Absatzprobleme beim 3er?

BMW 3er

Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...

Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...

Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.

Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.

Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.

Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.

Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ich hab heute auf dem Flug die neueste Wirtschaftswoche (Ausgabe 68 von heute) gelesen. Wie passend zu diesem Thread ist da ein mehrseitiger Artikel zu Mercedes Benz und deren Problemen.

Ich zitiere mal ein paar Zahlen von 2012:

Umsatzrendite
Audi: 11%
BMW: 10,9%
Mercedes: 7,1% (Konzern 7,5%)

7,5 % sind genug, zumal auch der Gesellschaft dadurch mehr Lebensqualität ermöglicht wird (wenn Zulieferer und Mitarbeiter gut bezahlt werden, anstatt auf Kostendrückerei sowie Outsourcing zu setzen). Von den 10,9 % der BMW-Rendite verschwindet ein Großteil bei den Quandt-Klattens...

Zitat:

Gewinn vor Steuern und Zinsen pro Fahrzeug:
Audi: 3.700€ (inkl. Lamborghini)
BMW: 4.100€ (inkl. Mini und RR)
Mercedes: 3.000€ (inkl. Maybach)

Diese Berechnung basiert bestimmt noch auf der alten A-/B-Klasse. Bis die neue Plattform- und Modulstrategie voll zum Tragen kommt, dauert es noch etwas...

Zitat:

Nach dem Flug auf dem SIXT Parkplatz standen mehrere A1, A3, C-Klasse und dazwischen ganz verloren ein einziger X3. Der Benz den man mir vermietet hat (obwohl ich ausdrücklich einen 3er gebucht habe 😉 )hatte auch nur 13km 'die sind alle heute gekommen'.

Sixt kauft auch Fahrzeuge, die sie günstig bekommen können - Auslaufmodelle gehören dazu!

Zitat:

Und nach 50km in dem Ding weiss ich auch warum Mercedes 'nicht ganz optimal' da steht....

Wenigstens lässt es sich im Benz entspannt schnell Fahren, das ist auch was wert! 😉

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ich hab heute auf dem Flug die neueste Wirtschaftswoche (Ausgabe 68 von heute) gelesen. Wie passend zu diesem Thread ist da ein mehrseitiger Artikel zu Mercedes Benz und deren Problemen.

Ich zitiere mal ein paar Zahlen von 2012:

Umsatzrendite
Audi: 11%
BMW: 10,9%
Mercedes: 7,1% (Konzern 7,5%)

7,5 % sind genug, zumal auch der Gesellschaft dadurch mehr Lebensqualität ermöglicht wird (wenn Zulieferer und Mitarbeiter gut bezahlt werden, anstatt auf Kostendrückerei sowie Outsourcing zu setzen). Von den 10,9 % der BMW-Rendite verschwindet ein Großteil bei den Quandt-Klattens...

Es steht auch ganz klar in dem Artikel dass Daimler ein Sparprogramm aufgelegt hat um die Marge zu verbessern. Auch auf die Stundenkosten wird eingegangen. Mercedes presst die Zulieferer wie alle anderen auch und wird es zum Sparen auch weiterhin tun. Die Lohnkosten hängen zudem auch von den Standorten ab. Hätte Daimler ein Werk in Leipzig wären die Stundenkosten auch niedriger. Ohne die Familie Quandt gäbe es BMW heute nicht mehr als eigenständiges Unternehmen. Wenigstens versickert das Geld von BMW nicht bei den Scheichs in der Wüste. 😉

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Gewinn vor Steuern und Zinsen pro Fahrzeug:
Audi: 3.700€ (inkl. Lamborghini)
BMW: 4.100€ (inkl. Mini und RR)
Mercedes: 3.000€ (inkl. Maybach)

Diese Berechnung basiert bestimmt noch auf der alten A-/B-Klasse. Bis die neue Plattform- und Modulstrategie voll zum Tragen kommt, dauert es noch etwas...

Ob bei den Zahlen die Heilwirkung von Kompaktwagen reicht.... Sicher nicht um die Marge pro Fahrzeug zu steigern!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Nach dem Flug auf dem SIXT Parkplatz standen mehrere A1, A3, C-Klasse und dazwischen ganz verloren ein einziger X3. Der Benz den man mir vermietet hat (obwohl ich ausdrücklich einen 3er gebucht habe 😉 )hatte auch nur 13km 'die sind alle heute gekommen'.

Sixt kauft auch Fahrzeuge, die sie günstig bekommen können - Auslaufmodelle gehören dazu!

Ja, genau. Und nicht der BMW wie es hier schon geschrieben wurde. Der sei nur so gut verkauft unter anderem wegen der Mietwagen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Und nach 50km in dem Ding weiss ich auch warum Mercedes 'nicht ganz optimal' da steht....

Wenigstens lässt es sich im Benz entspannt schnell Fahren, das ist auch was wert! 😉

... darüber sollten wir in einem anderen Thread streiten 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Und nach 50km in dem Ding weiss ich auch warum Mercedes 'nicht ganz optimal' da steht....
Ist allerdings auch ein unfairer Vergleich. Dürftest eigentlich nur vergleichbare Motorisierungen/Ausstattungen vergleichen sonst haben wir dasselbe Problem wie im Passat-Thread.

Einen nackten C180 mit nem gut ausgestatteten 330d zu vergleichen, da bekäme ich auch Pipi in den Augen. 😁

😁 hast ja Recht, hast Du Dir mal den Innenraum angeschaut?

Bei den Freunden im W212er Forum versucht man jetzt krampfhaft die Finger still zu halten 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Es steht auch ganz klar in dem Artikel dass Daimler ein Sparprogramm aufgelegt hat um die Marge zu verbessern. Auch auf die Stundenkosten wird eingegangen. Mercedes presst die Zulieferer wie alle anderen auch und wird es zum Sparen auch weiterhin tun. Die Lohnkosten hängen zudem auch von den Standorten ab. Hätte Daimler ein Werk in Leipzig wären die Stundenkosten auch niedriger. Ohne die Familie Quandt gäbe es BMW heute nicht mehr als eigenständiges Unternehmen. Wenigstens versickert das Geld von BMW nicht bei den Scheichs in der Wüste. 😉

Daimler hat auch eine andere Konzernstruktur sowie viel mehr Mitarbeiter, weshalb sie niemals so rentabel sein werden... Daimler muss konsequent auf Innovationen, Design sowie Topqualität und damit verbundener hoher Kundenzufriedenheit setzen...

BMW wird es aufgrund seiner emotionalen Ausrichtung (sie produzieren nur PKW und Motorräder) in Zukunft schwerer haben. Ökologie und Emotion passen nicht wirklich zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ob bei den Zahlen die Heilwirkung von Kompaktwagen reicht.... Sicher nicht um die Marge pro Fahrzeug zu steigern!

Die neue A-Klasse wirft meines Erachtens eine höhere Rendite ab als der BMW 1er.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ja, genau. Und nicht der BMW wie es hier schon geschrieben wurde. Der sei nur so gut verkauft unter anderem wegen der Mietwagen.

BMW ist der wichtigste Sixt-Kooperateur; das kann man übrigens auch nachlesen...

Siehst Du Kameha, nicht nur wir haben rauhe Hände weil wir Niveau für ne Creme halten 😉

Aber Hut ab! Die Jungs halten sich tapfer!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Es steht auch ganz klar in dem Artikel dass Daimler ein Sparprogramm aufgelegt hat um die Marge zu verbessern. Auch auf die Stundenkosten wird eingegangen. Mercedes presst die Zulieferer wie alle anderen auch und wird es zum Sparen auch weiterhin tun. Die Lohnkosten hängen zudem auch von den Standorten ab. Hätte Daimler ein Werk in Leipzig wären die Stundenkosten auch niedriger. Ohne die Familie Quandt gäbe es BMW heute nicht mehr als eigenständiges Unternehmen. Wenigstens versickert das Geld von BMW nicht bei den Scheichs in der Wüste. 😉
Daimler hat auch eine andere Konzernstruktur sowie viel mehr Mitarbeiter, weshalb sie niemals so rentabel sein werden... Daimler muss konsequent auf Innovationen, Design sowie Topqualität und damit verbundener hoher Kundenzufriedenheit setzen...

BMW wird es aufgrund seiner emotionalen Ausrichtung (sie produzieren nur PKW und Motorräder) in Zukunft schwerer haben. Ökologie und Emotion passen nicht wirklich zusammen...

Also als ich heute morgen mit teils 250 zum Flughafen gekachelt bin und der Wagen beim Abstellen weniger als 8l Durchschnittsverbrauch auf den 200km angezeigt hat.... Das war ökologische Emotion!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ob bei den Zahlen die Heilwirkung von Kompaktwagen reicht.... Sicher nicht um die Marge pro Fahrzeug zu steigern!
Die neue A-Klasse wirft meines Erachtens eine höhere Rendite ab als der BMW 1er.

....hat ja auch schon Frontantrieb 😉 und wird teurer verkauft..... wäre auch schlimm wenn nicht! Müsste man sich glatt Sorgen um den Stern machen!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ja, genau. Und nicht der BMW wie es hier schon geschrieben wurde. Der sei nur so gut verkauft unter anderem wegen der Mietwagen.
BMW ist der wichtigste Sixt-Kooperateur; das kann man übrigens auch nachlesen...

Ja Christian, das meinte ich mit Theorie und Praxis... Hab noch nie einen BMW bei Sixt bekommen obwohl ich es immer bei der Buchung wünsche... 😉 . Also dort wo ich Wagen bei Sixt miete gibt es keine BMW..

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Die neue A-Klasse wirft meines Erachtens eine höhere Rendite ab als der BMW 1er.

Und das nimmst du jetzt woher ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



😁 hast ja Recht, hast Du Dir mal den Innenraum angeschaut?

Hmm, ich hatte mir neben dem F30 damals auch den C63 Facelift angesehen. Fand ich eigentlich ganz schick so mit hellem Leder und schwarzem Holz. Insgesamt zuviele Knöpfe und das Comand wirkt veraltet, aber wenn man viel "please insert coin" macht wirkt der Wagen ziemlich wertig.

Glaub das gilt für alle Premiumhersteller. Worauf spielst du genau an ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ja Christian, das meinte ich mit Theorie und Praxis... Hab noch nie einen BMW bei Sixt bekommen obwohl ich es immer bei der Buchung wünsche... 😉 . Also dort wo ich Wagen bei Sixt miete gibt es keine BMW..

Das ist Pech für dich und nicht repräsentativ. Sixt-Stationen, die ich kenne, haben BMW im Überfluss. Nichtsdestotrotz ist BMW der Hauptlieferant von Sixt - das ist Fakt.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ja Christian, das meinte ich mit Theorie und Praxis... Hab noch nie einen BMW bei Sixt bekommen obwohl ich es immer bei der Buchung wünsche... 😉 . Also dort wo ich Wagen bei Sixt miete gibt es keine BMW..
Das ist Pech für dich und nicht repräsentativ. Sixt-Stationen, die ich kenne, haben BMW im Überfluss. Nichtsdestotrotz ist BMW der Hauptlieferant von Sixt - das ist Fakt.

Vieles hier ist nicht repräsentativ, wie Du weisst.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und das nimmst du jetzt woher ? 😕

Das erschließt sich von selbst, da sie auf der kostengünstigen Frontantriebsarchitektur basiert, die auch beim CLA, GLA sowie B-Klasse zum Einsatz kommt. Zudem wird die A-Klasse mit sehr niedrigen Rabatten verkauft, was die Marge zusätzlich stärkt.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Vieles hier ist nicht repräsentativ, wie Du weisst.

Wenn du das mit Sixt nicht glaubst, erkundige dich doch einfach. In 2012 wurde die Kooperation zwischen Sixt und BMW noch verstärkt.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Vieles hier ist nicht repräsentativ, wie Du weisst.
Wenn du das mit Sixt nicht glaubst, erkundige dich doch einfach. In 2012 wurde die Kooperation zwischen Sixt und BMW noch verstärkt.

Christian, es ist mir schei**egal wer der Hauptlieferant von Sixt ist. Ich habe nur geschrieben was ich gesehen habe. Kannst Du das nicht einfach akzeptieren dass dies meine Erfahrung bei Sixt ist?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und das nimmst du jetzt woher ? 😕
Das erschließt sich von selbst, da sie auf der kostengünstigen Frontantriebsarchitektur basiert, die auch beim CLA, GLA sowie B-Klasse zum Einsatz kommt. Zudem wird die A-Klasse mit sehr niedrigen Rabatten verkauft, was die Marge zusätzlich stärkt.

Genau! Lustig daran ist dass es als die A Klasse raus kam alle geunkt haben Mercedes würde die Markenidentität aufgeben unter anderem weil das Ding Frontantrieb hat...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und das nimmst du jetzt woher ? 😕
Das erschließt sich von selbst, da sie auf der kostengünstigen Frontantriebsarchitektur basiert, die auch beim CLA, GLA sowie B-Klasse zum Einsatz kommt. Zudem wird die A-Klasse mit sehr niedrigen Rabatten verkauft, was die Marge zusätzlich stärkt.

Ich wundere mich, was du alles weißt. Bei deinem Wissen solltest du dich unbedingt als Strategieberater dem Mercedes Vorstand vorstellen! Mit deiner Hilfe würde der Stern sicher wieder in altem Glanz erstrahlen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen