Abschaltung 3G Netz.

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heut mit Mercedes gesprochen, da ja das 3G Netz nächstes Jahr abgeschaltet wird, die Dienste sollen dann zwar noch laufen aber unter 2G, was natürlich sehr langsam ist.

Auf meine Nachfrage ob man ein LTE Modul verbauen kann habe ich keine Antwort bekommen, das müsse man erstmal Nachforschen............

Was macht ihr den nun, Auto verkaufen, bösen Brief an Mercedes?

als alternative meinte der nette Herr ich könne auch einen Datentarif bei Vodafone abschließen, hilft das?

Ich habe alle meine Verträge beim rosa Riesen und jeder Vertrag hat 60GB, ich will nicht noch was!

Habe ja noch nicht mal einen Slot für meine SIM Karte gefunden, damit ich hier eventuell was habe.

Ach, ich fahre einen C300 Cabrio BJ ende 2016

Vielen Dank schon mal an alle die mir Antworten.

Gruß
Frank

201 Antworten

Ich dachte der int-radio ist ein app bei comand online, der mit B-Tethering ein Verbindung über eigenen Handy hergestellt wird.
Und deshalb habe ich bei mir den DAB plus nachgerüstet, um eine sauberen Empfang/Klang zu bekommen.

Mfg Johannes

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:10:16 Uhr:


Ich dachte der int-radio ist ein app bei comand online, der mit B-Tethering ein Verbindung über eigenen Handy hergestellt wird.
Und deshalb habe ich bei mir den DAB plus nachgerüstet, um eine sauberen Empfang/Klang zu bekommen.

Mfg Johannes

So dachte ich auch!?

Ah dann ist das im COMAND 5.2 anders: im COMAND 5.5 geht TuneIn nur mit dem extra Datenvolumen über die HERMES Box: kein Tethering, leider...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 1. Februar 2021 um 13:08:11 Uhr:


Ah dann ist das im COMAND 5.2 anders: im COMAND 5.5 geht TuneIn nur mit dem extra Datenvolumen über die HERMES Box: kein Tethering, leider...

Okay. Wieder was gelernt ;-)
In meinem S205 von 12.2016 ist noch Comand 5.0 im Betrieb, ..

Ähnliche Themen

Ich kann mir das Meeting bei Benz zur Kritik am kontinuierlichen Funktionsverlust des x205 Comands lebhaft vorstellen:

Leiter der Projektgruppe EOL-Support "Comand-Online" (450€-Stelle):
"Sollten wir die Funktion XY nicht vielleicht doch noch 2 Jahre unterstüzen?"
Eingespieltes Youtube-Filmchen aus "Der Superstau":
"Nicht mit mir... nicht mit Commander!"
Gelächter der Bereichsleitung, nächstes Topic....

Munter bleiben: Jan Henning

Ich habe es gerade bei Wiki gefunden:

"Fortschritt bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition des Begriffs; ein Beispiel liefert der Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Ferdinand Tönnies 1926, der Fortschritt als zunehmende Überwindung von Mangelzuständen ansah.
Gegenbegriffe sind Rückschritt oder Stillstand."

Dabei, kein Wort übers COMAND ..;-)

MFG Johannes

Bleibt alle Gesund.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 1. Februar 2021 um 11:56:36 Uhr:


Ich würde sagen ja - kann man aber leicht rausfinden: einfach mal ein UMTS-Loch suchen: dann springt die Anzeige im Fzg. auf E (EDGE): LiveTraffic ging bei mir dann weiterhin.
Aber die Steuerung der STH kam mir dann langsamer vor - kann aber Zufall gewesen sein...

Du bräuchtest aber ein UMTS UND 3G Loch um das JETZT zu Testen.

Die Anzeige im COMAND unterscheidet nicht zwischen UMTS ohne HSDPA oder mit: da steht meines Wissens immer 3G...!?
Also wenn dort E steht sollte das nur noch ein GSM-Netz und kein UMTS-Netz mehr sein...

in Tiefgaragen in U1 zeigt meiner oft 2 Balken E an - dann ist Standheizung anmachen wie Lottospielen

PS: Jetzt keine Diskussionen über Abgase, Gesundheit usw. - das Atmen wir locker weg /-;

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 30. Januar 2021 um 18:52:01 Uhr:


Das bedeutet übersetzt:
Es gibt drei „große“ Versionen der Online Anbindung:
1.) KOM3 Modul
2.) Hermes UMTS Modul
3.) Hermes LTE Modul

Darunter natürlich noch verschiedene Varianten.

Zu 1.) KOM3 Besitzer (Modul ist von Peiker) können keine Aufrüstung auf LTE mehr bekommen.
Ist zwar im Auto machbar, spätestens am Backend bei Daimler ist dann aber Schluss.
Fahrzeuge sind aber sehr frühe 205 und einige 222.
Zu 2.) Diese Version sollte sich relativ leicht tauschen lassen auf LTE, man muss aber genau beachten, welche HU verbaut ist.
Bei 205 VorMopf zB NTG5.2, diese benötigt den USB Anschluss an dem Hermes Modul. Sonst kein LiveTraffic.
Bei 205 im Mopf mit NTG5.5 wie auch bei 213 etc. ist das Modul per Wifi angebunden und da kann man ein Hermes Modul der neueren Generation verwenden, weil dieser besagte grüne Stecker nicht mehr benötigt wird.
Zu 3.) Ist klar, weil ja schon LTE.

Grundsätzlich aber sollte mal klar sein, welche HU zu welcher Baureihe gehört:

Da wir hier im 205 Forum schreiben:

205 VorMopf = NTG5.2
205 Mopf = NTG5.5

222 VorMopf = NTG5.2
222 Mopf = NTG5.5

213 VorMopf = NTG5.5
213 Mopf = NTG6

Andere wären noch:
212 VorMopf = NTG4/NTG4.5/4.7
117/176/246/212 etc alle Mopf = NTG4.7/NTG5.1

Usw. No

Ich muss nochmal hierauf zurückkommen....
Ich habe einen VorMopf aus 1/2017 (gebaut).
In der FIN steht
531 COMAND APS NTG5/NTG5.5

Ich bin über diesen Beitrag darüber gestolpert:
https://www.motor-talk.de/.../...achruesten-vor-mopf-t6515084.html?...

Hat jemand - besonders @ByteBaiter - eine Erklärung dafür?
Schlicht und einfach ein Falscheintrag?

Kein Falscheintrag.
NTG5 wurde damals so bezeichnet, ist aber NTG5.2, NTG5.1 und NTG5.5 kamen dazu.
Das sind halt die Generationen, abhängig der jeweiligen Baureihe.
Leider ist das Datenkartentool Vedoc dahingehend etwas „dumm“ und sorgt dann für Verwirrung, weil solche Einträge dort gezeigt werden.
Die Steuercodes werden ja nur übersetzt, damit man es schneller zuordnen kann.
Soll heißen:
Wenn 531 dann Comand, die HW Variante ist dann entsprechend Modelljahr/Baujahr.
Oh Mann, hoffentlich war das nicht zu kompliziert ;-)

Danke @ByteBaiter!

Ich hab’s verstanden! Aber blöd ist es natürlich trotzdem.

Hallo,

ich habe mit großer Spannung diesen Blog-Eintrag verfolgt und hatte schon die Befürchtung, dass es mich auch betrifft. Mein S205 ist zwar mit Modellpflege, EZL 8/2018, aber ich kann über die Me-App z.B. nicht das Panorama-Schiebedach steuern. Ich benötige die Fernsteuerung über das Kommunikationsmodul aber unbedingt anderweitig für die Ansteuerung der Standheizung - was hin und wieder auch passabel funktioniert (leider nicht immer, viele die das Feature auch haben, werden wissen, was ich meine)! Eine schlechte Netzabdeckung in Folge der 3G-Abschaltung, verbunden mit der drohenden niedrigen Datenrate ist daher "beängstigend". In anderen Themenrubriken wurde bereits ausgeführt, dass erst ein neueres, ab 2019 verbautes Kommunikationsmodul die Ansteuerung des Schiebedachs und der Fenster ermöglicht. Habe ich also noch ein UMTS-Kommunikationsmodul verbaut? In innerer Panik habe ich dann nochmal meine Ausstattungsliste vom Kauf durchgesehen und erleichtert festgestellt, dass der Code 362 (Kommunikationsmodul mit LTE) verbaut ist. Ärgerlich, dass die Ansteuerung des Panoramaschiebedachs trotzdem nicht geht. Zumindest scheint es, das kein 205er Mopf mit COMAND Online von der 3G-Abschaltung betroffen scheint. Für alle anderen hoffe ich auf Kulanz!

Zitat:

@Fahrkomfort schrieb am 2. Februar 2021 um 15:06:35 Uhr:


Hallo,

ich habe mit großer Spannung diesen Blog-Eintrag verfolgt und hatte schon die Befürchtung, dass es mich auch betrifft. Mein S205 ist zwar mit Modellpflege, EZL 8/2018, aber ich kann über die Me-App z.B. nicht das Panorama-Schiebedach steuern. Ich benötige die Fernsteuerung über das Kommunikationsmodul aber unbedingt anderweitig für die Ansteuerung der Standheizung - was hin und wieder auch passabel funktioniert (leider nicht immer, viele die das Feature auch haben, werden wissen, was ich meine)! Eine schlechte Netzabdeckung in Folge der 3G-Abschaltung, verbunden mit der drohenden niedrigen Datenrate ist daher "beängstigend". In anderen Themenrubriken wurde bereits ausgeführt, dass erst ein neueres, ab 2019 verbautes Kommunikationsmodul die Ansteuerung des Schiebedachs und der Fenster ermöglicht. Habe ich also noch ein UMTS-Kommunikationsmodul verbaut? In innerer Panik habe ich dann nochmal meine Ausstattungsliste vom Kauf durchgesehen und erleichtert festgestellt, dass der Code 362 (Kommunikationsmodul mit LTE) verbaut ist. Ärgerlich, dass die Ansteuerung des Panoramaschiebedachs trotzdem nicht geht. Zumindest scheint es, das kein 205er Mopf mit COMAND Online von der 3G-Abschaltung betroffen scheint. Für alle anderen hoffe ich auf Kulanz!

Hast du Keyless Go oder Keyless Go-Start? Die Fenster und das Schiebedach kannst du nur mit der App öffnen und schließen, wenn du Keyless Go hast. Also die Türen müssen auch über Sensoren in den Griffen geöffnet werden können. So habe ich es beim Freundlichen erklärt bekommen

LG Ralf

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 3. Februar 2021 um 07:07:17 Uhr:



Zitat:

@Fahrkomfort schrieb am 2. Februar 2021 um 15:06:35 Uhr:


Hallo,

ich habe mit großer Spannung diesen Blog-Eintrag verfolgt und hatte schon die Befürchtung, dass es mich auch betrifft. Mein S205 ist zwar mit Modellpflege, EZL 8/2018, aber ich kann über die Me-App z.B. nicht das Panorama-Schiebedach steuern. Ich benötige die Fernsteuerung über das Kommunikationsmodul aber unbedingt anderweitig für die Ansteuerung der Standheizung - was hin und wieder auch passabel funktioniert (leider nicht immer, viele die das Feature auch haben, werden wissen, was ich meine)! Eine schlechte Netzabdeckung in Folge der 3G-Abschaltung, verbunden mit der drohenden niedrigen Datenrate ist daher "beängstigend". In anderen Themenrubriken wurde bereits ausgeführt, dass erst ein neueres, ab 2019 verbautes Kommunikationsmodul die Ansteuerung des Schiebedachs und der Fenster ermöglicht. Habe ich also noch ein UMTS-Kommunikationsmodul verbaut? In innerer Panik habe ich dann nochmal meine Ausstattungsliste vom Kauf durchgesehen und erleichtert festgestellt, dass der Code 362 (Kommunikationsmodul mit LTE) verbaut ist. Ärgerlich, dass die Ansteuerung des Panoramaschiebedachs trotzdem nicht geht. Zumindest scheint es, das kein 205er Mopf mit COMAND Online von der 3G-Abschaltung betroffen scheint. Für alle anderen hoffe ich auf Kulanz!

Hast du Keyless Go oder Keyless Go-Start? Die Fenster und das Schiebedach kannst du nur mit der App öffnen und schließen, wenn du Keyless Go hast. Also die Türen müssen auch über Sensoren in den Griffen geöffnet werden können. So habe ich es beim Freundlichen erklärt bekommen

LG Ralf

Vielen Dank für die Info! Ich habe nur Keyless-Start. Dann ergibt das evtl. Sinn - im Endeffekt scheint es aber nur eine Frage Kodierung der Steuergeräte zu sein - von der Hardware-Seite ist ja alles vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen