Absatz- und Neuzulassungsthread

Mercedes A-Klasse W176

Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.

Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:

September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil

* A-Klasse erst Mitte September erhältlich

Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil

* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....

mfg Wiesel

589 weitere Antworten
589 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Manche Leute stehen eben zum kleinsten Motor und haben kein Problem damit, das zu zeigen. Außerdem ist das Typenschild auch ein Designmerkmal - ich würde es auch dran lassen. Insbesondere bei dunklen Farben kommt ein Fahrzeugheck mit Typenschild gut zur Geltung - ohne Typenschild sieht es mitunter etwas langweilig aus.

lieber kein Typenschild als so extralange welche bei gewissen Autos fast von links nach rechts durchreichen... ein wild beklebtes Arsch mag ich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ich finde man sollte sich im Inneraum schon ein wenig wohlfühlen dürfen und da sind z.B. Plastiklenkräder ein No Go.... (gibt´s sowas überhaupt noch 😉 ).

Ja, gibt es seriemäßig bei der A-Klasse, CLA, etc.. Aber so schlecht sieht es gar nicht aus und es fühlt sich auch noch ordentlich an - Kunststoff hat den Vorteil, dass er pflegeleicht ist und das Lenkrad auf Dauer nicht "klebt" bzw. speckig aussieht. Wer auf's Budget achten muss, der braucht kein Lederlenkrad, sondern investiert das Geld in sinnvollere Extras.

Aber das ist OT.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Wer auf's Budget achten muss, der braucht kein Lederlenkrad, sondern investiert das Geld in sinnvollere Extras.

Also nachdem ich beim Vorletzten Lederlenkrad hatte und beim Letzten nicht, finde ich es gibt kaum ein sinnvolleres Extra...und das AMG-Lenkrad in der A-Klasse ist in der Beziehung GENAU das Richtige 😉

Neue Absatzzahlen sind da:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Die deutschen Zulassungszahlen für Juni 2013 sind da:

A-Klasse: 4.184 (Privatanteil: 61,2 %), Änderung gegenüber 2012: + 135,3 %

BMW 1er: 4.885 (Privatanteil: 46,6 %), Änderung gegenüber 2012: - 33,6 %

Audi A3: 5.936 (Privatanteil: 32,9 %), Änderung gegenüber 2012: + 46,5 %

Volvo V40: 679 (Privatanteil: 29 %)

Mercedes CLA: 1.642 (Privatanteil: 49,5 %)

Quelle: KBA

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Die deutschen Zulassungszahlen für Juni 2013 sind da:

A-Klasse: 4.184 (Privatanteil: 61,2 %), Änderung gegenüber 2012: + 135,3 %

BMW 1er: 4.885 (Privatanteil: 46,6 %), Änderung gegenüber 2012: - 33,6 %

Audi A3: 5.936 (Privatanteil: 32,9 %), Änderung gegenüber 2012: + 46,5 %

Volvo V40: 679 (Privatanteil: 29 %)

Mercedes CLA: 1.642 (Privatanteil: 49,5 %)

Hui, wenn man den CLA dazurechnet kommt man auf 5.826, somit ist es ein Kopf an Kopf - Rennen. Beachtet man den Privatanteil, schneidet Mercedes deutlich besser bei Privatkunden ab.

Absatzzahlen erstes Halbjahr 2013:

BMW - Kernmarke 804.000 Fahrzeuge = +7,7%
BMW gesamt - 955.000 = + 6,0%

Mercedes - Kernmarke = 694.000 Fahrzeuge = +6,4%

Audi - 780.000 Fahrzeuge = + 6,4%

Quelle: http://www.spiegel.de/.../...rcedes-audi-steigern-absatz-a-910005.html

Kein Kommentar!!

Guckt mal HIER

Da stehen tausende von Audis, die teilweise nur ein paar Tage zugelassen waren. Weiß ich aus erster Hand.
Der Parkplatz ist inzwischen noch größer als beim Zeitpunkt der Aufnahme.

Angeblich hat BMW ein ähnliches "Lager" bei einem alten Flughafen nähe Leipzig.

P.S.: hier noch ein Artikel dazu: Warum parken tausende Neuwagen heimlich in Bayern?

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Guckt mal HIER

Da stehen tausende von Audis, die teilweise nur ein paar Tage zugelassen waren. Weiß ich aus erster Hand.
Der Parkplatz ist inzwischen noch größer als beim Zeitpunkt der Aufnahme.

Angeblich hat BMW ein ähnliches "Lager" bei einem alten Flughafen nähe Leipzig.

P.S.: hier noch ein Artikel dazu: Warum parken tausende Neuwagen heimlich in Bayern?

Es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du zwei Dinge tun könntest:

1. Die geparkten Fahrzeuge zählst - dann hätten wir eine Gesamtzahl.
2. Die geparkten Fahrzeuge daraufhin untersuchst, wann sie hergestellt bzw. zugelassen wurden.

Dann könnten wir die veröffentlichte Zahl von Audi korrigieren und kämen so dem Wunsch des Themenstarters nach konkreten Zahlen vielleicht etwas näher😉

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Kein Kommentar!!

Doch, von mir. Man schaue sich mal an, wie hoch der Prozentsatz an Privatzulassungen bei der A- und B-Klasse ist. Davon können Mercedes und Audi im gleichen Segment nur träumen. Denn hier handelt sich um echte Kunden und Verkäufe.

Zitat:

Davon können Mercedes und Audi im gleichen Segment nur träumen.

Du meinst wohl, davon können

BMW

und Audi nur träumen ?!

In dem Artikel steht ganz klar, verkauft. Also nix mit Überproduktion und so 😉
Zu den geparkten Neuwagen:
Eine verlässliche Quelle, was dort mit den Fahrzeugen geschieht gibt es nicht.
Laut meinen Info`s sollen dort produzierte Wagen kurzfristig abgestellt werden, weil im Werk Ingolstadt nicht genügend Stellflächen zur Verfügung stehen sollen.

Das ganze wird zusätzlich bekräftigt, das Audi ein neues Prozesshaus (N29) gebaut hat und die Abstellflächen sich nun leeren sollen.

Zitat:

Uns ist schon lange bekannt, dass die Firma Audi keine zusätzlichen Stellflächen in Probfeld benötigt, da voraussichtlich ab August 2012 das Prozesshaus im Werk Ingolstadt in Betrieb geht und der Puffer dann dort vorhanden ist.

Ich denke, dass es Mercedes und BMW aber ähnlich handhaben werden.

Das alles ist aber ziemlich OT, da wie oben erwähnt, die Fahrzeuge auch verkauft wurden.
Daher ist die Rangfolge auch eindeutig im Halbjahr 2013 ( 1-Bmw, 2-Audi, 3-Mercedes)

Interessant wären die Absatzzahlen des AUDI A1 und Q3. Die würde ich von den Gesamtabsatzzahlen von AUDI abziehen um ein genaueres Bild von den Mercedes Absatzzahlen zubekommen. Vergleichbare Fahrzeuge hat Mercedes derzeit nicht (oder noch nicht) in ihrer Modellpalette (aber daran sind sie selber schuld). Ein kleiner SUV fehlt bei Mercedes massiv. Ich gehe fest davon aus wenn der GLA und die neue S-Klasse im Markt eingeführt sind, wird Mercedes zumin. mit AUDI wieder gleich ziehen! An BMW kommt keiner von beiden ran, die sind immer schon einen Schritt weiter.

Zitat:

Original geschrieben von tessy


Interessant wären die Absatzzahlen des AUDI A1 und Q3. Die würde ich von den Gesamtabsatzzahlen von AUDI abziehen um ein genaueres Bild von den Mercedes Absatzzahlen zubekommen. Vergleichbare Fahrzeuge hat Mercedes derzeit nicht (oder noch nicht) in ihrer Modellpalette (aber daran sind sie selber schuld). Ein kleiner SUV fehlt bei Mercedes massiv. Ich gehe fest davon aus wenn der GLA und die neue S-Klasse im Markt eingeführt sind, wird Mercedes zumin. mit AUDI wieder gleich ziehen! An BMW kommt keiner von beiden ran, die sind immer schon einen Schritt weiter.

Der GLA wird ein voller Erfolg werden und Mercedes absatzmäßig signifikant nach vorn bringen.

Auch ist bei BMW nicht alles Gold, was glänzt: Selbst junge Modelle wie der 3er müssen in Deutschland/Europa massiv rabattiert werden. China hübscht die BMW-Bilanz eben auf und überdeckt gewisse Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von tessy


Interessant wären die Absatzzahlen des AUDI A1 und Q3. Die würde ich von den Gesamtabsatzzahlen von AUDI abziehen um ein genaueres Bild von den Mercedes Absatzzahlen zubekommen. Vergleichbare Fahrzeuge hat Mercedes derzeit nicht (oder noch nicht) in ihrer Modellpalette (aber daran sind sie selber schuld). Ein kleiner SUV fehlt bei Mercedes massiv. Ich gehe fest davon aus wenn der GLA und die neue S-Klasse im Markt eingeführt sind, wird Mercedes zumin. mit AUDI wieder gleich ziehen! An BMW kommt keiner von beiden ran, die sind immer schon einen Schritt weiter.
Der GLA wird ein voller Erfolg werden und Mercedes absatzmäßig signifikant nach vorn bringen.

Auch ist bei BMW nicht alles Gold, was glänzt: Selbst junge Modelle wie der 3er müssen in Deutschland/Europa massiv rabattiert werden. China hübscht die BMW-Bilanz eben auf und überdeckt gewisse Probleme.

Eben ... in Europa wächst derzeit nur Mercedes-Benz unter den Premiumherstellern.

Deine Antwort