ABS-Steuergerät defekt? Fehlercode 18259
Hallo,
ich habe hier mal ein mir unerklärliches problemchen :-) ich bekomme im fehlerspecher mstg immer folgenden eintrag (wird nach löschen durch motorneustart wieder gesetzt)
Tuesday, 19 May 2015, 20:24:51.
VCDS-Lite Version: Release 1.2
Control Module Part Number: 4D0 907 557 P
Component and/or Version: 4,2L V8/4V MOTR AT D01
Software Coding:
Work Shop Code:
VCID:
1 Fault Found:
18259 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät P1851 - 35-00 - -
ich habe sonst keine fehlermeldungen mehr, außer das mein rechter abs/drehzahlsensor ab und an mal spinnt 00285 Drehzahlfühler vorn rechts -G45, diesen habe ich zum beispiel heute mit abs messwertblock 001 geprüft und alle 4 geschwindigkeiten waren identisch!
Es leuchtet auch keine ABS-Leuchte
Welche Probleme bereitet mir 18259 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät P1851 - 35-00 - - dasAutomatikgetriebe bekommt doch auch Signale vom ABS??? Leitung defekt? ABS-STG defekt? Wo sitzt das ABS-STG bei meinem A8 4.2 BJ 1997 ABZ
Beste Antwort im Thema
A??? das geht nicht , A ist VW Passat 97 - 2003 , da hat dir dein Vorbesitzer was falsches eingebaut ,
der A würde sich ändern in 8E0614111E und nicht in 8D0 !
wegen unterschiedlicher endbuchstaben die aber passen müßen , mußt du beim freundlichen nachfragen mit deiner fin -
ich meine das ein 8E0614111M ersetzt in 8E0614111N verbaut sein sollte beim 97 , aber besser nachfragen , das geht stur nach fin wegen Mischverbauen + Ausstattungscode ....
das 8D0 steuergerät ist aber extern - also erstmal das Steuergerät vom ABS Block Tauschen ...... unfachmänische Bastelbude :-)))
gruß matze
35 Antworten
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 22. Mai 2015 um 18:08:58 Uhr:
A??? das geht nicht , A ist VW Passat 97 - 2003 , da hat dir dein Vorbesitzer was falsches eingebaut ,der A würde sich ändern in 8E0614111E und nicht in 8D0 !
wegen unterschiedlicher endbuchstaben die aber passen müßen , mußt du beim freundlichen nachfragen mit deiner fin -
ich meine das ein 8E0614111M ersetzt in 8E0614111N verbaut sein sollte beim 97 , aber besser nachfragen , das geht stur nach fin wegen Mischverbauen + Ausstattungscode ....
das 8D0 steuergerät ist aber extern - also erstmal das Steuergerät vom ABS Block Tauschen ...... unfachmänische Bastelbude :-)))gruß matze
ne du matze, ich habe das gleiche steuergerät von einem abs block abgeschraubt ... ein 96 4.2 .... hat die gleichen teile drin wie ich!! entweder haben die mal in den werkstätten hier getauscht oder ab werk ... denke nicht das es zufall ist
das Schwarze steuergerät am Alublock ,kann einfach umgetauscht worden sein , vergleiche dann mal die Boschnummer hinten am steuergerät . Mit / ohne EDS 96er eher ohne
Gruß Matze
das schwarze teil ist das stg und ist vollkommen identisch mit dem alten - es paßt!
wo soll ich jetzt weiter nach fehler suche - kabelbaum?
Hast du die fahrdynamikregelung ubter dem linken luftausströmer bei dir verbaut? ->esp? Die hat bei mir diesen fehler verursacht, allerdings hies es fehlerhafte verbindung tacho oder urgendwie sowas
Ähnliche Themen
teilenummmer vom steuergerät auch die selbe ???
gruß Matze
hallo matze,
hier die bilder des alten abs-stg! das "neue" gebrauchte aus einem 96er ist identisch mit meinem alten. es muss schon purer zufall sein das die abs-stg bei den beiden wagen nachträglich auf dieses "falsche" stg gewechselt wurden!
da mein abs immer noch nicht so recht will und die straßen immer glatter werden, muss ich mich in diesem ungelösten problem tiefer reinknien
dank elsa konnte ich den abs-block als bosch5.3 identifizieren .... in elsa steht hydraulik-steuereinheit ...... beim bosch5.0 wird in elsa nur von hydraulikeinheit und extra steuergerät unter dem lenkrad gesprochen
5.3 bedeutet abs-einheit ohne extra steuerteil unterm lenkrad
5.0 bedeutet abs-einheit und extra steuerteil unter dem lenkrad
matze meinte:
"ABS Block hat 8E0 das Steuergerät dafür sitzt am Block ist Schwarz , Alublock ist nur die Pumpeneinheit
ABS / EDS / Fahrdynamik Steuergerät 8D0 sitzt beim Lenkrad links unter dem Ablagefach im Amaturenbrett
Gruß Matze"
habe ich nun nur das Steuergerät 8E0 am ABS Block dran ODER habe ich BEIDE Steuergeräte, das8E0 am ABS Block im Motorraum und das 8D0 unterm lenkrad (sollte ich auch eines umterm lenkrad haben, so kann ich mir gut vorstellen, das es durch den schwall wasser durch verstopften klimaabfluss einen abbekommen hat!)
wenn ich das rätsel gelöst habe, dann kümmere ich mich um die richtigen endbuchstaben
du hast das falsche Hydro-Aggregat drinne , deines ist mit 8E0614111A und das ist falsch , du mußt bei audi anfragen welches original drinne war laut FIN , das es die Möglichkeiten für 8E0614111M / 8E0614111T und 8E0614111C gibt , so eins mußt du nur einbauen und alles ist ziemlich sicher wieder gut :-) weil das 8E0614111A stammt aus einen Passat 3B
so nun bin ich hoffentlich ein stück weiter!
ich war beim freundlichen, der junge spund wollte erst keine teilenummer rausrücken, dann kam einer in meinem alter und meinte das ist kein problem .... ab jetzt kommt das übliche .... hinterm tresen bla bla bla und vorm tresen ??????? wenigstens konnte er mir sagen das das abs-stg 8E0 614 111 A auch im passat und anderen konzernbrüdern vorkommt!
also selbst ist der mann :-)
also laut fin habe ich die abs-einheit 8E0 614 111 A bestehend aus abs-stg boschnummer 0 265 220 408 und hydro-block boschnummer 0 273 004 284 (Die Gesamte einheit wurde später durch Auditeilenummer 8E0 614 111 E ersetzt) drin. im auto habe genau diese oben benanntne bauteile drin! mit der auditeilenummer ist immer der GESAMTE BLOCK gemeint -
da ich immer noch den fehler 18259 keine verbindung motor-stg / abs-stg habe, und da ich von den abs-stg 2 gleiche stück habe (beide getestet) und beide haben den fehler, kann es ja dann
- an der leitung motor-stg zu abs-stg liegen
- eingang am motor-stg pin verfault
- motor-stg defekt im bereich abs
liegen!
was meint ihr, wie soll ich vorgehen um den fehler einzugrenzen?
moin,
habe genau das selbe problem, stg beim lenkrad auch schon getauscht, bei der abs-pumpe ist keine weitere elektronik, nur die spulen, stecker der kleine mit den runden pins.
keine abhilfe.
ist da jmd schon weitergekommen?
kurzes update, defekte sicherung auf klemme 9/10 im fußraum festgestellt, nun leuchtet esp-lampe wieder im kombiinstrument, morgen mal zur werkstatt fehlerspeicher löschen etc mal sehen ob es das war...
Zitat:
@Candisman82 schrieb am 30. März 2016 um 21:28:36 Uhr:
moin,habe genau das selbe problem, stg beim lenkrad auch schon getauscht, bei der abs-pumpe ist keine weitere elektronik, nur die spulen, stecker der kleine mit den runden pins.
keine abhilfe.
ist da jmd schon weitergekommen?
wie das gleiche problem, gleiche fehler nummer???