Absatzzahlen der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

C-Klasse

Januar 2010

Der Absatz der C-Klasse Limousine stieg um elf Prozent auf 15.000 Fahrzeuge, die C-Klasse Limousine bestätigte im Januar damit ihre Marktführerschaft. In den USA, ihrem größten Markt, legte die C-Klasse im Januar mit 4.000 Pkw um 33 Prozent zu, in China verdoppelten sich die Auslieferungen auf 1.700 Einheiten.

Beste Antwort im Thema

Und kaum lobt einer die Verkaufszahlen von der C-klasse, da muß ja wieder einer um die Ecke kommen und sagen: Alles Lüge! Kann man nicht einmal eine positive Zahl positiv lassen? Oder fühlt der Deutsche sich nur wohl, wenn alles mies ist um ihn herum.  

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

??????????????????????? Lieferzeiten hoch = Auto sehr viel gekauft . . . aber nicht zugelassen .............

genau das meine ich. Lieferzeiten hoch = Verkaufszahlen ungleich Erstzulassungen

BMW blieb 2009 vor Mercedes und Audi

2009 wurden ca. 1,1 Millionen Fahrzeuge von BMW verkauft.
Damit lagen die Münchener vor Mercedes mit ca. 975000 Autos und Audi mit ca. 950000 Fahrzeugen.

( Stand heute in der Tageszeitung )

Hey,
denke mal BMW hat vlt. doch von der Abwrackprämie profitiert und Mercedes eigentlich gar nicht. Die Zahlen werden bestimmt auch wieder steigen, wenn die ganzen Injektoren gestauten Fahrzeuge zugelassen werden. Da standen doch die Bänder erstmal im Notprogramm, oder? In unsrer Tageszeitung stand letzte Woche, dass Mercedes in die C-Klasse demnächst eine Start-Stopp Automatik verbauen möchte und ein Bremsenergiezurückgewinnungssystem (so ein langes Wort😁)

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Mercedes Absatz per März 2010

Mercedes-Benz setzte im März den Aufwärtstrend der letzten beiden Monate fort und konnte den Absatz mit dem Verkauf von 109.300 (i.V. 98.500) Einheiten um elf Prozent steigern. Damit wurden im ersten Quartal 15 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr an Kunden ausgeliefert.
Dr. Joachim Schmidt, Vertrieb & Marketing: „Wir haben wie erwartet das erste Quartal beim Absatz erfolgreich abgeschlossen und dank des zunehmenden Erfolgs der neuen E- und S-Klasse unseren Absatzmix weiter verbessert. Wir werden diesen positiven Absatztrend in den nächsten Wochen fortsetzen und rechnen für das zweite Quartal erneut mit einem deutlichen Zuwachs bei den Verkäufen.“ Auf der New York International Auto Show präsentierte Mercedes-Benz kürzlich mit der neuen Generation der R-Klasse ein weiteres Highlight des Jahres 2010. Sie wird ab August in den USA, ab September in Westeuropa und ab Oktober in ihrem größten Markt China erhältlich sein.

Zum Absatzplus des ersten Quartals trug die neue E-Klasse wesentlich bei. Die Limousine konnte die weltweiten Verkäufe nahezu verdoppeln auf 45.700 Pkw und behauptet damit die Marktführerschaft. Die S-Klasse Limousine verbuchte im gleichen Zeitraum ein Plus von 23 Prozent, insgesamt 13.500 Luxuslimousinen wurden an Kunden übergeben. Der Absatz der C-Klasse Limousine entwickelte sich per März ebenfalls positiv und stieg um zehn Prozent auf 57.000 Autos. Im SUV-Segment verzeichnete Mercedes-Benz mit 41.100 Einheiten eine Steigerung um 12 Prozent.
Vom smart fortwo wurden im März weltweit 10.600 (11.900) Modelle ausgeliefert (minus elf Prozent). Eine Belebung des Absatzes wird von der Markteinführung einer neuen Generation des smart fortwo ab August/September 2010 erwartet.

Ähnliche Themen

Hey,
also des klingt ja wieder mal nach nem super Monat für Benz. Ist schon wahnsinn wie gut sich der W212 verkauft, v.a. weil vorher so über ihn gelästert wurde. Fand ihn von der ersten Stunde her schick. Schön, dass der W2104 auch noch so gut läuft. Bin mal gespannt auf meine Segmentzahlen, die demnächst wieder kommen werde😁.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Na ja - der CLC - hat mir erst auch gefallen - nach dem hineinsetzen nicht mehr so - sehr knapp (bin aber eh schlank) - dann erfahren daß in Brasilien erzeugt wird - DANKE NEIN- Also in Österrreich wurden ein paar hundert zugelassen - sieht man auch fast nicht. Der C 180 K kostet in Aktion etwa 28.900 - und hat die 156 Kompressor-PS - der kleinste CLC nur 129 PS - Derhmoment ???

Hey,
hier mal wieder die einzelnen Zulassungszahlen nach Segmenten/Baureihen. Leider sind die Konkurrenten des W204 ganzschön davon gezogen😠. Aber seht selbst.

Hitliste März 2010

Rang Vorjahr Modell

1 1 VW Golf, Golf Plus, Jetta 29.169
2 2 VW Polo 9.117
3 8 VW Passat 7.808
4 9 Opel Astra 7.803
5 3 Skoda Fabia 6.956
6 36 Mercedes E-Klasse 6.867
7 12 BMW 3er 6.572
8 13 Audi A4 6.532
9 14 BMW 1er 6.331
10 5 Opel Corsa 6.287
11 17 Audi A3 6.187
12 6 Ford Fiesta 6.046
13 20 VW Touran 6.008
14 10 Mercedes C-Klasse 5.165
15 18 Mercedes A-Klasse 5.019
16 15 Ford Focus 4.672
17 38 BMW 5er 4.340
18 16 Skoda Octavia 4.173
19 42 VW T5 3.572
20 21 Mercedes B-Klasse 3.537
21 32 Hyundai i30 3.505
22 28 Opel Insignia 3.203
23 77 Audi A5 3.183
24 24 VW Tiguan 2.981
25 29 Audi A6 2.897
26 11 Peugeot 207 2.824
27 33 Mini 2.816
28 30 Smart Fortwo 2.682
29 – BMW X1 2.576
30 31 VW Caddy 2.564
31 4 Fiat Panda 2.499
32 41 Opel Meriva 2.398
33 45 Renault Mégane 2.389
34 62 Audi Q5 2.325
35 50 Ford Mondeo 2.184
36 54 Mazda 3 2.178
37 23 Toyota Yaris 2.047
38 43 Opel Zafira 2.019
39 94 Renault Scénic 2.013
40 19 Seat Ibiza 1.986
41 75 Fiat Ducato 1.912
42 34 Honda Jazz 1.903
43 25 Hyundai i10 1.902
44 40 Renault Clio 1.806
45 53 Nissan Qashqai 1.761
46 56 Seat Altea, Leon, Toledo 1.746
47 58 Renault Twingo 1.739
48 88 Peugeot 206 1.672
49 35 Fiat 500 1.601
50 47 Toyota Auris 1.539
Neuzulassungen insgesamt 294.375
Quelle: KBA

 

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Danke für die neuen Zahlen 🙂

Hab auch noch was:

Die Daimler AG hat heute ihre vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2010 vorgelegt. Der Konzernumsatz beläuft sich auf 21,2 Mrd. €, das Konzern-EBIT inklusive Sondereffekten beläuft sich auf 1,2 (i.V. -1,4) Mrd. € Im ersten Quartal wurde das EBIT von sehr guten Ergebnissen bei Mercedes-Benz Cars getragen. Diese waren die Folge von hohen Verkäufen, starkem Modellmix und guter Preisdurchsetzung zusätzlich zu einer insgesamt vorteilhaften Kostenstruktur im ersten Quartal.

Die vorläufigen EBITs der Geschäftsfelder belaufen sich auf:
Mercedes-Benz Cars 806 Mio. €;
Daimler Trucks 130 Mio. €;
Mercedes-Benz Vans 64 Mio. €;
Daimler Buses 41 Mio. €;
Daimler Financial Services 119 Mio. €.

Negative Sondereffekte sind in den Ergebnissen der Geschäftsfelder von Daimler Trucks und Daimler Financial Services enthalten. Das Ergebnis aus dem Verkauf der Tata-Beteiligung und die Belastung durch die EADS bewegen sich in einer ähnlichen Größenordnung.
Die Umsätze der Geschäftsfelder belaufen sich auf:
Mercedes-Benz Cars 11,6 Mrd. €;
Daimler Trucks 4,9 Mrd. €;
Mercedes-Benz Vans 1,7 Mrd. €;
Daimler Buses 1,0 Mrd. €;
Daimler Financial Services 3,1 Mrd. €.

EBIT Ausblick 2010 i]
Mercedes-Benz Cars erwartet ein EBIT von 2,5 bis 3 Mrd. € aus dem laufendem Geschäft. Daimler Trucks rechnet mit einem EBIT von 500 bis 700 Mio. € aus dem laufendem Geschäft. Diese Q1-Zahlen sind vorläufig und vor Durchsicht des Wirtschaftsprüfers. Daimler wird die endgültigen Zahlen und die Guidance für den Gesamtkonzern sowie weitere Details zum Bericht für das erste Quartal am 27. April 2010 veröffentlichen.

Hey
s1felge. Ja habe diese zahlen letztens auch mitbekommen. Da stieg die Aktie auch wieder mal in die Höhe. Die müssen etz aber beim Smart zulegen, der ist in letzter Zeit etwas eingebrochen. Der hat ja im letzten Jahr auch einen guten Gewinn für Benz eingefahren😁. Und der W212 läuft ja echt super. Wer hätte das gedacht.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Mercedes Absatz per April 2010

Insgesamt wurden 93.100 (i.V. 80.700) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, 15 Prozent mehr als im Vorjahr.
Ein wesentlicher Wachstumstreiber bleibt der chinesische Markt. Hier erzielte Mercedes-Benz mit dem Verkauf von 11.300 (i.V. 5.600) Pkw einen neuen Bestwert und konnte die Auslieferungen erneut verdoppeln. Innerhalb der Region Asien/Pazifik stiegen die Auslieferungen in Japan um 26 Prozent und in Australien um 36 Prozent. Auch in den BRIC Staaten Indien (plus 95 Prozent), Brasilien (plus 77 Prozent) und Russland (plus 50 Prozent) legte Mercedes-Benz im April im zweistelligen Prozentbereich zu.
In den USA hält der positive Trend der letzten Monate ebenfalls an: mit dem Verkauf von 17.600 (i.V. 14.600) Fahrzeugen stieg der Absatz um 21 Prozent. Mercedes-Benz war damit die volumenstärkste deutsche Premiummarke und konnte Marktanteile hinzugewinnen. Seit Jahresbeginn ist Mercedes-Benz Marktführer unter den deutschen Premiummarken.
In der Region Westeuropa (ohne Deutschland) lagen die Auslieferungen im April sechs Prozent über Vorjahr, 24.200 (i.V. 23.000) Pkw wurden an Kunden übergeben. Hohe Zuwächse gab es unter anderem in Großbritannien (plus 12 Prozent), Belgien (plus 14 Prozent) und Österreich (plus 27 Prozent).
In Deutschland lag der Absatz mit dem Verkauf von 21.600 (i.V. 22.100) Einheiten nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Damit konnte Mercedes-Benz im April in einem rückläufigen Gesamtmarkt Marktanteile gewinnen und bleibt die stärkste Premiummarke auf dem Heimatmarkt.

Bei den Baureihen entwickeln sich die neuen Modelle der E-Klasse anhaltend stark. Die Limousine steigerte die Verkäufe um 52 Prozent, 17.200 Fahrzeuge wurden an Kunden übergeben. Damit liegt sie erneut deutlich vor ihren Wettbewerbern. Das E-Klasse Cabrio, das seit 27. März in den Showrooms der Händler steht, kommt ebenfalls hervorragend bei den Kunden an. Von der Limousine der S-Klasse wurden im April 4.700 Modelle an Kunden übergeben, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die C-Klasse erfreut sich großer Beliebtheit: die Limousine verzeichnete ein Plus von acht Prozent mit 19.600 Auslieferungen, das T-Modell legte sogar um 19 Prozent zu.
Vom smart fortwo wurden im April weltweit 9.000 (i.V. 10.200) Modelle ausgeliefert (minus elf Prozent). Daimler erwartet von der Markteinführung des smart fortwo Facelifts ab September 2010 positive Impulse für den Absatz.

Hey,

habe das Thema nach nochmaligen suchen doch noch gefunden. Sorry für den doppelpost.Achtung. Es geht zum Glück wieder aufwärts für die C-Klasse😁!

Zahlen April 2010!

 

 

Rang Modell Einheiten

1 VW Golf, Golf Plus, Jetta 26.175

2 VW Polo 8.331

3 BMW 3er 7.151

4 VW Passat 6.664

5 Opel Astra 6.165

6 Mercedes E-Klasse 5.917

7 Mercedes C-Klasse 5.873

8 Audi A4 5.735

9 Ford Fiesta 5.707

10 BMW 1er 5.281

11 Audi A3 5.117

12 Mercedes A-Klasse 5.079

13 Opel Corsa 4.576

14 Ford Focus 4.552

15 VW Touran 4.429

16 BMW 5er 3.906

17 Skoda Fabia 3.795

18 VW T5 3.369

19 Skoda Octavia 3.258

20 Mercedes B-Klasse 3.100

21 VW Caddy 3.087

22 VW Tiguan 3.041

23 Mini 2.944

24 Hyundai i30 2.817

25 Smart Fortwo 2.782

26 Audi A5 2.544

27 Opel Insignia 2.530

28 Audi A6 2.512

29 Renault Scénic 2.479

30 Renault Mégane 2.443

31 Peugeot 207 2.370

32 BMW X1 2.327

33 Fiat Panda 2.318

34 Ford Mondeo 2.172

35 Renault Clio 2.063

36 Nissan Qashqai 2.013

37 Renault Twingo 2.008

38 Seat Altea, Leon, Toledo 1.917

39 Fiat 500 1.899

40 Audi Q5 1.890

41 Seat Ibiza 1.859

42 Peugeot 206 1.831

43 Fiat Ducato 1.641

44 Ford Ka 1.583

45 Toyota Yaris 1.520

46 Opel Meriva 1.492

47 Peugeot 308 1.389

48 Skoda Superb 1.332

49 Opel Zafira 1.326

50 Fiat Grande Punto 1.305

Quelle: KBA

So heute noch mal die Zahlen Mercedes Absatz per Aug 2010

Der Absatz von Mercedes-Benz bleibt auf Wachstumskurs. Im August legte die Marke zum zehnten Mal in Folge zweistellig zu und erreichte ein Plus von 22 Prozent: Weltweit wurden 81.000 (i.V. 66.200) Einheiten an Kunden übergeben. Damit setzte Mercedes-Benz seit Beginn des Jahres 735.400 Pkw ab und verzeichnete einen Zuwachs von 16 Prozent. Vertriebschef Schmidt: In unserem größten Absatzmarkt Deutschland konnten wir im August ein starkes Plus erzielen. Für die kommenden Monate rechnen wir mit einer weiterhin erfreulichen Entwicklung. Weltweit wollen wir mit Mercedes-Benz im Gesamtjahr 2010 zweistellig wachsen.“ Getragen wird dieses Wachstum weiter vor allem von der E- und S-Klasse sowie von den Zuwächsen in China und den USA. Ein weiteres Highlight unseres Produktportfolios präsentieren wir auf der Motor Show in Paris mit der völlig neuen Generation unserer Stilikone CLS, die mit ihrem faszinierenden Design, umfassender Sicherheitsausstattung sowie neuen V6- und V8-BlueDIRECT-Benzinmotoren auch im Verbrauch erneut Maßstäbe setzen wird.

Mercedes-Benz legte im August in seinen drei Hauptabsatzmärkten Deutschland, den USA und China zu. Sehr erfreulich entwickelte sich die Marke auf ihrem größten Absatzmarkt in Deutschland. Gegen den rückläufigen Trend des Gesamtmarkts (minus 27 Prozent) erzielte Mercedes-Benz ein deutliches Plus von 17 Prozent, insgesamt wurden 15.800 (i.V. 13.500) Pkw an Kunden übergeben. Die E-Klasse, das E-Klasse Coupé, die C-Klasse und der smart fortwo erreichten bei den Zulassungen auf dem deutschen Markt die Spitzenposition in ihrem Segment.
Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor als zweitgrößter Absatzmarkt wichtiger Bestandteil des Verkaufserfolgs von Mercedes-Benz. Dort steigerte die Marke ihren Absatz um zehn Prozent, 18.800 (i.V. 17.100) Pkw wurden an Kunden übergeben. Im Gesamtjahr hat Mercedes-Benz in den USA insgesamt 139.900 (i.V. 118.400) Fahrzeuge abgesetzt (plus 18 Prozent) und ist damit seit Jahresbeginn die volumenstärkste deutsche Premiummarke. Mit dem Verkauf von 2.100 Einheiten erzielte Mercedes-Benz in Kanada einen Rekordabsatz und legte damit im August um fünf Prozent zu.
Auch in den BRIC-Märkten entwickelte sich Mercedes-Benz weiter positiv: In China (inkl. Hongkong) konnte Mercedes-Benz seine Verkäufe mehr als verdoppeln und erzielte mit 13.400 (i.V. 6.300) ausgelieferten Pkw ein Plus von 113 Prozent. In Brasilien verzeichnete die Marke einen Zuwachs von 48 Prozent, der Absatz in Russland legte um 63 Prozent zu und in Indien betrug die Steigerung 91 Prozent.

Wachstumstreiber bei den Baureihen waren im August erneut die E- und S-Klasse. Die E-Klasse Limousine und das T-Modell verzeichneten einen Zuwachs von 38 Prozent. Der Absatz der E-Klasse Limousine stieg um 25 Prozent mit 15.700 verkauften Einheiten, vom T-Modell wurden im August nahezu viermal so viele Modelle wie im Vormonat ausgeliefert (plus 286 Prozent). Für eine S-Klasse Limousine entschieden sich 5.100 (i.V. 3.600) Kunden, das entspricht einem Zuwachs von 41 Prozent. Auch die C-Klasse legte im August zu: 18.900 Kunden entschieden sich für eine C-Klasse Limousine (plus 21 Prozent). Vom T-Modell der aktuellen Baureihe wurden 4.400 Einheiten (plus 27 Prozent) ausgeliefert. Das Segment der SUVs verzeichnete ebenfalls Zuwächse, insgesamt wurden 14.500 Einheiten abgesetzt (plus 13 Prozent). Der GLK erreichte bei den Auslieferungen einen Rekordwert von 6.200 Einheiten, 35 Prozent mehr als im August 2009. Auch die A- und B-Klasse behaupteten sich im August mit 12.100 ausgelieferten Einheiten gut auf dem Markt und verzeichneten ein Plus von 18 Prozent.
Vom smart fortwo wurden im August 5.800 (i.V. 7.000) Modelle verkauft (minus 18 Prozent). Durch die Markteinführung einer neuen Generation des smart fortwo am 2. Oktober erwartet das Unternehmen eine Belebung der Nachfrage für den innovativen Zweisitzer.

Hi,
hier mal die KBA-Statistiken:
http://www.kba.de/.../n__08__10__grafiken__gross.html
Gruß
Max
(MB: -3% zum Vorjahresmonat, -4% zum Vorjahr!)

Mercedes Absatz per Okt 10

Die weltweite Nachfrage nach Mercedes-Benz Pkw steigt weiter: 100.500 (i.V. 88.400) Fahrzeuge wurden im Oktober verkauft. Die Auslieferungen legten mit einem Plus von 14 Prozent erneut im zweistelligen Prozentbereich zu. Mercedes-Benz erzielte damit auch im vergangenen Monat einen starken Zuwachs zum Vorjahr, obwohl der Absatz im Oktober 2009 erstmalig nach der Krise wieder gestiegen war - insbesondere in den USA. Seit Beginn dieses Jahres wurden bislang insgesamt 954.400 (i.V. 826.000) Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz an Kunden übergeben, 16 Prozent mehr als von Januar bis Oktober 2009.

Dr. Joachim Schmidt: „Wir sind mit einem kräftigen Plus erfolgreich in das vierte Quartal gestartet und konnten im Oktober zum zwölften Mal in Folge unseren Absatz im zweistelligen Prozentbereich steigern. Unser Erfolg auf dem deutschen Markt war maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Hier erzielten wir mit 11,1 Prozent den bislang höchsten Marktanteil seit Oktober 2008. Weltweit peilen wir für Mercedes-Benz in 2010 ein Absatzwachstum von mindestens zehn Prozent an.“ Basis dafür sind eine steigende Nachfrage in den Märkten Asiens und den BRIC-Staaten, das Wachstum von Mercedes-Benz in den USA sowie attraktive neue Produkte. Die neue Generation der R-Klasse und des CL beispielsweise fanden im Oktober bei den Kunden großen Anklang: die R-Klasse konnte den Absatz verdoppeln, der CL legte im zweistelligen Prozentbereich zu.

Mercedes-Benz war im Oktober in allen Regionen erfolgreich. Gegen den weiter rückläufigen Trend des Gesamtmarkts (minus 20 Prozent) steigerte Mercedes-Benz in Deutschland den Absatz mit 27.000 (i.V. 23.600) Einheiten um 14 Prozent. Mercedes-Benz gewann unter den Premiumherstellern die meisten Marktanteile hinzu und bleibt mit Abstand stärkster Premiumhersteller auf dem Heimatmarkt. Bei den Zulassungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren insgesamt fünf Modelle die Nummer eins in ihrem Segment: S-Klasse, E-Klasse Coupé, C-Klasse, B-Klasse und smart fortwo. In Westeuropa insgesamt lag der Absatz von Mercedes-Benz im Oktober drei Prozent über dem Vorjahresmonat, 48.900 (i.V. 47.500) Pkw wurden verkauft. Mercedes-Benz entwickelte sich dabei unter anderem in Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien besser als der Gesamtmarkt.

In China (inkl. Hongkong) erzielte Mercedes-Benz wieder eine neue Bestmarke mit dem Verkauf von 13.500 (i.V. 6.600) Pkw und verdoppelte damit den Absatz im Vergleich zum Vormonat (plus 105 Prozent). Seit Jahresbeginn beläuft sich der Zuwachs damit auf 122 Prozent. Mercedes-Benz wächst in China weiterhin schneller als seine Premiumwettbewerber. Aber auch in den anderen Märkten Asiens wie Südkorea (plus 42 Prozent), Australien (plus 20 Prozent) und Taiwan (plus 38 Prozent) macht Mercedes-Benz Tempo. Sehr hohe Wachstumsraten gab es auch in den übrigen BRIC-Staaten Brasilien (plus 88 Prozent), Russland (plus 58 Prozent) und Indien (plus 65 Prozent).

In den USA lagen die Auslieferungen im Oktober trotz des hohen Vorjahresniveaus mit 18.400 (i.V. 18.200) Einheiten leicht im Plus. Seit Jahresbeginn gingen in den USA 178.100 (i.V. 153.600) Pkw an Kunden, 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mercedes-Benz bleibt damit seit Jahresbeginn in seinem zweitgrößten Markt die absatzstärkste deutsche Premiummarke. In Kanada schloss Mercedes-Benz mit 2.200 Pkw einen neuen Rekordmonat ab.

Mercedes-Benz legte im Oktober von den Kompaktwagen bis zu den SUVs in allen Segmenten zu. Die Verkäufe der S-Klasse Limousine zogen um 28 Prozent auf 6.000 Modelle an. Sie behauptet damit in den ersten zehn Monaten des Jahres trotz neuerer Modelle der Wettbewerber die Spitzenstellung in ihrem Segment. Seit Jahresbeginn liegt der Zuwachs bei 29 Prozent. Die neue Generation des CL kommt ebenfalls sehr gut im Markt an und legte um 13 Prozent zu. Auch die E-Klasse erfeut sich weiter großer Beliebtheit: Limousine und T-Modell sind seit Beginn des Jahres führend in ihrem Segment. Insgesamt 20.800 Modelle gingen an Kunden, 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Per September stiegen die Auslieferungen um 52 Prozent. Die C-Klasse Limousine behauptet von Januar bis Oktober ebenfalls die Marktführerschaft in ihrem Segment und punktete vergangenen Monat mit einem Plus von 16 Prozent. Das T-Modell erzielte einen Rekordabsatz und steigerte die Verkäufe um 21 Prozent.🙂 Einen neuen Rekord stellte Mercedes-Benz auch bei den SUVs auf, 18.400 Kunden (plus 22 Prozent) entschieden sich im Oktober für ein Modell dieses Segments. Dabei verzeichneten alle Baureihen Zuwächse: der GLK (plus 27 Prozent), die M-Klasse (plus sieben Prozent), die R-Klasse (plus 100 Prozent), der GL (plus 28 Prozent), und die G-Klasse (plus elf Prozent). Die Verkäufe von A- und B-Klasse legten mit 19.700 Modellen vier Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Vom smart fortwo wurden im Oktober 7.900 (i.V. 9.300) Fahrzeuge an Kunden übergeben (minus 15 Prozent). Der Absatz des smart fortwo wird von anhaltend starken Rückgängen seines Marktsegments insbesondere in den großen smart-Märkten Italien, Deutschland, Frankreich und Spanien beeinflusst. Dennoch konnte der smart seit Jahresbeginn in vielen Märkten wie beispielsweise Deutschland und Italien Marktanteile gewinnen. In Deutschland war er im Oktober zum achten Mal in Folge meistverkaufter Kleinwagen in seinem Segment, das in Summe um 42 Prozent zurückging. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2010 beim smart fortwo einen Absatz in der Größenordnung von 100.000 Einheiten.

Mercedes Absatz per Januar 11

Mercedes-Benz startete im Januar erfolgreich in das Jubiläumsjahr des Automobils. Weltweit steigerte die Marke den Absatz um 23 Prozent und damit erneut im zweistelligen Prozentbereich. Insgesamt wurden 82.700 (i.V. 67.000) Fahrzeuge ausgeliefert. Mercedes konnte den besten Januarabsatz aller Zeiten erzielen und die positive Entwicklung der letzten Monate fortsetzen. In den drei größten Märkten Deutschland, USA und China stieg der Absatz im zweistelligen Prozentbereich
Für 2011 erwartet das Unternehmen positive Impulse durch eine Vielzahl neuer Produkte. Den Auftakt bildete der neue CLS, der seit 29. Januar in den Showrooms der Händler ist und bei den Kunden hervorragend ankommt. Für zusätzlichen Schwung wird auch der neue SLK sorgen, der letztes Wochenende seine Weltpremiere feierte und seit dem 17. Januar bestellt werden kann. In Europa wird er ab Frühjahr im Handel verfügbar sein.

Mercedes-Benz will den Absatzrekord des Jahres 2007 übertreffen und das beste Jahr der Unternehmensgeschichte erzielen. Für weiteren Rückenwind wird dabei die Einführung der neuen C-Klasse Generation im Frühjahr und des neuen C-Klasse Coupé im Sommer sorgen, gefolgt von der neuen M-Klasse und der B-Klasse Ende des Jahres.

In Deutschland konnte Mercedes-Benz im Januar erneut Marktanteile gewinnen und seine Position als Premiummarke Nummer eins behaupten. Die Auslieferungen stiegen um 20 Prozent auf 11.100 (i.V. 9.300) Einheiten. In Westeuropa insgesamt verbuchte Mercedes-Benz mit dem Verkauf von 32.400 Pkw eine Steigerungsrate von 18 Prozent. Dabei lag der Absatz beispielsweise in Großbritannien (plus 59 Prozent), Frankreich (plus sechs Prozent) oder Belgien (plus 25 Prozent) über dem Niveau vom Januar 2010. In China (inkl. Hongkong) entwickelte sich Mercedes-Benz weiter dynamisch und erzielte erneut einen Absatzrekord. Die Auslieferungen stiegen um 87 Prozent auf 15.600 (i.V. 8.300) Fahrzeuge. Mercedes-Benz ist damit auch im ersten Monat des neuen Jahres die Premiummarke mit dem stärksten Wachstum in China. Die Verkäufe legten im Januar außerdem in Japan (plus vier Prozent), Australien (plus 21 Prozent) und in der Türkei (plus 55 Prozent) zu. In den BRIC-Staaten Indien (plus 14 Prozent) und Russland (plus 41 Prozent) lagen die Auslieferungen im Januar auf Rekordniveau, in Brasilien steigerte Mercedes-Benz den Absatz ebenfalls deutlich (plus 60 Prozent).
Auch in den USA begann das Jahr für Mercedes-Benz äußerst positiv. Der Pkw-Absatz stieg um elf Prozent auf 16.400 (i.V. 14.700) Einheiten. Damit war Mercedes-Benz die volumenstärkste Premiummarke.

Mercedes-Benz erzielte im Januar in allen Produktsegmenten von der Kompakt- bis zur Luxusklasse zweistellige Zuwächse. Die S-Klasse Limousine setzte ihren Erfolgskurs des letzten Jahres fort: der Absatz stieg um 24 Prozent auf 5.300 Modelle. Damit ist sie wieder und trotz teilweise deutlich jüngerer Modelle der Wettbewerber die weltweite Nummer eins in ihrer Vergleichsklasse. Innerhalb des Luxussegments punktet auch der neue CL mit einem Plus von 75 Prozent. Die Modelle im E-Klasse Segment entwickelten sich ebenfalls anhaltend positiv mit einem Zuwachs von 18 Prozent und insgesamt 22.700 Verkäufen. Zwei Monate vor der Markteinführung der neuen Generation machen auch die volumenstarke C-Klasse Limousine und das T-Modell weiter Tempo: der Absatz stieg um 23 Prozent auf 22.100 Einheiten. Die A- und B-Klasse behaupteten sich im Januar sehr gut am Markt und steigerten die Auslieferungen um ein Viertel auf 12.300 Pkw. Sehr erfolgreich schnitt vergangenen Monat auch der modellgepflegte smart fortwo ab: 6.700 (i.V. 5.600) innovative Zweisitzer wurden weltweit verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Getragen war diese Entwicklung insbesondere von hohen Zuwächsen in China, Deutschland und den USA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen