ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

So für mich die abschließenden Bemerkungen:

BMW hat jetzt auch noch einmal die Radsensoren getauscht, die der Schrauber meines Vertrauens eingebaut hatte (und die ich mir bei ebay besorgte) - Bemerkung von BMW: keine Org. Teile raus damit!
Nun ja immerhin ist jetzt momental alles ok, ABS/ASC und die Automatik schaltet auch wieder selbsttätig
hoch - schön: Radlager links h.; 2 oder 3 Radsensoren; Festellbremse; Fehlersuche = 924 Euro ;-(((

Bleibt immer noch die Frage was Rh-Electronics mit dem Steuerteil für 275 Tacken veranstaltet hat, denn das wars ja nicht - ich denke: "Lizenz zum Geldeinehmen"

Aber ich werde die Herrschaften nochmal kontaktieren, die müssen einem ja sagen können was sie gemacht haben und das "müsste" ja auch nachprüfbar sein!

Immerhin war das hier kräftiger Diskussionsstoff - und wird es wohl auch bleiben.

Gruss Christoff

PS. Werde meinem Sohn mal empfehlen das Teil abzustoßen!

Zitat:

Original geschrieben von AMG_Power


Hi,

nun melde ich mich auch mal zu Wort :-)!

Ich fahre einen 528i Baujahr 2000 und bei mir sind vor einiger Zeit auch die ABS und ASC-Leuchten angegangen. Nach einiger Recherche im Forum habe ich mich dann mal unters Auto gelegt, alle ABS-Sensoren rausgeholt, diese gründlich gereinigt und wieder eingesetzt. Leider ist der Fehler immer noch vorhanden.

Eine Frage an Erfahrene: Wenn das ABS-Steuergerät kaputt ist, ist das dann zwangsweise so, dass die Geschwindigkeitsanzeige und der Bordcomputer ausfallen?

Bei mir ist das nämlich so, dass nur die Leuchten leuchten, Geschwindigkeitsanzeige und Bordcomputer jedoch einwandfrei funktionieren.

Ich werde demnächst mal den Fehler auslesen und werde dann Rückmeldung geben 😉!

Hi,

Fehler ist weg🙂…

Der erste Schritt, den ich gemacht habe, war das rausholen aller ABS-Sensoren und ordentliches Säubern…leider ohne Erfolg, Fehler war immer noch da.

Wie vermutet war einer der ABS-Sensoren kaputt. Hatte den Fehler dann auslesen lassen, da waren einige Fehler abgelegt. Nach dem Löschen aller Fehler und anmachen der Zündung waren immer noch zwei Fehler abgelegt, die beide den ABS-Sensor vorne links betrafen. Habe diesen dann ausgetauscht…und siehe da, alle Lampen gehen wieder aus…schönes Gefühl🙂!

War froh, dass es nicht das STG war.

LG

Ich habe nicht alles gelesen, was hier zu den ABS Steuergeräten vom BMW E39 Bj 1999 - xx geschrieben stand, jedoch hatte ich auch dasselbe Problem.

Eine Top Lösung ist: Ausbauen ohne Hydraulik-Block, einsenden an :

Glauwitz Autodienst (www.ecu.de)

Nach 43 Std.! (allerdings per DHL-Express) zurück aus Zittau nach Hamburg. Einbauen. Fertig!
Kosten: 180,- + MwSt zzgl. Versand. Die Jungs sind schnell und günstig.
2 Jahre Garantie sind zugesagt.

P.S. Man kann übrigens auch ohne Steuergerät fahren, nur der Tacho zeigt dann nicht an. Bremse geht ganz normal, nur halt ohne ABS.

Viel Erfolgt allen Mitbetroffenen.

Docmatt

Habe meinen Wagen zu BMW gebracht. Die meinten dann, es ist vermutlich das STG, obwohl in der Diagnose auf den Sensor vorn links hingewiesen wird. Aufgrund der Tatsache, dass der Fehler erst nach rund 10km Fahrt oder bei warmem Wetter mit Sonnenschein sofort auftritt, verspreche ich mir von der STG-Reparatur mehr, bevor ich unnötig einen Sensor tauschen lasse.

Der BMW-Meister wollte mir gleich ein neues STG anbieten, ich sagte ihm jedoch, dass ich nicht bereit bin, dafür 800€ auszugeben und es daher selbst zur Reparatur einschicke. Jetzt Zitat:"Davon kann ich ihnen nur dringend abraten. Das STG ist ein sicherheitsrelevantes Teil, denken sie doch nur an die Garantie". Ich erwiderte, dass ich auf die Reparatur genauso Garantie bekomme wie bei BMW. Und das das STG bei einer Vollbremsung nicht irgendwann ausfällt, kann mir BMW auch nicht garantieren, sonst müsste ich es jetzt nicht ersetzen/reparieren.

Nun gut, die Diagnose hat mich 50€ gekostet. Haben angeblich das komplette ABS/ASR geprüft und Proefahrt gemacht.

Dann habe ich mein STG ausgebaut und letzten Mittwoch per Hermes zu ECU nach Zittau geschickt. Eine Woche lang habe ich dann nichts gehört und gestern angerufen. STG ist Freitag Abend eingegangen, sagte man mir und die Reparatur wird 3-4 Tage dauern. Also wenn ich Glück habe, kommt es am Fr/Sa sonst erst nächste Woche. Ich werde dann berichten, ob mein Fehler weg ist.

Gruß
Hogend

Ähnliche Themen

Generell kann man bei solch einem Fehler davon ausgehen, dass es das Steuergerät ist. Problem bei den E39 ist nämlich, dass das STG die Krümmerhitze abbekommt. Gehen ABS- & ASC-Leuchte erst nach einigen Kilometern Fahrt oder bei warmem Wetter an, so ist das ein starker Hinweis auf das STG. Leuchten sie jedoch dauerhaft, so wie es bei mir der Fall war, ist wahrscheinlich einer der Sensoren kaputt.

Habe bei mir den Sensor getauscht und der Fehler war weg. Bin jetzt schon einige Kilometer seitdem gefahren und der Fehler kam bisher auch nicht wieder.

So, Ende mit den Spekulationen, jetzt geht es weiter ;-)

Als ich Donnerstag Abend nach Hause kam, hatte ich ne rote Karte im Briefkasten: Nachnahme, 230€, kann am nächsten Tag abgeholt werden.

Habe dann am Samstag das STG eingebaut, ging recht fix, da kommt man wirklich gut dran. Die Fa. Glaubitz-Autodienst GmbH hat ordentliche Arbeit geleistet: Die Sendung war gut verpackt. Das Gehäuse des STG wurde aufgeschnitten und solide wieder verklebt. Außerdem wurde ein Aufkleber angebracht, der darüber Auskunft gibt, von wem das STG wann instand gesetzt wurde.

Nach dem Einbau leuchtete keine ABS-Lampe. So wie es sein soll. Habe dann eine kurze Probefahrt mit 2 Vollbremsungen aus 30 km/h gemacht und festgestellt, dass das ABS einwandfrei arbeitet.

Heute war es etwas wärmer, einer der Tage, wo vorher kurz nach Motorstart immer das STG ausgefallen ist. Nur diesmal nicht. Alles einwandfrei. Saubere Arbeit Fa. Glaubitz!

Kann ich nur weiter empfehlen.

Gruß
Hogend

Update nach 2 Monaten:

Es sind bis heute keine Probleme mehr mit dem ABS/ASC aufgetreten, damit ist für mich eindeutig bewiesen, dass es am STG lag.

Gruß
Hogend

Mich hat es nun auch erwischt.
Fehlerleuchte ABS/ASC. Nachm Auslesen, vorderer linker Sensor getauscht. Nun sagt mein Händler, Steuergerät defekt.

Da bei mir die Warnleuchten aber nicht dauerhaft leuchten, sondern nur ab und zu, bin ich mir nicht sicher, ob das STG wirklich kaputt ist, oder vielleicht an einem Kabel oder sonstigem liegt.

Besteht bei euch die Fehlerlampe dauerhaft oder nur sporadisch???

Lampe geht nach dem Motorstart irgendwann sporadisch an. Bei mir war es nach etwa 15-20 Minuten oder 10-15km. Bei warmem Wetter manchmal auch kurz nach Start. Geht dann erst wieder aus, wenn der Zündschlüssel auf Null gestellt wird. Während der Fahrt bleibt die Lampe permanent an, wenn sie sich erstmal eingeschaltet hat.

Gruß
Hogend

Okay, danke für die Antwort. Genau so ists bei mir auch.

Das heißt wohl für mich, reparieren oder tauschen. shit.... 740€

Hi,

habe seit einigen Wochen auch Mäusekino in meinem Wagen (Baujahr 99). Ab und zu sind die Lichter aber wieder aus und es sieht als ob alles normal wäre. Bei der nächsten fahrt kann es dann sein dass gar nix mehr geht kein Tacho, keine Tankuhr ........ Einmal fiel sogar der Drehzahlmesser ebenfalls aus.

Stg?

Gruss Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mike2909


Bei der nächsten fahrt kann es dann sein dass gar nix mehr geht kein Tacho, keine Tankuhr ........ Einmal fiel sogar der Drehzahlmesser ebenfalls aus.

Stg?

Gruss Mike

Der Ausfall vom Tacho deutet mehr auf den hinteren linken Sensor hin. Aber was die Tankuhr oder der Drehzahlmesser damit zu tun haben, ist mir schleierhaft. Die beiden Anzeigen haben nichts mit den Drehzahlsensoren zu tun

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Hogend


Lampe geht nach dem Motorstart irgendwann sporadisch an. Bei mir war es nach etwa 15-20 Minuten oder 10-15km. Bei warmem Wetter manchmal auch kurz nach Start. Geht dann erst wieder aus, wenn der Zündschlüssel auf Null gestellt wird. Während der Fahrt bleibt die Lampe permanent an, wenn sie sich erstmal eingeschaltet hat.

Gruß
Hogend

jetzt nach der reparatur wieder ?

Habe dito Problem, suche für 523, BJ 2000 Steuergerät 12147526754 oder 12147500256

Grüße
Horst

Hallo

Also für Statistik... mein BMW 523 Touring, 7/97, 180 000km

Vor zwei wochen hat ABS und ESC angefangen zu leuchten. 1 Tag mal so mal so. ab dem 2ten Tag ständig. nach eine woche überlegen und lesen hier im Forum (danke an alle) bin ich zum BMW zum fehlerspeicherlesen.. Sensor vorne links.
Gestern einbauenlassen, alles läuft....

Kosten: Auslesen 30€
Impulsgeber 80 €
Arbeit 25 €

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jurko


Hallo

Also für Statistik... mein BMW 523 Touring, 7/97, 180 000km

Vor zwei wochen hat ABS und ESC angefangen zu leuchten. 1 Tag mal so mal so. ab dem 2ten Tag ständig. nach eine woche überlegen und lesen hier im Forum (danke an alle) bin ich zum BMW zum fehlerspeicherlesen.. Sensor vorne links.
Gestern einbauenlassen, alles läuft....

Kosten: Auslesen 30€
Impulsgeber 80 €
Arbeit 25 €

Gruß

das Steuergeräte-Problem tritt bei Fahrzeugen ab Bj.09/1998 auf.

Du hattest Glück 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen