Abschied vom A3 (zum 2. mal)
Hallo Jungs,
hab mich schon ewig nicht mehr hier blicken lassen - ich weiß. Doch leider war es zeitlich fast unmöglich. In der Zwischenzeit hab ich den Arbeitgeber gewechselt und nun wird es auch Zeit dass ich meinen geliebten A3 weggebe. Ich hab's jetzt zwar nicht mehr sooo weit zur Arbeit, trotzdem komme ich leider immernoch nicht um 'nen Diesel herum - also muß der TT doch noch etwas warten.
Wie viele hier wissen ist dies schon mein 2. 8P und ich hab mir echt überlegt ob ich mir nicht schon wieder einen holen soll.. aber irgendwie reizt es mich was anderes auszuprobieren - obwohl ich den Wagen MEGA-GEIL finde... hmm.
Der Grund warum ich ihn verkaufe ist ganz einfach. Er hat schon 62T KM auf den Buckel und nun kann ich ihn wieder nach Portugal verkaufen. Das Angebot lautet 22T Euro. Es ist zwar ein S-Line mit VOLLAUSSTATTUNG (bis auf Sitzheizung hinten und Parksensor) aber trotzdem glaube ich nicht dass ich dieses Geld hier in Deutschland jemals bekommen würde.
In 7, 8 Monaten hab ich dann schon knapp 100T runter - und dann gibt es erst Recht fast nix!
Ich glaube ich werde es machen. Bis nächste Woche hab ich Zeit mir das zu überlegen.
Was als nächstes kommt? Keine Ahnung ehrlich gesagt. BMW kommt für micht nicht in Frage - genausowenig wie VW.
Ich liebäugle gerade mit 'nem C Sportcoupé EVOLUTION 220 CDI - weiß aber net ob mich dass so wirklich glücklich macht.
Was ich auch ganz nett finde ist der Seat Ibiza Cupra TDI oder den Leon FR (letzts Modell - Sonderedition).
Ich weiß dass man diese Wagen mit dem A3 nicht vergleichen sollte aber wie gesagt - VW oder BMW - no way.
Vielleicht könnt ihr mir ja 'nen Rat geben. Würdet ihr es machen? 62.000 Km für 22.000 Euronen?!
gruß,
®i©
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
Wieso? Den Brera gibts doch auch mit einem 200PS 5-Zylinder Diesel, glaub ich. Da geht bestimmt was vorwärts und schick ist er auf jeden Fall.
Gruß
RedNeck
Also die 260 PS Maschiene mit Allrad ist auf jedenfall von den Fahrleistungen her ne Klasse schlechter als der R32 oder A3 mit 250 PS.
Zudem gibts kein DSG 😁. Auch im Innenraum sieht er ziehmlich beschissen aus mit seinen ganzen Alulook und den tief sitzenden Instrumenten.Zudem zum R32 mal glatt 7000 Euro teurer. Also insgesamt ein mieses Gesamtpaket meiner Meinung nach (sieht ausserdem von hinten eh wie der Chrysler Crossfire aus)
Optik ist aber natürlich Geschmackssache.
Gerade wegen dem DSG würde ich beim A3 bleiben.
Bewährte Qualität und wohl sehr gut nach Portugal verkaufbar 😁
mahlzeit!
schwere entscheidung ist das! also zur Konkurrenz kann ich nur sagen es gibt keine *g* habe auch mit einigen anderen geliebäugelt, aber wenn man einmal A3 gefahren ist bleibt man glaube ich erstmal dabei! Wie weitere oben schon gesagt ist vorallem der Innenraum der Konkurrenz (wenn es denn welche ist ;-) ) qualitativ bei weitem nicht so gut!
Gäb für mich nicht soviele Alternativen,
-den wagen noch etwas behalten und dann den neuen TT mit Diesel Motor, der mit schöner Ausstattung aber bestimmt teuer ist!
-deinen Wagen weiter fahren (bei ewas Pflege sind ja auch 150000km kein Prob) und dann bei evtl nicht mehr so hoher Fahrleistung schönen Benziner
-neuen A3 kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Mike A3
Gäb für mich nicht soviele Alternativen,
-den wagen noch etwas behalten und dann den neuen TT mit Diesel Motor, der mit schöner Ausstattung aber bestimmt teuer ist!
Den TT wird es sicher nicht von Beginn an mit einem TDI geben. Beim VW Eos kommt der TDI ja auch einige Zeit später.
Zitat:
Original geschrieben von Mike A3
-deinen Wagen weiter fahren (bei ewas Pflege sind ja auch 150000km kein Prob) und dann bei evtl nicht mehr so hoher Fahrleistung schönen Benziner
Nur ob er dann noch soviel Geld geboten bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von Mike A3
-neuen A3 kaufen
Wenn andere Auto's wie z. B. auch Peugeot 407 Coupé V6 HDi nicht in Frage kommen bleibt wohl keine andere Wahl.
Man sollte auch bedenken, dass ab 01.01.2007 die Mehrwertsteuer in Deutschland um 3 Prozent steigt, aber die Gebrauchtwagenpreise, gerade im Export, dies erstmal unberührt lässt. Dazu sollte man wissen, dass Gebrauchtwagenhändler nur der Differenzbesteuerung unterliegen und sich daher die 3% nur auf die Differenz zwischen Händlereinkaufspreis und Händlerverkaufspreis auswirken. 3% machen bei 3.000 € Marge demnach nur ca. 78 € aus, 3% beim Neuwagen von 30.000 € sind hingegen gleich ca. 776 €.
Alternative wäre daher wirklich ein neuer A3 und dann 2007 eventuell ein Blick auf den neuen A5..... A4 wäre eventuell ne schlechte Wahl, da der auch nächstes Jahr neu kommt.
Ich habe mir auch lange überlegt, was ich mir nach meinem 8L holen soll. Zum Schluss kam einfach nur noch der 8PA in Frage. Wo sonst finde ich einen sportlichen Diesel mit einem top verarbeiteten und optisch sehr gelungenen Interieur? Nirgends!
P.S. Ok, man findet doch noch einen: Bin gestern beim Bruder meines Kumepls mitgefahren. Der fährt nen C 30 CDI AMG ... so ein Auto wäre dann noch ne Nummer besser als meine Backe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Im Brera gibts den noch nicht (glaub ich) kommt aber auf jeden Fall.
Sag ich doch 😉
Hab in Motorvision erst was von einem 4-Zylinder Benziner, einem V6 Benziner und eben dem 5-Zylinder Diesel gehört. Ab wann er dann zu bestellen ist weiß ich nicht, weil ich sowieso kein neues Auto brauch 😁
Gruß
RedNeck
Ja, ist wirklich so - Gebrauchtwagen sind in Spanien (und auch Portugal) teurer als hier in Deutschland. Habe den Vorgänger meines A3 auch nach Andalusien verschicken lassen und dort knapp 1200 EUR mehr bekommen als das höchste Angebot von Privat in Deutschland!
Zur Modellfrage: Vom C-Sportcoupe würde ich abraten, zum einen wird die C-Klasse bald abgelöst (auch wenn es kein Sportcoupe der neuen C-Klasse geben wird, wird es ein altes Modell sein), das Interieur ist für mein Empfinden absolut misraten und einem Opel Astra von 1992 im Design nicht unähnlich und der 220CDI erreicht dank langer Übersetzung zwar beachtliche Höchstgeschwindigkeiten, ist aber ansonsten weder sonderlich spritzig noch besonders sparsam. Dazu kommt, dass er trotz common rail nicht wirklich kultiviert läuft und eine spürbare Anfahrschwäche hat. Dazu kommt ein relativ hoher Wertverlust kombiniert mit einem unverschämt hohen Neupreis.
Allerdings würde ich mir sowieso nie einen Benz kaufen, da mir das Design nicht gefällt und hier in der Region (Böblingen/Sindelfingen) sowieso jeder Benz fährt. Das Sportcoupe wird hier auch bevorzugt von pensionierten Werksangehörigen gefahren, gerne in beige mit Stahlfelgen, steht auf der Hitliste hinter dem A150 bei denen wohl ganz oben :-)
Dann lieber noch nen 320d, der kommt im Endeffekt nicht viel teurer als das Sportcoupe. Oder nen Volvo S40??? Hatte in den USA gerade eine Weile nen XC70 und war einigermaßen positiv überrascht von Volvo!