Abschied vom GLK-Kauf

Mercedes GLK X204

Liebe GLK-Fans,

ich möchte mich ganz herzlich für die Rückmeldungen bedanken, die meinen Blindflug hinsichtlich Auto-Kaufs beendet haben.

1. Ich war immer, ohne eine sachliche Prüfung meiner eigenen Verhältnisse davon ausgegangen, daß ein SUV ein Diesel sein sollte. In meinem konkreten Fall aber mit 10.000 bis 12.000 km pro Jahr, 80 bis 90 % Kurzstrecke erscheint mir das unsinnig.

Ich hatte mir den GLk konfiguriert als CDI 250 mit rd € 60, die ich mir auch als Schallmauer zugestanden hatte, zumal mir das Auto bezogen auf meinen tatsächlichen Bedarf auch als genehmigter pubertärer Rückfall erschien.

Aber als Benziner ist er mir einfach zu mächtig, zu groß und last but not least unangemessen teuer für meine Fahr-Bedürfnisse, weil es ihn nur als 300 bzw. 350 gibt.

Gleiches gilt für den BMW X1, den es als Benziner nur noch als s18i gibt ohne Allrad und der mir zu lahm ist oder ab Februar nur noch als x28i und damit mir wiederum zu massiv ist.

Das richtige Auto für mich wäre wahrscheinlich der BLK, von dem ich auch hier in dem Forum erfuhr, der aber erst 2013 herauskommt.

2. Der Mini Cooper s Allrad Counteryman wäre ebenfalls ideal für mich, aber den gibt es nicht mit PDC vorne und Rückfahrkamera, und kann auch nicht nachfgrgerüstet werden, was ich auch hier im Forum erfuhr. Beides PDC und Rückfahrkamera brauche ich, wie mir klargeworden ist, weil ich mich oft auch nicht gut umdrehen kann.

3. Ich bin aber keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin kurzsichtig und auf Entfernung ist das auszugleichen.

Ich fahre seit über 40 Jahren unfallfrei.

1998 hatte ich einen Zusammenstoß mit einem betrunkenen Geisterfahrer auf der A1 bei Hamburg. Er fuhr S-Klasse, ich 7er BMW. Trotz Totalschadens, beide Wracks lagen einhellig nebeneinander bei der Polizei, wurde keiner verletzt. Es war aber kein frontaler Zusammenstoß, ich konnte noch etwas ausweichen, so daß wir seitlich aufeinanderrasselten und ich fuhr nur 120 km/St und er hatte gebremst weil er drehen wollte. Ich weiß also viel stablies Auto um meine Beifahrer und mich herum zu schätzen.

3. Bleibt nur der Tiguan 2.0 der all den Schnickschnak liefern kann, den ich brauche, auch wenn er langweilig und spießig sein sollte. Wie es so will, war die Tage in meiner Straße einer und ich schaute mir ihn an, ohne zu bemerken, daß der Fahrer noch drin sass. Es stieg ein älterer Herr aus, der sagte, daß der Wagen für ihn ideal wäre. Gilt vielleicht für mich ebenfalls.

Dennoch besteht noch Gefahr der Verführung:
Mercesdes hat mir für das Wochenende einen GLK zum fahren angeboten obwohl ich ihnen gesagt habe, daß ich keinen kaufen werde, was ich natürlich angenommen habe. Vielleicht ist danach wieder alle Vernunft zum Teufel.

Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Informationen ohne die ich nicht diese Klarheit bekommen hätte.

Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich einen Geländewagen zulegen will, egal ob Tiguan, Tuareg, AudiQ5/Q7,BMW X1/3/5 oder wie sie alle heißen, darf man niemals die Wirtschaftlichkeit als Basis nehmen denn man schreibt immer rote Zahlen. (wie bei jedem Auto)
Man muß diese Fahrzeuge als reine Spassautos nehmen mit denen es irre Spass macht, zu fahren.

Ich für meinen Teil, habe mir im August 2010 im Alter von 66 Jahren den GLK350CDI mit beiden Sortpaketen und all dem Klimbim wie Mischbereifung, Xenon Kurve, Navi, usw usw zulelegt.
Ich betrachte dieses Auto als reines Spassauto und warum soll ich jetzt über die hohen Steuern, die nicht ganz billige Versicherung und den hohen Spritverbrauch jammern.
Diese ganzen Fakten wußte ich bereits vor dem Kauf.
Ich habe mir alle oben genannten Typen angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das deren Aussehen für mich alles Allerweltsautos sind, die auch nicht viel billiger im Unterhalt sind. Einige dieser Typen
habe ich während meiner beruflichen Tätigkeit als Firmmenwagen gefahren mit denen ich zigtausende KM
gefahren bin.
Ich habe mich für den GLK entschieden, weil er mir gefällt und sich durch sein tolles Design von den anderen SUV`s positiv hervorhebt. Es ist mir schnurz piep egal ob z.B. der BMWX3, oder AudiQ5 in den für mich manchmal nicht nachzuvollzienden AutoTest`s besser abschneiden, nur weil sie vielleicht 1/2 Liter Treibstoff weniger verbrauchen.
Ich weiß auf jeden Fall, wenn ich meinen 6-Zylinder starte und das Grollen der Auspuffe höre,
geht mir das Herz auf und ich möchte in keinen anderen Auto sitzen.

Beim Thema Auto gehen ja bekanntlich die Meinungen weit auseinander und jeder muß für sich entscheiden
welches Fahrzeug er sich kauft bzw. leisten kann.

Grüße trotzem auch an alle Nicht-GLK-Fahrer

220 weitere Antworten
220 Antworten

... aha ...

Ist zwar Schade das Du vielleicht vom GLK abgekommen bist,aber fahr Ihn mal Probe.
Und ansonnsten wünsch Ich Dir mit deinem neuen Auto was es auch immer wird viel spaß.
Und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


... aha ...

kann mich nur anschließen

... upps ...

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


... aha ...
kann mich nur anschließen
... upps ...

so isses...

Ähnliche Themen

Hallo Dorian,

mal ehrlich, die Entscheidung sich etwas nicht zu kaufen das nicht wirklich gebraucht wird macht doch Sinn.
Ich, als langjähriger Opel-Fan stand auch vor einem solchen Zwiespalt. Insignia in Vollaustattung oder GLK 220 CDI BE mit einigen brauchbaren Extras. Der Preisunterschied lag da immerhin auch bei rund 10 Mille! - zugunsten des Insignia.
Bei mir hat im Gegensatz zu Dir das Herz und nicht die Vernunft gesiegt. Trotzdem allzeit Gute Fahrt mit Deinem Neuen, was es auch immer werden wird. Recht viel Freude bei der Probefahrt.

Viele Grüße

Hallo Dorian Gray,

genieße einfach mal das Wochenende mit dem GLK, vielleicht änderst Du Deine Meinung doch noch. Wie immer Du Dich letztendlich auch entscheiden wirst, ich wünsche Dir mit Deinem neuen Wagen viel Freude, allzeit gute und sichere Fahrt. 🙂

Gruß Simone9009

Hallo Dorian Gray!
Auch ich hatte ursprünglich den Tiguan fest im Auge. Zumal einer meiner Enkel bei VW Mechatroniker ist. Womit das Alter auch gleich geklärt ist.

Vom Schnickschnack beim Tiguan war ich sehr angetan. Rückfahrkamera, Einparkassistent ein gutes Navi und noch eine ganze Reihe nützlicher Details, wie z.B. umklappbarer Beifahrersitz und diverse Ablagen etc., sind alles Dinge, die man durchaus gebrauchen kann.
Mit 20-30 oder 40Lenze, dreht man vielleicht die Augen nach oben, aber wenn man in die Jahre kommt, rückt alles in ein anderes Licht.

Nebenher habe ich mir den BMW X3, den Toyota RAV4, und den Mitsubishi Pajero näher angesehen. Ich habe alle gefahren.
Den GLK hatte ich ursprünglich nicht auf dem Zettel.
Das änderte sich schlagartig, als ich eines Tages in HH unterwegs war und mehrere Fahrzeuge Probe fuhr.
Wir wollten schon nach Hause fahren, da sahen wir bei einem MB-Händler gleich mehrere GLK'S auf dem Hof stehen.
Rein der Neugierde halber, schlichen wir um sie herum. Ein beflissener Verkäufer schwatzte uns regelrecht eine Probefahrt auf.

Seit dem war alles anders. Da ich zu diesem Zeitpunkt den CLK200K Coupé fuhr, fühlte ich mich sofort "zu Hause".
Die Probefahrt war so überzeugend, so überragend gegenüber allen zuvor gefahrenen SUV's, dass von diesem Zeitpunkt an nichts anderes mehr in Frage kam. Der Abstand zu Tiguan und Co. war sehr, sehr deutlich. Positiv deutlich.

Und - es war ein Diesel! Den ich als Wenigfahrer mit ca. 15.000km auch nicht wollte. Aber genau dieses Triebwerk, der Charakter dieses Motors, die Geräuschkulisse - war in hohem Maße auschlaggebend.

Auch ich habe recherchiert und überlegt, ob nun Diesel oder Benziner. Im Anhang ist eine Excel-Tabelle. Was die Treibstoffkosten sind, ist sei nicht mehr auf dem neuesten Stand. Sie ist nicht gesichert. Trag Deine Daten dort ein und dann entscheide, ob die Differenz tatsächlich so entscheidend ist.

Eine Probefahrt mit einem GLK220CDI4matic kann ich nur wärmstens empfehlen.
Viel Spaß beim anschließenden Grübeln wünscht

lotes

Zitat:

Original geschrieben von lotes


Hallo Dorian Gray!
Auch ich hatte ursprünglich den Tiguan fest im Auge. Zumal einer meiner Enkel bei VW Mechatroniker ist. Womit das Alter auch gleich geklärt ist.

Und - es war ein Diesel! Den ich als Wenigfahrer mit ca. 15.000km auch nicht wollte. Aber genau dieses Triebwerk, der Charakter dieses Motors, die Geräuschkulisse - war in hohem Maße auschlaggebend.

Auch ich habe recherchiert und überlegt, ob nun Diesel oder Benziner. Im Anhang ist eine Excel-Tabelle. Was die Treibstoffkosten sind, ist sei nicht mehr auf dem neuesten Stand. Sie ist nicht gesichert. Trag Deine Daten dort ein und dann entscheide, ob die Differenz tatsächlich so entscheidend ist.

Eine Probefahrt mit einem GLK220CDI4matic kann ich nur wärmstens empfehlen.
Viel Spaß beim anschließenden Grübeln wünscht

lotes

Besten Dank für die Tabelle, die ist für mich sehr aufschlußreich und informativ.

Letztlich bedeutet das, so interpretiere ich Deine Tabelle, daß ohne den Wertverlust die variablen und fixen Betriebskosten zwischen
Benzin-Tiguan und Diesel-GLK bei 2.0 bzw 220 annähernd gleich sind.

Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray

Hallo Dorian Gray,

da ich mehrere freundschaftliche Beziehungen zu VW-Betriebsangehörigen habe,
sind mir die Lieferzeiten bei einem Tiguan-Neukauf bekannt.
Z. Zt. beträgt die Lieferzeit bei bestimmten Tiguanmodellen mind. 10 Monate.
Aus diesem Grund wird z. Zt. bei VW in Wolfsburg eine zugekaufte alte Halle
entkernt und soll danach als Neubau für den Abbau der bestellten Tiguan dienen.
Du kannst dich dann mal schon beim Tiguankauf auf das nächste Jahr einstellen.

Übrigens finde ich den GLK individueller!!!!

Viel Glück,

Jagdhorni

Hallo,

nachdem ich mich ja hier vor einiger Zeit auch als Suchender geoutet habe und mir hier viele Hinweise zu Teil wurden, möchte ich doch etwas zu der Wahl Tiguan beitragen.

