Abs und Verschleißanzeige gehen an sobald Motor warm

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo zusammen.

ich farhre einen mondeo MK2 Baujahr 98 , 2,5 Liter 6v mit 170 PS. BNP
der vorbesitzer teilt mit das er vor drei monaten vorn die beläge gewechselt hat, aber dennoch leuchten die ABS sowie die Verschleißanzeige auf.
ich habe nun scheiben und beläge gewechselt und alles war gut. bremsflüssigkeit gewechselt, entlüftet alles gut.
sowie der wagen warm wird oder aber das ein und andere schlagloch kommt leuchtet alles wieder auf.
wenn der wagen ein zwei stunden abgekühlt ist sind die lampen wieder aus, steht er in der sonne ... hat er keine abkühlung .... bleiben die lampen an.
habe mir gedacht ich wechsel mal die kabel aber nööö.....
war beim schrotti und wollte mir das kabel besorgen... da hab ich aber zwei gefunden. eines für die verschleißanzeige ( mit klip befestigt ) und eines welches direkt an der bremse verschraubt ist.

na ich hab aber keine zwei an meinem auto ??!!😕😕

ich habe einen abs - ring gefunden und das kabel welches die verschleißanzeige steuert.
hat der vorbesitzer das dingen aus-ab gebaut und wech ??🙁😕
warum gehen denn die lampen aus wenn da was fehlt ??😕😕

wenn jemand rat weiss ..... bin für alles offen 🙂

31 Antworten

finde ich sehr seltsam ... abs kann nur funktionieren wenn alle 4 räder ausgewehrtet werden

kommst nicht zufällig aus meiner nähe ? denn ich schlachte gerade einen mk2

Zitat:

@manta-mike schrieb am 13. August 2015 um 18:06:24 Uhr:


finde ich sehr seltsam ... abs kann nur funktionieren wenn alle 4 räder ausgewehrtet werden

kommst nicht zufällig aus meiner nähe ? denn ich schlachte gerade einen mk2

37603 Holzminden

Ist das wie hinten??Da gab bei den späten Baujahren ne Änderung an den Sensoren.
Aber eins ist sicher:Wenn die ABS Lampe an ist ist das ABS tot.

wenn ne leitung zu ki oder das ki ne macke hat ist das abs ok

und leider bin ich in 83730 - wäre ne schöne urlaubsregion 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@zawen schrieb am 13. August 2015 um 19:19:34 Uhr:


Ist das wie hinten??Da gab bei den späten Baujahren ne Änderung an den Sensoren.
Aber eins ist sicher:Wenn die ABS Lampe an ist ist das ABS tot.

moin ....

soweit ja klar .

aber warum wenn kalt lampe aus und

nach schlaglöchern an ? dann zwei stunden stehen .... wieder aus

🙂😕

wärme und kälte ausdehnung

minimaler kontakt an einer durführung zu durchegescheuerten kabeln ( meine theorie )

tja ....

alle räder abgeschraubt und tadda ....
hab die sensoren gefunden .
alle abgemacht und gereinigt sowie die ringe soweit als möglich gesäubert und .....
nix .

alles so wie vorher :-(

ts...ts..ts...
beim aufgeben ist aufgefallen das an dem rechten bremssattel die spannfeder fehlt.
hab dort eine neue verbaut und ......
soll ich sagen ...... es funzt bis jetzt.

drei mal um block auf schotter gebremst und schlaglöcher durchfahren .... die lampen sind und bleiben aus .......

bleibt zu raten ob es die spannfeder oder doch das reinigen war.

gratuliere ... teste weiter 😉

auf zur nächsten runde :-(

alles so wie vorher und die spannfeder ist wieder wech ! !

kann mir jemand ein bild senden wo gezeigt wird wie die spannfeder zu sitzen hat .....bitte....
habe die spannfeder wie auf dem bild zu sehen verbaut..... hoff das ist richtig. die äusseren enden unter der nase und die spannfeder fliegt bei erschütterung sofort wech

genau so ist es richtig ... sind die enden auch richtig im sattel ( steckt da vieleicht etwas drinn das sie nicht ganz rein geht ?)

und nur 2 radbolzen ???

Den Sattel richtig sauber gemacht??Auch die Bohrungen für die Feder?Richtige Feder verwendet??So weit ich mich erinnere gibts zwei verschiedene.
Beim montieren die Feder so weit wie möglich in die Löcher eindrücken.Am besten leicht(!!) mit einem kleinen Hammer auf die Enden klopfen. Ach ja,verbogen hast du das Teil nicht??Könnte ja auch an zu wenig Spannung liegen.
Ansonsten sitzt die Feder richtig.

hallo ...
danke für eure antworten . das bild hab ich aus google geklaut :-) ......
ich hab noch alle vier radbolzen dran, den bremssattel gereinigt. hatte mir zwei neue spannfedern gekauft und die hatten eine drehung irgendwie zu wenig. daher nochmal bei ford neue geholt und die gingen stramm und mit wenig überzeugung drauf. mein problem war nur das ich nicht mehr wußte wie die sitzen da die neuen immer abspringen.

So wie auf dem Bild.Am besten bei solchen Aktionen immer nur eine Seite machen,dann kannst auf der anderen abgucken.
Mach ich bei Trommelbremsen immer,wegen der zig Federn..

versuch nun mal die urlaubsreise nach dänemark .......
bremse funzt .... abs .... eigentlich ja auch , bis auf die anzeige :-)

wünsche euch allen eine erholsame woche

bis dahin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen