ABS-Steuergerät
ABS-Steuergerät Mazda 626
Hallo,habe heute den Fehlerspeicher meines Mazda 626 Kombi Bj.98 auslesen lassen, nachdem die ABS/TCS Leuten immer an sind.Es wurden die Fehlercodes 53 und 54 angezeigt.Nach auskunft von Mazda muß das Steuergerät (467€) oder das Hydaulikteil (1455€) erneuert werden.Kann mir jemand sagen ob das stimmt.
61 Antworten
Hallo Leute,
ich habe die diverse Probleme und Erfahrungen mit ABS/TCR Kontrollleuchten in dem Forum durchgelesen. Ich hab ein 626'98 GF und seit einem Monat leuchten die Leuchte auch bei mir.
Meine Erfahrungen sind:
Erste Mazdahändler hat ein Fahler 1632 ausgelesen( soll auf eine Batteriespannung deuten?? ).
Zweite Mazdahändler hat alle Sensoren geprüft=OK' und das Steuergerät soll defekt sein??.
Keine hat mich wirklich überzeugt.
Meine Fragen sind:
Ist jemand nach eine Reparatur das Problem los?, Was wurde gemacht.
Wie kann ich das ABS-Steuergerät ausbauen um event. zu reparieren?
Welche event. Auswirkungen hat das Problem auf die Bremswirkung.
besten Dank
Hallo Igor,
P1632 ist der Code für "Battery Voltage Monitor Circuit" und ist für mich ein wertvoller Hinweis - vielen Dank!
Diese Fehlermeldung bestätigt meinen Verdacht, dass unser Problem mit der Batterie zu tun haben könnte.
Ich habe in den vergangenen Tagen öfter mal die Spannung gemessen und festgestellt, dass unsere Batterie über Nacht bis zu 0,5 V Spannung verliert, von etwa 12,7 V bis auf etwa 12,2 V, mal mehr, mal weniger. Das klingt nicht nach viel, aber mit 12,2 V ist die Batterie wohl nach einer Faustregel allenfalls noch halb voll geladen.
Da bei unserem Fahrzeug die Leuchten nach einigen Kilometern Fahrt und einem Neustart des Motors aus bleiben, hat der Familienrat beschlossen, die mindestens fünf Jahre alte Batterie durch eine neue zu ersetzen. Die wäre vermutlich ohnehin im Winter fällig, und da wir den Wagen noch mindestens drei Jahre fahren wollen, lohnt sich diese Investition allemal.
Ich werde das Ergebnis hier "posten", sobald die Batterie eingebaut ist. Das wird innerhalb der nächsten zwei Wochen der Fall sein.
Vielleicht können die übrigen Teilnehmer mal das Alter ihrer Batterien mitteilen und der Verdacht eines Zusammenhangs erhärtet sich?
Gruß an alle!
P. S.:
Bremsen kannst Du auch ohne ABS.
Ähnliche Themen
Moin!!! P1632 Haben ALLE 626 GF vor facelift. Dieser Fehler hat nix zu bedeuten und ist ein interner Fehler des motorsteuergerätes (fehlprogramierung von Ford auf Mazda)
Das motorsteuergerät hat aber absolut nix mit dem ABS-Steuergerät zu tun bis auf die Schlupfregelung(TCS) dafür gibts aber wieder eigene fehlercodes.
Sollte das ABS-Steuergerät auch nach einem Austausch der betreffenden angezeigten Sensoren wieder den selben Fehler aufrufen bzw. anzeigen (in der regel 13 u. 14) dann ist das ABS Steuergerät defekt. Der Fehlercode 53-54 tritt manchmal bei einem defekten ABS-Steuergerät auf,sollte dieses aber schon gewechselt worden sein und der Fehler immer noch vorhanden dann ist die Hydraulikeinheit defekt.
Gruß
P1632 zeigt unser Wagen auch an.Mazda sagte das hat nichts mit dem Abs zutun.Unsere Batterie ist 9 Jahre alt.Werde jetzt mal in einer Freien Werkstatt die Hydraulikeinheit tauschen lassen,kostet gebraucht ca.300€ (neu 1544€ bei Mazda).Hoffe danach ist das Problem erledigt.Melde mich dann wieder.
Danke erst mal für die Tipps, aber meiner Verwirung wird immer grösser.Ich hab von der Technik nich so viel Ahnung und zu Mazda keine grosse Vertrauen mehr.
Sollte wirklich das ABS- Steuergerät defekt sien, ich weiss das man es reparieren kann oder ein gebrauchten hollen werde. Wo sitzt das Teil und wie kann ich es ausbauen.
Ich werde euch weiter über meine Erfarungen informieren.
Gruß an Forumfreunde
Bitte mal die Suche benutzen,hab da schon 100te von beiträgen zu geschrieben Ausbau, Einbau Prüfung,Reperatur usw.usw......
Gruß
Wie sagte schon der Otto aus "Ein Fisch namens Wanda" vor dem leeren Tresor:
"Ich bin ENTTÄUSCHT!"
Mit anderen Worten:
Die Batterie war es nicht...
Bei mir wurde nun der Radsensor hinten links ausgetauscht.
Im Moment ist alles okay. Hoffe, dass es so bleibt.
Werde am Wochenende mal den alten Sensor durchmessen und dann berichten.
Hallo,habe jetzt ein Hydraulikagregat gefunden.Es ist allerdings ein anderes Steuergerät angebaut.Mein Steuergerät hat die Bezeichnung : G15A-43-7A0,das Steuergerät was verbaut ist hat die Bezeichnung : G14V-43-7AZ.Meine Frage ist nun,kann ich die Steuergeräte einfach tauschen?Das eine Steuergerät ist wohl ohne TCS,meins ist mit.Weis jemand etwas darüber?Danke schon mal.
Hab es endlich geschafft, den ausgebauten Sensor mal durchzumessen.
Ergebnis: knappe 2 kOhm, also weit entfernt von den hier angegebenen 1,3 - 1,5 kOhm.
Hoffe natürlich, dass jetzt nicht nacheinander auch die anderen Sensoren abschmieren.
Viele Grüße
Dellbru
Hallo zusammen,habe ja vor einer Woche die Hydraulikeinheit tauschen lassen.Die Fehler sind weg.Kein Fehlercode mehr vorhanden und auch die Leuchten sind aus.Der ganze "Spaß" hat jetzt 400 € gekostet.Bei der Hydraulikeinheit war auch noch ein Steuergerät ohne TCS dabei,das ich jetzt versuchen werde zu verkaufen.Falls jemand Interesse hat,bitte melden.Teilenummer: G14V-43-7AZ.
Das Steuergerät war auch bei mir zum testen eingebaut.Es funktionierte einwandfrei.
Gruß Torte97
Hi, bin neu dazugestoßen.
Habe die gleichen Probleme. Vor ca. 2 Jahren war der linke hintere Radsensor defekt.
Neuer eingebaut (Pauschalpreis bei meinem Mazda-Händler 110,-). Nun, seit 2 Wochen wieder das gleiche Problem. ABS- und TCS-Leuchten bleiben an. War wieder bei meinem Mazda-Händler und dachte: Wieder ein Radsensensor; 110,- und gut
is'. Weit gefehlt! Diagnosegerät angeschlossen und Fehlercode 53. Aussage Mazda:
"Haben wir uns schon fast gedacht! ABS-Hydraulik defekt. Ca. 1800,- komplett. Ist immer so: erst fällt ein Radsensor aus und anschließend, mit etwas Verzögerung, die Hydraulikpumpe."
Große Sch... nur mir allein fehlt der Glaube, wenn ich die Forenbeiträge lese. Werde mich morgen erst mal schlau machen, was der Fehlercode 53 tatsächlich bedeutet. Könnte ja auch das Steuergerät sein (hoffentlich). Dazu nun meine Frage: Woher bekommt man günstige Ersatzteile? Und kann man diese selbst einbauen?
Gruß Nord626
Habe inzwischen den Stecker vom ABS-Steuergerät gereinigt. Dadurch ergibt sich beim Starten des Motors ein neues Bild. Leuchteten sonst alle Kontrolleuchten (ABS und TCS) permanent, so verlöschen jetzt nacheinander TCS und dann ABS nach 2-3 Sekunden. Kommen aber nach ca. 50 Meter Fahrt wieder. Ist es doch ein Radsensor und nicht das Steuergerät/Hydraulikpumpe? Will jetzt mal die Radsensoren messen. Kennt jemand die Steckerbelegung am Steuergerätestecker?
Nord 626