ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS/DSC Leuchte / kein Zugriff auf ABS-SG

ABS/DSC Leuchte / kein Zugriff auf ABS-SG

BMW 5er E39
Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 11:53

allo miteinander,

es geht um den E39, 520i, BJ2000 meins Vaters. Schon seit längerer Zeit leuchten die ABS, die DSC? (gelbes Ausrufezeichen mit Kreisförmigem Pfeil) Leuchte, sowie die Motorleuchte. Außerdem funktioniert der Tacho öfters nicht. Da nun wieder TÜV ansteht, wäre es an der Zeit die Probleme mal zu beheben.

Da wir einen Mechaniker im Bekanntenkreis haben, bin ich auf die Idee gekommen den Fehlerspeicher selbst auszulesen, um zu erfahren wo das Problem liegt und das Geld für mehrmaliges auslesen / Fehlerspeicher löschen zu sparen. Ich tippte ja auf einen ABS-Sensor..

Also die CARLY BMW App gekauft und die entsprechenden Kabel bestellt. ODBII und Adapter auf den runden ODB mit 20 Pins, da im Internet stand bei BJ vor 2001 benötige man den Runden Stecker.

Nun wollte ich heute also im Motorraum den Runden Stecker einstecken, leider definitiv keine Buchse vorhanden...also im Innenraum per ODBII angeschlossen. Ergebnis: Das Einzige Steuergerät, welches antwortet, ist das Motorsteuergerät, welches folgenden Fehler ausgegeben hat: "Lambda Sonde Heizung upstream Sensor 1, Code 0000BC. Den Fehlercode habe ich gelöscht und er ist seither nicht mehr aufgetreten. Ist davon auszugehen, dass nun wieder alles passt, oder sollte man die Lambdasonde (oder die Lambdasonden Heizung, falls das ein extra Teil ist), auf jeden Fall erneuern? (Siehe Bild)

Zweite Frage wäre, wieso ich kein Zugriff auf die anderen Steuergeräte bekomme? Habe ich womöglich doch etwas im Motorraum übersehen? Es hieß ja mal, manche Fahrzeuge haben beide Buchsen, wobei bei der Buche im Innenraum nur auf das Motorsteuergerät zugegriffen werden kann. Sollte es tatsächlich nur die Buchse im Innenraum geben, kann ich davon ausgehen, dass das ABS Steuergerät schlichtweg defekt ist, oder kommen noch andere Dinge in Frage?? (siehe Bild 2)

Ich hätte gern nochmal eure Meinung/Erfahrung gehört, bevor ich das ABS-Steuergerät reparieren lasse.

Bin sehr dankbar über hilfreiche Ratschläge!

Vielen Dank und Gruß

Screenshot-2015-10-03-15-32-24
Dsc-0463
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo.

Habe folgendes Problem mit meinem BMW:

Vor ca. 2 Woche, gingen die Abs und Asc Leuchten an -> Fehler ausgelesen: Abs Sensor vorne rechts -> Sensor bestellt und gewechselt.

Hatte dann paar Tage Ruhe. Jedoch fing es vor kurzem wieder an. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Wagen morgens starte (kalter Motor) bleibt die Lampe aus. Auch auf ner Strecke von 100 km. Sobald ich den Motor abstelle und dann erneut anlasse leuchtet sie wieder durchgehend.

Hatte den Sensor vorhin nochmal ausgebaut und gereinigt, da war erstmal wieder alles gut. Auch nach abstellen und erneutem Anlassen des Motors. Hatte zwischendurch die Hoffnung, dass das Reinigen was gebracht hätte, aber das Theater fing vorhin wieder an...

Habe im Internet viele Ansätze zu dem Thema gefunden: Steuergerät, Radlager,usw.

Kann man anhand der Symptome irgendwie genau sagen was das Problem ist?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Weiteres Problem der e39 Baureihe, wie du bereits auch schon angesprochen hast, werden defekte ABS-STGe.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Was sagt der Fehlerspeicher nun? Kommst du ins Steuergerät, WENN die ABS/ASC-Leuchte brennt? Falls nicht, STG defekt - kann aber auch sonst defekt sein!

BMW_verrückter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Also nach dem Wechsel des Sensors wurde wieder der Sonsor beim Fehlerauslesen angezeigt. Jedoch wurde mir vom Meister gesagt, dass der Fehler auch vom alten defektem Sensor im System sein könnte.

Versteh ich das richtig? Beim Auslesen hat man die Möglichkeit auf das Steuergerät zuzugreifen? Wenn das nicht der Fall ist, ist es Defekt? Das würde heißen, wenn ich den Fehler des Sensors jetzt wieder löschen lassen würde, müsste ich bei einem heilen Steuergerät auf dieses zugreifen können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Wie ist das eigentlich, ist im E39 ein Steuergerät für alle vier Räder verbaut? Wenn ja, wieso meldet er, bei einem vermutlich defektem Steuergerät, immer nur den Sensor vorne rechts? Müsste es dann nicht so sein, das mal der eine und dann der andere Sensor gemeldet wird? Oder alle vier?

Was ist von den Angeboten der Steuergerätereparatur zu halten?

Danke für eure Hilfe!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Hey Alex. Es gibt Fälle, wo man ins STG hineinkommt, aber trotzdem dieses hinüber ist. Andere Beispiele zeigen, dass man nicht ins STG hineinkommt - somit defekt. :)

Aber - das STG überwacht das gesamte System - es muss nicht immer alle 4 Sensoren zeigen - es zeigt einen an, weil es defekt ist und z.b. nicht mehr die Raddrehzahlsensoren "überwachen" oder aber deren Signale steuern kann - kann auch sein :)

Lösche den Fehlerspeicher - man muss ihn löschen nach dem Tausch! Kommt es wieder vor?

BMW_Verrückter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Bei BMW E39 gibt es oft probleme mit dem ABS Steuergerät. Wenn der Fehler wieder kommt dann sprüh doch mal ein Kältemittel auf das ABS Steuergerät wenn der fehler dann weg ist dann ist es das SG.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Sensor gewechselt, Lampen leuchten trotzdem wenn der Motor warm ist! Ursache?' überführt.]

Zitat:

@chy21 schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:53:33 Uhr:

allo miteinander,

es geht um den E39, 520i, BJ2000 meins Vaters. Schon seit längerer Zeit leuchten die ABS, die DSC? (gelbes Ausrufezeichen mit Kreisförmigem Pfeil) Leuchte, sowie die Motorleuchte. Außerdem funktioniert der Tacho öfters nicht. Da nun wieder TÜV ansteht, wäre es an der Zeit die Probleme mal zu beheben.

Da wir einen Mechaniker im Bekanntenkreis haben, bin ich auf die Idee gekommen den Fehlerspeicher selbst auszulesen, um zu erfahren wo das Problem liegt und das Geld für mehrmaliges auslesen / Fehlerspeicher löschen zu sparen. Ich tippte ja auf einen ABS-Sensor..

Also die CARLY BMW App gekauft und die entsprechenden Kabel bestellt. ODBII und Adapter auf den runden ODB mit 20 Pins, da im Internet stand bei BJ vor 2001 benötige man den Runden Stecker.

Nun wollte ich heute also im Motorraum den Runden Stecker einstecken, leider definitiv keine Buchse vorhanden...also im Innenraum per ODBII angeschlossen. Ergebnis: Das Einzige Steuergerät, welches antwortet, ist das Motorsteuergerät, welches folgenden Fehler ausgegeben hat: "Lambda Sonde Heizung upstream Sensor 1, Code 0000BC. Den Fehlercode habe ich gelöscht und er ist seither nicht mehr aufgetreten. Ist davon auszugehen, dass nun wieder alles passt, oder sollte man die Lambdasonde (oder die Lambdasonden Heizung, falls das ein extra Teil ist), auf jeden Fall erneuern? (Siehe Bild)

Zweite Frage wäre, wieso ich kein Zugriff auf die anderen Steuergeräte bekomme? Habe ich womöglich doch etwas im Motorraum übersehen? Es hieß ja mal, manche Fahrzeuge haben beide Buchsen, wobei bei der Buche im Innenraum nur auf das Motorsteuergerät zugegriffen werden kann. Sollte es tatsächlich nur die Buchse im Innenraum geben, kann ich davon ausgehen, dass das ABS Steuergerät schlichtweg defekt ist, oder kommen noch andere Dinge in Frage?? (siehe Bild 2)

Ich hätte gern nochmal eure Meinung/Erfahrung gehört, bevor ich das ABS-Steuergerät reparieren lasse.

Bin sehr dankbar über hilfreiche Ratschläge!

Vielen Dank und Gruß

Der muss OBD1 haben.

Bild von gesamten Motorraum machen.

Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 17:19

Anbei die Bilder des Motorraums. Kann beim besten willen keine runde Buchse finden.

Dsc-0472
Dsc-0471
Dsc-0470
+1

Also ab Modelljahr 2001, d.h. ab Sommer 2000 ist die OBD II Dose im kleinen Handschuhfach, wie du schon festgestellt hast.

Wenn ich mich recht erinnere, benötigst du für die alten E-Modelle einen besonderen Adapter von Carly.

Kannst du aber alles auf der Website von Carly nachlesen.

Gruß Manfred

Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 17:55

Hallo,

habe die kabel von carly, aber kann lediglich auf das Motorsteuergerät zugreifen. Keine Kommunikation mit allen sonstigen SGs. Gibt es denn noch weitere als das ABS SG oder sind in dem Kasten auch alle sonstigen SG?

Also ich sehe auch nix.

Dann wird hier ein weiterer Adapter benötigt.

Wenn du nur deinen Fehler beseitigen willst dann nutze mal die SUFU. Wir hatten das Thema gerade gestern oder so.

Ich vermute, genauso wie im anderen Beitrag, das es einer der hinteren Radsensoren ist, ich glaube links.

Gleiche Fehlerbild mit Ausfall des Tachos. Alles hängt da dran.

Auslesen musst du dich mit den Herstellern der Klamotten beschäftigen. Ich mach alles mit INPA.

Themenstarteram 5. Oktober 2015 um 12:11

kann ich soweit folgen, aber kann der Sensor hinten Links auch dazu führen, dass kein Zugriff auf das ABS-Steuergerät mehr möglich ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS/DSC Leuchte / kein Zugriff auf ABS-SG