Absatzprobleme beim 3er?
Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
345 Antworten
Es ist schon amüsant zu lesen, wie sich einige Leute PRO und CONTRA Absatzschwierigkeiten hier ereifern.
So ist auch der vorgetragene Vergleich mit Mercedes- und Audi-Absatzzahlen so interessant, wie ein in China umgefallener Sack mit Reis.
Da frag ich mich, welches Motiv hinter der Fragestellung in der Überschrift steckt.
Wer keine Aktien von BMW hält, dem sollte der Absatz von BMW zunächst vollkommen egal sein, wenn daraus kein persönlicher Preisvorteil beim Fahrzeugkauf in Aussicht steht.
Der BMW-Aktienkurs ist seit dem Hoch vor einigen Wochen übrigens deutlich gesunken (-13% seit Jahresanfang 2013, wobei der DAX immer noch auf etwa gleich hohem Niveau steht).
Persönlich begrüße ich es, wenn der Absatz der von mir favorisierten Pkw-Marke drastisch zurückgeht. Kauft man seine Fahzeuge erst dann, wenn der Absatz schwächelt, bessert sich aus Käufersicht die Verhandlungsposition erheblich (antizyklisches Kaufverhalten).
Und der Zeitpunkt des Absatzrückgangs wird so sicher wiederkommen, wie das AMEN in der Kirche.
Wenn sich der eigene Fahrzeugbestand in einem guten Zustand befindet, hat man doch alle Zeit der Welt (wenn man unabhängig von leasingbedingten Fahrzeugrückgabeterminen ist).
Ein weiterer Vorteil des Abwartens ist der, dass es nach jeder Einführung neuer Fahrzeugmodelle irgendwelche Kinderkrankheiten gibt, die gleich zu Anfang oder mit etwas Verzögerung auffallen. Im Laufe der weiteren Bauzeit führen herstellerseitig diese Anfangsmängel dann zu den erforderlichen Änderungen bei der Fahrzeugproduktion.
Jedenfalls habe ich in dieser Hinsicht meine leidvollen Erfahrungen in der Vergangenheit zwei Mal gemacht und daraus gelernt. Als Kunde war ich praktisch ein "BMW-Testfahrer", weil werkseitig keine ausreichende Erprobungen mehr stattfinden.
Man möchte herstellerseitig mit den neuesten Modellen möglichst schnell am Markt präsent sein. Sollen doch die ersten Kunden die "Testfahrten" erledigen. Das ist aber nicht nur bei BMW der Fall.
Den kindlichen "sofort-haben-müssen-Zwang" bei neu aufgelegten Dingen habe ich schon vor langer Zeit abgelegt.
Irgendwann ist es mit dem Absatzrückgang jedenfalls wieder soweit. Europa schwächelt bereits, die USA sind bald auch wieder so weit und in China arbeitet die Staatsmacht massiv daran, die dort vertretenen deutschen Edelmarken zu verteufeln (siehe Link).
"China stinkt der deutsche Erfolg":
http://www.automobilwoche.de/.../china-stinkt-der-deutsche-erfolg?...
Es könnte auch daran liegen das man ihn nicht so
oft sieht, wir haben Winter, mit sehr kurzen belichteten
Tagen gehabt.
Sollte er im Hochsommer immer noch nicht oft sichtbar
sein, mache ich mir auch ernsthafte Sorgen🙄
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Also behauptest Du die Statistiken seien gefälscht?Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und trotzdem sieht man auf den Straßen erstaunlich wenig neue 3er. Andere Autos, die vor vergleichbarer Zeit eine Modellpflege erhalten haben (A4, C-Klasse) sieht man deutlich öfter.
Entweder ist das Auto zu unauffällig, wird für einen 5er gehalten oder ist tatsächlich kaum vorhanden.
Selbst auf den einsehbaren Flottenparkplätzen hier in Berlin ist der 3er Mangelware.
Da ist immer noch der 5er priorisiert, weil unwesentlich teuerer bei deutlichem Mehrwert.
Nein. Er "behauptet", dass man auf den Straßen erstaunlich wenig neue 3er sieht. Diese "Behauptung" kann ich bestätigen. Siehe mein Post in diesem Thread weiter vorn. Im Berliner Stadtverkehr-Bild spielt der F30 keine Rolle. Ich werde im Gegenteil dazu von neuen A4 und Daimler umlagert...
Unser Firmenfuhrpark besitzt ebenfalls nur wenige F30, jetzt kommen nach und nach ein paar F31 dazu. Ansonsten sind viele E9x-Fahrer auf Facelift-A4, A6 oder F10 umgestiegen.
Eine Absatzproblematik beim 3er sehe ich eigentlich nur, wenn man mit Stöckelschuhen fahren möchte.....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Persönlich begrüße ich es, wenn der Absatz der von mir favorisierten Pkw-Marke drastisch zurückgeht. Kauft man seine Fahzeuge erst dann, wenn der Absatz schwächelt, bessert sich aus Käufersicht die Verhandlungsposition erheblich (antizyklisches Kaufverhalten).
Das ist richtig und es kommt noch ein weiteres Argument hinzu: Der Hersteller muss seine Produkte auch wieder attraktiver gestalten, damit er verlorernes Terrain zurückgewinnen kann.
Wobei man sich über die BMW-Leasingangebote nicht beschweren kann; zumindest in Deutschland bietet BMW ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Zitat:
Irgendwann ist es mit dem Absatzrückgang jedenfalls wieder soweit. Europa schwächelt bereits, die USA sind bald auch wieder so weit und in China arbeitet die Staatsmacht massiv daran, die dort vertretenen deutschen Edelmarken zu verteufeln (siehe Link).
"China stinkt der deutsche Erfolg":
http://www.automobilwoche.de/.../china-stinkt-der-deutsche-erfolg?...
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis China seine eigenen Premiumprodukte baut. Selbst Hyundai will künftig in der Oberklasse mitmischen...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Von WP's (für alle: Wirtschaftsprüfer) halte ich ehrlich gesagt nicht allzu viel - ich habe schon zu viel Schlamperei dort gesehen!
Also keinen Berufsstand pauschalisiert? Lies Deine Beiträge mal selbst....
Aber als Experte.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Nein. Er "behauptet", dass man auf den Straßen erstaunlich wenig neue 3er sieht. Diese "Behauptung" kann ich bestätigen. Siehe mein Post in diesem Thread weiter vorn. Im Berliner Stadtverkehr-Bild spielt der F30 keine Rolle. Ich werde im Gegenteil dazu von neuen A4 und Daimler umlagert...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Also behauptest Du die Statistiken seien gefälscht?
Unser Firmenfuhrpark besitzt ebenfalls nur wenige F30, jetzt kommen nach und nach ein paar F31 dazu. Ansonsten sind viele E9x-Fahrer auf Facelift-A4, A6 oder F10 umgestiegen.
Kommt halt darauf an, wo man wohnt. Unser Fuhrpark besteht nur aus F30 und F10 und hier in der Gegend sehe ich laufend welche. Auf dem Firmenparkplatz bin ich auch schon lange nicht mehr der einzige, nichtmal mit M-Paket.
Das 1er Coupé, das ich zuvor hatte war dagegen ein absoluter Exot.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Persönlich begrüße ich es, wenn der Absatz der von mir favorisierten Pkw-Marke drastisch zurückgeht. Kauft man seine Fahzeuge erst dann, wenn der Absatz schwächelt, bessert sich aus Käufersicht die Verhandlungsposition erheblich (antizyklisches Kaufverhalten).
Und der Zeitpunkt des Absatzrückgangs wird so sicher wiederkommen, wie das AMEN in der Kirche.
Aber ist es nicht eher umgekehrt, nämlich dass es einen hohen Absatz gibt, wenn die Angebote günstig sind? Günstige Angebote machen die Herstreller ja, weil sie einen hohen Absatz wollen - wenn der nicht so gut gibt es meist keine guten Angebote.
2008 z.B. war die Party vor der Wirtschaftskrise - während derselben war der Absatz geringer aber auch die Rabatte.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also keinen Berufsstand pauschalisiert? Lies Deine Beiträge mal selbst....Aber als Experte.... 😉
Du kannst es auslegen wie du es für richtig hältst. Wenn du es eben so interpretierst, ist das mir auch egal... Wenn ich die Berufsgruppe insgesamt gemeint hätte, würde ich das Wort "generell" verwenden!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
2008 z.B. war die Party vor der Wirtschaftskrise - während derselben war der Absatz geringer aber auch die Rabatte.
Es gab ja damals die Abwrackprämie, weshalb manche Hersteller die Rabatte zurückgefahren haben...
