ABS Steuergerät defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend zusammen,

da ich nun seit über 8000km ohne ABS und ESP rumfahre und leider noch nicht weiter gekommen bin wollte ich mich mal hier melden. Mein Golf war auch von der Rückrufaktion zwecks des Steuergerätes betroffen. circa 9 Monate danach gingen plötzlich die ABS ESP und die Handbremsleuchte an und beim einschalten piept es 3 mal. Der Fehler geht auch nur weg wenn man ihn im Fehlerspeicher löscht, sobald man losfährt ist er wieder da. Hat jemand ähnliche Probleme oder vielleicht Erfahrungen damit gemacht? Im Frühjahr dieses Jahr war ich bei dem Händler der das Update damals gemacht hat und er meinte sie könnten schon einen Kulanz Antrag stellen nur das würde 120 Euro kosten und er glaubt selber nicht daran das VW etwas übernehmen würde.
Nun zum Fehler, in VCDS wird mir folgender Fehler angezeigt:

01130- ABS- Betrieb
008 - unplausibles Signal.

Da ich bereits schon nach gebrauchten im Internet gesucht hab, hab ich leider keins mit der passenden Teilnummer gefunden. Die Teilenummer wäre: 1k0907379CD. Leider finde ich nur andere mit anderen 2 Buchstaben am Ende.
Wäre über jede Hilfe froh um endlich wieder ABS und ESP zu haben.
Vielen Dank im vorraus.

Mit freundlichen Grüßen,

Basti

33 Antworten

Soo da VW nichts übernehmen will, werde ich nun das Steuergerät wohl selber rausbauen müssen und zum reparieren schicken bzw. Selber reparieren. Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur gemacht? Meine Bedenken ist nicht der Fehler selbst, sondern wie ich das Steuergerät aufbekomme um nichts zu zerstören. Falls jemand sowas ähnliches mal gemacht wäre ich froh wenn ich mal die Erfahrungen darüber hören könnte🙂

Du selber solltest da nichts machen,
lass es lieber ausbauen und verschick es an Firmen die es Reparieren (kostet 150-300Euro)

Naja bei ecu kommt man suf 400 Euro gesamt. Aber ja ich werd's mir nal anschauen.

Servus, habs jetzt gestern ausgebaut. Siehe da, die TeileNummer ist nicht die mit CD am Ende , sondern AD. Habs nun geöffnet und bin gerade noch an der Fehlersuche, falls jemand es schonmal offen hatte und evtl den Fehler gefunden hatte wäre ich dankbar wenn sich derjenige melden könnte!🙂

Ähnliche Themen

Hast du den Fehler beheben können und das Gehäuse zerstörungsfrei aufbekommen ?

Falls jemand das gleiche Problem hat....ich habe zwar länger gesucht aber dann doch ein gebrauchtes bei eBay ersteigert ~250€. Vor dem Einbau auf jeden Fall die Codierung sichern oder zumindest aufschreiben. (In meinem Fall: 143B400D092600FC281002E6901F00403000) Nach dem Einbau habe ich die Bremsen entlüftet. Dann die neue Codierung eingegebenen, Code wurde akzeptiert. Nach fünf Minuten war die Codierung immer wieder weg. Nach dem codieren, müsst ihr den Bremsdrucksensor anlernen. Und dann den Lenkwinkelsensor. Danach hat alles geklappt. An dieser Stelle auch vielen Dank an @A3F-devil666.

Zitat:

Falls jemand das gleiche Problem hat....ich habe zwar länger gesucht aber dann doch ein gebrauchtes bei eBay ersteigert ~250€. Vor dem Einbau auf jeden Fall die Codierung sichern oder zumindest aufschreiben. (In meinem Fall: 143B400D092600FC281002E6901F00403000) Nach dem Einbau habe ich die Bremsen entlüftet. Dann die neue Codierung eingegebenen, Code wurde akzeptiert. Nach fünf Minuten war die Codierung immer wieder weg. Nach dem codieren, müsst ihr den Bremsdrucksensor anlernen. Und dann den Lenkwinkelsensor. Danach hat alles geklappt. An dieser Stelle auch vielen Dank an @A3F-devil666.

250 Euro nur? Das geht aber, hab für meins im Endeffekt 450 gezahlt für ein Generalüberholtes. Aber seit dem wieder ist auch wieder alles in Ordnung.

Deine Codierung nützt anderen nichts, da diese Fahrzeugindividuell ist und mit der Fin verwoben.

Das soll ja auch keine Anleitung werden und ich habe auch nicht gesagt, dass man die Codierung übernehmen sollte. Es soll lediglich als Anhaltspunkt gelten. Aber vielen Dank für den Hinweis 🙂

Kein Problem ....

Wie kann man eigentlich bei einem gebrauchten Ausstauschstäuergerät ausschließen, dass es auch betroffen ist? Wäre ja doof, wenn man eines verbaut und halbes Jahr später raucht es wieder ab...!

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:21:48 Uhr:


Kein Problem ....

Sogar mal jemand aus der Nähe hier 😛

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:45:30 Uhr:


Wie kann man eigentlich bei einem gebrauchten Ausstauschstäuergerät ausschließen, dass es auch betroffen ist? Wäre ja doof, wenn man eines verbaut und halbes Jahr später raucht es wieder ab...!

Ich denke dieses Risiko wirst du einfach eingehen müssen, sofern du es selber machen möchtest und ein gebrauchtes Teil einbaust. Alternative : Zu VW fahren, einbauen lassen und über zwei Jahre Gewährleistung auf den fachgerechten Einbau und zwei Jahre Teilegarantie freuen. Dass man bei letzterem mit entsprechendem Preis rechnen muss, ist natürlich zu berücksichtigen und obliegt jedem selbst abzuwägen.

Hallo zusammen,

habe mittlerweile das selbe Problem.
ABS, ESP Schleuderschutz leuchten dauerhaft und das Handbremsesignal blinkt bei meinem VW Golf 5.
Habe die Befürchtung dass das Steuergerät defekt ist.
Das Baujahr ist 04/2008

Ist es möglich das mein Golf ebenfalls in die Rückrufaktion von 2017 reinfällt? Somit würde logischerweise VW die Kosten für das falls es das Steuergerät ist übernehmen, richtig?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - ABS, ESP, Handbremse leuchten' überführt.]

Fehlerspeicher sagt was genau?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - ABS, ESP, Handbremse leuchten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen