Abschied
Das war es nun leider mit meinem Astra G Caravan, kein TÜV mehr zu bekommen, Achsträger vorne links ist fertig, Aufwand ist für mich zu groß, ich habe viel Geld und Zeit in das schöne Auto investiert, jetzt sehe ich aber keine Möglichkeit mehr um den Abschied zu verlängern. Ich danke euch für die Tipps die das Auto am Leben gehalten haben, bleibt wie ihr seid. Viele Grüße Manuel
36 Antworten
Jetzt hat es mich auch erwischt, P0230 Motor einfach ausgegangen, nach 15 Minuten sprang er wieder an, hab ihn aber gleich in die Werkstatt schleppen lassen, da entweder Pumpe Relais oder Steuergerät, nach Überprüfung geht der Motor im warmen Zustand aus, es kommt dann kein Strom am Relais an, wird jetzt eingeschickt zur Reparatur.
Eine gute Entscheidung, das Steuergerät einzuschicken. Wird hier kein Fehler gefunden, sind die Kosten gering für die Überprüfung.
Läuft bestimmt bald wieder.
Welcher Motor ist verbaut?
Gruß
Papasmobil
Setze solche Puffer
https://www.zahnriemen24.de/a/41957-metall-gummipuffer-typ1?... zwischen den Zylinderkopf und Steuergerät.
Dann wird dieses schon nicht mehr so heiß und Vibration wird auch weniger.
Ähnliche Themen
Bei meinem Z16XE bekomme ich keine Abstandshalter von 25 mm dazwischen, da passt höchstens 10 mm.
Der Kabelbaum ist leider so eng und stramm verlegt worden. Ich habe eine dünne Aluplatte dazwischen gesetzt und an der Steuergerätseite mit Wärmepaste gearbeitet. Auf der Motorseite sind noch je zwei Unterlegscheiben, so ist etwas Abstand. Mehr ging nicht.
Bringt vielleicht auch etwas.
Gruß
Papasmobil
Ganz zu schweigen das es zu Masseproblemen kommen kann.
Gruß
D.U.
Da könnte man zusätzlich eine Leitung direkt zur Batterie legen. Dies habe ich auch zusätzlich gemacht, es war ein Rat meiner Werkstatt.
Bei den Gummipuffern, sollte man dies machen, da gebe ich „unterstudienrat“ recht.
Gruß
Papasmobil
Da muss ich davon abraten, das MSG direkt an der Batterie anzuschließen. Wenn es mal ein Kontaktproblem mit dem Massekabel zum Anlasser gibt, fließt der ganze Strom über das Steuergerät.
Das wäre der Obergau.
Gerd hast Du einen Vorschlag, wo ich am Besten das Massekabels abzweigen kann. Ich könnte mir vorstellen, am Masseband vorne am Motorblock über dem Krümmer.
Oder doch besser einfach an die Karosserie?
Gruß
Papasmobil
Einfach am Motorblock reicht doch schon.
Gruß
D.U.
Danke Gerd.
MSG wurde repariert, inklusive abschleppen und Reparatur 850 Euro Otto Richter, ich hoffe das jetzt erstmal Ruhe ist.
Ich hoffe, euer Abschied bleibt lange aus!
Vermutlich, es sieht zumindest stark danach aus, werde ich mich von meinem Astra G CC trennen. Auch wenn er viele kleine Macken hat, die Karosserie ist nicht sein größtes Problem. Klar gibt es ein paar Stellen zu machen, aber die Stellen für die ganz großen Sorgen habe ich bereits vor Jahren mit Mike Sanders konserviert.
Er hat nur zwei Baustellen, einmal die Schönheitsfehler und vor allem verschlissene Kolbenringe. Er bläut extrem und verbrennt massenhaft Öl. Bei der Anzahl meiner Oldtimer wird mir das einfach zuviel und die anderen sind leider schöner und seltener.
Falls einer von euch Interesse hat(ich schaue mir die Karosserie nachher noch einmal gründlich an), dann gebt mir Bescheid. Für einen Verwerter finde ich es beim Zustand der Karosserie dann doch zu schade.
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
P.S. Das ist kein Abschied aus diesem Forum, dass im Gegensatz zu anderen wirklich hilfreich, konstruktiv und nett ist.