Absatz Audi A4 schwächelt?

Audi A4 B9/8W

Hallo,

beim Recherchieren bin ich über folgenden Artikel gestolpert:

https://www.br.de/nachrichten/audi-absatz-probleme-a4-100.html

Weitere informationen dazu konnte ich leider nicht finden.
Weiss da jemand mehr?

Obwohl ich ein großer Audi A4 Fan bin, enstpricht der Artikel schon irgendwie meinem Bauchgefühl,
dass Audi hier etwas mutlos/konservativ (Außendesign) und überzogen (Preis) agiert und sich mit technischen Spielereien, die zu unbedeutend sind, um wirkliche Kaufreize zu setzen (Wischblinken, Digitalcockpit) etwas verzettelt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich oute mich als privater Käufer und Masochist. Und sogar Audi-Fan. Oh mein Gott, ich werde bestimmt viele Qualen erleiden...

Audi is einfach viel geiler als nen Daimler oder BMW.

Zu Mercedes-Fahrern kann ich nur sagen: zieht eure Jack Wolfskin-Klamotten oder den Kack-Ralph-Lauren-Scheiß an, Opas, und macht auf der Autobahn Platz.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Sag ich doch schon die ganze Zeit...
Anfang des Jahres durfte man einfach noch nicht die Zulassungen vergleichen, sondern hätte nur die Bestellungen vergleichen dürfen...(Jan. +8% / Febr. +12% lt. offiz. Börsenmeldung)
Jetzt (seit Februar/März), wo scheinbar endlich auch in Stückzahlen ausgeliefert wird, kann man nun anfangen, sich auch die Zulassungen anzusehen.
"Geschwächelt" hatte da nur kurz die Produktion, was ich aber bei so einem Modellwechsel für relativ normal halte.

Ich hätte es besser gefunden wenn der Absatz schwächelt. Dann würde meiner schneller gebaut und ich hätte nen höheren Rabatt raushandeln können...

Ein Audi der uns nicht begeistert und somit dann daduch ggf. schwächelt, hätte ich mir wohl auch nicht gekauft.
Freuen wir uns lieber darauf, ihn schon zu fahren, wenn andere noch warten werden müssen. 😉

Kleiner Auszug, aus dem Audi-Mynet:

Im März stiegen die weltweiten Auslieferungen des Audi A4 um 14,6 Prozent. In den USA wuchsen die A4?Verkäufe im Monat um 36,3 Prozent. Seit Jahresbeginn kletterte die globale Nachfrage um 4 Prozent.

Ganzer Artikel kann auf Wunsch nachgereicht werden..

Ähnliche Themen

So lange wir nicht auf einen Tesla warten müssen...*pfeif 😁

Absatzschwäche...gerade eben am Baumarktparkplatz 😁

Image
Image
Image
+1

Die Limo sieht nicht schlecht aus. Und natürlich der braune 😉

Sah aus wie beim Händler, hab meinen Augen kaum getraut haha

Ach was... alles selektive Wahrnehmung 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 16. April 2016 um 14:55:21 Uhr:


Absatzschwäche...gerade eben am Baumarktparkplatz 😁

Ist das wirklich der neue A4?

Sieht ja aus wie der Alte!

Ist der neue.

Lasset die Zahlen sprechen:

Quelle: KBA

Monat: April 2016

Rang 5: Audi A4
Einheiten April 2016 6345 Stück
Veränderung in % April 2015 + 47,6

Rang 6: Mercedes C-Klasse
Einheiten April 2016 5973 Stück
Veränderung in % April 2015 + 17,5

Rang 22: BMW 3er
Einheiten April 2016 3872 Stück
Veränderung in % April 2015 - 9,4

(Rang 2: VW Passat
Einheiten April 2016 8328 Stück
Veränderung in % April 2015 + 2,3)

Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Mai 2016 um 11:51:03 Uhr:


Lasset die Zahlen sprechen:

Quelle: KBA

Monat: April 2016

Rang 5: Audi A4
Einheiten April 2016 6345 Stück
Veränderung in % April 2015 + 47,6

Rang 6: Mercedes C-Klasse
Einheiten April 2016 5973 Stück
Veränderung in % April 2015 + 17,5

Rang 22: BMW 3er
Einheiten April 2016 3872 Stück
Veränderung in % April 2015 - 9,4

(Rang 2: VW Passat
Einheiten April 2016 8328 Stück
Veränderung in % April 2015 + 2,3)

Übers Jahr gesehen war ja die C-Klasse vorn in Deutschland, was beim B8 zum analogen Modellzykluszeitpunkt so nicht gegeben war (siehe link Verhältnisse 2008). Es waren letztlich 67k C-Klasse, 61K A4 und 44k 3er in 2016. Der 3er steht vor der Ablösung, daher nicht verwunderlich.

Zulassungen Deutschland nach Klassen

Insgesammt ist der A4 GLOBAL schon recht erfolgreich, gerade auch z.B. in den USA. In Europa/Deutschland läuft der A4 B9 aber - im Kontext der Erfolge der letzten Jahre von Audi - "mittelmäßig". Daher Audi wurde verhältnismäßig ab 2000 immer stärker - insbesondere relativ - gegenüber 3er/C-Klasse. Dieser Trend hielt bis etwa 2010 an und war bis etwa 2013 konstant, besonders seit der Einführung der neuen C-Klasse ist dieser Trend aber eindeutig rückläufig. Da nächstes Jahr der neue 3er G2x ansteht dürfte sich der Trend eher verstärken - falls BMW Designtechnisch nicht sehr viel falsch macht. Zudem kommen weitere starke Wettbewerber hinzu, die historisch in den letzten Jahren keine Rolle spielten, insbeondere der neue S60/V60, aber auch die Giulia.

Das Design des Avant dürfte hier eine wichtige Rolle spielen. Der A4 ist ansich gelungen aber sehr konservativ, die Limo unspektakulär aber gefällig. Das A4 Avent Heck aber ist IMO problematisch und undynamisch, dass spiegelt sich dann auch im Absatz wider. Ich empfinde den aktuellen A6 4G FL als Avant dynamischer und moderner als einen A4. Ich erwarte deutliche Veränderungen der Heckpartie beim Facelift in 2019. Insgesamt muss Audi wieder dynamischer und progressiver im Design werden. Aber das hat Lichte ja angekündigt, der A8 wird hier ja bald erste Hinweise geben.

Danke, sehr interessant.

Ich denke dass auch die Aufpreispolitik problematisch ist. Auch in Vergleich mit anderen Audi-Modellen wie zB dem A3.
Man findet immer wieder völlige Basic-A4s im Bereich von 45.000 Euro... Dass ist krass!
Vor allem die merkwürdige Verknüpfung von Sonderausstattungen stoßen mir sauer auf.
Stichwort Sportsitze: Nur mit Sportpaket, oder nur mit Leder... Oder halt beides...
Oder Sportfahrwerk: im "Sport" nicht enthalten. Genauso wie das DCC. Beim A3 alles im "Sport" dabei.
Das hat es mir als Privat-Finanzierer fast verleidet.
Bin mit einer sinnvollen Basisausstattung (man will sich ja auch wohl fühlen) und kleinstem Motor bei 48.000,-!

PS: 😁 Den A8 kann man sich hier anschauen. Nur mal so...
http://www.autobild.de/.../...schau-erlkoenig-motoren-9168079.html?...

Zitat:

@D Lehner schrieb am 27. Februar 2017 um 13:48:41 Uhr:


Danke, sehr interessant.

Ich denke dass auch die Aufpreispolitik problematisch ist. Auch in Vergleich mit anderen Audi-Modellen wie zB dem A3.
Man findet immer wieder völlige Basic-A4s im Bereich von 45.000 Euro... Dass ist krass!
Vor allem die merkwürdige Verknüpfung von Sonderausstattungen stoßen mir sauer auf.
Stichwort Sportsitze: Nur mit Sportpaket, oder nur mit Leder... Oder halt beides...
Oder Sportfahrwerk: im "Sport" nicht enthalten. Genauso wie das DCC. Beim A3 alles im "Sport" dabei.
Das hat es mir als Privat-Finanzierer fast verleidet.
Bin mit einer sinnvollen Basisausstattung (man will sich ja auch wohl fühlen) und kleinstem Motor bei 48.000,-!

PS: 😁 Den A8 kann man sich hier anschauen. Nur mal so...
http://www.autobild.de/.../...schau-erlkoenig-motoren-9168079.html?...

Danke. Das spielt sicher auch eine Rolle. Früher gabe es bei Audi halt etwas mehr wie bei BMW und deutlich mehr wie bei Benz fürs Geld. Hier wollte man wohl schnell "vorbeiziehen"🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen