ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Feb 09, nach diversen Hinweisen von hier das Steuergerät (Bj.08/97 - also aus dem Fußraum Beifahrerseite) zu RH_electronics

270 Euro und das Problem mit ABS/ASC bestand weiter ;-( also auch noch Radsensoren gewechselt, links vorn und rechts hinten

Ich hätte erwartet, das rhelectronic nur 55 Euro berechnet, wenn das STG keinen Fehler hat

Zitat:

nebenbei bleibt noch die Frage was die (RH-Electronics) für 270 Euro an dem Steuerteil "repariert" haben, ich

Das würde mich auch interessieren, Stehe vor der gleichen Frage, ob mein Steuergerät defekt ist. Aber ich habe keinen Bock 285€ für nix zu zahlen. Auch habe ich keine Lust, mir für 125 oder 250 Euro beim freunclichen die Radsensoren unnötigerweise tauschen zu lassen.

Momentan ist mein Problem nur sporadisch, aber er gibt ein Trend zur erhöhten Häufigkeit :-(

Gruß
Hogend

Bei dieser Sorte Autos brauchst man nur den Sensor wechseln meistens. Ich musste beide Wechseln.

Hallo!

Wie soll ich das verstehen, bei dieser Sorte Auto?

Ich habe auch das Problem, dass nach 20 bis 30min Fahrt die Lampen angehen und der Tacho auf Null fällt. Scheint offenbar das Steuergerät zu sein, welches auf die Motorhitze reagiert. Mein Schätzchen ist Baujahr 09/1999, also voll im Problembaujahr.

Grüße

Alexander

Nachdem was meine weiteren Recherchen im Internet ergeben haben, gibt es gehäufte Probleme mit den Bosch-Steuergeräten für das ABS, besonders bei den Baujahren 1997-1999.

Defekte Radsensoren sind eher seltener anzutreffen. Oft liest man, das Sensoren getauscht wurden, später aber auch das Steuergerät dran war, bevor der Fehler nachhaltig verschwand.

Und wenn ein Sensor defekt ist, dann zeigt sich das nicht typischerweise erst nach 20 Minuten Fahrt sondern eher permanent oder kurz nach dem Losfahren. Da die Radsensoren passiv sind, ist es nicht erklärbar, warum die Ausfalloffenbarung eines defekten Radsensors erst nach mehreren Kilometern Fahrt oder nach einer Viertelstunde auftreten sollte. Und das wiederholte Male.

Diese Ausfallsymptome deuten eher auf thermische Einflüsse hin, und die sprechen m.E. eher für das STG als Fehlerursache.

@DerWahreBachelo:

Zitat:

Bei dieser Sorte Autos brauchst man nur den Sensor wechseln meistens. Ich musste beide Wechseln.

Bei "dieser Sorte Autos" ist recht globalspezifisch. Ich vermute, du meinst allgemein BMW, da du ja zur Sternenmarke gewechselt bist.

Wenn du zwei Sensoren wechseln musstest (der Wagen hat 4), dann wurde mindestens einer unnötig gewechselt. Die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Sensoren einfach so ausfallen ist geringer als zwei Platte Reifen gleichzeitig.

Gruß
Hogend

Ähnliche Themen

Hi,

nun melde ich mich auch mal zu Wort :-)!

Ich fahre einen 528i Baujahr 2000 und bei mir sind vor einiger Zeit auch die ABS und ASC-Leuchten angegangen. Nach einiger Recherche im Forum habe ich mich dann mal unters Auto gelegt, alle ABS-Sensoren rausgeholt, diese gründlich gereinigt und wieder eingesetzt. Leider ist der Fehler immer noch vorhanden.

Eine Frage an Erfahrene: Wenn das ABS-Steuergerät kaputt ist, ist das dann zwangsweise so, dass die Geschwindigkeitsanzeige und der Bordcomputer ausfallen?

Bei mir ist das nämlich so, dass nur die Leuchten leuchten, Geschwindigkeitsanzeige und Bordcomputer jedoch einwandfrei funktionieren.

Ich werde demnächst mal den Fehler auslesen und werde dann Rückmeldung geben 😉!

Zitat:

Eine Frage an Erfahrene: Wenn das ABS-Steuergerät kaputt ist, ist das dann zwangsweise so, dass die Geschwindigkeitsanzeige und der Bordcomputer ausfallen?

Nachdem was ich u.a. bei rhelectronics.de im Gästebuch gelesen habe, kann auch bei defektem STG durchaus der Tacho&BC noch einwandfrei funktionieren.

Zitat:

Bei mir ist das nämlich so, dass nur die Leuchten leuchten, Geschwindigkeitsanzeige und Bordcomputer jedoch einwandfrei funktionieren.

Leuchten die immer? Oder sind die nach dem Motorstart erstmal aus und gehen nach einiger Zeit erst an?

Zitat:

Ich werde demnächst mal den Fehler auslesen und werde dann Rückmeldung geben 😉!

Bin sehr interessiert am weiteren Verlauf und daher gespannt auf deine Rückmeldung. :-)

Gruß
Hogend

Zitat:

Original geschrieben von AMG_Power



Eine Frage an Erfahrene: Wenn das ABS-Steuergerät kaputt ist, ist das dann zwangsweise so, dass die Geschwindigkeitsanzeige und der Bordcomputer ausfallen?

Nein. Mein Dad hatte nur die Kontrollleuchten und sporadisch das einschaltende ABS beim letzten Stück des Anhaltens.

BC und Kombi funzten problemlos.

Neues Bosch-Steuergerät rein. Seit dem Ruhe.

Hallo an alle

Wie gut das es Inernet gibt mit solchen foren.
Nachdem ich nun auch diesen fehler hatte ( ABS/ASC Tacho Momentan verbrauch alles Sporalisch )
habe ich nach Fehlerauslesen den CODE 30 Sensor hinten links drin gehabt habe dann aus der bucht mir 2 Neue besorgt Leider war der fehler nicht weg habe vor dem einbau auch den sensor Kranz gereinigt.
Anschließend habe ich wieder meine alten Original Sensoren eingebaut und hier in Hannover bei der Firma DIGI-Tuning das Steuergerät zur Reparatur gebracht für 256€ ink.Märchen siehe da Fehler weg.
Also ich bin jetzt auch der Meinung das die Senoren nicht kaputt gehen sondern das Steuergerät.
Habe aber fast 3 Tage alle Foren die es im Netz gibt gelesen und zu 99% war es das Steuergerät.
Achso habe übrigens 2 Jahre Garantie auf die Reparatur bekommen.
Hoffe das es Länger hält und ruhe gibt.

Ps: Rechtschreib fehler sind doch egal

Zitat:

Original geschrieben von Hogend



Leuchten die immer? Oder sind die nach dem Motorstart erstmal aus und gehen nach einiger Zeit erst an?

Ja, die leuchten permanent. Es ist also nicht so, wie bei vielen anderen, dass der Fehler sporadisch auftritt.

Die Leuchten gingen ganz plötzlich auf der Autobahn an, danach stand das Auto ca. eine Woche, dann waren die Lampen für ca. 30 km aus und seitdem leuchten sie permanent.

Zitat:

Original geschrieben von Hogend



Bin sehr interessiert am weiteren Verlauf und daher gespannt auf deine Rückmeldung. :-)

Gruß
Hogend

Ja, da bin ich auch gespannt drauf, gehe jedoch davon aus, dass irgendeiner der Sensoren kaputt gegangen ist, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Steuergerät ganz plötzlich von jetzt auf gleich ausfällt. Normalerweise, nachdem was ich so in Foren gelesen habe, gehen die STG's ja kaputt, weil sie die Hitze vom Krümmer abbekommen.

LG

Update zu meinem Problem!

1. Problem gelöst 😁

2. Ich hatte Recht, das Inkrementrad war ca.3mm im Gehäuse versenkt, sollte aber Plan sein.

Ich hatte ja das Radlager wechseln müssen da es defekt war, nach Einbau des neuen leuchteten die 3 Lampen nach einigen hundert Metern auf. Vor dem Aufleuchten kam ein "brummen" von vorne beim Bremsen.

Nun ist alles paletti.

MfG

Servus,

hatte die ganze Zeit ständig aufleuchtende ABS - ASC Lampe ( 9/99). Die Lampen gingen nach
ca. 5-10 Minuten Fahrt wieder aus und der Tacho ging auch wieder! Seit ca. 1 Woche leuchten nun ständig die beiden Lampen. Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen, vor noch einer Woche war nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Mußten das Steuergerät abziehen um überhaupt eine Verbindung zum Diagnosegerät zu bekommen!!! Kostenpunkt für Steuergerät + Einbau 750,-!!!!!
Habe mittlerweile bestimmt schon 3 Sensoren gewechselt - immer bei unterschiedlichen Rädern.
Werde jetzt erstmal mit meinem Mechaniker reden, flittert gerade, und dann entscheiden ob neu oder ob ich das Gerät einschicken werde!!!!
Bin mir noch ein wenig unschlüssig ob ich die das Steuergerät zur Reperatur gebe - von den Kosten ist
es allemal interessant!!!!

Gruß

Matthias

Ich kann hier nun endlich abschliessen...

habe mein STG vorletzten Montag, nachdem unsere BMW-NL es nicht programmieren konnte oder wollte, nach RH-Electronics gesendet. Und es war 4 Tage später zurück. Schon als ich am Dienstag Nachmittag bei RH-Electronics angerufen hatte sagte man mir, dass es schon repariert sei und es über Nacht verklebt und am Mittwoch zurück gesendet wird. Habe es dann selber wieder eingebaut und nun sind die Lämpchen aus. Super... könnt vor Wut platzen... denn allein für den Ausbau von dem STG hat BMW 30 Euro genommen. Und das habe ich selber in 5 Minuten hinbekommen... gut, den Einbau... hoffe nur, dass das STG nun ein bis zwei Jahre hält. Dann kommt mein Wagen eh weg und eines ist garantiert. Nach der Luftnummer war es der letzte BMW...

Hallo!
Hat jemand zufällig die Teilenummer für den Sensor vorne links griffbereit?
Danke im Voraus!!

Hier die Nummern:

34 52 6 756 375 nach September 1998

34 52 1 182 159 bis September 1998

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pille0815


Hallo, ich kann hier auch noch eine 1/2 jährige Leidensgeschichte beitragen, die bis heute nicht gelöst ist:
...
nun geht das Teil nächste Woche zu BMW, als letzter Versuch was es sein könnte!

Das 12 Jahre alte Teil wird nun schon 1 Woche in der BMW-Niederlassung Berlin bebastelt.

Nun, die Innereien der Hinterachse waren am bröseln (Feststellbremse, Inkrementräder etc.)

Der nicht org. Radsensor vorn links wurde auch nochmals gewechselt.

Ergebnis mit von rh-elec. "reparierten" und einen 2. Austauschsteuergerät: alles wie gehabt, rubbelt vorn links und die Automatik schaltet nicht korrekt hoch.

Bin ja jetzt schon gespannt, wie viele Bastelstunden berechnet werden ... ;-((
(wenn die noch länger brauchen, und evtl. nichts finden, wie lange kann dann rechtlich die Zahl der anzurechnenden Arbeitsstunden noch klettern?)

Jetzt werde ich rh-elec. nochmals kontaktieren, ich möchte wirklich konkret wissen worin die Reparatur bestand!

Über das Gesamtergebnis werde ich dann hier mal berichten!

Gruß Christoff

Deine Antwort
Ähnliche Themen