Absurde Lieferzeiten Ceed?

Kia Ceed CD

Unser neuer Ceed hätte eigentlich Ende Oktober beim Händler stehen sollen, 6 Monate nach der Bestellung. Auf Nachfrage beim Händler hat er uns nun nochmal zusätzliche 12 Monate (!) in Aussicht gestellt.

Was ist denn von dieser Aussage zu halten? 18 Monate Lieferzeit sind doch absurd.

1181 Antworten

Den Ärger kann ich verstehen, allerdings hätte ich mich nicht 18 Monate lang vertrösten lassen, sondern längst eine Frist zur Lieferung gesetzt.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 12. Oktober 2022 um 21:58:26 Uhr:


Den Ärger kann ich verstehen, allerdings hätte ich mich nicht 18 Monate lang vertrösten lassen, sondern längst eine Frist zur Lieferung gesetzt.

Diese Frist haben wir gesetzt. Die wurde einfach übergangen. Uns steht ja nun der Klageweg offen. Kann's alles nicht sein. Was ist das bitte für ein Geschäftsgebahren?

Wenn hier einer Schuld ist, dann ist es Kia. Der Händler kann tatsächlich nix machen, wenn er vom Hersteller im Regen stehen gelassen wird. Ich würde versuchen, auf dem Klageweg direkt bei Kia anzufangen, weil das mit dem Händler eine Sackgasse wird. Da kannst du höchstens was erwirken, was den Vertrag stornieren lässt, aber nix, wenn's um die Auslieferung geht. Ich hätte niemals auch "nur" 12 Monate auf ein Auto gewartet, aber das ist meine persönliche Meinung.

KIA schuldig?
Was können die dafür, wenn ein Händler Autos verkauft ohne seinerseits entsprechende Lieferverträge mit dem Hersteller zu haben?
Vertragspartner ist so oder so der Händler, also verbindlichen Liefertermin einfordern oder stornieren und woanders bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde versuchen, auf dem Klageweg direkt bei Kia anzufangen, weil das mit dem Händler eine Sackgasse wird. Da kannst du höchstens was erwirken, was den Vertrag stornieren lässt, aber nix, wenn's um die Auslieferung geht. Ich hätte niemals auch "nur" 12 Monate auf ein Auto gewartet, aber das ist meine persönliche Meinung.

Der Kaufvertrag wurde mit dem Händler abgeschlossen, nicht mit dem Hersteller. Für eine Klage gegen Kia (auf Auslieferung des Fahrzeugs?) wird es kaum eine belastbare Grundlage geben. Ich würde nach so langer Zeit ehrlich gesagt auch stornieren und mich anderweitig umsehen. Den Händler wird das nicht jucken. Falls der Wagen doch noch irgendwann kommt, wird er den gewinnbringend verkauft bekommen.

würde eher auf einen Kompromiss mit dem aktuellen Händler eingehen... Ggf. ein Lagerfahrzeug ähnlich der bestellten Ware zur Preisliste von vor 18 Monaten.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll eine Lösung zu finden ohne Klageerhebung. Die Klage kostet Zeit, Geld und vor allem Nerven. Es handelt sich um einen ganz üblichen Kompaktwagen und kein exklusives Fahrzeug. Da dürfte sich doch eine Lösung finden lassen.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 13. Oktober 2022 um 06:58:15 Uhr:



Zitat:

Ich würde versuchen, auf dem Klageweg direkt bei Kia anzufangen, weil das mit dem Händler eine Sackgasse wird. Da kannst du höchstens was erwirken, was den Vertrag stornieren lässt, aber nix, wenn's um die Auslieferung geht. Ich hätte niemals auch "nur" 12 Monate auf ein Auto gewartet, aber das ist meine persönliche Meinung.

Der Kaufvertrag wurde mit dem Händler abgeschlossen, nicht mit dem Hersteller. Für eine Klage gegen Kia (auf Auslieferung des Fahrzeugs?) wird es kaum eine belastbare Grundlage geben. Ich würde nach so langer Zeit ehrlich gesagt auch stornieren und mich anderweitig umsehen. Den Händler wird das nicht jucken. Falls der Wagen doch noch irgendwann kommt, wird er den gewinnbringend verkauft bekommen.

Weshalb sollten wir nun 20-30% mehr für ein neu zu bestellendes Fahrzeug zahlen, von dem wir dann immer noch nicht wissen, ob und wann es dann kommt?

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 13. Oktober 2022 um 09:10:56 Uhr:


Es ist auf jeden Fall sinnvoll eine Lösung zu finden ohne Klageerhebung. Die Klage kostet Zeit, Geld und vor allem Nerven. Es handelt sich um einen ganz üblichen Kompaktwagen und kein exklusives Fahrzeug. Da dürfte sich doch eine Lösung finden lassen.

Wie genau sollte diese Lösung aussehen? Kia bietet exakt die Ausstattung, die wir vor 1,5 Jahren bestellt haben, nach wie vor an (selbstredend zu einem deutlich höheren Preis). Obwohl sie aktuell nicht mal die Bestellungen von April 2021 bedienen. Wie soll man so etwas noch ernst nehmen? In meinen Augen ist das kriminell.

ja, deshalb beim aktuellen Autohaus versuchen einen Deal zu machen (wie oben beschrieben).
Ich bin beispielsweise mit meinen 1.5 T-GDI mehr als zufrieden und würde keinen Diesel wollen... vorallem bei den Preisen 🙂...

Langstrecke Autobahn (130-180 km/h) Verbrauch von Ø6,6 Liter E10 je 100 km. (500 km Strecke).
Gemütlich bei 80-100 km/h Landstraße Ø 4,5 l / 100 km... Und das noch in der Einfahrphase...

Zitat:

@Bierloch schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:10:52 Uhr:


ja, deshalb beim aktuellen Autohaus versuchen einen Deal zu machen (wie oben beschrieben).
Ich bin beispielsweise mit meinen 1.5 T-GDI mehr als zufrieden und würde keinen Diesel wollen... vorallem bei den Preisen 🙂...

Langstrecke Autobahn (130-180 km/h) Verbrauch von Ø6,6 Liter E10 je 100 km. (500 km Strecke).
Gemütlich bei 80-100 km/h Landstraße Ø 4,5 l / 100 km... Und das noch in der Einfahrphase...

Wir haben aber einen Diesel bestellt und keinen Benziner. Das war eine bewusste wirtschaftliche Entscheidung, die langfristig gerechnet ist und an deren Grundlage sich nichts geändert hat. Kia soll gefälligst die Verträge, die es angenommen hat, auch erfüllen. Die verkaufen das Auto in derselben Ausstattung aktuell immer noch. Wie gesagt, für mich ist das inzwischen kriminell.

Zitat:

@Bierloch schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:10:52 Uhr:


ja, deshalb beim aktuellen Autohaus versuchen einen Deal zu machen (wie oben beschrieben).
Ich bin beispielsweise mit meinen 1.5 T-GDI mehr als zufrieden und würde keinen Diesel wollen... vorallem bei den Preisen 🙂...

Langstrecke Autobahn (130-180 km/h) Verbrauch von Ø6,6 Liter E10 je 100 km. (500 km Strecke).
Gemütlich bei 80-100 km/h Landstraße Ø 4,5 l / 100 km... Und das noch in der Einfahrphase...

Nachgerechnete Verbräuche? Das ist schwer Vorstellbar, das schaffe ich nicht mal mit dem Diesel.

Ich bin den 1.5er mal einen Tag gefahren, als Ersatzwagen wegen Service. Ich kann das bestätigen. Der Motor ist unheimlich sparsam, bzw. wenn man es drauf anlegt. Meine Strecken an dem Tag waren auch sehr sparsam zu fahren: Fast alles zwischen 50 und 70 kmh, flach und kaum Ampeln. Obwohl ich auch mal einen Abstecher zur Autobahn gemacht habe, um das mal zumindest auf 2 km mit etwas Beschleunigung zu erleben. Der Motor geht nebenbei auch noch sehr gut nach vorn. Trotzdem hatte ich am Ende des Tages einen Verbrauch von um die 4,5 Liter, der BC hat sogar nur 4,3 angezeigt. Ich konnte das gut nachrechnen, weil ich einen vollgetankten Wagen bekam und den direkt vor Rückgabe wieder vollgetankt habe

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:32:35 Uhr:


Nachgerechnete Verbräuche? Das ist schwer Vorstellbar, das schaffe ich nicht mal mit dem Diesel.

Ja. die Langstrecke waren 518 km. Getankt habe ich 36,XX Liter.
Jedoch erst einen Tag später nach der Arbeit +~16 km... Komme auf rechnerisch Ø6,74 Liter... bei der Langstrecke (jedoch ab und zu mit 160 km/h unterwegs).

Zitat:

Kia soll gefälligst die Verträge, die es angenommen hat, auch erfüllen. Die verkaufen das Auto in derselben Ausstattung aktuell immer noch. Wie gesagt, für mich ist das inzwischen kriminell.

In der Sache stimme ich dir vollkommen zu. Aber nochmal: Du hat mit Kia als Hersteller keinen Vertrag abgeschlossen. Dein Vertragspartner ist der Händler. Und der kann den Wagen nicht herbeizaubern. Wenn du den Rechtsweg nimmst, kommt am Ende nur heraus, dass du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst. Auf einen Gerichtsbeschluss, der Kia zur Herstellung und Auslieferung deines bestellten Autos zwingt, würde ich nicht spekulieren.

Du musst selbst entscheiden, ob du weiter warten (kannst) und dich ärgern möchtest. Hängt ja auch davon ab, wie dringend das neue Auto benötigt wird. Alternativ muss es ja kein Kia sein.

Ich vermute, die Lieferschwierigkeiten kommen daher, dass der Dieselmotor mangels sinkender Nachfrage kaum noch hergestellt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen