Abschied vom GLK-Kauf
Liebe GLK-Fans,
ich möchte mich ganz herzlich für die Rückmeldungen bedanken, die meinen Blindflug hinsichtlich Auto-Kaufs beendet haben.
1. Ich war immer, ohne eine sachliche Prüfung meiner eigenen Verhältnisse davon ausgegangen, daß ein SUV ein Diesel sein sollte. In meinem konkreten Fall aber mit 10.000 bis 12.000 km pro Jahr, 80 bis 90 % Kurzstrecke erscheint mir das unsinnig.
Ich hatte mir den GLk konfiguriert als CDI 250 mit rd € 60, die ich mir auch als Schallmauer zugestanden hatte, zumal mir das Auto bezogen auf meinen tatsächlichen Bedarf auch als genehmigter pubertärer Rückfall erschien.
Aber als Benziner ist er mir einfach zu mächtig, zu groß und last but not least unangemessen teuer für meine Fahr-Bedürfnisse, weil es ihn nur als 300 bzw. 350 gibt.
Gleiches gilt für den BMW X1, den es als Benziner nur noch als s18i gibt ohne Allrad und der mir zu lahm ist oder ab Februar nur noch als x28i und damit mir wiederum zu massiv ist.
Das richtige Auto für mich wäre wahrscheinlich der BLK, von dem ich auch hier in dem Forum erfuhr, der aber erst 2013 herauskommt.
2. Der Mini Cooper s Allrad Counteryman wäre ebenfalls ideal für mich, aber den gibt es nicht mit PDC vorne und Rückfahrkamera, und kann auch nicht nachfgrgerüstet werden, was ich auch hier im Forum erfuhr. Beides PDC und Rückfahrkamera brauche ich, wie mir klargeworden ist, weil ich mich oft auch nicht gut umdrehen kann.
3. Ich bin aber keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin kurzsichtig und auf Entfernung ist das auszugleichen.
Ich fahre seit über 40 Jahren unfallfrei.
1998 hatte ich einen Zusammenstoß mit einem betrunkenen Geisterfahrer auf der A1 bei Hamburg. Er fuhr S-Klasse, ich 7er BMW. Trotz Totalschadens, beide Wracks lagen einhellig nebeneinander bei der Polizei, wurde keiner verletzt. Es war aber kein frontaler Zusammenstoß, ich konnte noch etwas ausweichen, so daß wir seitlich aufeinanderrasselten und ich fuhr nur 120 km/St und er hatte gebremst weil er drehen wollte. Ich weiß also viel stablies Auto um meine Beifahrer und mich herum zu schätzen.
3. Bleibt nur der Tiguan 2.0 der all den Schnickschnak liefern kann, den ich brauche, auch wenn er langweilig und spießig sein sollte. Wie es so will, war die Tage in meiner Straße einer und ich schaute mir ihn an, ohne zu bemerken, daß der Fahrer noch drin sass. Es stieg ein älterer Herr aus, der sagte, daß der Wagen für ihn ideal wäre. Gilt vielleicht für mich ebenfalls.
Dennoch besteht noch Gefahr der Verführung:
Mercesdes hat mir für das Wochenende einen GLK zum fahren angeboten obwohl ich ihnen gesagt habe, daß ich keinen kaufen werde, was ich natürlich angenommen habe. Vielleicht ist danach wieder alle Vernunft zum Teufel.
Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Informationen ohne die ich nicht diese Klarheit bekommen hätte.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich einen Geländewagen zulegen will, egal ob Tiguan, Tuareg, AudiQ5/Q7,BMW X1/3/5 oder wie sie alle heißen, darf man niemals die Wirtschaftlichkeit als Basis nehmen denn man schreibt immer rote Zahlen. (wie bei jedem Auto)
Man muß diese Fahrzeuge als reine Spassautos nehmen mit denen es irre Spass macht, zu fahren.
Ich für meinen Teil, habe mir im August 2010 im Alter von 66 Jahren den GLK350CDI mit beiden Sortpaketen und all dem Klimbim wie Mischbereifung, Xenon Kurve, Navi, usw usw zulelegt.
Ich betrachte dieses Auto als reines Spassauto und warum soll ich jetzt über die hohen Steuern, die nicht ganz billige Versicherung und den hohen Spritverbrauch jammern.
Diese ganzen Fakten wußte ich bereits vor dem Kauf.
Ich habe mir alle oben genannten Typen angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das deren Aussehen für mich alles Allerweltsautos sind, die auch nicht viel billiger im Unterhalt sind. Einige dieser Typen
habe ich während meiner beruflichen Tätigkeit als Firmmenwagen gefahren mit denen ich zigtausende KM
gefahren bin.
Ich habe mich für den GLK entschieden, weil er mir gefällt und sich durch sein tolles Design von den anderen SUV`s positiv hervorhebt. Es ist mir schnurz piep egal ob z.B. der BMWX3, oder AudiQ5 in den für mich manchmal nicht nachzuvollzienden AutoTest`s besser abschneiden, nur weil sie vielleicht 1/2 Liter Treibstoff weniger verbrauchen.
Ich weiß auf jeden Fall, wenn ich meinen 6-Zylinder starte und das Grollen der Auspuffe höre,
geht mir das Herz auf und ich möchte in keinen anderen Auto sitzen.
Beim Thema Auto gehen ja bekanntlich die Meinungen weit auseinander und jeder muß für sich entscheiden
welches Fahrzeug er sich kauft bzw. leisten kann.
Grüße trotzem auch an alle Nicht-GLK-Fahrer
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
Liebe GLK-Fansich bin 64, verwitwet, meine Frau ist beim Brand unseres Hauses ums Leben gekommen, selbständiger Freiberufler und Arbeitgeber, fahre seit 30 Jahren E-Klasse, 7-BMW, Jaguar, meine Frau fuhr Porsche, Alfa Romeo, Triumph, und ich war einfach auf der Suche nach einem altersgemäßen Auto, das ich bis vielleicht 75 fahren kann.
Ich habe keine Lust mich schräg von der Seite anmachen zu lassen.
Auf jeden Fall
Alle Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
Mann, dann kauf doch einfach den GLK, ich z.B. gehe alle 5 Jahre in DB-Verkaufsraum rein- kurze Umsicht- was gibt es neues von Mercedes wo eventuelle passt- Probefahrt 20 Minuten, dass Herz klopfte und der Bauch rumorte diesmal beim GLK 😁 Kaufvertrag und fertig.😉
Bin kein Psychologe😉 aber die Frage muss erlaubt sein irgendwie habe ich den Eindruck du hast nicht das Problem passendes Neufahrzeug sondern linde gesagt Altersangst.😉
Die Frechheit erlaube ich mir mal jetzt bin im Dezember 2010/ 63 geworden, fahre noch Moped wenn es klemmt kommt eben Voltaren😁 zum Einsatz, also ein normales Muster ist dein Verhalten in Bezug Fahrzeug- Neukauf für mich "alten Sack"🙂 nicht.
Hallo ciccolo,
ich sehe das beinahe so wie Du bzw. weil es mir genau so erging. Übrigens: Ich bin ein Monat jünger als Du.
Normalerweise binde ich immer meine Frau in die Entscheidungen ein, aber beim GLK musste es so schnell gehen, daß keine Rücksprache möglich war.
Ich bereue die Blitzentscheidung nicht! Die Frau war auch nachträglich begeistert. Anscheinend hat das Fahrzeug etwas an sich.
Grüsse
hbl
Hurra......
ich habe mich entschieden.
Bis zum Liefertag kann ich jetzt wieder gut schlafen 😮
Ähnliche Themen
Hallo GLK-Fans
obwohl ich mich in diesem Forum nicht mehr beteiligen wollte, weil ich die Art und Weise mancher Telinehmer etwas daneben fand, möchte ich diesen Vorsatz insoweit revidieren, daß ich meinen
Abschied vom Abschied vom GLK
mitteile, weil ich letzte Woche einen GLK 250 CDI 4Matic BlueEfficiency mit folgender Ausstattung bestellt habe:
Außen:
775 Iridiumsiber
37R LMR 5 Speichen Design R 17 Zoll Mischbereifung VA 235/60, HA 255/55
900 Chrompaket
Innen:
201 Leder schwarz
U14 Innenhimmel schwarz
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
Pakete:
P54 Diebstahlschutz
P64 Memory
P26 Innovation
Sonstige Sonderausstattung:
413 Panorama-Schiebedach
890 Easy-Pack-Heckklappe
889 Keyless-Go
442 Komfort-Multifunktionslederlenkrad
527 Command APS
386 Komfort-Telefonie
518 Media-Interface
218 Rückfahrkamera
übriges:
293 Sidebags im Fond
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
669 Reseverad als Notrad
916 Kraftstofftank 66 L
301 Ascher
723 Gepäckraumabdeckung
260 Wegfall Typkennzeichen
Unverbindlicher Liefertermin: August 2011
Selbstabholung in Bremen
AMG-Sport-Paket und Sport-Paket-Exterieur kamen für mich nicht in Frage, weil ich nicht das Sportfahrwerk haben will. die Offroad- Pakete nicht, weil keinerlei Bezug zu meiner tatsächlichen Nuttzung besteht und ich wenig für "Schauturnerei" übrig habe.
Was die Außenfarbe angeht, bin ich noch unschlüssig und kann diese noch in den nächsten Wochen ändern.
Mir gefällt eigentlich das Perklas-Grün gut, aber meine Freundin sagt, daß das Auto sie dann an ein Militärfahrzeug erinnert und der Verkäufer sagte, grün würde selten gekauft und wenn dann meistens von Landwirten. Also ich möchte weder ein Militärfahrzeug noch ein "Försterauto" fahren.
Alernativen sind für mich noch: Palladiumsilber, Tenoritgrau oder Obsidianschwarz. Der Verkäufer meinste je dunkler desto kleiner würde das Auto wirken. Ich empfinde das garnicht so, sondern eher umgekehrt, daß mir das Auto in Schwarz größer vorkommt zumal schwarze Seitenschweller nicht kontrastieren.
Über sachliche Rückmeldungen freue ich und für sachliche Hinweise bin ich dankbar.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
... dann sage ich mal ein ganz sachliches: Herzlichen Glückwunsch! Gute Wahl, die kaum Wünsche offen läßt. Hoffentlich quälst Du Dich mit der Farbwahl nun nicht all zu sehr; der GLK sieht nämlich in jeder Farbe spitzenmäßig aus. Grundsätzlich teile ich eher die Einschätzung Deines 🙂, dass der Wagen in einer hellen Farbe größer und in einer dunklen Farbe kleiner wirkt. Letztlich dürfte dies bei der Farbwahl jedoch nicht das ausschlaggebende Argument sein, oder? Ich wünsche Dir, dass die Zeit bis zur Abholung schnell vergeht ... 😉
Hallo Dorian Gray,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Wahl und die Ausstattung ist wirklich aller erster Sahne!
Wie kam es zum Sinneswandel, dem Abschied vom Abschied vom GLK 😁 ?
Gruß
funok
Ich habe auch einen GLK in Iridiumsilber bestellt, obwohl wir ursprünglich ein schwarzes, oder dann eben ein weisses Fahrzeug wollten. Die Gründe für unseren Sinneswandel waren:
a) weiss ist extrem heikel. Man sieht nach Regen oder nach Taunächten Schlieren unter Abdeckungen, Zierelementen etc.
b) beim direkten Vergleich beim Händler, zeigte der Wagen in Iridiumsilber sehr schön seine Konturen, während diese beim schwarzen eher unscheinbar wirkten. Uns haben diese Konturen sehr gut gefallen und deshalb unser Entscheid.
Aber wie auch immer, das ist Geschmacksache und der Wagen ist wirklich in jeder Farbe schön, wenn man das Modell grundsätzlich mag.
viel Freude wünscht
der Clown
Zitat:
Original geschrieben von Clown51
a) weiss ist extrem heikel. Man sieht nach Regen oder nach Taunächten Schlieren unter Abdeckungen, Zierelementen etc.
Das kann ich mal so nicht bestätigen.
Ich habe einen GLK in weiss und das ist die unempfindlichste Farbe die ich je hatte.
So wenig war ich noch nie in der Waschanlage.
Man sieht keine Wasserflecken weil die auch weiss sind und keinen Staub.
Und seitdem ich die Trittbretter daran habe kann man auch durch den Regen fahren, ohne das die Seiten schmutzig werden.
Aber ansonsten hat Clown51 schon recht.
Zitat:
Original geschrieben von Clown51
Aber wie auch immer, das ist Geschmacksache und der Wagen ist wirklich in jeder Farbe schön, wenn man das Modell grundsätzlich mag.
@DG, Glückswunsch! Hast richtiger Wahl getroffen. Was für eine Ausstattung!
@Clown, Weiss ist zwar heikel, dafür lässt die Farbe sehr einfach reinigen. Wenn das Auto dreckig wird, nehme ich einfach ein Gartenschlauch um das Auto kurz zu waschen (dauert keine 3 Minuten) und das Auto ist wieder Sauber. Abledern muss ich nicht, da man die weisse Punkten einfach nicht sieht. Bei dunkle Farben einfach unvorstellbar.
IridiumSilber ist eine tolle Farbe. Aber silbrige autos gibt es eben mehr als genug. Daher muss ich keinen haben 😉
l.g.
Sax
Hallo Dorian Gray,
auch ich möchte Dir recht herzlich zu Deiner Entscheidung gratulieren. Du hast eine sehr gute Ausstattung gewählt, die sicherlich keine Wünsche offen lässt.
Leider dauert es nun noch etwas, bis Du Deinen neuen GLK in Bremen abholen kannst, dennoch wünsche ich Dir eine schöne Zeit der Vorfreude.
Gruß Simone9009
Super Ausstattung, Glückwunsch. Ich stehe auf tenoritgraumet., in Verbindung mit Chrompaket wirkt die Farbe sehr edel.
Hallo Dorian,
300 Periklasgrün (typisch englisch - edel/elegant) finde ich persönlich sehr schön. Eine Alternative würde eventuell 359 Tansanitblau darstellen - auch edel/elegant.
Heute würde ich 359 Tansanitblau wählen; ist nicht so einfallslos wie 197 Obsidianschwarz (die Farbe habe ich aus Wiederverkaufsgründen gewählt).
Bei der Wahl der Farbe vielleicht die Lebenspartnerin einbinden - zufriedene Mienen danken es auf jeden Fall immer wieder. Zumindest erfährt man dann keine Kritik - ein Punkt den man nicht ausser Acht lassen sollte.
Viele Grüße
hbl
Hallo HBL,
periklasgrün und tansanitblau sind ab heute nicht mehr bestellbar,ebenso wie carneolrot.Dafür gibts 3 neue Farben,siehe Homepage.Das Automatikgetriebe 7G Tronic-Plus ist ab heute auch im Konfigurator zu sehen.Aber das mit der Standheizung kriegen die einfach nicht gebacken.Aber es gibt ja noch die Werksferien im Sommer,vielleicht geht ja noch was.
Gruss Charly 2109
Zitat:
Original geschrieben von funok
Hallo Dorian Gray,erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Wahl und die Ausstattung ist wirklich aller erster Sahne!
Wie kam es zum Sinneswandel, dem Abschied vom Abschied vom GLK 😁 ?
Gruß
funok
Hallo Funok,
besten Dank für die Glückwünsche.
Ja wie kam es zu dem Sinneswandel. Eigentlich war es kein Sinneswandel.
Der GLK gefiel mir optisch immer mit Abstand am besten. Wenn ich ihn irgendwo sah war ich immer ganz hin und weg. Und die Innenausstattung fand ich immer qualitativ solide und die Fahrerei war einfach schön.
Aber zur Entwicklung:
Ich war nach einem ersten Informations-Gau in diesem Forum davon überzeugt, daß für mich wegen meinen überwiegenden Kurzstrecken eigentlich ein Benziner passend wäre und informierte mich über Benziner bei BMW X! -x28i- einfach zu teuer mit Vollausstattung rd T€ 62 für das Auto, X3 x28i. Letzlich gefielen mir die Formen vom Äußeren bei beiden nicht.
Dann kam der Evoque von Landrover. Schönes Auto auch von der Ausstattung her, aber kompliziert vom Service für mich und ein nagelneues Auto, den ich bestellen würde nach katalog und ich habe einfach keine Lust die Kinderkrankheiten mitzumachen.
Q5 ist auch schönes Auto von den Assistenzsystemen, von der Ausstattung und auch vom Motor her, war aber für mich vom Angebot her ungünstig und von der Größe Größe her grenzwertig. Volvo XC60 hat auch eine schöne Ausstattung und interessante Assistenzsysteme, aber war auch für mich nicht überzeugend.
Aber letzlich waren diese Autos alle 2. Wahl für mich.
Übrig blieb von der Vernunft her ein Tiguan als TSI mit 210 PS, oder vom Gefühl her der GLK 300 4Matic, aber teuer und hoher Verbrauch.
Die letzte Zeit mit den Diskussionen um E 10 haben mich aber davon überzeugt, daß ich unabhängig ob Kurzstrecke für Diesel schädlich sein könnte oder nicht, ich einen Diesel kaufen will, weil ich nicht möglicherweise Nahrungsmittel als Kraftstoff mißbrauchen will.
Den Tiguan gibt es als Diesel mit Automatik nur mit 140 PS, der ist mir zu lahm.
Also blieb nur der GLK übrig.
Hinzu kam daß mir Mercedes ein für mich sehr günstiges Angebot gemacht hat und ich den Jubiläumszins von 1,25 % ausnutze und dadurch in 3 Jahren den Wagen auch zurückgeben kann, wenn auf Grund meiner gesundheitlichen Einschränkungen das Auto mich überfordern sollte.
Alles in allem freu ich mich wie ein Schneekönig.
Ich fand ihn einfach immer mit Abstand das chicste Gefährt -außer meinem Jaguar-.
Das war jetzt alles wenig substanziiert, stimmt aber in der Grundtendenz.
So auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray