Abschaltung 3G Netz.

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heut mit Mercedes gesprochen, da ja das 3G Netz nächstes Jahr abgeschaltet wird, die Dienste sollen dann zwar noch laufen aber unter 2G, was natürlich sehr langsam ist.

Auf meine Nachfrage ob man ein LTE Modul verbauen kann habe ich keine Antwort bekommen, das müsse man erstmal Nachforschen............

Was macht ihr den nun, Auto verkaufen, bösen Brief an Mercedes?

als alternative meinte der nette Herr ich könne auch einen Datentarif bei Vodafone abschließen, hilft das?

Ich habe alle meine Verträge beim rosa Riesen und jeder Vertrag hat 60GB, ich will nicht noch was!

Habe ja noch nicht mal einen Slot für meine SIM Karte gefunden, damit ich hier eventuell was habe.

Ach, ich fahre einen C300 Cabrio BJ ende 2016

Vielen Dank schon mal an alle die mir Antworten.

Gruß
Frank

201 Antworten

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 30. Januar 2021 um 14:18:35 Uhr:


Comand ohne Code 355.
Deshalb wäre ein FIN von einem aus dem Jahr 2016 mit Code 362 sehr hilfreich.

...und trotzdem ist der grüne HSD-Anschluss belegt?
Kannst du mir mal deine FIN schicken: dann prüfe ich msl die Schaltpläne...

Erst mal ein Bild...du hast PN

20200921_181930.jpg

Nur mal als Tipp :
Der grüne Anschluss geht an den dritten USB Anschluss am Comand/Audio20 und ist für zB LiveTraffic zuständig.
Erst ab NTG5.5 wurden die HeadUnits per Wifi/BT angebunden -> Aussage gültig für Europa.

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 30. Januar 2021 um 16:53:45 Uhr:


Nur mal als Tipp :
Der grüne Anschluss geht an den dritten USB Anschluss am Comand/Audio20 und ist für zB LiveTraffic zuständig.
Erst ab NTG5.5 wurden die HeadUnits per Wifi/BT angebunden -> Aussage gültig für Europa.

Und das bedeutet übersetzt?
Dass man unter NTG 5.5 nicht auf das LTE- Modul umrüsten kann bzw. zusätzlich auch eine neue HeadUnit benötigt?
Oder kann das LTE-Modul dann auch per Wifi/BT an NTG 5.1 angebunden werden?

Ähnliche Themen

Das bedeutet übersetzt:
Es gibt drei „große“ Versionen der Online Anbindung:
1.) KOM3 Modul
2.) Hermes UMTS Modul
3.) Hermes LTE Modul

Darunter natürlich noch verschiedene Varianten.

Zu 1.) KOM3 Besitzer (Modul ist von Peiker) können keine Aufrüstung auf LTE mehr bekommen.
Ist zwar im Auto machbar, spätestens am Backend bei Daimler ist dann aber Schluss.
Fahrzeuge sind aber sehr frühe 205 und einige 222.
Zu 2.) Diese Version sollte sich relativ leicht tauschen lassen auf LTE, man muss aber genau beachten, welche HU verbaut ist.
Bei 205 VorMopf zB NTG5.2, diese benötigt den USB Anschluss an dem Hermes Modul. Sonst kein LiveTraffic.
Bei 205 im Mopf mit NTG5.5 wie auch bei 213 etc. ist das Modul per Wifi angebunden und da kann man ein Hermes Modul der neueren Generation verwenden, weil dieser besagte grüne Stecker nicht mehr benötigt wird.
Zu 3.) Ist klar, weil ja schon LTE.

Grundsätzlich aber sollte mal klar sein, welche HU zu welcher Baureihe gehört:

Da wir hier im 205 Forum schreiben:

205 VorMopf = NTG5.2
205 Mopf = NTG5.5

222 VorMopf = NTG5.2
222 Mopf = NTG5.5

213 VorMopf = NTG5.5
213 Mopf = NTG6

Andere wären noch:
212 VorMopf = NTG4/NTG4.5/4.7
117/176/246/212 etc alle Mopf = NTG4.7/NTG5.1

Usw. No

Zitat:

@hotfire schrieb am 29. Januar 2021 um 19:47:27 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Januar 2021 um 18:19:41 Uhr:


SMS läuft auch über GSM und gab es lange vor EDGE/2G, das 2006 eingeführt wurde...!?

Da vermischst Du glaube ich was. SMS läuft über GSM ist richtig. Da 2G aber GSM ist, kann es GSM nicht lange vor 2G gegeben haben.

Hier mal eine Übersicht über die Standards und wichtige Funktionen:

1G = Analog im A-Netz/B-Netz
1G = Analog im C-Netz mit Frequency Shift Keying jedoch kein SMS.

2G = GSM (SMS & Sprache)
2.5G = GPRS
2.6/2.75G = EDGE

3G = UMTS
3.5G = HSPA
3.75G = HSPA+
3.9/3.95G = LTE (ab hier Telefonie über CSFB)

4G = LTE Advanced
4.5G = LTE Advanced Pro
4.9G = Pre-5G

5G = OFDM ???

Also wenn ich nun von 2G Abschaltung spreche (die z. Zt. in Deutschland nicht geplant ist) dann bedeutet das erst mal, es gibt folgende Dinge nicht mehr (wenn 3G auch weg ist):

GSM
SMS / MMS / EMS
Sprache (nicht VoLTE)
WAP
GPRS
EDGE

Heißt das eigentlich, dass z. B. in den Niederlanden dann noch EDGE zur Verfügung steht und somit auch Live Traffic?

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 30. Januar 2021 um 14:52:00 Uhr:


Erst mal ein Bild...du hast PN

Also laut EPC ist A2139003617 (oder eine der Vorgänger-Nrn. verbaut - Code 807 und 360).
A2139003717 (die LTE Variante aus der E-Klasse) ist aber für die BR205 laut EPC nicht gültig - auch kann ich sonst keine EU-Variante der LTE-Box (Code 362) im EPC fur die BR205 finden, obwohl es ja LTE ab 2018 oder so zu bestellen gab...!? Komisch...
Ob eine A222-Variante mit USB-Slot passt ist unklar - Versuch macht klug...

Sorry, aber finde hier keine Lösung für die NTG5.2 Fzge., aktuell...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 30. Januar 2021 um 21:07:23 Uhr:



Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 30. Januar 2021 um 14:52:00 Uhr:


Erst mal ein Bild...du hast PN

Also laut EPC ist A2139003617 (oder eine der Vorgänger-Nrn. verbaut - Code 807 und 360).
A2139003717 (die LTE Variante aus der E-Klasse) ist aber für die BR205 laut EPC nicht gültig - auch kann ich sonst keine EU-Variante der LTE-Box (Code 362) im EPC fur die BR205 finden, obwohl es ja LTE ab 2018 oder so zu bestellen gab...!? Komisch...
Ob eine A222-Variante mit USB-Slot passt ist unklar - Versuch macht klug...

Sorry, aber finde hier keine Lösung für die NTG5.2 Fzge., aktuell...

Ich habe ein Angebot vorliegen: 700€ zzgl Einbau.
Fahrzeug: VorMopf aus Anfang 2017, also mit NTG 5.2 Lt. @ByteBaiter

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:17:10 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 30. Januar 2021 um 21:07:23 Uhr:


Also laut EPC ist A2139003617 (oder eine der Vorgänger-Nrn. verbaut - Code 807 und 360).
A2139003717 (die LTE Variante aus der E-Klasse) ist aber für die BR205 laut EPC nicht gültig - auch kann ich sonst keine EU-Variante der LTE-Box (Code 362) im EPC fur die BR205 finden, obwohl es ja LTE ab 2018 oder so zu bestellen gab...!? Komisch...
Ob eine A222-Variante mit USB-Slot passt ist unklar - Versuch macht klug...

Sorry, aber finde hier keine Lösung für die NTG5.2 Fzge., aktuell...

Ich habe ein Angebot vorliegen: 700€ zzgl Einbau.
Fahrzeug: VorMopf aus Anfang 2017, also mit NTG 5.2 Lt. @ByteBaiter

Schnäppchen 😉

Eben. Deshalb befindet sich mein Auto auch gerade nicht in der Werkstatt, sondern in der heimischen Garage - ohne LTE Modul. 🙂

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:17:55 Uhr:


Heißt das eigentlich, dass z. B. in den Niederlanden dann noch EDGE zur Verfügung steht und somit auch Live Traffic?

Nein es fehlen dann GSM, GPRS und EDGE !

Was in den einzelnen Fällen mit UMTS, HSPA und HSPA+ ist muss man schauen. Z. B. Swisscom will das 2024 auch noch abschalten.

Sprich in den Ländern wo 2G und 3G abgebaut wurde geht kein eCall und Du benötigst zum Telefonieren ein VoLTE fähiges Endgerät und einen Provider der das unterstützt.

Den Code 362 scheint es beim 205er erst ab MJ 809 gegeben zu haben.

Lassen Sie mich noch eine Gedanke zu diesem UMTS Thema loslassen.
Wie schon hier geschrieben würde, stellt der grüne Stecker in dem Modul eine Verbindung zum Comand und sorgt für Live Traffic Übertragung.
Was passiert mit dem Dienst nach UMTS Abschaltung ?
Ist der Live Traffic auch mit 2G kompatibel ?
Was sagt der Hersteller zum Kunden die Code 360 bezahlt haben ?

Mfg Johannes

Ich würde sagen ja - kann man aber leicht rausfinden: einfach mal ein UMTS-Loch suchen: dann springt die Anzeige im Fzg. auf E (EDGE): LiveTraffic ging bei mir dann weiterhin.
Aber die Steuerung der STH kam mir dann langsamer vor - kann aber Zufall gewesen sein...

Aber interessant wird es bei gebuchtem Volumen für inet-Radio: das ist ja kein Einmalpreis bei Fzg.-Kauf sondern eine Dienstleistung im Rahmen eines Abos und da dürfte die Bandbreite mit EDGE zu gering sein. Aber mehr als ein Sonderkündigungsrecht für das Abo wird da auch nicht drin sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen