Absturz Bolero
Guten Abend allerseits, ich möchte euch heute ein Prblem schildern und gleichzeitig nachfragen, ob jemand dies auch schon erlebt hat.
Kurz zu den Daten Octavia III Style, 1,6 TDI. Dieser wird mit Infotainment Modul Bolero geliefert, Als Sonderausstattung ist das Soundsystem Canton und die Komfort Freisprecheinrichtung mit Sprachbox verbaut.
Das Infotainmentsytem stürzt immer wieder ab. Dabei ist es völlig egal, ob ein Telefon per Bluetooth eingebunden ist oder nicht, die Musik vom Radio oder von SD-Karte kommt, Eine SD-Karte eingeschoben ist oder nicht. Der Freundliche findet auch nach längerer Probefahrt keinen Fehler, auch im Fehlerspeicher findet sich nicht.
Der Absturz fängt mit leichten Aussetzern im Ton an, bis das Display dunkel wird und nach einer Weile ein Neustart durchgeführt wird. Zweimal mußte ich das System bereits über den Startknopf starten, weil es nicht mehr von alleine hochfuhr.
Irgendwelche Ideen?
91 Antworten
Aha, na dann. Gut erklärt. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, da ja dann das eigentliche Radio, also der Rechner, gewechselt wurde, was dann zu einem Fehler führen kann. Im Klartext müsste man ja dann alles tauschen, was den Rechner bedient, um den Fehler evtl zu beseitigen. Der könnte ja genauso gut durch einen Fehler dann im Lenkrad verursacht werden, denn dort ist ja auch eine Bedienung möglich. Es reicht ja ein hängender Knopf, um bei einem zweiten gleichzeitigen Signal, welches das erste stört, einen Rechner zum Absturz zu bringen. Ach wie einfach war das noch mit normaler Technik umzugehen....
Es macht ja den Anschein, als würde der Fehler durch Überbelastung des Gerätes kommen, denn es funktioniert ja immer eine Zeit lang
Das kann alles Mögliche sein. Deswegen der Hinweis mit dem Datum.
Es hatte einer Problem mit MirrorLink. Keine Verbindung möglich. Nachdem das Datum von 2011 auf aktuell geändert wurde funktioniert alles.
Datum stimmt. Neues Absturzvideo erstellt und ich warte auf die Reaktion von Skoda. Vielleicht ist doch etwas dran an dem Hinweis auch die Canton Soundanlage mit in den Blick zu nehmen. Oder die Komfortfreisprechanlage oder ... oder ... Das ganze kommt mir vor, wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen und langsam nervt es, weil immer wieder das Auto in der Werkstatt steht und Zeit zum Hinbringen und Holen aufgewendet werden muß.
Hallo Hotteltottel,
gab es bei Dir schon ei Ergebnis? Bei meinem Bolero gibt es leider auch diese Problematik.
Yeti Outdoor Style mit dem MoreStyle Paket (Canton Soundsystem) und SmartLink. Auf den ersten 100Km ist das Bolero 6-8 mal ausgefallen.
Grüße
Wald2.0
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wald2.0 schrieb am 10. April 2016 um 08:39:13 Uhr:
Hallo Hotteltottel,gab es bei Dir schon ei Ergebnis? Bei meinem Bolero gibt es leider auch diese Problematik.
Yeti Outdoor Style mit dem MoreStyle Paket (Canton Soundsystem) und SmartLink. Auf den ersten 100Km ist das Bolero 6-8 mal ausgefallen.
Grüße
Wald2.0
Hallo Wald2.0,
da ich, wie mir Skoda die ganze Zeit mitteilt, der Einzige mit dieser Problematik bin, kann es also gar nicht sein, dass Du auch davon betroffen bist. ;-)
Und nun zu Deiner Frage, Nein, das Problem ist nicht behoben, nur Hinhaltetaktik. Bisher war ich wieder dreimal erfolglos in der Werkstatt. Die haben wohl die Hoffnung, dass ich aufgebe. Da haben die sich aber so was von geschnitten.
Gruß zurück
Hotteltottel
So, der erste Schritt ist erledigt.
Fehlerauslesung war negativ und die Software war auf dem aktuellsten Stand.
Skoda wird die Meldung des Garantiefalls morgen bekommen und dann sehe ich was geht.
Vorab, ich mache mir bei meinem Händler absolut keine Sorgen dass ich da längeren Ärger mit bekomme. Schon jetzt sehr zuvorkommend und freundlich. Ein Video des Fehlers habe ich auch, muss noch zurechtgeschnitten werden und wird nachgeliefert.
Ich denken es läuft auf ein Austausch des Bolero hinaus. Ich berichte.
Grüße
Wald2.0
Moin,
morgen bekomme ich ein neues Bolero eingebaut. Mal sehen ob das Problem dann verschwindet. Ich bin guter Dinge aber ein Hauch Skepsis behalte ich aber.
Grüße
Wald2.0
Finde ich stark wie ihr da hinten dran bleibt, sollte man so wirklich tun.
Mir war der Aufwand inzwischen einfach zu doof, immer das Auto drei Tage beim Händler abzustellen und habe beschlossen erst einmal etwas abzuwarten.
Dazu muss ich sagen das die Abstürze seid dem Update bei mir wesentlich seltener Auftreten, alle paar Wochen mal.
Meist nur einer, selten mal zwei oder drei am Stück, liegt sicher daran dass ich die letzen Monate wieder nur kurze Strecken von ca. 30 Minuten gefahren bin.
Und es ist auch einfach "nur" ein geleaster Firmenwagen der in zwei Jahren und vier Monaten schon wieder zurück geht. Bei privat Kauf reagiert man bestimmt anders.
Zitat:
@Wald2.0 schrieb am 28. April 2016 um 17:36:41 Uhr:
Moin,morgen bekomme ich ein neues Bolero eingebaut. Mal sehen ob das Problem dann verschwindet. Ich bin guter Dinge aber ein Hauch Skepsis behalte ich aber.
Grüße
Wald2.0
Hi Wald2.0,
wie schaut es bei Dir aus, hat der Tausch etwas gebracht?
Viele Grüße
Zitat:
@T42,5 schrieb am 12. Mai 2016 um 11:37:29 Uhr:
Zitat:
@Wald2.0 schrieb am 28. April 2016 um 17:36:41 Uhr:
Moin,morgen bekomme ich ein neues Bolero eingebaut. Mal sehen ob das Problem dann verschwindet. Ich bin guter Dinge aber ein Hauch Skepsis behalte ich aber.
Grüße
Wald2.0Hi Wald2.0,
wie schaut es bei Dir aus, hat der Tausch etwas gebracht?
Viele Grüße
Moin,
also.... beim Einbau vom neuen Bolero hatten die Jungs massive Probleme bei der Systemprogrammierung. Am Ende hat es aber geklappt. Ich kann mich nicht erinnern dass es noch einen Absturz gab. Das SmartLink zickt aber regelmäßig rum.
Alles sehr skurril. Irgendwie muss die Software wohl einen Wurm haben.
Im Radiomodus (DAB) habe ich immer mal wieder einen Aussetzer von einigen Millisekunden. Liegt aber evtl. an der Empfangsstärke.
Vorerst kann ich aber sagen, Problem gelöst aber mit einem Hauch Skepsis.
Ach ja.... ich bin über Pfingsten gute 2000km auf der Autobahn unterwegs gewesen und es gab keinen Absturz.
Grüße
Mal ein kleines Update...
Es ist dann wohl doch KEIN Hardwareproblem da sich bei mir auch das neue Bolero nun doch regelmäßig verabschiedet. Meistens auf Langstrecke nach ca. 30min. Fahrzeit. Zuletzt auf einer Tour mit ca. 250km je Strecke ca. 3-6 mal pro Fahrt.
Im September gibt es dann wieder eine Termin in der Werkstatt. Ich mache mir keine großen Hoffnungen und werde dann sehr wahrscheinlich in Richtung Minderung gehen. Eine Wandlung kommt für mich nicht in Frage, dafür mag ich das Auto zu sehr. Eine angemessene Minderung, beim ADAC sind irgendwo 15% für ein fehlerhaftes und nicht zu reparierendes Infotainmentsystem vermerkt, könnte ich mir vorstellen. Müssen nicht 15 sein, aber in der Region sollte es schon stecken. Mal sehen was der nächste, zweite und letzte Termin zur Behebung hervorbringt.
Wenn ich am Ende gute 3k bis 4k weniger für das Auto zahle kann ich damit leben.
Gruß
Nimm mal die POI raus oder zumindest reduzieren. Beim G7 hatte da auch einer Probleme. Nach Update des Kartenmaterials war es dann weg.
Hi Wald 2.0,
vielen Dank für das Update also das selbe wie bei Hotteltottel.
Es ist schon schockierend dass dies auftritt krasser finde ich aber dass es bis dato wirklich keine Lösung gibt.
Deine Vorgehensweise ist bestimmt die zielführender, und ich kann dir nur zustimmen man gewöhnt sich daran.
Es gibt Phasen da tritt dies fast gar nicht auf, und dann wieder welche in denen sich das Phänomen häuft.
Es bleibt nervig, ich als Leasingkunde habe da aber wohl die entspannteste Karte. Ich werde einfach bei jedem sowieso anstehenden Werkstatt Termin die Herren darum bitten das Problem nochmals anzusehen bzw. nach Updates zu suchen.
Mit dem Smartlink komme ich inzwischen ganz gut klar wenn ich dem Radio nach dem Start einen Moment gebe um vollständig durchzubooten. Meist reicht die Spanne zwischen Motorstart und aus der Garage fahren aus, dazu entsperre ich das iPhone immer vor dem verbinden. So klappt es eigentlich zuverlässig und ohne Probleme, wenn er das Gerät nicht sofort erkennt kann man den Stecker gleich wieder ziehen da es dann meist ehh fehlschlägt.
Viele Grüße
Oh je, das macht mir keine Hoffnung für meinen Werkstattbesuch Anfang September, wenn mein Steuergerät gewechselt werden soll…