Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tessy
Interessant wären die Absatzzahlen des AUDI A1 und Q3. Die würde ich von den Gesamtabsatzzahlen von AUDI abziehen um ein genaueres Bild von den Mercedes Absatzzahlen zubekommen.
Nö. Dann müsste man auch die B,CL, CLS SB, E oder C Coupe, G, GL, R und SL bei Mercedes streichen, da Audi solche Modelle oder deren Derivate nicht anbietet.
Zitat:
Ich gehe fest davon aus wenn der GLA und die neue S-Klasse im Markt eingeführt sind, wird Mercedes zumin. mit AUDI wieder gleich ziehen!
Da bin ich anderer Meinung. Die S-Klasse macht nur einen geringen Teil des Absatzes aus (<5%).
Auch wird der GLA mit Konkurrenz zu kämpfen haben, da Audi, seine SUV Reihe in den nächsten Jahren massiv erweitern wird. Kein gutes Umfeld also für den GLA.
Zitat:
An BMW kommt keiner von beiden ran, die sind immer schon einen Schritt weiter.
Abwarten,das erste Q1/2013 war Audi auf Position 1.
Mercedes wird definitiv den 3ten Platz 2013 belegen, davon kann man ausgehen.
Interessanter wird der Kampf und Platz 1 werden.
Wäre es nicht hilfreich, wenn wir uns auf die weltweiten Absatzzahlen konzentrieren würden?
Dabei unterstelle ich - wohl wissend, dass damit sicherlich eine neue Diskussion losgetreten wird - dass Absatz- und Neuzulassungszahlen sich entsprechen.
Es ist doch für eine Gesamtbetrachtung ausschlaggebend, wie sich die drei Konzerne weltweit darstellen und welche Zahlen sie produzieren - und wir schauen uns ja hier auch lediglich die Absatzzahlen an, wieviel verdient wird, mag ja Gegenstand eines anderen Fadens sein/werden.
Denn wenn - wie so der eine oder andere offenbar vorhat - sehr kleinteilig vorgegangen werden soll, dann würde die Diskussion doch ganz bestimmt dahin gehen, dass auf der Ebene Zulassungsstelle verglichen werden muß - und das kann ja wohl nicht Ziel dieses Fadens sein, oder?
Aber eine Sache ist und bleibt so. Der Privatmann kauft Premium lieber bei Mercedes. Und da liegt MB in jeder Klasse vor der Konkurrenz. Sonst gibt es halt noch die ganzen Vertreter und Flottenfahrzeuge, die die Bilanz gut aussehen lassen.
Am Ende sollte das gekauft werden was am besten gefällt und MB steht mit seiner derzeitigen Modellpolitik mehr als gut da. Einzig ein kleiner SUV fehlt noch. Unterhalb des A würde ich aber nichts ansetzten. Das könnte mit einem größeren Lifestyle Smart eher abgedeckt werden.
mfg Wiesel
Welche Modelle sind das von AUDI die sich weltweit viel besser absätzen lassen als vergleichbare Mercedes Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von tessy
Welche Modelle sind das von AUDI die sich weltweit viel besser absätzen lassen als vergleichbare Mercedes Modelle?
Der Q5. Ansonsten ist der A1 der entscheidende Faktor für den Vorsprung von Audi gegenüber Mercedes-Benz. Mercedes-Benz ist bei den hinsichtlich der Stückzahlen weniger Volumen bringenden Fahrzeugen breiter vertreten (GL, SL, CL usw.), was die höhere Variantenvielfalt bei geringeren Absatzzahlen erklärt.
Hehe, die Audi Fahrer hängen ja mal echt gerne im Forum einer Premium Marke rum 🙂 Is wohl doch nich ganz so ohne 😉
Zitat:
Hehe, die Audi Fahrer hängen ja mal echt gerne im Forum einer Premium Marke rum 🙂 Is wohl doch nich ganz so ohne 😉
Das ist deren Angst 😁
PS der A1 verkauft sich nicht so pralle. Von dem hat sich wohl selbst Audi mehr erhofft. Aber was bringt ein Polo zum Premiumpreis, wenn ich das Ganze bequem bei VW haben kann und mir da sogar noch mehr Platz bleibt. Aber genug OT 😉
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Da bin ich anderer Meinung. Die S-Klasse macht nur einen geringen Teil des Absatzes aus (<5%).
Auch wird der GLA mit Konkurrenz zu kämpfen haben, da Audi, seine SUV Reihe in den nächsten Jahren massiv erweitern wird. Kein gutes Umfeld also für den GLA.
Es ist richtig, dass die S-Klasse absatzzahlenmäßig nicht besonders wichtig ist, aber dafür ist die Redite bei einer S-Klasse beträchtlich (sie soll durchschnittlich 15 % betragen, was Porsche-Niveau bedeutet).
Auch Mercedes startet eine Geländewagenoffensive (der GLA ist nur ein Baustein davon).
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Abwarten,das erste Q1/2013 war Audi auf Position 1.
Mercedes wird definitiv den 3ten Platz 2013 belegen, davon kann man ausgehen.Interessanter wird der Kampf und Platz 1 werden.
Interessant wird es in 2014 werden: Dann holt Daimler zum Rundumschlag aus (GLA, C-Klasse-Familie, CLA-Shootingbrake und S-Klasse-Familie).
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wäre es nicht hilfreich, wenn wir uns auf die weltweiten Absatzzahlen konzentrieren würden?
Dabei unterstelle ich - wohl wissend, dass damit sicherlich eine neue Diskussion losgetreten wird - dass Absatz- und Neuzulassungszahlen sich entsprechen.Es ist doch für eine Gesamtbetrachtung ausschlaggebend, wie sich die drei Konzerne weltweit darstellen und welche Zahlen sie produzieren - und wir schauen uns ja hier auch lediglich die Absatzzahlen an, wieviel verdient wird, mag ja Gegenstand eines anderen Fadens sein/werden.
Naja, angenommen ein deutscher Autohersteller würde in Deutschland/Europa nur noch wenig Autos verkaufen, den Rest dafür in China - das würde letztendlich auch am Image nagen. Zudem würde er sich in eine große Abhängigkeit vom chinesischen Markt begeben. Eine gewisse Ausgewogenheit sollte schon vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Naja, angenommen ein deutscher Autohersteller würde in Deutschland/Europa nur noch wenig Autos verkaufen, den Rest dafür in China - das würde letztendlich auch am Image nagen. Zudem würde er sich in eine große Abhängigkeit vom chinesischen Markt begeben. Eine gewisse Ausgewogenheit sollte schon vorhanden sein.Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wäre es nicht hilfreich, wenn wir uns auf die weltweiten Absatzzahlen konzentrieren würden?
Dabei unterstelle ich - wohl wissend, dass damit sicherlich eine neue Diskussion losgetreten wird - dass Absatz- und Neuzulassungszahlen sich entsprechen.Es ist doch für eine Gesamtbetrachtung ausschlaggebend, wie sich die drei Konzerne weltweit darstellen und welche Zahlen sie produzieren - und wir schauen uns ja hier auch lediglich die Absatzzahlen an, wieviel verdient wird, mag ja Gegenstand eines anderen Fadens sein/werden.
Und ich warte jetzt wieder auf Dein Geheule darüber, dass BMW zuviele Autos in China verkauft und außerdem Deine an anderer Stelle zum Ausdruck gebrachte Vermutung zu dem Anteil des Konzernergebnisses, den BMW in China erzielt, den Du ja offenbar für verderbt hältst. 😁
Ich will auch Dein "Expertenwissen" nicht anzapfen, was Du unter "Eine gewisse Ausgewogenheit" verstehst.
Der Themenstarter wollte Zahlen und Fakten, keine Vermutungen 🙄, versuche das bitte zu begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Der Themenstarter wollte Zahlen und Fakten, keine Vermutungen 🙄, versuche das bitte zu begreifen.
So ist es - du solltest das auch begreifen. Zudem geht es hier um die A-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Der Themenstarter wollte Zahlen und Fakten, keine Vermutungen 🙄, versuche das bitte zu begreifen.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Naja, angenommen ein deutscher Autohersteller würde in Deutschland/Europa nur noch wenig Autos verkaufen, den Rest dafür in China - das würde letztendlich auch am Image nagen.
Meine Zustimmung Lupus. Zumal in China Dinge passieren die anders am Image nagen
http://www.manager-magazin.de/.../...image-vorwuerfe-gut-a-904335.htmlDas nur als Hinweis
nicht als Türöffner
für eine neue Diskussion.
Daher sollte man lieber beim Thema bleiben
Zitat:
Original geschrieben von christian80
So ist es - du solltest das auch begreifen. Zudem geht es hier um die A-Klasse.Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Der Themenstarter wollte Zahlen und Fakten, keine Vermutungen 🙄, versuche das bitte zu begreifen.
fängst du jetzt hier auch an mit deinem unsachlichen mist, nachdem du nun wieder einen (sorry, "deinen" 😁 ) thread im w212-forum zerstört hast....wann begreifst du es endlich mal, daß du der geisterfahrer bist? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von christian80
...die Redite bei einer S-Klasse beträchtlich (sie soll durchschnittlich 15 % betragen, was Porsche-Niveau bedeutet).
Hast du dazu eine belegbare Quelle zur Hand.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Hast du dazu eine belegbare Quelle zur Hand.Zitat:
Original geschrieben von christian80
...die Redite bei einer S-Klasse beträchtlich (sie soll durchschnittlich 15 % betragen, was Porsche-Niveau bedeutet).
So bitteschön, eine Quelle.
http://boerse.ard.de/.../...-die-daimler-aktie-wieder-s-klasse100.html
Und eines möchte ich noch los werden. Die Art wie christian80 schreibt mag vielen nicht gefallen, aber er schreibt mehr Wahrheiten, als frei erfundenes. Zugegeben, er weigert sich seine Aussagen mit Quellen zu belegen, aber das hier ist doch keine Dissertation. Wenn man so früh schon Informationen bekommt, sollte man sich auch mal damit zufrieden geben. Es ist nämlich sehr mühsam jedesmal Quellen für jede Aussage rauszusuchen.
Ich jedenfalls hatte das mit der 15% Rendite auch gelesen und wusste zufällig noch wo ich den Artikel finden konnte, ansonsten hätte ich mir auch nicht die Mühe gemacht stundenlang zu suchen, nur weil einige aus dem Forum es nicht glauben wollen.
Mete111