert werde ?

MFG

Ja.Für den Scheinwerfer gibt es noch zusätzlich einen auf den Deckel.

Zitat:

Original geschrieben von soadillusion


zudem die Schadensregulierung noch dauern kann ?

Das hat damit nichts zu tun. Du als Halter / Fahrer hast dafür zu sorgen, dass dein Fhrzg. immer verkehrssicher ist.

Wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist, heißt das, du musst in Vorkasse gehen, gegebenfalls erhält du das Geld später zurück, wenn der andere Schuld hatte.

Bzw. deine Vollkasko bezahlt erstmal alles an deinem Fahrzeug und holt sich das Geld dann beim anderen wieder (wenn er denn schuld war).

Hast du nur Haftpflicht- oder Teilkasko, musst du erstmal dafür aufkommen!
Aber so würde ich an deiner Stelle nicht mehr rumfahren, schon garnicht warten bis der TÜV-Termin vor der Tür steht. Gleich reparieren und dann hoffentlich sicher durch den TÜV marschieren.

Bringt dir nix, das hinauszuzögern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quattro.forte



Zitat:

Original geschrieben von soadillusion


zudem die Schadensregulierung noch dauern kann ?
Das hat damit nichts zu tun. Du als Halter / Fahrer hast dafür zu sorgen, dass dein Fhrzg. immer verkehrssicher ist.

Wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist, heißt das, du musst in Vorkasse gehen, gegebenfalls erhält du das Geld später zurück, wenn der andere Schuld hatte.

Bzw. deine Vollkasko bezahlt erstmal alles an deinem Fahrzeug und holt sich das Geld dann beim anderen wieder (wenn er denn schuld war).

Hast du nur Haftpflicht- oder Teilkasko, musst du erstmal dafür aufkommen!
Aber so würde ich an deiner Stelle nicht mehr rumfahren, schon garnicht warten bis der TÜV-Termin vor der Tür steht. Gleich reparieren und dann hoffentlich sicher durch den TÜV marschieren.

Bringt dir nix, das hinauszuzögern.

Gruß

Okay, vielen Dank.

Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde gesagt das man nix reparieren lassen soll...das wäre ja nun der Fall. Wie siehts aus wenn ich den Scheinwerfer "privat" wechseln lasse, kann ich die Kosten dennoch geltend machen für den neuen Scheinwerfer ?

Wer hat schuld?

Der andere?

Denn einen Gutachter einschalten, denn kannst Deinen Wagen auch reparieren.

Wenn der Schaden nicht behoben werden darf, müsste die Pol den Wagen beschlagnahmen.
Die meinen wohl eher, wegen der Regulierung.

Private Kosten kannst nicht wirklich geltend machen, da es denn Schwarzarbeit wäre.
Scheinwerfer würde ich die Rechnung aufbewahren, nur sollte auch irgendwo dokumentiert sein, das der Scheinwerfer kaputt war.

Man kann der Versicherung bei der Regulierung sagen, das man es selber machen will, denn bekommt man so und soviel % der Gesamtsumme.

Und wie schon geschrieben, gibt es nie ein grund warum man überziehen darf.
Überziehen kannst solange wie du willst, solange Du nicht im Strassenverkehr teilnimmst.

Zudem würde ich solche Fragen immer einen Anwalt stellen und nicht in einem Forum 😉

ist denn da irgendwie ne gerichtliche auseinandersetzung abzusehen?
klingt fast so..
dann sollst du das auto so lassen, falls ein gutachter bestellt wird.

wenn des anderen schuld klar ist, führt auch der erste weg zu nem gutachter.
der holt sich das geld dann von der gegnerischen versicherung.
mit dem gutachten hast du kosten und umfang des schadens amtlich dokumentiert.

obs danach in die werkstatt geht oder du's selbst machst steht dir frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen