ABS1 spielt verrückt! Steuergerät/Sensoren/Relais?

BMW Motorrad K 1100

Das altbekannte Thema bei der 1. Bauserie.

Ich bin so weit zu sagen: "Lieber gar kein ABS, als so ein Schrottteil da einzubauen!"

Auslesung mit "Blinkimpulsen"! Verzeihung, aber so eine Technik mit "Morsealphabet" gab es bereits im 1. Weltkrieg bei den Seenot-Rettungskreuzern und vielen anderen Schiffen.

Wer sich so etwas hat einfallen lassen, gehört nachträglich aufn Mond ge.....

So, jetzt mal konkret, warum es mich jetzt gerade so auf die Palme bringt:

Ich komme gerade von meiner Garage wo ich versucht habe, mit diesen "Blinkimpulsen" das Steuergerät auszulesen. Und das nicht nur 1 x, ich denke es war so ein Dutzend mal.....

Und immer wieder die gleiche Prozedur: Resetten, ein paar Schritte fahren, dann Sitz wieder hochklappen, wieder anschließen, Zündung ein.....

Mit dem Ergebnis, dass jedesmal ein anderer Blinkimpuls angezeigt wird. Frage: Ist da jetzt mehr als 1 Teil defekt, oder ist die Auslesemethode falsch oder ungeeignet?

Die Anzahl meiner grauen Haare hat in diesen paar Stunden mit Sicherheit großen Zuwachs bekommen.

Damit ich nicht den totalen Haarausfall kriege, die Frage hier in die Runde: Gibt es hier vielleicht jemanden, der das auf diese Tour schonmal gemacht hat? Oder noch besser: Jemanden, der sich damit auskennt???

Die Alternative wäre natürlich die BMW-Werkstatt. Aber aus guten Gründen der Kostenrelation verbietet sich dieser Schritt.

Schonmal herzlichen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps...
Elmar

133 Antworten

...das Video gibt es nur im "Kopfkino" 😉

....auch erstmal vielen Dank an alle die mit mir gelitten und mitgeweint haben

und jetzt kann mich wieder dem eigentlichen Hauptthema zuwenden...... :-))

Batteriekauf?
duwws....

herzlichst ALEX

Wie schaut´s aus? Geht´s ABS wieder?

Wir nerven Dich jetzt so lange, bis es wieder funzt. 😁

Ähnliche Themen

....so, war selbst ein paar Tage aus'm Rennen. Husten, Schnupfen, Heiterkeit....

Hab inzwischen eines der beiden ABS Relais getauscht (das kleinere), dann Pumpeinheit Fußbremse + Modulator, die Steckverbindungen mit Kontaktspray eingesprüht....

Im Lauf der Woche werde ich eine Hofrunde drehen und dann mal resetten...

Was macht das ABS?
Der Frühling soll ja angeblich bald kommen...

Solange die Alte Batterie drin ist? - verrückt spielen....

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 18. Februar 2015 um 16:36:01 Uhr:


Solange die Alte Batterie drin ist? - verrückt spielen....

....ist vielleicht in vielen Fällen wirklich die Ursache. Nur hier, glaube mir liegsts nicht an ihr...

Siehe folgendes Thread :-)

folgendes Fred?

ich nix verstehen!
schreibst du jetzt weiter - oder?

Die Batterie kann man einfach und kostengünstig als Fehlerquelle ausschliessen:

Einfach das Motorrad von einer starken externen Batterie (z.B. aus dem Auto) fremdstarten.

Bleibt die Störung ist es was anderes, ist die Störung weg, liegt es an der Batterie.

...so, war nach einer kleinen Pause mal wieder schrauben....

....und das DRAMA nimmt und nimmt kein ENDE!!!! DRAMA DRAMA DRAMA

Hab also am WE den Sensor vorne gewechselt (alle Vorhersagen sind stark untertrieben, es ist ein Riesengefummele....) und weil ich schon alles schön abgeschraubt hatte, dachte ich mir, könntest auch gleich die Bremsflüssigkeit erneuern.....

Gesagt, getan: erstmal schön die alte raus, neue rein.... und dann ans Entlüften: Griff gerade stellen, dann am Modulator, dann unten.

Habe ein paar Anläufe gebraucht, um einen einigermaßen akzeptablen Druckpunkt zu bekommen - das hat mich schon etwas gewundert - denn beim Bremsentlüften bin ich schon gut routiniert....

Dann Probefahrt.... uuuups, was ist das denn?

Bremswirkung ist erwartungsgemäß recht gut.... ABER }}> sie löst nur sehr verzögert aus!!!

Das fühlt sich etwa so an: Du bremst, lässt los, und erwartest dann auch ein sofortiges reagieren der Bremse, indem sie löst.....

So, das ist eben nicht der Fall gewesen. Nach dem Loslassen, war da noch so ein Nachbremsen, was sich langsam aufgelöst hat. Sozusagen eine Bremsung mit Tranquilizer....

Kein schönes Gefühl!!!

Nun, wieder an die Entlüftung, ich hatte ja sonst nichts anderes gemacht, wo also sollte ich den Fehler noch vermuten?

Nach etlichen Durchgängen und viel DOT4 (hätte bestimmt für 3 - 4 Spülgänge gereicht...) hatte ich die Faxen dicke....

Wollte schon die Handbremspumpe zerlegen, da vernahm ich so ein leicht knisterndes Geräusch während des Andrückens vom linken Bremssattel kommend......

Nu, dacht ich mir, habb ich dich!!!!!

Und tatsächlich, was ich dann zu sehen bekam, schlägt alle Worte.....

ICh beschloss, die Bremszange komplett abzunehmen, um mal etwas genauer reinzuschauen. Also, Entlüftungsschraube auf, Bremsbacken auseinander, Bremsschlauch ab und runter mit dem Ding....

...schon beim Runternehmen bröselten mir Plastikbrocken entgegen - ich ahnte nichts Gutes - und es wurde noch schöner !!!

Den ersten Schock kriegte ich, als die durchlöcherten Kolben sah.... NEIN, kein SPAß!!!

Zwei durchlöcherte Bremskolben auf der Befestigungsseite.... hab ja nun schon einige Mopeds zerlegt und wieder zusammengeschraubt, auch schon einige Marken, aber sowas war bisher noch nicht dabei!!!

Entweder hat der Vorbesitzer schon mächtig gewerkelt - oder man kann hier von einer sensationellen Materialermüdung sprechen !!!! Klarer Minuspunkt an den Hersteller!!!

Habe mit dem Schraubenzieher noch etwas nachgestochert - und es bröckelt so richtig heraus....

Diese Bremszange werde ich natürlich nicht mehr verbauen, sie wird in der runden Tonne landen - oder vielleicht möchte sie BREMBO zu Forschungsszwecken höchstbietend ersteigern?

Schau dir anhängendes Foto an um dir selbst ein Bild zu machen.

Brembo5

das ist der Typische PFUSCHER - schrauber!

das Entlüften des ABS 2 ist etwas GANZ anderes....
aber du willst ja nicht hören!

das mit den Bremskolben ist ein altes FLYINGBRICK - problem!

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 25. Februar 2015 um 10:45:32 Uhr:


das ist der Typische PFUSCHER - schrauber!

das Entlüften des ABS 2 ist etwas GANZ anderes....
aber du willst ja nicht hören!

das mit den Bremskolben ist ein altes FLYINGBRICK - problem!

"das ist der Typische PFUSCHER - schrauber!"

Na, na, na!!!
Erst mal richtig lesen, mein Gutster!

Zum ersten geht es hier um ABS1 (steht schon SO in der Überschrift)

Also }> BRILLE PUTZEN !!!

....und von was für einem "alten Flyingbrick - Problem" ist hier die Rede?

Lass mich nicht dumm sterben, hast du ein Link????

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das nicht die Bremskolben sind, in das der TE Löcher gepult hat. Und Plastik-Bremskolben habe ich noch nie gesehen. Solche aus einer Al/Mg-Legierung schon (Brembo - Bremse bei Aprilia)
Die massiven Ränder, die man drum herum sieht, das sind wohl die Kolben.
Bei meiner LT sind keine Inlays in den Hohlkolben. Aber das ist auch eine 98er mit ABSII

Das Entlüften von ABSII ist kein Hexenwerk. Sitzbank aufklappen, beide Kreisläufe gemäß Anleitung entlüften, fertig.

Wenn Du Dir schon die ganze Mühe machst, empfehle ich Dir gleich eine Umrüstung auf Stahlflex-Leitungen.
In den alten Gummi-Leitungen lauern nämlich auch gerne so kleine, fiese Gummi-Bröckchen.
Gibt´s für schmales Geld bei den üblichen Verdächtigen (Louis, etc.)

@Alex:
Ich will ja nix sagen, aber außer "Batterie wechseln" kam von Dir bis jetzt auch nicht viel…
V40-ffm macht jetzt nicht den Eindruck eines Pfuschers.
Ist halt ein älteres Bike, dass wie es scheint etwas vernachlässigt wurde.
Der Vorbesitzer hat anscheinend die Bremskolben mit einem Schraubenzieher "zurückgesetzt", weil nichts anderes da war. Da sind auch Kratzspuren am Sattel. So was nenn ich Pfusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen