Absurde Lieferzeiten Ceed?

Kia Ceed CD

Unser neuer Ceed hätte eigentlich Ende Oktober beim Händler stehen sollen, 6 Monate nach der Bestellung. Auf Nachfrage beim Händler hat er uns nun nochmal zusätzliche 12 Monate (!) in Aussicht gestellt.

Was ist denn von dieser Aussage zu halten? 18 Monate Lieferzeit sind doch absurd.

1181 Antworten

Alles cool. Ich hab den nur als Vision.

Habe kürzlich gehört, dass es beim Ceed am Technologie-Paket liegt ob aktives oder passives RDKS drin ist. Mit dem Paket gibt es aktives RDKS mit Sensoren, das entsprechende Steuergerät und die Druckanzeige der Räder. Ohne ist es passives RDKS ohne Sensoren

Die Aussagen hier zu den Lieferzeiten sind ja sehr unterschiedlich, schaut Ihr bevor Ihr einen Neuwagen bestellt auf den üblichen Börsen nach ob ein andere Händler einen passenden Lagerwagen hat?

Zitat:

@Joerggroh schrieb am 16. Juli 2023 um 13:34:30 Uhr:


Auto kommt so wie es vom Werk ausgeliefert wird, also mit Sommerreifen.
Wenn deine Übergabe in einer Fachwerkstatt erfolgt, könntest du vorher mit denen Rücksprache halten ob sie dir Winterreifen besorgen können und montieren, oder ob du welche bereitstellen kannst und sie sie dir montieren.
Alternativ mit einem 2. Fahrzeug die Winterreifen mitnehmen und vor Ort selbst montieren

Ich habe mich jetzt ein bisschen umgeschaut, habe aber nichts gefunden. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich komplett neu in der Autobranche und einfach unsicher bin.
Da mein mein Auto (Ceed 1.5 T-GDI GT-Line) auf Sommerreifen ausgeliefert wird, würde ich gerne wissen, welche Winterreifen (bzw. Reifen allgemein) ich montieren lassen darf, ohne das ich irgendwelche Probleme mit der Garantie, bzw. KIA bekomme.
Gibt es dazu ein aktuelles Handbuch? Denn das habe ich auch nicht gefunden, nur zu älteren Modellen, oder zum xCeed etc.

Danke schon mal :-)

Ähnliche Themen

Was hat die Garantie mit den Winterreifen zu tun? du kannst jeden Winterreifen fahren den du willst. Reifen und Felgengröße stehen im COC. Oder frag deinen FKH.

Zitat:

@_browniethekid schrieb am 18. Juli 2023 um 13:14:46 Uhr:



Zitat:

@Joerggroh schrieb am 16. Juli 2023 um 13:34:30 Uhr:


Auto kommt so wie es vom Werk ausgeliefert wird, also mit Sommerreifen.
Wenn deine Übergabe in einer Fachwerkstatt erfolgt, könntest du vorher mit denen Rücksprache halten ob sie dir Winterreifen besorgen können und montieren, oder ob du welche bereitstellen kannst und sie sie dir montieren.
Alternativ mit einem 2. Fahrzeug die Winterreifen mitnehmen und vor Ort selbst montieren

Ich habe mich jetzt ein bisschen umgeschaut, habe aber nichts gefunden. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich komplett neu in der Autobranche und einfach unsicher bin.
Da mein mein Auto (Ceed 1.5 T-GDI GT-Line) auf Sommerreifen ausgeliefert wird, würde ich gerne wissen, welche Winterreifen (bzw. Reifen allgemein) ich montieren lassen darf, ohne das ich irgendwelche Probleme mit der Garantie, bzw. KIA bekomme.
Gibt es dazu ein aktuelles Handbuch? Denn das habe ich auch nicht gefunden, nur zu älteren Modellen, oder zum xCeed etc.

Danke schon mal :-)

Hast du dein Auto schon?
Dann stehen die Reifen - und Felgengrößen im Fahrzeugschein, ich halte mich meist an meinen Händler und frage nach Winterreifen auf Felgen.
Dann hast du deine ABE und suchst dir aus was dir gefällt falls es Alus werden sollen

Nicht ganz korrekt,
Nicht alle Freigaben aus dem COC-Dokument müssen in Zulassung Teil2 auftauchen...

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 18. Juli 2023 um 13:26:58 Uhr:


Was hat die Garantie mit den Winterreifen zu tun? du kannst jeden Winterreifen fahren den du willst. Reifen und Felgengröße stehen im COC. Oder frag deinen FKH.

Na ich dachte die Reifenwahl (Größe etc.) fällt unter bestimmte Vorraussetzungen.

Ich habe einfach überlegt, ob ich mir selbst Reifen zulege, um diese dann dem Händer mitzubringen, damit er diese montieren kann. Einfach auch, damit ich mir selbst die Reifen aussuchen kann. Deswegen die Frage, welche Reifen etc. und ebenfalls die Frage, ob ich mich an was bestimmtes (außer die Vorgaben fürs Fahrzeug selbst) halten muss. Dachte da gibt es Vorschriften von KIA, wie z.B. mit dem Motoröl. 🙂

Dann wäre aber noch das Problem, dass ich das Auto die ersten 1.000km nicht mit Gewicht belasten soll (natürlich nur Neuwagen). Aber bei Reifen im Kofferraum wohl nicht so schlimm?^^

Ganzjahresreifen oder Winterreifen auf die Originalfelgen aufziehen lassen oder zusätzliche Kompletträder mitbringen wäre doch die erste Entscheidung, die du treffen musst.
Bei den Reifen musst du die Reifengröße beachten, bei Kompletträdern zusätzlich Felgen und Sensoren.

Gewicht auf den ersten 1000km?! Also ob da nun eine Person mehr im Auto sitzt oder 4 Reifen im Kofferraum liegen wird dem Auto ziemlich egal sein. 😁

Doppelpost

Keine Ahnung ob da was dran ist mit dem Gewicht am Anfang. Aber ein Satz Kompletträder wird es wohl unbeschadet überstehen.

Der Vergleich zwischen Reifen und Motoröl hinkt gewaltig. Das Motoröl gewährleistet die volle Funktion des Motors und kann bei falschem Öl zu Schäden führen, daher ist es natürlich sehr relevant für die Garantie. der Reifen hat hingegen keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Autos, somit auch nicht auf die Garantie.
Natürlich kannst du dir jede Felge, die für das Auto zugelassen ist samt auf dem Markt verfügbaren Reifen auswählen, die den vorgeschriebenen Dimensionen entsprechen. Wenn das nicht eingehalten wird, hat man eher ein Problem mit dem Gesetzgeber als mit der Garantie. Dem Hersteller ist es bezüglich Garantie völlig egal, mit welchen Rädern du letztendlich unterwegs bist. Dass man bei der Reifenwahl an die vorgeschriebenen / eingetragenen Größen hält ist eigentlich selbstverständlich.

Ich würde auf jeden Fall auch mal beim Händler ab Oktober nach Winterkompletträdern fragen. Die Angebote sind meist sehr gut und man hat auch ein paar Reifenmarken zur Auswahl. Man braucht sich dann auch keine Gedanken wegen RDKS-Sensoren machen, weil die dann natürlich schon dabei sind. Ich habe 2020 für einen Komplettsatz Alus mit Michelin Winterreifen 900 Euro beim Händler gezahlt. Im freien Handel hätte ich das nicht wirklich günstiger bekommen und hätte dazu noch wesentlich mehr Stress gehabt. Mein Händler hat mir obendrein den ersten Wechsel von SR auf WR spendiert.

Zitat:

@_browniethekid schrieb am 18. Juli 2023 um 21:25:55 Uhr:



Na ich dachte die Reifenwahl (Größe etc.) fällt unter bestimmte Vorraussetzungen.

Ich habe einfach überlegt, ob ich mir selbst Reifen zulege, um diese dann dem Händer mitzubringen, damit er diese montieren kann. Einfach auch, damit ich mir selbst die Reifen aussuchen kann. Deswegen die Frage, welche Reifen etc. und ebenfalls die Frage, ob ich mich an was bestimmtes (außer die Vorgaben fürs Fahrzeug selbst) halten muss. Dachte da gibt es Vorschriften von KIA, wie z.B. mit dem Motoröl. 🙂

Dann wäre aber noch das Problem, dass ich das Auto die ersten 1.000km nicht mit Gewicht belasten soll (natürlich nur Neuwagen). Aber bei Reifen im Kofferraum wohl nicht so schlimm?^^

Du musst auch nicht die 3 Satz akzeptieren, die dir der Händler vorlegt an Reifenherstellern.
Wenn du einen bestimmten Reifen willst, besorgt er den.
Bei meinen letzten beiden Sätzen war auch immer eine Versicherung dabei. Wenn die Reifen z.b. noch 80 Prozent haben, wird bei defekt x Prozent eines Neureifens bezahlt nach einer definierten Zeit.
Gibt es sowas auch bei freien Händlern für Reifen?

habe mir 12/22 nen ceed sw gt-line bestellt und warte aktuell noch. hat jemand erfahrung wie lang es dauert bis der wagen ausgeliefert wurde ab produktionsdatum ?

mir wurde aber auch gesagt das es wohl 8-12 monate dauern kann.

xceeds die 03/23 bestellt wurden sind bereits ausgeliefert.

Ich hatte das schon weiter oben in diesem Thema geschrieben, bei mir wurden -unter der Hand- etwa sechs Monate angegeben und vier waren es dann nur (Mitte Oktober 2022 bis Mitte Februar 2023).

Zitat:

@hakou421 schrieb am 21. Juli 2023 um 12:42:33 Uhr:


habe mir 12/22 nen ceed sw gt-line bestellt und warte aktuell noch.

Hi, warte auch auf das gleiche Modell, bestellt weihnachten '22 - Informationslage ist echt traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen