Absatzprobleme beim 3er?
Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
345 Antworten
Zu Baumbart:
Du hast es offenbar nicht verstanden: Für Gehabtes gibt es nichts!
Zudem ist für die Attraktivität einer Marke nicht nur die Bilanz entscheidend, oder mit anderen Worten:
Der knallharte Kapitalismus hat in naher Zukunft ausgedient. Alles hat mal ein Ende - der Sozialismus genau so wie der rücksichtslose Kapitalismus. Das sollte jedem einleuchten, der weiter denkt...
Der Trend geht also klar zum Stakeholder-Ansatz...
In der Tat ist es so, dass Mercedes unter den drei deutschen "Premium"-Marken den niedrigsten Firmenkunden/Großkundenanteil hat. Ebenfalls richtig ist, dass die gewährten Rabatte bei Mercedes in der Regel niedriger sind als die Rabatte, die bei Audi und BMW zu erzielen sind. Dennoch ist die Umsatzrendite bei Mercedes schlechter als bei Audi oder BMW.
Die gewährten Rabatte haben allerdings nichts mit der Güte des Produkts zu tun, sondern vorwiegend mit dem Vertriebssystem und der Käuferschicht.
Unterm Strich ist der 3er derzeit das meist verkaufte Produkt, was nicht nur an der Güte des Produkts, sondern sicher auch am Lebenszyklus liegen dürfte. Wenn im nächsten Jahr die neue C-Klasse kommt und im Jahr darauf der neue A4 erscheint, werden natürlich die Karten neu gemischt. Bevor große Stückzahlen vom neuen A4 oder der neuen C-Klasse (vergiss den Kombi nicht, der immer erst mit einem Verzug von 6 Monaten erscheint) erzielt werden, dürfte aber auch schon wieder das Facelift vom 3er anstehen. Und falls der Absatz wirklich einbricht, wird BMW schon etwas einfallen, um den Verkauf anzukurbeln. So geschieht das (u.a. im wichtigen Großkundengeschäft) auch gerade bei Audi und Mercedes, denn hier werden Rabatte gewährt, die weit außerhalb des üblichen Rahmens liegen (und deutlich über denen, die BMW gewährt). Darüber hinaus schiebt Mercedes gerade sehr interessante Pakete nach, die den Verkauf auch wieder ankurbeln sollen.
BMW hat mit dem 3er derzeit aber einen Verkaufsschlager, kann sich allerdings im Laufe des Jahres sicher auch nicht dem Druck des Marktes entziehen, der derzeit nicht expandiert.
Von WP's (für alle: Wirtschaftsprüfer) halte ich ehrlich gesagt nicht allzu viel - ich habe schon zu viel Schlamperei dort gesehen!
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Und falls der Absatz wirklich einbricht, wird BMW schon etwas einfallen, um den Verkauf anzukurbeln.
Yeah. Endlich wieder LED Blinker im 3er ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Darüber hinaus schiebt Mercedes gerade sehr interessante Pakete nach, die den Verkauf auch wieder ankurbeln sollen.
Das 'gerade' dauert bei den mir vorliegenden Flottenkonditionen schon einige Jahre an 😉
Btw sehe ich die gewerblichen Zulassungen beider Mitbewerber im Laufe des Jahres gleich laufen, denn schon jetzt gibt es nur noch minimale 1-stellige Unterschiede in den Vollverkaufsmonaten.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zu Baumbart:Du hast es offenbar nicht verstanden: Für Gehabtes gibt es nichts!
Zudem ist für die Attraktivität einer Marke nicht nur die Bilanz entscheidend, oder mit anderen Worten:
Der knallharte Kapitalismus hat in naher Zukunft ausgedient. Alles hat mal ein Ende - der Sozialismus genau so wie der rücksichtslose Kapitalismus. Das sollte jedem einleuchten, der weiter denkt...
Der Trend geht also klar zum Stakeholder-Ansatz...
Das DANKE ist von mir!
Der Kapitalismus wird seit seiner Existenz schon als Auslaufmodell erklärt. Bisher hat die Menscheit nichts besseres zu stande gebracht.
Das änderst Du auch nicht indem Du ihm Probleme zuschreibst die er nicht hat.
😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Von WP's (für alle: Wirtschaftsprüfer) halte ich ehrlich gesagt nicht allzu viel - ich habe schon zu viel Schlamperei dort gesehen!
Naja wenigstens haben die ihr Expertenwissen nicht aus der Autobild und dem Wachturm....
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Dennoch ist die Umsatzrendite bei Mercedes schlechter als bei Audi oder BMW.
Was daran liegt, dass die Skaleneffekte der neuen Baukasten- bzw. Modulstruktur eine gewisse Zeit benötigen...
Mercedes hat die höchste Fertigungstiefe aller deutschen Autohersteller, z. B. Getriebe werden größtenteils selbst produziert und auch die Sitze der E-/S-Klasse fertigt Mercedes selbst. Zudem hat Mercedes eigene Aufzugmechaniker, eigene Gärtner, etc.. Ich finde das gut so - warum soll eine externe Firma, die ihre Mitarbeiter auspresst, den Zuschlag erhalten, nur damit die Aktionäre ein paar Cent Dividende mehr erhalten? Die Reichen müssen lernen, Verzicht zu üben und das werden die Quandt-Klattens auch noch lernen...
Was hat BMW-Chef-Reithofer in einem Spiegel-Interview in Bezug auf die Gehaltsdiskussion von Topmanagern neulich gesagt: "Geld ist nicht alles." Das sollte er auch seinen Aktionären mal beibringen.
Zitat:
Bevor große Stückzahlen vom neuen A4 oder der neuen C-Klasse (vergiss den Kombi nicht, der immer erst mit einem Verzug von 6 Monaten erscheint) erzielt werden, dürfte aber auch schon wieder das Facelift vom 3er anstehen.
Das dürfte erst Ende 2015 kommen. Der 5er erhält übrigens dieses Jahr sein Facelift, obwohl er erst im Jahr 2010 präsentiert wurde...
Es sei denn, dass BMW seine Modellzyklen generell verkürzen möchte, was die Restwerte weiter drückt...
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Yeah. Endlich wieder LED Blinker im 3er ! 😁Zitat:
Original geschrieben von meraka
Und falls der Absatz wirklich einbricht, wird BMW schon etwas einfallen, um den Verkauf anzukurbeln.
Kommst Du dann zurück?
😉
Jetzt verstehe ich!
Wenn die Reichen Verzicht üben DANN ist der RR 12Zylinder wirklich am Ende.
Wie definierst Du 'reich'?
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Naja wenigstens haben die ihr Expertenwissen nicht aus der Autobild und dem Wachturm....
Eine Frechheit, mir so etwas zu unterstellen - ich habe ein wirtschaftswissenschaftliches Studium hinter mir! Und katholisch bin ich auch...
Nimm's nicht persönlich, aber Niveau ist keine Handcreme! Du kannst mich mal...
Dafür reicht es ihm schon, wenn der Steuerzahler den über 50k€ Firmenwagen bezahlt 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
ich habe ein wirtschaftswissenschaftliches Studium hinter mir! Und katholisch bin ich auch...
Sag das doch gleich 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Eine Frechheit, mir so etwas zu unterstellen - ich habe ein wirtschaftswissenschaftliches Studium hinter mir! Und katholisch bin ich auch...Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Naja wenigstens haben die ihr Expertenwissen nicht aus der Autobild und dem Wachturm....Nimm's nicht persönlich, aber Niveau ist keine Handcreme! Du kannst mich mal...
Wer permanent alle anderen kritisiert, sich selbst als das Maß der Dinge hervorhebt und am Beispiel der Wirtschaftsprüfer einen ganzen Berufsstand pauschal abkanzelt muss auch einstecken können!
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das 'gerade' dauert bei den mir vorliegenden Flottenkonditionen schon einige Jahre an 😉Zitat:
Original geschrieben von meraka
Darüber hinaus schiebt Mercedes gerade sehr interessante Pakete nach, die den Verkauf auch wieder ankurbeln sollen.Btw sehe ich die gewerblichen Zulassungen beider Mitbewerber im Laufe des Jahres gleich laufen, denn schon jetzt gibt es nur noch minimale 1-stellige Unterschiede in den Vollverkaufsmonaten.
Ich glaube, dass du den falschen Satz zitiert hast 😉 Dennoch kurz zur Richtigstellung: Derzeit gibt´s für die C-Klasse (auch im privaten Bereich) sehr interessante Pakete - u.a. das Premium-Paket, in dem sehr viel Ersparnis liegt. Diese Pakete gibt´s erst seit kurzem. Anscheinend wird auch kurzfristig noch ein weiteres Paket Edition C (?) nachgeschoben.
Unsere Großkundenkonditionen haben sich seit ca. einem Jahr massiv verbessert. Inzwischen haben wir für alle Diesel-Motoren vom kleinen R4 bis zum großen V6 überall den gleichen Leasingfaktor, was auch eine Erwähnung wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wer permanent alle anderen kritisiert, sich selbst als das Maß der Dinge hervorhebt und am Beispiel der Wirtschaftsprüfer einen ganzen Berufsstand pauschal abkanzelt muss auch einstecken können!
Ich habe nicht den gesamten Berufsstand verurteilt.
Und Diffamierungen bzw. persönliche Beleidigungen wie sie von dir kommen sind einfach niveaulos.