ABS und ESP leuchten seit Wochen permanent und Tacho auch Permanentausfall

BMW 5er E39

Ich habe den 530d Automatik aus 12/99 Die Fehlerauslesung sagte zuerst ABS Sensor hinten rechts. Nach Austausch sagte Fehlerauslesung hinten links. Ist noch nicht getauscht bisher. Da ich aber selbst kein Schrauber bin, sondern mir immer jemand suchen muss, wollte ich bei der Ursachenforschung auf andere Fehlerquellen vorbereitet sein. Irgendwo habe ich gelesen, es könnten auch die Radlager sein. Man hört zwar keine Geräusche, haben aber schon 320.000 km drauf, was angeblich eine beachtliche Laufleistung sein soll. Vermutlich macht es dann ohnehin Sinn, die zu erneuern. Und wenn da ein Zusammenhang zu meinem Elektronikproblem bestehen könnte, um so mehr.

Jetzt haben hier Kollegen etwas von der Möglichkeit einer verdreckten Impulsgeberscheibe geschrieben. Gibt es einen link wo man die findet und wie man dran kommt?

Ich würde bei der Fehlerlösung lieber nach dem Ausschlussproinzip vorgehen und nicht auch noch das ABS Steuergerät vorsorglich schon kaufen, oder geht das früher oder später sowieso defekt?
Danke für Euro Hilfe

21 Antworten

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 6. November 2024 um 09:25:15 Uhr:


Denke auch, dass das Heraushebeln keine gute Idee ist, wenn der Sensor etwas fest sitzt.
Lösen durch Drehen ist da schon besser.
Und da es sich vermutlich um Dreck handelt, der sich festgesetzt hat, kann man den Sensor auch vorher einfach mit Wasser einsprühen um den Dreck zu lösen.
Die notwendige Fummelei und Geduld, erspart einem dann denn Ausbau des Radlagers.
Es war aber immer nur vom Ausbau (und anschließendem Einbau) des Radlagers die Rede und nicht von einem Austausch des Radlagers.
Nur wenn ein Austausch angezeigt ist, dann kann das natürlich gleich mitgemacht werden.
Ist aber auch nicht der große Aufwand.

Meine Radlager haben 325.000 km auf dem Buckel. Sie machen keine Geräusche aber ist da nicht eine Erneuerung so oder so an der Zeit. Bei Google wird eine durchschnittliche Lebenserwartung vom ca. 180.000 km angegeben.

Zitat:

@Kurtscheid schrieb am 6. November 2024 um 12:02:21 Uhr:


Meine Radlager haben 325.000 km auf dem Buckel. Sie machen keine Geräusche aber ist da nicht eine Erneuerung so oder so an der Zeit. Bei Google wird eine durchschnittliche Lebenserwartung vom ca. 180.000 km angegeben.

Da kann man doch nur gratulieren. Dann hast Du halt überdurchschnittliche Radlager.
Einen prophylaktischen Tausch würde ich nicht durchführen, getreu dem Motto, "do not change a running system" folgend
Würdest Du denn wieder original BMW-Teile einsetzen? Oder doch eher günstigere Produkte nehmen?

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 2. November 2024 um 18:31:21 Uhr:


Die Impulsgeberscheibe (ein Kranz aus Magneten mit wechselnder Ausrichtung) ist normalerweise bereits am Radlager montiert.

Nö Wenn, dann oft nur ein gelochter Blechring oder ein Inkrementenrad (sieht fast aus wie ein Zahnrad) Das je nach Sensor nicht einmal magnetisch sei muss.
Beim E39 im Radlager integriert
Magneten sind da nie verbaut.
Beim e39 wie hier öfter genannt, der betreffende Sensor, oder was auch gerne der Fall ist- Radlager kaputt (nicht zwingend zu hören) und somit zu viel Abrieb und so bekommt der Sensor kein richtiges Signal

Ähnliche Themen

@MrFleetwood
Du hast mich ertappt!? 😎

Doch egal wie die Erfassung nun funktioniert, die Frage des TE war die Fehlermeldung zum linken ABS-Sensor.
Letztendlich sollte als erstes der Sensor getauscht werden, mehr nicht.
Ein relativ einfaches Unterfangen, das ja offensichtlich bereits auf der rechten Seite erfolgreich umgesetzt wurde.
Nur für den Fall, dass es dabei Probleme gibt und der alte Sensor im Radlagegehäuse stecken bleibt und sich nicht mehr entfernen lässt, würde der Ausbau des Radlagers notwendig sein, um den alten Sensorkopf zu entfernen.
Ob in diesem Fall das Radlager gewechselt und das alte nicht mehr verwendet wird, hat mit dem normalen Austausch des Sensors bzw. der ursprünglichen Fragestellung. wenig bis gar nichts mehr zu tun.
Warum denn immer gleich den Worst-Case diskutieren und sich dann dabei auch noch in Details verlieren?
Wenn das alles so dramatisch ist, wie hier nun dargestellt, dann müsste auf der rechten Seite der Wechsel des Radlagers umgehend nachgeholt werden.
Vielleicht sollten dann aber (wegen der Statistik) die Radlager auf der VA ebenfalls gleich mit gewechselt werden? Natürlich nur mit Originalteilen? Und die Sensoren auf der VA auch gleich mit?
Der Thread begann mit dem notwendigen Austausch eines ABS-Sensors für ca. 20 Euro und 15 Minuten Montageaufwand.
Das ganze lässt sich natürlich zu einer großen Reparatur aufblähen. Davon leben Werkstätten und es sichert dort die Arbeitsplätze.

Was war gleich die Idee von Motor-Talk? Oder bin ich nur im falschen Film?

Hallo,

ja Du hast völlig Recht. Das ist fast wie bei der Öldiskutiererei.
Jetzt mal noch zu der Teilequalität: Es ist scheiß egal was man nimmt. Ich hab im E36 einen ABS-Sensor von Ridex eingebaut weil ich wissen wollte was das Billigteil für 12 Euro incl. Versand taugt. Der läuft nach 3 Jahren immer noch. Heute war ich bei der HU bei Dekra mit dem gleichen Auto. Durchgefallen. Taggelenk vorn links hat Spiel. Ich hab extra neue Querlenker eingebaut, diesmal gute Markenqualität von FAG genommen. Und jetzt kommts: Gefahren bin ich damit 150 km weit. So ein Dreck, ganze Arbeit nochmal und dann die nervige Reklamation.

Tschüß,

Bernd

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 3. November 2024 um 02:19:49 Uhr:


Hallo,

die original verbauten Sensoren habe einen Edelstahlring und gehen so gut raus dass man es fast nicht glauben kann. Eigentlich ein Kinderspiel.
Aber bei Deiner Fehlerbeschreibung ist es definitiv der Sensor hinten links. Den kann man eigentlich selbst wechseln. Man muß nur an die Steckverbindung dran kommen, sitzt hinter der Radhausverkleidung. Einfach dem Kabel folgen und unten die Verkleidung lösen. Wenn alles gut läuft ist das in 15 Min erledigt.
Ich kann Dir ja ein Bild schicken, hinten ist meiner gerade nackt.

Tschüß,

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen