Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Bei jedem Hersteller einzeln mehr, als Opel 6-Zylinder verkauft 🙂. Und wenn wir noch nen Jahr warten, dann wahrscheinlich mehr, als Opel Insignia verkauft 😁 (Spaß).

Eine ACC in Serie ab Cosmo, verkauft als Komfort- und Sicherheitsfeature würde in meinen Augen ganz klar den Wert des Insignia steigern.

P.S.: Der Druck auf Mercedes ist nicht gerade klein wegen der fehlenden Distronic im W204 / S204.

P.P.S.: Sorry, wenn ich die Pressemeldungen von Opel ein wenig auseinandernehme, aber ich weiß einfach, wie sie entstehen und was von denen zu halten ist. Siehe Omega V8, Vectra C1 OPC, oder profane Anfragen an Opel, die diametral zu dem beantwortet werden, was in sonstigen Publikationen aus dem gleichen Hause steht. Die Informationspolitik bei Opel ist weit unterdurchschnittlich nach meinem Dafürhalten und gehört kritisch bewertet.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei jedem Hersteller einzeln mehr, als Opel 6-Zylinder verkauft 🙂.

Woher meinst Du, die Verkaufszahlen von ACC-Systemen bei den verschiedenen Herstellern zu kennen? Gibt es da eine Quelle oder ist das einfach nur mal eine in die Welt gesetzte Behauptung?

Und was soll das eigentlich aussagen? Dass man mit ACC doch Geld verdient? Wohl kaum. Dass man damit Image aufbaut? Wohl eher auch nicht mit so einem alten Feature.

Was bleibt? Ein Seitenhieb auf Opel, wie man ihn von Dir gewohnt ist. Wie auch hier:

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und wenn wir noch nen Jahr warten, dann wahrscheinlich mehr, als Opel Insignia verkauft 😁 (Spaß).

Nö, kein Spaß, scheint langsam manisch zu werden... 😉

Haben die Dich mal rausgeschmissen?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Der Druck auf Mercedes ist nicht gerade klein wegen der fehlenden Distronic im W204 / S204.

Von wem? Von Dir?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.P.S.: Sorry, wenn ich die Pressemeldungen von Opel ein wenig auseinandernehme, aber ich weiß einfach, wie sie entstehen und was von denen zu halten ist.

Das ist bei allen Pressemeldungen der verschiedenen Hersteller so.

Gruß
Michael

Das sehe ich anders. Bei Opel gibt es überdurchschnittlich viele Rohrkreppierer.

---

Was die Verkaufszahlen angeht: Selbstverständlich ist das blanke Polemik von mir. Ich kenne die Zahlen vom Insignia V6 nicht. Beim Vectra war die Quote der 3.2 V6, 2.0T und 3.0 V6 in SUMME unter 5% der Gesamtzahlen. Also wohlwollend 250 Einheiten pro Monat. Mercedes verkaufte im November 2005 (allerdings in der E-Klasse) 289 Einheiten mit Distronic.

P.S.: Bei Volkswagen gibt es ACC sogar im Golf (!) und Opel bietet das überhaupt nicht. Leute, man bekommt damit einen Wettbewerbsnachteil, und zwar in meinen Augen zwingend binnend der nächsten 24 Monate. U.a. daran wird sich jede Autozeitschrift in Vergleichstests aufgeilen!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was die Verkaufszahlen angeht: Selbstverständlich ist das blanke Polemik von mir.

Wäre schön, wenn Du das dann auch so kennzeichnen könntest, damit das niemand für bare Münze nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Bei Volkswagen gibt es ACC sogar im Golf (!) und Opel bietet das überhaupt nicht. Leute, man bekommt damit einen Wettbewerbsnachteil, und zwar in meinen Augen zwingend binnend der nächsten 24 Monate. U.a. daran wird sich jede Autozeitschrift in Vergleichstests aufgeilen!

Das ACC im Golf ist noch nicht mal lieferbar und damit ist VW auch der einzige Hersteller, der so was in der Klasse anbietet. Die haben sich eben auf die Fahnen geschrieben, als erste solche Systeme in den unteren Fahrzeugklassen anzubieten. Wirtschaftlich Sinn macht das wohl kaum und ob es das Image verbessert, ist auch offen. Die können sich solche Experimente zur Zeit aber problemlos leisten. Andere Hersteller schauen mehr auf die Wirtschaftlichkeit und das ist mir als Kunde lieber.

In den nächsten 24 Monaten wird sich auch an der Bedeutung eines ACC kaum etwas geändert haben. Es ist schon 10 Jahre am Markt und die Akzeptanz ist selbst in höheren Fahrzeugklassen bescheiden.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Kurze Frage: Opel Eye ist was genau? Lieferbar?

Und im Gegensatz zu Opel, kann man bislang VWs Ankündigungen im Regelfall vertrauen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Bei Volkswagen gibt es ACC sogar im Golf (!) und Opel bietet das überhaupt nicht. Leute, man bekommt damit einen Wettbewerbsnachteil, und zwar in meinen Augen zwingend binnend der nächsten 24 Monate. U.a. daran wird sich jede Autozeitschrift in Vergleichstests aufgeilen!

Bei VW bestellt das aber offensichtlich niemand und es scheint zu teuer zu sein, um es serienmäßig in die Grundausstattung einzupacken.

In den nächsten 24 Monaten sind die Systeme bei den Zulieferern serienreif abrufbar. Sollte sich der von dir prophezeite "Hype" einstellen, kann jeder Hersteller das Geld in die Hand nehmen, um das System binnen Wochen zu integrieren.

Du hast die Autozeitungen hoffentlich schon informiert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Kurze Frage: Opel Eye ist was genau? Lieferbar?

Spielt das beim Thema "Bedeutung von ACC" irgendeine Rolle? Wieso schweifst Du ständig ab?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und im Gegensatz zu Opel, kann man bislang VWs Ankündigungen im Regelfall vertrauen 😉.

Auch wieder Polemik?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Bei VW bestellt das aber offensichtlich niemand und es scheint zu teuer zu sein, um es serienmäßig in die Grundausstattung einzupacken.
In den nächsten 24 Monaten sind die Systeme bei den Zulieferern serienreif abrufbar.

Das sind sie jetzt schon. Mittlerweile gibt es die Sensoren bei den Zulieferern meist schon in der zweiten Generation, genauso wie die auch Regelalgorithmen dazu anbieten.

Gruß
Michaek

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Das sind sie jetzt schon. Mittlerweile gibt es die Sensoren bei den Zulieferern meist schon in der zweiten Generation, genauso wie die auch Regelalgorithmen dazu anbieten.

Genau das wollte ich sagen.

Ich bezog mich auf J.M.G. Wettbewerbsnachteil in den nächsten 24 Monaten.

In genau diesem Zeitraum kann jeder Hersteller so ein System nachrüsten, wenn er es drauf anlegt, eben weil es das schon gibt und in den nächsten 24 Monaten sicher auch noch geben wird.

Nur jetzt den Aufwand zu betreiben etwas einzurüsten, was offensichtlich kaum jemand nachfragt, nur weil es der Mittbewerb hat, erzeugt aktuell einen Wettbewerbsnachteil, weil man unnötige Kosten erzeugt.

Weil wir schon beim Glaskugellesen sind.
Rein hypothetisch könnte es sein, dass VW in 24 Monaten beim Golf und Passat kein ACC mehr anbietet, weil es niemand nachgefragt hat.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Nur jetzt den Aufwand zu betreiben etwas einzurüsten, was offensichtlich kaum jemand nachfragt, nur weil es der Mittbewerb hat, erzeugt aktuell einen Wettbewerbsnachteil, weil man unnötige Kosten erzeugt.

Jep, so ist es.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Das ACC im Golf ist noch nicht mal lieferbar ...

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Kurze Frage: Opel Eye ist was genau? Lieferbar?
Spielt das beim Thema "Bedeutung von ACC" irgendeine Rolle? Wieso schweifst Du ständig ab?

Kapiert? 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Kapiert? 😉

Nein, denn es ging nicht um den Vergleich von Lieferverzögerungen, sondern darum, in welchen Klassen ACC verfügbar ist und welche Bedeutung es hat.

Und da war meine Antwort auf J.M.G.s Behauptung, ACC sei bereits in der Kompaktklasse für den Golf lieferbar, dass es eben noch nicht lieferbar ist.

Du hast genau einen Beitrag zu wenig zitiert und bist damit seinem Ablenkungsmanöver auf den Leim gegangen. 😉

Gruß
Michael

Hi,

völlig korrekt, ACC wird für den Golf (Kompaktklasse) ab Mai lieferbar sein. Aber mal im Ernst liebe Opel-Gemeinde, ACC in der Mittelklasse ist doch inzwischen Standard. Absolut unverständlich und unverzeihlich, dass es offensichtlich im Insignia nicht angeboten wird. Für mich ein absolutes no go.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


völlig korrekt, ACC wird für den Golf (Kompaktklasse) ab Mai lieferbar sein. Aber mal im Ernst liebe Opel-Gemeinde, ACC in der Mittelklasse ist doch inzwischen Standard. Absolut unverständlich und unverzeihlich, dass es offensichtlich im Insignia nicht angeboten wird. Für mich ein absolutes no go.

Ach wie süß: "unverzeihlich", "unverständlich", "ein absolutes no go".

Ich würde gleich den Europäischen Gerichtshof wegen massiver Menschenrechtsverletzungen anrufen. 😁

Was für ein albernes Getrolle... 🙄

Gruß
Michael

@JMG: Dafür bietet Opel Dinge, die es bei VW nicht gibt. Überlege einmal wie lange Opel schon das Kurvenlicht hat? Und VW?

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen