Absatzprobleme beim 3er?

BMW 3er

Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...

Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...

Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.

Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.

Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.

Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.

Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


Dass man einen F30/31 auch nach 1.5 Jahren seit dem Produktionsstart immer noch selten auf den Strassen sieht und diese voller F10er und F11er sind, ist zumindest mit dem blossen Auge zu erkennen.

Was da los ist weiss ich auch nicht. Zu teuer? :-)

Also im Rhein-Main-Neckar-Raum sieht man F30 wie Sand am mehr.

Generell hat die gesamte Autoindustrie im Moment Absatzprobleme.

Im Rhein-Main-Gebiet kommt es mir vor, als sähe man den F30 eher wie Sand am weniger. 😉

Tja, ausufernde Modellflut allenortens und dennoch Absatzprobleme.
Wundert mich nicht.
Mal höhergelegt (X), mal halbhoch (GT), mal mit kurzem (Coupe), mal mit langem Dach (Touring): Es ist doch irgendwie alles der gleiche Einheitsbrei.

-------------

Ich finde es übrigens gar nicht nett, den TE für seinen freundlichen Hinweis mit Kommentaren, "Story machen" oder "Theater" zu belegen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Also im Rhein-Main-Neckar-Raum sieht man F30 wie Sand am mehr.

Generell hat die gesamte Autoindustrie im Moment Absatzprobleme.

Im Rhein-Main-Gebiet kommt es mir vor, als sähe man den F30 eher wie Sand am weniger. 😉

Tja, ausufernde Modellflut allenortens und dennoch Absatzprobleme.
Wundert mich nicht.
Mal höhergelegt (X), mal halbhoch (GT), mal mit kurzem (Coupe), mal mit langem Dach (Touring): Es ist doch irgendwie alles der gleiche Einheitsbrei.

-------------

Ich finde es übrigens gar nicht nett, den TE für seinen freundlichen Hinweis mit Kommentaren, "Story machen" oder "Theater" zu belegen.

Scheint leider der "normale" Umgangston hier in diesem Forum zu sein!

Also nicht ärgern und einfach weiterlesen!🙂

Armes Deutschland!!!!!!!!!!!😠😎😮

Hier im Raum Zürich hab ich bislang auch eher wenige 3er gesehen, aber doch schon merklich mehr als noch vor 3-4 Monaten. 5-6 verschiedene waren es jetzt schon, natürlich noch kein Vergleich zu den gefühlten "hunderten" F10/11ern. Ich glaube der geneigte Käufer greift lieber zum jungen Gebrauchten 520d als zum neuen 320d.

Mehr Haptik, mehr Komfort, mehr Platz, mehr Auto allgemein, mehr Prestige und Geschwindigkeit ist in der Schweiz ohnehin nicht das letzte Wort. Von daher durchaus logisch nachvollziehbar. Wäre vermutlich dann auch meine Wahl, da Fahrdynamik hier nicht wirklich nutzbar ist.

Im Raum LB/S/HN sinds auch schon ein paar mehr, habe da sicher auch schon 4-5 verglichen mit 0 gezählt.

Ähnliche Themen

Ich habe den Satz extra mit einem Smiley entschärft, war auch nicht böse gemeint. Finde es auch absolut nett, dass er die Info hier gepostet hat! Mir ging es eigentlich nur um das "Theater" um den Händlernamen - fängt mit x an und hört mit y auf 😉.

Also ernsthaft: Lieber TE, vielleicht war meine Wortwahl etwas zu hart, entschuldige bitte! Finde es klasse, dass du die Info gepostet hast.

Viele Grüße,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Hier im Raum Zürich hab ich bislang auch eher wenige 3er gesehen, aber doch schon merklich mehr als noch vor 3-4 Monaten. 5-6 verschiedene waren es jetzt schon, natürlich noch kein Vergleich zu den gefühlten "hunderten" F10/11ern. Ich glaube der geneigte Käufer greift lieber zum jungen Gebrauchten 520d als zum neuen 320d.

Mehr Haptik, mehr Komfort, mehr Platz, mehr Auto allgemein, mehr Prestige und Geschwindigkeit ist in der Schweiz ohnehin nicht das letzte Wort. Von daher durchaus logisch nachvollziehbar.

Den logischsten Punkt aber hast Du vergssen: den 5er gibt's schon länger und ist dadurch auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt in größerer Anzahl in mehreren Preisklassen verfügbar. Vom F30 gibt's jetzt gerade mal Jahreswagen.

Aber eigentlich sind die Gebrauchtwagenkäufe egal, solange sie nicht aus einem anderen Land importiert wurden.

Es fällt generell auf hier in der Schweiz, dass wenige F30 und noch weniger F31 gesichtet werden. Das habe ich auch erst bemerkt, nachdem ich "meinen" gekauft habe

Interessant in dem Zusammenhang sind die diversen Promotionen (generell für alle Autos): Der Absatz soll effektiv angeregt werden, koste es was es wolle.

Auf Lagerwagen bietet BMW ein 1.9%-Leasing bis Mitte Jahr an - nebst sonstigen Prämien und Vergünstigungen (Pakete, Euro-Bonus usw.). Die Neuwagenpreise sind hier merklich gesunden - auch die der deutschen Hersteller. Es gibt kaum mehr grosse Preisdifferenzen auf Neuwagen im Vergleich zu Deutschland, und das obwohl hier die Wartungskosten (ohne Flüssigkeiten) bis 100'000km resp. für 10 Jahre mit dabei sind (eine Konzession, welche aufgrund der anderen Marktanbieter eingegangen werden musste).

Fazit: Generell herrscht ein "Absatzproblem" - es gibt einfach zu viele Produzenten und zu viele Produkte.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Den logischsten Punkt aber hast Du vergssen: den 5er gibt's schon länger und ist dadurch auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt in größerer Anzahl in mehreren Preisklassen verfügbar. Vom F30 gibt's jetzt gerade mal Jahreswagen.

Aber eigentlich sind die Gebrauchtwagenkäufe egal, solange sie nicht aus einem anderen Land importiert wurden.

Natürlich, das macht auch Sinn, aber irgendwie hatte man den 5er einfach schneller im Verkehr gesehen. Auch als dieser neu war. Wobei das halt rein subjektives Empfinden ist und kein exakter Nachweis.

Es ist in jedem Fall stark konträr zu der Aussage des BMW-Händlers bei dem ich war, dieser meinte nämlich der Wagen verkaufe sich wie geschnitten Brot. Dafür dass ich bislang gerade mal 4-6 3er gesehen habe ist das halt schon etwas strange.

Und die Angebote die BMW hier macht sind im Leasing halt auch echt deutlich unter den Angeboten der Konkurrenz. Audi Leasing waren 5,3% auf Neuwagen, BMW machte es für 3,9% (zu Kauf/Leasingzeitpunkt damals).

Das macht man sicher nicht, wenn man es nicht muss, zumal der Wagen damals ein nagelneues Modell war (Juli 2012).

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Es ist in jedem Fall stark konträr zu der Aussage des BMW-Händlers bei dem ich war, dieser meinte nämlich der Wagen verkaufe sich wie geschnitten Brot. Dafür dass ich bislang gerade mal 4-6 3er gesehen habe ist das halt schon etwas strange.

Die Aussage des BMW-Händlers ist doch ganz klar interessengetrieben. Oder meinst du, der liefert dir freiwillig noch ein Verhandlungsargument, indem er sagt, er kriegt die 3er nicht verkauft?

ich habe bereits im März/April letzten Jahres hier die Antwort des Großkundenbetreuers der BMW-NL Berlin auf meine Frage hin, gepostet, weshalb mein F30 nur 6 Wochen Lieferzeit habe. Er sagte damals nämlich, der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...

Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...

Die Zulassungszahlen des 3er in D sind nach KBA Statistik äußerst positiv.

Anzahl 3er Neuzulassungen 02/13: 4810

Veränderung zu 02/12: +20,6%

Anteil gewerblicher Neuzulassungen 02/13 beim 3er: 83%

Anteil Diesel Neuzulassungen 02/13 beim 3er: 82,6%

Veränderungen 01+02/13 zu 01+02/12: +42,9%

Anzahl 3er Neuzulassungen 01+02/13: 9473

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32


Die Zulassungszahlen des 3er in D sind nach KBA Statistik äußerst positiv.

Anzahl 3er Neuzulassungen 02/13: 4810

Veränderung zu 02/12: +20,6%

Anteil gewerblicher Neuzulassungen 02/13 beim 3er: 83%

Anteil Diesel Neuzulassungen 02/13 beim 3er: 82,6%

Veränderungen 01+02/13 zu 01+02/12: +42,9%

Anzahl 3er Neuzulassungen 01+02/13: 9473

Zahlen vom März beider Jahre wären mal interessant.

Der März 2012 war der erste vollständige Monat, in dem der F30 schon auf dem Markt war.

Du vergleichst die Zulassungszahlen eines Auslaufmodells und eines komplett überarbeiteten Nachfolgemodells

Das Problem mit den Zulassungsvergleichen ist halt auch, dass davon eh der grösste Teil wohl auf Händler geht. Das sind dann eben jene, die der TE dann im Autohaus vor sich hin "gammeln" sieht.

Was ich in letzter Zeit hier auch einige sehe sind 6er. Coupes, Cabrios und zwei, drei GranCoupes. Immer wieder eine Freude diese live zu sehen.

Und ja, klar hat der Händler keine Lust mir weitere Argumente in die Hand zu drücken, konnte dann aber auf die Frage "wieso sieht man die dann nirgends ?" auch keine Antwort liefern. 😁

Nun gut, das ist ja nicht entscheidend für einen Wagen, aber bei all den Hammer-Reviews die der Wagen abgesahnt hat, national als auch international, hätte ich erwartet bald von 3ern erdrückt zu werden. Aktuell ist das ein sehr exklusives Auto, es ist ein seltener Anblick. Dafür freue ich mich aber immer mal wieder einen live "in Aktion" zu sehen.

Da ist schon was dran. Ich sehe den F30 zwar wesentlich häufiger als im letzten Jahr, würde aber auch behaupten, dass sich der E90 damals schneller etabliert hat.

Bei Sixt gibt es 3er wie Sand am Meer!

Das allein reicht nur leider nicht. Bei einer spanischen Autovermietung gab's früher Saabs ohne Ende, hat ihnen auch nix gebracht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen