Absturz Bolero
Guten Abend allerseits, ich möchte euch heute ein Prblem schildern und gleichzeitig nachfragen, ob jemand dies auch schon erlebt hat.
Kurz zu den Daten Octavia III Style, 1,6 TDI. Dieser wird mit Infotainment Modul Bolero geliefert, Als Sonderausstattung ist das Soundsystem Canton und die Komfort Freisprecheinrichtung mit Sprachbox verbaut.
Das Infotainmentsytem stürzt immer wieder ab. Dabei ist es völlig egal, ob ein Telefon per Bluetooth eingebunden ist oder nicht, die Musik vom Radio oder von SD-Karte kommt, Eine SD-Karte eingeschoben ist oder nicht. Der Freundliche findet auch nach längerer Probefahrt keinen Fehler, auch im Fehlerspeicher findet sich nicht.
Der Absturz fängt mit leichten Aussetzern im Ton an, bis das Display dunkel wird und nach einer Weile ein Neustart durchgeführt wird. Zweimal mußte ich das System bereits über den Startknopf starten, weil es nicht mehr von alleine hochfuhr.
Irgendwelche Ideen?
91 Antworten
Also, das Steuergerät war es auch nicht. Das Radio hat sich prompt am selben Abend wieder aufgehängt...
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass das Multifunktionslenkrad die Ursache ist. Wenn ich dort mehrere Titel durchklicke, kommt irgendwann der Moment, wo das iPhone bzw. das Radio kurz braucht, bis es weiterschaltet. Ich habe heute auf anderthalb Stunden das CarPlay nur auf dem Radiodisplay bedient und das Radio ist dabei nicht abgestürzt...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wie ist es denn Dir ergangen, Wald2.0?
Zitat:
@frhofer schrieb am 15. September 2016 um 12:43:15 Uhr:
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass das Multifunktionslenkrad die Ursache ist. Wenn ich dort mehrere Titel durchklicke, kommt irgendwann der Moment, wo das iPhone bzw. das Radio kurz braucht, bis es weiterschaltet. Ich habe heute auf anderthalb Stunden das CarPlay nur auf dem Radiodisplay bedient und das Radio ist dabei nicht abgestürzt...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wie ist es denn Dir ergangen, Wald2.0?
Hi,
das hängen beim skippen von Thabe ich auch schon erlebt, allerdings auch oft ohne das ein Absturz folgte.
Daher habe ich das Lenkrad-Steuergerät erst einmal wieder aus der Schussbahn genommen.
Ich habe aber ein ähnliches Gefühl dass das Problem eher aus dem System-Bus bzw. dem Zusammenspiel der Komponenten inkl. dem Canton herrührt. Zumindest haben so wie es scheint alle ein Problem welche auch das Canton verbaut haben.
Habe gerade 2500KM in der letzten Woche hinter mir, und keinen einzigen Absutz gehabt.
Dabei immer via CarPlay Navigiert und Musikabgespielt, auf den längeren Etappen (2x 800 KM am Stück) wie auch auf den kurzen Etappen. Kaum bin ich zu Hause erwischt mich ein Absturz auf dem Arbeitsweg.
Ein Schema kann ich nicht erkennen, irgendwo scheint mir unter Zusammenspiel der Komponenten im System-Bus ein Bit zu kippen welches das Bolero nicht verkraftet.
Viele Grüße
Hallo,
vielleicht ein wenig OT, aber mein Amundsen mit Smartlink hat mir letzte Woche mein LG G4 Handy, welches per Android Auto via USB verbunden war, zerschossen. Abstürze des autoseitigen Systems hatte ich zwar nicht, jedoch zuvor eine Vielzahl von Disconnects ("Verbinden Sie das Gerät mit dem USB Kabel..."😉. Bis schließlich das Smartphone abgestürzt ist und im irreparablen Bootloop hing. Es wurde nun eingeschickt. Im Internet habe ich im XDA Developers Forum einen weiteren User gefunden, der mit seinem Skoda im Frühjahr genau dasselbe Problem hatte! Ich denke, die Smartlink Schnittstelle ist einfach unausgereift und Kernschrott...
VG
Seriennummer beginnt mit 5xx?
http://www.android-hilfe.de/.../
Ähnliche Themen
Habe kein Canton...
Echt? Das finde ich spannend, ich dachte das liegt an der Konstellation.
Wir haben ein zweiten O3 in der Familie, zur gleichen Zeit gebaut und bestellt allerdings ohne Canton.
Dort konnten wir noch keine Abstütze verzeichnen. Es müsste also auch ohne diesen Fehler gehen.
Also, seit ich nur über das Radiodisplay bedient habe, ist es noch nicht abgestürzt, wenn ich aber lese, dass Du 2,5 tkm ohne Absturz gefahren bist und trotzdem dann wieder erwischt wurdest...
Ich hatte mal ein Softwareupdate bekommen und hatte zwei Wochen Ruhe und prompt, als ich dem Autohaus Bescheid geben wollte, dass es geklappt habe, ists wieder abgestürzt. Bin mittlerweile auch extrem misstrauisch...
Btw., habe jetzt meinen Octi bald ein Jahr. Gibt es darüber hinaus Probleme mit der Garantie? Eigentlich doch nicht, da ich den Mangel im Mai gemeldet habe und er seither nicht abgestellt wurde, oder???!
Bei mir gibt es nichts neues.
Im August hatte ich ca. 2000Km Langstrecke von Süd nach Nord und zurück, keine Probleme mit Navigation via CarPlay, Musik lief auch ohne Probleme??? Sehr skurril da ja ein paar Wochen vorher extrem viele Ausfälle auf 250km von Freiburg ins Allgäu aufgetaucht sind.
Im September gab es dann ein Software Reset bei Skoda, das wollte Skoda Deutschland so.
Dann vor 3 Wochen eine Tour in den Schwarzwald und zack, wieder abgeschmiert, eine Woche später selbe Tour und 4x auf 50Km. Ich hatte meine Kamera an die hochgeklappte Mittelarmlehne gebunden. Leider ist die ausgegangen ich habe es zu spät gesehen, einen Ausfall konnte ich dann aber doch filmen, leider unscharf aber für den Händler ausreichend.
Jetzt gibt es bald das dritte Bolero, halte ich zwar für sinnlos aber Skoda D will das so.
Mein Sachbearbeiter ist auch überfordert und wir sind uns einig, dass Skoda Deutschland dann etwas machen muss. Mal sehen was passiert. Evtl. sollen die mir dann halt das Amundsen incl. neue Antenne einbauen, dann habe ich Navigation und verzichte bei diesem Auto auf das CarPlay.
Grüße
So, ein weiteres Bolero später und wieder das alte Problem.
Es folgte eine Mail an das Autohaus mit der Bitte um Antrag auf Einbau des Amundsen damit ich die Navigation nutzen kann. Ich würde mich bei den Gerätekosten mit einem kleinen Beitrag beteiligen, den Umbau muss Skoda übernehmen.
Mal sehen was kommt....
Ich bin wirklich gespannt wie Skoda darauf reagiert.
Ich habe es seit dem es nun kälter ist wieder richtig massive Probleme.
Keine Fahrt ohne Absturz Tendenz eher zu mehreren und das auf Kurzstrecke.
Macht mich wirklich stutzig was soll die Temperatur damit zu tun haben?
Vielleicht gebe ich mir es nochmal und stelle meinen Wagen zum Händler, aber nach den Schilderungen von Wald 2.0 gibt es ja nicht viel Hoffnung ..
Mein Bolero stürzt ebenfalls regelmässig ab. Es hat sich seit 2016 nix seitens Skoda geändert. Wahrscheinlich ist die Hardware (Proz, RAM) leistungsschwach. Typisches vorangehendes Ruckeln des Sounds bei gleichzeitig mehreren Prozessen wie der Grafik durch Google Maps und dem Sound aus div Quellen mit anschliessendem Aufhängen und automatischem Neustart oder Abschalten der Smartlinkfunktion sind symptomatisch. Billigmarken halt.... da gibts nix zu machen. Zum Kotzen bei über € 1000.-- Aufpreis für ein Onboard Navi mit steinzeitlicher TMC Traffic oder alternativem billigerem Bolero, dass dafür nicht geht! Wie vom Jahresmarkt gekauft. Nie wieder Skoda... BMW oder Mercedes ist einer der Nächsten.
Ein halbwegs entspannter Abschluss.
Nachdem ich sowohl mit dem Händler, als auch dann mit Skoda-D direkt im regen Austausch war gab es von Skoda-D eine deutliche Absage. Ich bin mittlerweile auf das iPhone SE umgestiegen und die Ausfälle gingen merklich zurück, kommen aber immer wieder mal vor.
Ich habe ein Angebot meines Händlers, bzw. des Händlers und Skoda-D angenommen. Die 150€ Aufpreis für das Smartlink werden von Skoda übernommen, der Händler hat noch 100€ drauf gelegt.
Mein Leben ist zu kurz für ein nervigen Rechtsstreit und ich lege diese Geschichte in Schublade.
Grüße
Das ist doch immerhin etwas, es ist grausig dass es so ist aber es wird sich wohl wirklich nichts tun.
Hatte meinen Wagen im August beim Service, da wurde wieder ein Update aufgespielt und ich hatte bis vor einer Woche auch keinen Absturz mehr. Eine Ruhe der ich nicht traute. Zu recht, Montag Abend 1000 KM in Richtung zurück nach Hause kam ich an den Gefrierpunkt also +0,5 Grad an und zack das Radio stützte wieder am laufenden Band ab.
Für mich ist es nun der letzte Winter mit diesem Wagen, im kommenden Jahr endet das Leasing mal schauen wie es im nächsten wird. Wirklicher Mist ist es für euch Privat Käufer und evt. für den Jenigen der meinen Wagen einmal kaufen wird. Da fragt man sich wirklich was man sich, wenn wieder einmal ein Privatwagen benötigt werden würde, den überhaupt kaufen soll. ??
Hallo zusammen, ich habe jetzt mein Octavia 1.8 DSG mit Parksensoren vorn, hinten und das Bolero System ohne Canton Boxen am Bord seit eine Woche. Ich bin in der Woche 700 km gefahren und das Bolero ist bereits ungelogen bestimmt 10 mal abgestürzt. Es ist auffällig das es anscheinend immer nach längerer Standzeit z.b. über Nacht Auftritt wenn ich rückwärts ausparke und wieder in den Vorwärtsgang wechsel. Dann schaltet sich das System ab und fährt neu hoch.
Hey Scheuchy,
du fährst ein aktuelles Facelift also auch schon das MIB3 Bolero?
Das finde ich nun erschreckend so hatte ich doch die Hoffnung das dieser Fehler bei der neuen Generation nicht mehr auftreten wird.
Dieser Thread war bisher nur von Besitzern des MIB2 Infotainments gefüllt.
Ich habe beim Service neulich ein Update aufgespielt bekommen welches wieder einmal keinerlei Veränderung brachte. Auch hat unser zweiter Octavia ohne Canton schon den ein oder anderen Absturz mit erlebt. Mit deinem MIB3 musst du wohl erneut Erfahrungen sammeln.
Ich persönlich werde nun einen Golf GTD Variant statt eines RS 4x4 bestellen da dieses Jahr das Leasing ausläuft.
Wenn ich lese dass es bei den aktuellen Modellen wieder so ist, wird mir das einfach zu doof. Der Golf ist auch ein Stückchen leiser und wertiger, zumal dort auch der normale Media Anschluss einfach funktioniert. Im Skoda konnte man ja auch diesen nicht nutzten da Ton Aussetzer vorhanden waren.
Ausstattungsbereinigt ist der Octi RS FWD gar nicht mal mehr so viel günstiger.
Viel Erfolg