Zuvor möchte ich klarstellen, dass ich noch kein GLK - Besitzer bin und auch sonst keinerlei Verpflichtungen oder Verbindungen zu einer der relevanten Automarken habe.

Lieber Dorian Gray, bevor du dich in das Abenteuer Tiguan stürtzt würde ich dir den Dauertestbericht der "auto - motor - sport" vom Spätsommer dieses Jahres ans Herz legen wollen - dort hat der Tiguan als eines der schlechtesten jemals getesteten Fahrzeuge abgeschnitten. Mehrfache ungeplante Werkstattaufenthalte und teilweise zweifelhafte Qualität.

Wäre dies nun die einzige Quelle würde ich den einen oder anderen Einwand gelten lassen - aber - es haben die Zuschriften von Tiguan-Besitzern genau diesen Eindruck bestätigt.

Dem aber noch immer nicht genug, habe ich im unmittelbaren Freundeskreis einen Tiguanfahrer, der schon viermal außerplanmäßig mit diesem Fahrzeug in die Werkstatt musste - er blieb unter anderem einmal bei Paris, einmal in der Nähe von München einfach liegen - bzw. das Fahrzeug sprang nach einer Pause nicht mehr an.

Wenn es also einen SUV gibt den ich ganz sicher von meinen Kaufabsichten ausschließen würde, so wäre es der Tiguan.

Sorry, aber Fakten sind Fakten

Gruß

Hallo Dorian Gray,

ich kann dir da nicht wirklich folgen, ich habe im November auch sehr viele Fahrzeuge getestet und empfinde den GLK nicht sonderlich groß. Vermutlich kommt er dir deswegen so groß vor, weil man auf die wuchtige Motorhaube sehen kann. In den meisten anderen Automobilen ist das ja heutzutage nicht mehr möglich, weil die im Windkanal so runtergezogen werden, dass man den Anfang nur noch vermuten kann. In meiner aktuellen B-Klasse kann ich kein einziges Stück von der Motorhaube erkennen und ich bin mit 1,92m sehr groß und sitze quasi unterm Dach, habe also beste Aussichten 😁

Zudem fahre ich Diesel und ich fahre normalerweise 10km am Tag zur Arbeit. Natürlich kommen dann auch mal Strecken bis 100km am Wochenenden oder auch längere Fahrten mit 500km dazu. Im Sommer und evtl. noch ein weiteres mal im Jahr fahren wir dann 2500 km durch Europa. Bisher hatte ich mit meinen Fahrzeugen keine Probleme. Sobald er freibrennt, fahre ich dann ein paar zusätzliche km, damit er den Russ auch verbrennen kann, das war es aber schon. Bis 2001 bin ich nur Benziner gefahren, alleine wegen der Laufruhe. Seit ich einen Diesel mal zur Probe gefahren hatte, will ich nichts mehr anderes. Der zieht durch sein Drehmoment einfach besser und macht mehr Laune. Man muss beim Benziner dann einfach eine Nummer größer nehmen um annähernd an den Fahrspass zum Diesel zu gelangen, dadurch verschieben sich meistens die Kosten zugunsten des Diesel, auch bei kurzstrecken. Meine Fahrleistung im Jahr beträgt allerdings 18.000 km, damit rechnet er sich bei mir in jedem Fall.

Als weiteren Grund hattest du jedoch noch die Abmessungen genannt, da kann ich dir auch nicht ganz folgen, gerade beim Vergleich zum Tiguan. Der GLK ist 9,8cm länger als der Tiguan und soviel ist es auch zu meiner B-Klasse mehr. Der GLK ist nur um bescheidene 1,2cm höher. In der Breite sind es 3,1cm wenn man Blechkanten misst. Nimmt man die Aussenspiegel mit dazu, ist der Tiguan sogar 2cm breiter. Die Abmessungen können es also nicht sein.

Bei den Ausstattungen kann ich dir zustimmen, leider verlangt hier MB viel zu viel für das Comand und die Rückfahrkamera. Bei VW ist das wesentlich günstiger. Ob die Navigation qualitativ besser ist, kann ich nicht sagen, meine eigenen Tests mit dem Tiguan, Sharan und Touran haben soweit funktioniert, genauso wie im GLK. Im Einzelfall wird es sich dann entscheiden. Da ich aber höchstens 5mal im Jahr auf ein Navi angewiesen bin, spare ich mir die 3000 Euro und nehme mein iPhone 4 und Navigon.

Fahrwerktechnisch gesehen basieren Touran und Tiguan auf dem Golf. Zwar sind beide keine schlechten Fahrzeuge, aber ich konnte das bei uns auf den Schüttelpisten testen und da merkt man einen gewaltigen Unterschied zum GLK. Der GLK schluckt alles wie eine Sänfte, die besseren Golf's poltern. Damit war meine Kaufentscheidung gefallen, zugunsten des GLK, auch wenn im Tiguan und Touran wesentlich mehr Platz für Kind und Kegel vorhanden ist. Dafür erkauft man sich mit einem VW ein gesichtloses Fahrzeug. Alle Modelle sehen gleich langweilig aus, mir fehlt da der Pepp und das gewisse Extra. Der GLK wiederum der hat was. So ging es mir damals bei der B-Klasse. Das war 2005 ein emotionaler Kauf. Die Form und das Design war anders und aufregend. Die Leute haben mich sogar auf dem Parkplatz angesprochen, sowas ist mir vorher noch nie passiert.

Letztendlich wird es "Dein" individuelles fahrzeug werden, egal welcher am letztendlich bestellt wird. Die Lieferzeiten sollten da nicht ausschlaggebend sein, wobei der Tiguan wieder bis zu 10 Monate dauert, das ist verdammt lange aber kein Grund ihn nicht zu nehmen, höchstens wenn du das Fahrzeug früher benötigst.

Viel Spass noch bei deiner Entscheidungsphase und lasse es uns wissen, wie du dich entschieden hast!

Gruß
funok

o je,
da bin ich in was "reingeraten".
Ich plage mich auch gerade mit einer Entscheidungsfindung und habe deshalb hier gestöbert und bin prompt richtig gelandet.
Momentan sieht mein "Werdegang" so aus (genau in der Reihenfolge mit Probefahrten usw.): BMW X1, Skoda Yeti, DB GLK 220, VW Tiguan, BMW X3.
Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Ich werde hier in den diversen Foren emsig weiterlesen - wird schon werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Peter13


o je,
da bin ich in was "reingeraten".
Ich plage mich auch gerade mit einer Entscheidungsfindung und habe deshalb hier gestöbert und bin prompt richtig gelandet.
Momentan sieht mein "Werdegang" so aus (genau in der Reihenfolge mit Probefahrten usw.): BMW X1, Skoda Yeti, DB GLK 220, VW Tiguan, BMW X3.
Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Ich werde hier in den diversen Foren emsig weiterlesen - wird schon werden ;-)

wie fuhr sich denn der Yeti? Da habe ich bisher sehr Widersprüchliches gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von mji



Zitat:

Original geschrieben von Peter13


o je,
da bin ich in was "reingeraten".
Ich plage mich auch gerade mit einer Entscheidungsfindung und habe deshalb hier gestöbert und bin prompt richtig gelandet.
Momentan sieht mein "Werdegang" so aus (genau in der Reihenfolge mit Probefahrten usw.): BMW X1, Skoda Yeti, DB GLK 220, VW Tiguan, BMW X3.
Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Ich werde hier in den diversen Foren emsig weiterlesen - wird schon werden ;-)
wie fuhr sich denn der Yeti? Da habe ich bisher sehr Widersprüchliches gelesen...

Ich war (angenehm) überrascht. Fahrverhalten auch bei agiler Fahrweise stabil. Negativ: Sitze, Mittelarmlehne, Geräusche, Styling.

Ansonsten: Unheimlich viel Auto für vergleichsweise wenig Geld, der MB GLK 220 D Autom. 4WD kostet bei gleicher Ausstattung über 15.000 € mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen