Abschied vom Golf V TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

nach dem mein Wagen nun aus der Werkstatt nach der Ölverlust Suche zurück ist habe ich beschlossen da kein weiteres Geld mehr rein zustecken

Der LLK ist defekt
Dort drückt der Turbo nun das Öl raus
ich denke der komplette Ausfall des Turboladers ist ne Frage der Zeit , so das dann weitere Koasten folgen werden.
Ich werde mir demnächst nen Golf 7 Variant mit nem 1,6 TDI zulegen.
Der Wagen ist 2 Jahre alt und wieder ein Leasingrückläufer
Der Motor hat erst 52Tkm runter und die Kiste hat so gut wie Vollausstrattung
Mein Golf V geht in Zahlungsnahme und würd wohl danach exportiert

Eigentlich trenne ich mich ein wenieg schweren Herzens von diesem Auto
Aber ich denke es ist wirtschaftlicher für mich da nichts mehr zu investieren sondern mein Fortbewegungsmittel zu ersetzen und gleichzeitig zu modernisieren.
Mein Autohaus hier vor Ort nimmt die Kiste so wie er ist und ich bekomme trotsdem nen fairen Preis dafür berechnet
Der Wagen hat 220 Tkm runter und die Reperaturen gehen jetzt massiv los
Eins kommt nach dem anderen an Verschleißteile .
Laufend geht der Wagen in die Werkstatt und ich muß Geld reinstecken.
Dann lieber mal was neueres
Gruß Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:36:18 Uhr:



Ich möchte gerne nen moderneres Auto .
Andere Gründe liegen privat auch noch an

Das ist doch völlig in Ordnung, dann brauchst aber auch keine Unsummen an zukünftigen Reparaturen vorzuschieben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Naja Norbert alles hat mal ein Ende und irgendwann macht es dann Wirtschaftlich keinen Sinn mehr, da hast du recht. In diesem Sinne Frohe Weihnachten und viel Spass mit dem neuen 7er 😉

LLK und Turbo sind aber Bauteile die man, wenn man lange genug sucht, günstig im Netz findet. Den Ausbau des LLK würde ich mir sogar als Laie zutrauen da ich schon mal die komplette Front demontiert hatte. Gebraucht findet man diese auch um die 100 €. Natürlich ist das auch wieder mit Risiko verbunden. Aber dennoch viel Glück mit dem neuen Fahrzeug das dort keine teuren Reparaturen anfallen

Den LLK würde ich als Zubehör Teil bei KFZ Teile24 schon ab 85 Euro bekommen
aber
Der Turbo scheint mehr als normal zu ölen.
Jetzt las ich den LLK wechseln, weil das Löchlein sicher auch größér werden würd.
Danach fange ich dann wieder an zu investieren weil der Turbo am Ende ist.
Jezt bekomme ich noch als Restkapital nen bichen Geld für den V,er
Wie schauts aus wenn dann der Turbo und wer weiß was dann noch mit dran hängt vollends kaput geht. ?

dann lieber jetz weg damit
die knappen 4000 Euro nehme ich gerne noch dafür

Später bekomm ich dafür und nochdazu als defektes Auto nicht mal 1000 dafür

4000€ ist ein super preis. Da hätte ich auch nicht lange überlegt. Dann hast du ja alles richtig gemacht

Ähnliche Themen

Ja, so gehen die Meinungen eben auseinander.

Meiner hatte bei 200tkm auch nen Turboschaden. Gebrauchter Turbo rein, und weiter ging die Reise. Nun hat er 263tkm drauf.

Der Golf 5 hat auch seine Macken, z. B. Kabelbrüche und Rost. Aber insgesamt ist es gemessen an Laufleistung und Reparaturen das problemloseste Auto, das ich bisher hatte.

Ich fahre z. B. immer noch die erste Kupplung / erstes ZMS und habe noch nie ein Radlager getauscht.

Fahr den 1.6er TDI unbedingt Probe vorher. Das ist zum 1.9er TDI eine ziemliche Krücke.

Einen 1.6er kann man überhaupt nicht kaufen. Dafür, dass es nur ein 1.6er ist, geht er zwar gut, dennoch ist es aber ein Motor, der Drehzahl braucht. (außerdem muss man 5 Gang Getriebe mögen und extrem auf Motordröhnen im Fahrgasrraum stehen.😛)

Moderne CR Motoren brauchen ca. 4,5-5 Liter/ 100km, da spielt es aber keine Rolle, ob du nun die 5 Liter durchlässt, weil du einen 2.0 TDI hättest und im unteren Drehzahlbereich auch Drehmoment zur Verfügung steht, wenn es benötigt wird, oder du den 1.6er im oberen Drehzahlbereich ständig halten muss, damit überhaupt was passiert.

Hinzu kommt, der 1.6er ist vom Abgasproblem betroffen... das ist generell nicht schlimm, weil VW ja nachbessert oder vielleicht schon nachgebessert hat, aber dann muss man an der Stelle sagen, dass der Partikelfilter bereits nach 80.000 voll sein wird, weil der Trümmer in sehr kurzen Intervallen regenerieren muss, um die geforderten Umweltbedingungen einhalten zu können.

Vor dem Update hatte VW seine Kunden aber in erste Linie die Umweltbehörden beschissen, betrogen bzw. an der Nase herumgeführt oder für dumm verkauft. Das kann nennen, wie man möchte.

Nach dem Update beschummelt VW nur noch zu Lasten der eigenen Kundschaft, indem Tatsachen über die Haltbarkeit von Fahrzeugkomponenten (dem Partikelfilter) eben bewusst verschwiegen werden.

Generell kann jeder machen, was er möchte, mir gefällt der Golf 7 auch, (und ich bin über 20 Jahre auch nur VW oder Audi gefahren), aber die EA189-Generation sollte man bewusst auslassen, weil hier nach 80.000km die erste sehr teure Reparatur definitiv ansteht.

Danke Micha für Deine Antwort

Ich besitze solch kleinen Handscanner AutoDia S101.
am Dienstag werd ich den Wagen zur Probe haben.
Werde dann mal den Aschegehalt auslesen

wie hoch darf der bei solch 1,6 TDI maximal sein ?
Der Wagen hat jetzt 85Tkm runter
Werde mich nach dem Update nachfragen.

Der Golf V ist nen schönes Auto. Würde ihn ja behalten trots den 220 Tkm aber die jetzt hohen Kosten der anstehenden Reparuturen sind meienr Meinung nach unwirtschaftlich im verhältnis zum Restwert und dem Alter des Autos.
Eins kommt nach dem anderen .Ständig nur noch Ausgaben

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:47:52 Uhr:



Ich besitze solch kleinen Handscanner AutoDia S101.
Werde dann mal den Aschegehalt auslesen

Falls das Ding da überhaupt irgendwas auslesen kann? Der 7er ist ja doch ne völlig andere Fahrzeuggeneration.

Zitat:

Der Golf V ist nen schönes Auto. Würde ihn ja behalten trots den 220 Tkm aber die jetzt hohen Kosten der anstehenden Reparuturen sind meienr Meinung nach unwirtschaftlich im verhältnis zum Restwert und dem Alter des Autos.
Eins kommt nach dem anderen .Ständig nur noch Ausgaben

Ahh ja, und der nächste Käufer macht die Hosen mit der Kneifzange zu. Was hier einige User zum Thema Unwirtschaftlichkeit manchmal an den Tag legen, ist für mich oftmals nicht nachvollziehbar. Wie auch hier in dem Fall. Du bekommst jetzt für deinen alten Karren noch 4.000 €, bist aber nicht bereit mal nen Tausender in die Hand zu nehmen.

Mein Rentnergolf hat da 20 tkm mehr auf der Uhr und ich denke da noch lange nicht an eine Trennung, denn der Wertverlust in den ersten Jahren kann die Reparaturen im Alter bei weitem übersteigen. Ja meiner hat auch seine Wehwehchen.

Der Ladeluftkühler und der Turbo wären jedenfalls für mich kein ko Grund.

Was hat deiner denn für Reparaturen bisher gehabt u. was steht an?

Jup! Fahr den 1.6 unbedingt Probe, am besten auf deiner Hausstrecke!

Wir hatten auch mal kurzzeitig diesen für mich persönlich (Drecks)Motor.

Die Charakteristik ist eine völlig andere als die des 1.9 TDI und er braucht wie schon geschrieben Drehzahl.

Lieber 2 Liter oder den 1.9er weiter fahren.

Wenn der keinen Rost hat, dann kann man ruhig noch'n bissl investieren.

Ich wurde vom Autohaus vorinformiert das der Wagen in den Export geht.

hier in D auf Grund der hohen km nicht mehr verkauft würd wegen der Gewährleistung.
also warum sollte ich mir da Gedanken drüber machen ?
selbst wenn ich nur 3500 Euro bekommen würde wäre mir das egal.

Ich möchte gerne nen moderneres Auto .
Andere Gründe liegen privat auch noch an

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:36:18 Uhr:



Ich möchte gerne nen moderneres Auto .
Andere Gründe liegen privat auch noch an

Das ist doch völlig in Ordnung, dann brauchst aber auch keine Unsummen an zukünftigen Reparaturen vorzuschieben.

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:36:18 Uhr:


Ich wurde vom Autohaus vorinformiert das der Wagen in den Export geht.

hier in D auf Grund der hohen km nicht mehr verkauft würd wegen der Gewährleistung.
also warum sollte ich mir da Gedanken drüber machen ?
selbst wenn ich nur 3500 Euro bekommen würde wäre mir das egal.

Ich möchte gerne nen moderneres Auto .
Andere Gründe liegen privat auch noch an

Dann verkauft den doch privat, da bekommst du deutlich mehr raus. Golf 5 TDI sind sehr gesucht, nach spätestens 7 Tagen ist der Wagen verkauft.

Das Nezt ist voll mit den Autos
Ich denke mal nicht das der nach ein paar Tagen weg ist.
Die Verkaufpreise liegen so weit ich informiert bin eigentlich alle um die 3500 Euro
Mehr wird wohl keiner zahlen

Golf 7 würde ich nur mit EA288 Motor nehmen. Ich finde den 1.6 TDI mit 110PS im Vergleich zum 1.9 TDI mit 90PS OK. Ja - andere Charakteristik, aber dafür viel leiser und auf der AB sehr gut fahrbar. Hab allerdings einen 6-Gang Handschalter. Verbrauchsvorteil sehe ich allerdings keinen beim 1.6er. Da kann man auch einen 2.0 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen