ABS-Steuergerät

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

ABS-Steuergerät Mazda 626

Hallo,habe heute den Fehlerspeicher meines Mazda 626 Kombi Bj.98 auslesen lassen, nachdem die ABS/TCS Leuten immer an sind.Es wurden die Fehlercodes 53 und 54 angezeigt.Nach auskunft von Mazda muß das Steuergerät (467€) oder das Hydaulikteil (1455€) erneuert werden.Kann mir jemand sagen ob das stimmt.

61 Antworten

Hallo zusammen,
habe gerade noch mal die Radsensoren durchgemessen.
vl: 1,38 KOhm
vr: 1,35 KOhm
hl: 1,37 KOhm
hr: 1,39 KOhm

Ich habe dann auch mal die Kabel zum Steuergerät gemessen.
vl: 12,37 KOhm
vr: 12,45 KOhm
hl: 12,43 KOhm
hr: 12,01 KOhm!!!!!!!

Kann es sein,das hinten rechts der Fehler im Kabel zum Steuergerät liegt? Vielleicht weis das von euch jemand.

Hallo, Torte97,

verstehe ich das richtig:

Du hast Dein Ohm-Meter in die zweipoligen Stecker gesteckt, die vom Steuergerät kommen?

Hallo,das ist richtig. Ich hoffe es kann mir noch jemand sagen ob die Werte OK sind oder nicht.Werde in den nächsten Tagen aber auch mal zu einem Boschdienst fahren,vielleicht wissen die mehr. Melde mich dann sofort wieder.

Hallo zusammen,
ich habe an meinem 626 Kombi von 98 seit über einem Jahr auch das Problem, dass die ABS-Kontrolleuchten nicht mehr bzw. nur ganz selten ausgehen.
- Mazda-Werkstatt hat beide hinteren Fühler ausgetauscht
- Werkstattleiter meinte, die Fühler waren wegen eines Kurzschlusses im Kabelbaum links unter dem Armaturenbrett defekt. Da ist eine scharfkantige Stelle und der Kabelbaum ist an der Stelle ziemlich stramm gespannt.
- das Steuergerät könnte auch noch defekt sein.

Der ABS-Fehler tritt immer noch auf. Mir ist das Alles zu teuer.
Ich befürchte, dass Steuergerät oder die Hydraulik beschädigt ist.
Ein Austausch lohnt nicht wegen des Zeitwertes.
Gruß
Arno

Ähnliche Themen

Nachdem nun die ABS-/TCS-Kontrollleuchten nun gar nicht mehr ausgingen, bin ich heute morgen schnell zum Mazda-Service gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Das Ergebnis: Radsensor hinten links defekt!

Der Austausch soll 90,00 EUR Material plus 60,00 EUR Arbeitslohn kosten.

Wird nächsten Mittwoch gemacht.

Das alle Kontrollleuchten nach dem Werkstattbesuch bis jetzt nicht mehr leuchten, muss ich wohl nicht
erwähnen ;-)

@ Dellbru:

Tu Dir einen Gefallen und miss den Widerstand des angeblich defekten Sensors, wenn Du die Möglichkeit dazu hast.

Bei uns leuchten die Warnleuchten inzwischen fast ständig, und alle vier Sensoren haben korrekte Widerstandswerte.

Bei mir haben auch alle 4 die korrekten Werte.Die Leuchten gehen trotzdem immer wieder an.Was ist mit den Werten vom Stecker zum Steuergerät die ich oben geschrieben habe,kann dazu jemand was sagen?
Gruß Torte97

Die Werte sind alle I.O !!! Zu 80% Steuergerät zu 20% Hydroagregat.Kommt allerdings auf den Fehlercode an.
Gruß

Das heißt auch die 12,01 KOhm hinten rechts sind iO.Ich dachte der Unterschied zu den anderen wäre vielleicht der Fehler.Das Steuergerät ist laut Mazda auch iO.Die hatten mir 4 andere zur Probe eingebaut,immer noch der gleiche Fehlercode.Fehlercode 53 und 54.Wenn das Steuergerät und die Werte der Sensoren OK sind,dann kann es ja nur noch die Hydraulik sein oder?Gruß Torte97

Hi
12 KOhm sind zuviel max 1,7
Code 53 54 Hydraulikpumpenmotor Schaltung def. ABS- Pumpenmotor Motorrelaise
schon mal die Sicherung gewechselt ,bei einigen Fahrzeugen ist der Kontakt nicht richtig.

Viel vergnügen

p.s. frage an Pepper sind die Ersatzteile vom LKW gefallen

Die 12 KOhm sind im Stecker gemessen der zum Steuergerät geht.Sind die 1,7 KOhm am Sensor? Gruß Torte97

Hallo,
habe einen 626 (GF) Diesel, und seit heute leuchten bei mir die ABS- sowie die Handbremskontrollleuchte. In der Bedienungsanleitung steht etwas von Ausfall einer Komponente der elektronischen Bremskraftverteilung, falls beide Lampen leuchten. Einen Defekt der Radsensoren möchte ich ausschliessen, denn manchmal (selten) gehen die Lampen nach 2 Sekunden aus. Wenn ich dann einen Sensor abziehe, leuchtet lediglich die ABS-Leucte. Also so, wie es sein soll. ASR hat der Diesel nicht.
Gibt es eigentlich so was wie einen elektronischen Bremskraftregler (Poti) an der Hinterachse. Oder sind die Unterschiede zum Benzinermodell doch so gross, dass ich in diesem Thread falsch bin?

@herbert: Von welchen Teilen redest Du????????
Des weiteren gibt es erheblich billigere Einkaufsquellen als Mazda-Orginal😉
Gruß

@1Herbert:

Zitat:

Original geschrieben von 1Herbert



Code 53 54 Hydraulikpumpenmotor Schaltung def. ABS- Pumpenmotor Motorrelaise
schon mal die Sicherung gewechselt ,bei einigen Fahrzeugen ist der Kontakt nicht richtig.

Verstehe ich das richtig: Code 53 UND 54 zusammen bedeuten NICHT, dass beide hinteren Radsensoren defekt sind, sondern die Hydraulikeinheit?

Woher hast Du das?

Hi,
an schwarz-matt , habe das vom rep.Handbuch Mazda

code 13 und 14 sind Radsensoren oder Sensor Ring hinten rechts --- links
stecke mal das nur das Steuermodul ab (Zündung aus) ein gutes Ohm-Meter und messe mal den Widerstand aller vier Sensoren.
Farbe grün-rot = links vorne

Farbe violett- weiß = rechts vorne

Farbe violett gelb - grün weiß = links hinten

Farbe blau weiß - blau = rechts hinten

2 möglichkeit , Bremsenprüfstand und das selbe statt mit Ohmmesser mit einem guten Analog Voltmeter messen
besser währe ein Osziloskop
Viel vergnügen

Deine Antwort
Ähnliche Themen