1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS Sensor oder Steuergerät?

ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

@ 528er

Okay so in etwa habe ich mir das mit dem Navi schon gedacht...
Er hat immer die aktuelle Position erkannt und dann aber keine Route berechnet.

Naja beim Tempomat hab ich mir gedacht, dass er das über die Drehzahl und den Lastzustand des Motors macht. Klingt zwar doof - könnte aber funktionieren - zumindest halbwegs.
Und warum ich das weiß?
Weil der Tempomat mit defektem ABS-SG (kein Tachosignal!) einwandfrei funktioniert hat 😉

Sodele... angeblich war in meinem ABS-Steuergerät (welches ja laut RH einwandfrei iO ist) der Drehzahlgeber hinten links als Fehler abgelegt. Hm schauen wir mal....
Kosten über Kosten 🙁

so, ich schreib einfach mal hier rein.

bj 11/1999, vfl, 528i.

hab meinen wagen in der werkstatt gehabt.

fehlersymptome bezogen auf abs und asc:
lampen leuten dauerhaft, keine abs und asc funktion.
tacho und alles andere gehen aber!

vorne links war ein fehler angezeigt.
sensor wurde getauscht. lampen leuchten immer noch und fehler weiterhin vorhanden.
vermutung daher: abs steuergerät kaputt.

folgende aussagen von der werkstatt:
steuergerät kann man entweder reparieren lassen oder nicht. kommt auf den hersteller an (bosch oder siemens).
es ist das steuergerät am hydroaggregat (es gäbe wohl zwei - auch eins im handschuhfach oder so?).
wahrscheinlichkeit, dass es das steuergerät ist, ist gross. das inkrementenrad erkenne das signal wurde mir gesagt. das deute dann eher auf steuergerät hin. keine ahnung was das bedeutet.

was ist nun richtig, bzw. was sollte ich am besten tun?
reparieren lassen?
wo sitzt das ding?
kann das auch ein absoluter laie wie ich eben ausbauen?
kann man ohne rumfahren?
ist nach dem einbau alles gut oder muss noch was programmiert oder gemacht werden?

wie ist das mit den leuten, die das gerät haben reparieren lassen? der thread ist ja schon ein paar jahre alt. noch weitere, deren gerät wieder kaputt ist?

naja zu 99,9% ist das SG hinüber...gleiches Problem war vor einem Monat bei einem Bekannten.
Das hat bei uns hier in der Nähe (Österreich) ~200€ gekostet...er hat glaub ich an die 2h warten müssen. inkl. Rechnung und 24 Monate Garantie.

Das SG musste er ausbauen bzw. ich habe es ihm ausgebaut und er ist dann hingefahren.

Dieses befindet sich praktisch am Domlager auf der Beifahrerseite. Es sind 5 oder 6 Torx-Schrauben zu lösen...einfacher Ausbau. Herumfahren kannst du auch ohne. Nur die Stellen dann gegen Schmutz abdecken...

Bei dir ist es dieses Teil *hier* und zwar die Nummer 2 muss runter.

Bei den 530d Modellen mit DSC sieht dass so aus *hier* und das Schwarze Teil wo der Kabelbaum angesteckt wird muss eben runter. Bei deinem 528er sieht das dann ähnlich aus, bzw. so wie im ersten Link.

Nach dem Einbau, also nach der Reparatur gehen die Lampen in der Regel sofort aus. Ev. den FS löschen. Aber bei meinem Bekannten war das nicht nötig.

MfG

Hey alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

BMW E39 525i Automatik aus 06/2002

Die ABS Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet GAR NICHT! Auch nicht wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ebenso leuchtet die DSC-Lampe nicht, wenn ich den Schalter in der Mittelkonsole betätige, um es eigentlich zu deaktivieren.

Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Beim Bremstest bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ABS regelt.

Ach so, der Tacho und auch Tempomat funktionieren. Ebenso die Verbrauchsanzeige des BC.

Muss ich beim Ausbau meines STG, um die Teilenummer zu erfahren, zwingend die Batterie abklemmen?

Kann zu diesem Fehler jemand etwas berichten??

Vielen Dank schonmal!

Grüße,

Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von engesa


Hey alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

BMW E39 525i Automatik aus 06/2002

Die ABS Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet GAR NICHT! Auch nicht wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ebenso leuchtet die DSC-Lampe nicht, wenn ich den Schalter in der Mittelkonsole betätige, um es eigentlich zu deaktivieren.

Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Beim Bremstest bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ABS regelt.

Ach so, der Tacho und auch Tempomat funktionieren. Ebenso die Verbrauchsanzeige des BC.

Muss ich beim Ausbau meines STG, um die Teilenummer zu erfahren, zwingend die Batterie abklemmen?

Kann zu diesem Fehler jemand etwas berichten??

Vielen Dank schonmal!

Grüße,

Jens

Mal so nebenbei gefragt, wo ist denn dein Problem?

Es geht alles warum willst du nun dein STG ausbauen? Weil du es nicht manuel ausschalten kannst oder was?

Wenn E-Teile ausgebaut werden, sollte in der Regel immer die Batterie ab (Muss aber in diesem Fall nicht zwingend sein).

Falls du wirklich einen Fehler hast, solltest du den FS schon auslesen sonst rätseln wir uns den Wolf.

Wenn du das STG abgeklemmt hast, sollten die Lampen angehen.

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von engesa


Hey alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

BMW E39 525i Automatik aus 06/2002

Die ABS Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet GAR NICHT! Auch nicht wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ebenso leuchtet die DSC-Lampe nicht, wenn ich den Schalter in der Mittelkonsole betätige, um es eigentlich zu deaktivieren.

Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Beim Bremstest bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ABS regelt.

Ach so, der Tacho und auch Tempomat funktionieren. Ebenso die Verbrauchsanzeige des BC.

Muss ich beim Ausbau meines STG, um die Teilenummer zu erfahren, zwingend die Batterie abklemmen?

Kann zu diesem Fehler jemand etwas berichten??

Vielen Dank schonmal!

Grüße,

Jens

Mal so nebenbei gefragt, wo ist denn dein Problem?

Es geht alles warum willst du nun dein STG ausbauen? Weil du es nicht manuel ausschalten kannst oder was?

Der aufmerksame Leser hätte mein Problem erkannt.

Beim Einschalten der Zündung müsste doch kurzzeitig die ABS-Kontrollleuchte leuchten, um nach erfolgreichem Test des ABS-Systems wieder zu erlöschen, oder?! Bitte korrigiere mich, falls ich mich irre.

Wenn nun diese Leuchte gar nicht leuchtet, auch nicht beim Einschalten der Zündung ist es doch zumindest ungewöhnlich, oder? Wie gesagt, da ich ansonsten nicht ständig bis zur ABS-Regelung bremse, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ABS bei meinem Test tatsächlich geregelt hat.

Aber Du hast recht, dass man ohne FS-Ausdruck nur am "Wolf rätseln" ist. Dazu melde ich mich nächste Woche wieder, da ich da sowieso zum :-) muss, um einen neuen Funkfernbedienungsschlüssel anlernen zu lassen. Mal so nebenbei: Der neue Schlüssel soll ca. 160,- Euro kosten. Die spinnen doch!

Trotzdem schonmal DANKE!

Bis dann,

Jens

Zitat:

Original geschrieben von engesa


Hey alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

BMW E39 525i Automatik aus 06/2002

Die ABS Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet GAR NICHT! Auch nicht wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ebenso leuchtet die DSC-Lampe nicht, wenn ich den Schalter in der Mittelkonsole betätige, um es eigentlich zu deaktivieren.

Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Beim Bremstest bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ABS regelt.

Ach so, der Tacho und auch Tempomat funktionieren. Ebenso die Verbrauchsanzeige des BC.

Muss ich beim Ausbau meines STG, um die Teilenummer zu erfahren, zwingend die Batterie abklemmen?

Kann zu diesem Fehler jemand etwas berichten??

Vielen Dank schonmal!

Grüße,

Jens

NACHTRAG:

Ich war gerade in einer kleinen Werkstatt am Ort. Dort hat mir der Meister kostenlos den FS ausgelesen.

Ergebnis: --> Keine Verbindung zum ABS-Steuergerät.

Zur nicht leuchtenden Kontrollleuchte sagte er, dass man diese evtl. durch eine Sicherung oder ein Relais ausschalten oder mit einer Gummipaste direkt im Kombiinstrument abdunkeln könnte, um über den Fehler hinwegzutäuschen. Den Ausbau des Kombiinstrumentes konnte er wegen Zeitmangel leider nicht machen.

Was sagt ihr dazu??

Grüße,

Jens

Sehe ich es richtig dass die ABS Impulsgeber bzw. Sensoren auf VA und HA untereinander tauschbar sind?
Falls es so sein sollte müsste beim Tausch der Fehler die Seite mit wechseln.

Sind laut bmwfans 2 unterschiedliche Teilenummern.
Ich denke die Sensoren könnten gleich sein, aber vermutlich sind andere Kabel dran.

Die Sensoren sind achsweise tauschbar. Also von links nach rechts nicht von vorn nach hinten.

@engese,

Normalerweise sollte in diesem Fall die Lampe angehen. Das ABS kannst du mal auf einem Schotterweg testen ohne grossen Aufwand zu betreiben. Auf vielen grossen Parkplätzen liegt auch noch Wintersplitt rum, der sich für solche Versuche super eignet. (ABS/DSC/ASC)

Im übrigen können nicht alle Freien Werkstätten den FS genau auslesen, von daher, muss der ausgelesene Fehler nicht unbedingt stimmen.

Der aufmerksame BMW-User kann zu Bosch oder zu BMW fahren. 😉 Dort kann man auch sagen ob über diesen "Fehler" mittels Manipulation hinweg getäscht werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Die Sensoren sind achsweise tauschbar. Also von links nach rechts nicht von vorn nach hinten.

Dann werde ich erst einmal die Tauschaktion starten und gleichzeitig alles reinigen bevor ich das Geld für neue Sensoren ausgebe die ich ev. nicht brauche.

Zitat:

@engese,

Normalerweise sollte in diesem Fall die Lampe angehen. Das ABS kannst du mal auf einem Schotterweg testen ohne grossen Aufwand zu betreiben. Auf vielen grossen Parkplätzen liegt auch noch Wintersplitt rum, der sich für solche Versuche super eignet. (ABS/DSC/ASC)

Im übrigen können nicht alle Freien Werkstätten den FS genau auslesen, von daher, muss der ausgelesene Fehler nicht unbedingt stimmen.

Der aufmerksame BMW-User kann zu Bosch oder zu BMW fahren. 😉 Dort kann man auch sagen ob über diesen "Fehler" mittels Manipulation hinweg getäscht werden kann.

´n Abend!

Ich meine mittlerweile, dass das DSC inkl. ABS nicht funktioniert. Trotzdem danke für den "Schotter-Tipp", genauso habe ich es auf einem Waldweg getestet!

Nächste Woche steht der Termin beim :-) an, dann wird die Karre komplett durchgecheckt, um zu sehen, was alles repariert werden könnte ;-)!

Was haltet ihr von Reparaturen der ABS-Steuergeräte (falls es bei mir überhaupt daran liegt und nicht sogar an einem defekten Hydroaggregat...mutmaß...)

So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass der Verkäufer (privat) meines Autos mich über den Tisch gezogen, bzw. betrogen hat. Der Hauptschlüssel ist angeblich verloren gegangen, das Kombiinstrument wurde bereits geöffnet (Spuren an den Schraubenköpfen), die ABS-Lampe leuchtet GAR NICHT...

Dürfte aber schwer werden das alles exakt nachzuweisen. Na ja, soweit die Rep.-Kosten nicht allzu hoch sind, werde ich es wohl als "Lehrgeld" verbuchen müssen. Der nächste Wagen kommt bestimmt wieder vom Händler.

Wenn das kombi schon spuren hat dann ist es doch ein zeichen das hier was faul ist . Stimmen den die KM oder ist hier auch was faul .

Bezogen auf den Zustand des Innenraums können die km schon stimmen. Die letzte Inspektion bei BMW (lt. Serviceheft) wurde 2007 bei ca. 91.000 km gemacht. Aktuell hat er 140.000 km gelaufen.

Das könnte passen.

Ich denke eher, dass am Kombi wegen des "ABS-Problems" gepfuscht wurde.

Werde nächste Woche mal abwarten, was die Profis vom :-) zu der ganzen Sache sagen werden.

Wenn ich keine verbindung zum abs Steuergerät bekomme ist entweder 1 von den 2 Sicherungen defekt oder kabelbruch oder das steuergerät defekt. Wenn das ABS Steuergerät keinen strom , masse bekommt dann bekommt man auch keine verbindung zum Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen