ABS-Sensor nach Austausch immer noch Fehler

BMW 3er E90

Hallo Leute,
habe folgendes Problem:
Vor kurzem fing bei meinem Auto die ABS Lampe durchgehend zu leuchten an und er brachte die Fehlermeldung, alle Regelsysteme ausgefallen, gemäßigt fahren.
Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, stellte ich fest, dass der Fehler durch den ABS Sensor hinten links kam. Nach genauerer Überprüfung stellte ich Schleifspuren am Sensor fest und habe die Antriebswelle getauscht, da der ABS Ring so verrostet war, das er am Sensor schliff. Den Sensor habe ich ebenfalls getauscht und hatte gehofft, jetzt passt wieder alles, aber leider nicht. Der Fehler ist unverändert.
Um Sicherzugehen, woher der Fehler kommt, habe ich dann den ABS Sensor hinten links (also der, der den Fehler meldet) mit dem hinten rechts getauscht und der Fehler ist mitgewandert.
Jetzt meine Frage, wenn der Fehler mitwandert, kann es doch nur der ABS Sensor selbst sein, oder? Aber da dieser neu ist, verstehe ich nicht, wieso ich den Fehler nicht los werde. Kann es daran liegen dass es kein originaler BMW Sensor ist (habe ihn durchgemessen, Funktion ist gegeben, aber vielleicht gibt es noch andere probleme mit nicht originalen?) oder muss der Sensor angelernt werden? Oder liegt es am Fehlerlöschgerät, dass er sich nicht löschen lässt?
Wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Danke schon mal im Voraus

33 Antworten

Den Rost unter den Ringen habe ich auf beiden Seiten entfernt. Was mich aber zum nachdenken bringt ist folgendes. Nachdem löschen der Fehler versuche ich eine Probefahrt zu machen. Beim ersten anfahren schießt die kmh Anzeige nach oben (über 100kmh) und danach direkt schmeißt das Auto die Fehler wieder. Ich werde erstmal die Theorie mit der Batterie überprüfen, da ich mir so oder so eine neue Batterie holen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E90 ABS DTC Radgeschwindigkeit 49F2' überführt.]

Moin, hast du deinen Fehler mittlerweile behoben? Bei mir war eine ähnliche Situation. Antriebswelle und Sensor getauscht und Fehlermeldung Spannungsversorgung Sensor erhalten. Es waren tatsächlich 2 Pins am Stecker des Steuergeräts oxidiert und haben einen Wackelkontakt verursacht. Ich meine es waren Pin 6 und 31. Das Steuergerät befindet sich in der Nähe des Steckers vom ABS Sensor.

Was auch noch sein kann, dass ein ABS Ring defekt ist. Dann muss aber allerdings das Radlager raus, soviel ich weiß.

allo zusammen.
Ich kann bestätigen, dass nicht alle Sensoren die im Internet angeboten werden passend sind um den Fehler zu beheben.
Ich hatte mir zunächst einen Sensor von Ridex von AUTODOC bestellt.
Damit war der Fehler jedoch immer noch vorhanden.
Dank dieses Forums habe ich dann erfahren, dass bei Modellen mit aktiv Lenkung ein spezieller Sensor sein muss.
Daraufhin habe ich mir ein Original Ersatzteil bei BMW bestellt.
Dort heißt es übrigens „Impulsgeber DSC vorne“ und kostet 122,34 €.
Jetzt ist der Fehler weg.
Beim Fahrzeug ist ein F23 EZ2014.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen