ABS und ESP leuchten!
Hallo,
habe bei meinem Golf 5 Diesel Erstzulassug : 08.07.2004 die Batterie ausgetauscht, nach dem Starten brannte die ABS-, ESP- und EPS-Leuchte. Nach längerer Fahrt gingen die Lampen aber wie im Buch beschrieben, wieder aus.
2 Tage später brannte die ABS- und ESP-Leuchte wieder, aber erst nachdem ich einige 100 Meter gefahren bin. Ich besitze ein kleines Gerät mit dem man Fehler auslesen kann. Fehler: Frequenzgeber hinten rechts . Also habe ich den Frequenzgeber am Hinterrad ausgetauscht, "Hustekuchen" noch derselbe Fehler! Auch nach mehrmaligem Löschen! Da ich nicht vor habe, gleich wieder ein Vermögen für die Reparatur auszugeben (die Letzte, Schwungrad 900,00 € ) könntet Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, denn von diesen Fehler hört man ja öfters!
Vielen Dank im Voraus.
Günter
Beste Antwort im Thema
Normales Diagnosegerät nochmal ran und auslesen,ansonsten bleibt Dir noch das Geberrad also den Rotor auf der monierten Seite zu überprüfen und die Kabelverbindungen...Voraussetzung ist Dein Gerät sagt "der Wahrheit"🙂
26 Antworten
Naja, ich denke eher nicht das das ABS Steuergerät am arsch ist,
da die Drehzahl aller Räder ja trotzdem im VAG Gerät angezeigt wird.
Sobald wir jedes einzelne Rad gedreht habe, hat es auto. die Drehzahl angezeigt..
außerdem konnten wir die Tests was Bremsen und ABS Prüfung angeht ohne Probleme durchführen,
was ich auch nicht versteh!
Allerdings werde ich das vermutlich am Wochenende mal selbst in die Hand nehmen,
Reifen hinten rechts runter und schauen ob alles richtig verbunden ist,
ggf. nehm ich den Sensor mal vorsichtig raus und puste da mal mit der Pistole rein.
Mit dem Lappen reinigen und versuchen wieder anzuschließen...
Vielleicht kann ich auch mal alles mit dem Durchgangsprüfer durchmessen, wäre sicherlich auch keine schlechte Idee!
Was sollten dann für zahlen rauskommen ?
Gruß
Hallo, hier bin ich noch mal, etwas spät,
bin also zu einer VW-Werkstatt gefahren, die Diagnose: Beide Radlager defekt (und die Sensoren wurden ebenfalls ausgetauscht!
Die Radlager lies ich mir aushändigen als Anschauungsmaterial und um festzustellen ob das auch mit rechten Dingen zugeht!
Nach meiner Meinung tritt der Fehler beim Golf 5 früher oder später bei dieser Ausführung auf!
Der Geberring "ganz außen" (siehe Foto) wird scheinbar durch Regen, Schnee, Salz usw. zerfressen (also eine Golf 5 Krankheit). Mein eigenes Diagnose-Gerät zeigte übrigens dasselbe an!
Ob durch die Unterbrechung der Batteriespannung (Batteriewechsel) die Fehler erst auftauchen?Ich denke, wenn dieser Fehler auftritt, ist es vielleicht wirklich besser es wird alles ausgetauscht, also
Lager und Sensoren! Und noch etwas, nach einer zweiten Batterieunterbrechung Lenkwinkel-Sensor
defekt also auch ausgetauscht. Jetzt ist alles in Ordnung.
Kosten zusammen mit Diagnose: 876,00 €
Kilometerstand: 87000!?
Was ich an den Preisen zu teuer finde sind die Materialkosten!
Günter
Vielen Dank für dein Diagnosebericht!
Das Radlager wurde also gewechselt, das dachte ich mir auch...
Im Moment schneit es leider bei uns, werde aber dennoch am Samstag versuchen alles nochmal abzumachen und zu reinigen,
vielleicht komm ich an das Geberrad ran, und kann dies etwas säubern.
Ansonsten, wäre es möglich solch ein Radlager selbst zu wechseln ?
War ja nicht gerade billig bei dir...
Gruß
Ohje, wir stehen gerade bei 86k km und bei uns sieht es wohl so aus, als gäbe es ein ähnliches Problem. Nach Batterie abklemmen, dauerhafte ABS + ESP Leuchten, dazu aber noch eine defekte Hupe, was irgendwie unerklärlich ist. Mal sehen was das Fehler auslesen nächste Woche bringt. Ich hoffe nicht, wir müssen 900 € für alles ausgeben.
Aber Danke für die Auflösung deines Problems! :-)
Ähnliche Themen
Die Lampen vom ABS und ESP gehen nach einer kurzen Fahrt wieder aus.
Bei der Hupe könnte es die Sicherung,Relais oder das Horn selber sein,wobei letzteres eher selten kaputt geht ausser es ist eine EM oder WM😁
Aber hier sollte erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden..
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Die Lampen vom ABS und ESP gehen nach einer kurzen Fahrt wieder aus.Bei der Hupe könnte es die Sicherung,Relais oder das Horn selber sein,wobei letzteres eher selten kaputt geht ausser es ist eine EM oder WM😁
Aber hier sollte erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden..
ABS- und ESP-Leuchten gehen leider nicht mehr aus, wir sind schon die ganze Woche weiter gefahren, so um die 300 km, leuchten immer noch :-(.
Die Hupe hat vor dem Ausbau der Mittelkonsole (Abklemmen der Batterie nötig) noch funktioniert und eine Sicherung für die Hupe gibt es anscheinend nicht (Steckplatz leer), scheint direkt am CAN-Bus angeschlossen zu sein.
Was passiert eigentlich wenn ich an die Stelle, wo die Sicherung der Hupe eigentlich sein soll, einfache eine Sicherung einstecke?
Wo finde ich das Hpen Relais? Und wie kann man denn prüfen, ob es das Relais ist? Nur durch Tausch?
Servus in die Runde
Selbes Problem
Golf 5 2007er 153000 km
ESP ABS leuchtet
Diagnose
Drehzahlsensor hinten links
Also Sensor und Radlager getauscht
Nach 1 std leuchtet wieder ESP und ABS ab und an piepst Handbremse und Symbol der Handbremse leuchtet auf
Was nun?
Welche Marke hast du denn verbaut (Drehzahlsensor)? Konntest du eventuell prüfen ob die Leitung auch iO ist - nicht dass du hier ein durchgescheuertes Kabel hast
Radlager aber mit ABS Ring gekauft ne? Wenn der Fehler weiterhin besteht, dann prüf die Verkabelung auf Risse am Drehzahlsensor
Ja das Raflager hatte den ABS Ring
Dann Verkabelung prüfen
Hi Leute
Also das Problem scheint gelöst und seit 3 Wochen Ruhe!
Wie oben beschrieben erst Drehzahlsensor ersetzt dann auch das Radlager links!
Allerdings nach etwa 15 km Fahrt wieder selbe Fehlermeldung !
Zurück zur Werkstatt ,auslesen und siehe da
Radlager und Drehzahlsensor rechts defekt obwohl das Diagnosegerät immer nur links angezeigt hat!
Glückspilz ich bin!
Also auch Radlager rechts gewechselt links den Sensor vorsichtshalber gereinigt !
Bis jetzt Ruhe!
Zusammen 240 Euro teile 25 Euro für die Vielzahn Nuss
Einbau selbst gemacht ,dauert hald bischen