Ich hab heute auf dem Flug die neueste Wirtschaftswoche (Ausgabe 68 von heute) gelesen. Wie passend zu diesem Thread ist da ein mehrseitiger Artikel zu Mercedes Benz und deren Problemen.
Ich zitiere mal ein paar Zahlen von 2012:
Umsatzrendite
Audi: 11%
BMW: 10,9%
Mercedes: 7,1% (Konzern 7,5%)
Gewinn vor Steuern und Zinsen pro Fahrzeug:
Audi: 3.700€ (inkl. Lamborghini)
BMW: 4.100€ (inkl. Mini und RR)
Mercedes: 3.000€ (inkl. Maybach)
Umsatz pro Fahrzeug:
Audi: 31.214€
BMW: 38.053€
Mercedes: 42.466€
Fahrzeugabsatz inkl. Submarken in Stück, Veränderung in % von 2011 auf 2012
Audi: 1.634.312, + 8,1
BMW: 1.845.186, + 10,6
Mercedes: 1.451.569, +5,1
Absatz von Oberklassefahrzeugen in Stück
Audi: 7.532
BMW: 15.629
Mercedes: 20.970
Da denk ich mir dann nur dass Mercedes kann gar keine höheren Rabatte geben kann und der Gewinn pro Fahrzeug bei dem Umsatz pro Fahrzeug schon vergleichsweise eng ist. Man sieht dass Audi mehr Klein und Kompaktwagen als BMW und Mercedes verkauft, die Rendite vergleichbar mit der von BMW ist was aber schlimm wäre wenn es anders wäre wenn man bedenkt dass Audi Zugriff auf den VW Baukasten hat.
Nach dem Flug auf dem SIXT Parkplatz standen mehrere A1, A3, C-Klasse und dazwischen ganz verloren ein einziger X3. Der Benz den man mir vermietet hat (obwohl ich ausdrücklich einen 3er gebucht habe 😉 )hatte auch nur 13km 'die sind alle heute gekommen'.
Und nach 50km in dem Ding weiss ich auch warum Mercedes 'nicht ganz optimal' da steht....
Soviel zu Theorie und Praxis.....
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Du kannst es auslegen wie du es für richtig hältst. Wenn du es eben so interpretierst, ist das mir auch egal... Wenn ich die Berufsgruppe insgesamt gemeint hätte, würde ich das Wort "generell" verwenden!Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also keinen Berufsstand pauschalisiert? Lies Deine Beiträge mal selbst....Aber als Experte.... 😉
Is scho recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Kommt halt darauf an, wo man wohnt. Unser Fuhrpark besteht nur aus F30 und F10 und hier in der Gegend sehe ich laufend welche. Auf dem Firmenparkplatz bin ich auch schon lange nicht mehr der einzige, nichtmal mit M-Paket.
Also ich sehe bei uns im Hause bei den "mittelhohen Chefs" ...also denen, die nicht eh' nur max. einen 320d bekommen können, sondern bei 32irgendwas (oder 52irgendwas) angesiedelt sind, einen "neuen Hang zum Sparen". Da ihnen die PS Latte sind und der Bimmer jetzt auch nur noch Prestige-unträchtige Hausfrauen 4ender drin hat, wird's jetzt häufig der günstigerer Passat 2.0 TDi. (oder die Gattin setzt sich mit 'nem VAN durch)
Für die Krokodile ...große Fresse, Lederjacke (*), krumme Beine (= Vertrieb, etc.) ist und bleibt natürlich das M-Paket ganz wichtig ...auch mit _18d oder_16d ...steht ja eh' nicht dran...
Gruß!
(*) ist nur eine "Lederjacke im Geiste", da visuell bei uns vorgeschrieben ein Sakko
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Und nach 50km in dem Ding weiss ich auch warum Mercedes 'nicht ganz optimal' da steht....
Ist allerdings auch ein unfairer Vergleich. Dürftest eigentlich nur vergleichbare Motorisierungen/Ausstattungen vergleichen sonst haben wir dasselbe Problem wie im Passat-Thread.
Einen nackten C180 mit nem gut ausgestatteten 330d zu vergleichen, da bekäme ich auch Pipi in den Augen. 😁
Fakten, Zahlen und Belege nützen bei einigen nichts, für sie zählt
nur was sie in ihrer Umgebung sehen, damit meinen sie einen
Erfolg oder Mißerfog eines Autos beurteilen zu können.
EXPERTEN wie aus dem Lehrbuch😁
Gruß bubil