ABS Sensor getauscht aber Kontrolleuchte ist nicht erloschen
Servus Leute 🙂
Habe folgendes Problem:
Ich habe vor kurzen mein Auto in die Tiefgarage gefahren bin beim runterfahren 3 mal stark auf die bremse getreten um den ganzen regen runterzubekommen als ich gerade den Motor abstellen wollte hab ich gesehen das die ABS Kontrolleuchte aufleuchtet...
Bin kurz darauf zur Werkstatt gegangen die haben es ausgelesen und der pc zeigte an Linker ABS sensor hinten defekt sei. Den haben wir dann ausgetauscht und nach dem einbau war die Kontrolleuchte immer noch an. Wir haben dann nochmal ausgelesen und jetzt zeigt er vorne Links an -.-. Wir konnten es auch nicht löschen mehrmals versucht :/ bin echt am verzweifeln keine lust noch mal für den scheiss sensor und den einbau zu bezahlen...
ich hoffe ihr habt ne idee was das sein könnte! 😕
Danke im voraus 😉
29 Antworten
Aber seit dem leuchtet es immer ist schon 3 wochen her dann müsste es ja ab und zu mal an und aus gehen oder ? = )
Zitat:
Original geschrieben von JensT76
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von JensT76
das könnte daran liegen, dass ein Sensor einen Wackelkontakt z.B. durch Kabelbruch hat.Zitat:
aber als ich dann nach c.a. 5 min fahrt auf den tacho geguckt habe war sie aus. hatte dann geparkt und als ich wieder los wollte war se wieder an -.-
Gruß Jens
ja aber dann müsste es doch eigentlich öfter spinnen weil seit dem sind 3 wochen vergangen und bleibt dauerhaft an. : D
Hi,
Zitat:
Aber seit dem leuchtet es immer ist schon 3 wochen her dann müsste es ja ab und zu mal an und aus gehen oder ?
so fing das bei meinem ersten Sensorausfall auch an. Einen Tag mal an, mal aus, danach nur noch an.
Ob es in dem Fall ein Kabelbruch war, keine Ahnung. Als ich den endlich raus hatte, sah der der ziemlich verdreckt aus.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Black Beamer
Aber seit dem leuchtet es immer ist schon 3 wochen her dann müsste es ja ab und zu mal an und aus gehen oder ? = )
Lass´n halt noch wechseln und gut is...😉
Ähnliche Themen
haha meine Angst ist nur wenn ich den auch noch wechsel des er dann von links auf die rechte seite spingt :/
Zitat:
Original geschrieben von Black Beamer
haha meine Angst ist nur wenn ich den auch noch wechsel des er dann von links auf die rechte seite spingt :/
Kann ich verstehen!😉 - aber Versuch macht klug - soll heißen, wenn du´ne nich wechselst weißt es ja nich😉
Zur Not kannst ja´n Deal mit der Werkstatt machen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Kurze Frage dazu:Angenommen ich tausche den ABS Sensor auf Verdacht. Erlischt die ABS Lampe wenn ich den neuen und funktionsfähigen ABS Sensor anstecke, ihn aber noch nicht verbaue (also baumeln lasse) - wenn ich den defekten Sensor erwischt habe?
Darauf kann man sich nicht verlassen... es kommt auf die Art des Fehlers an: Es gibt elektrische Fehler, Wertebereichsfehler und Plausibilitätsfehler.
Wenn es sich nur um einen einfachen elektrischen Fehler handelt, also z.B. eine Unterbrechung im Stromkreis, Kurzschluss nach Plus oder Masse, dann wird das bereits nach dem Einstecken des Sensors gemeldet. Bis die Lampe erlischt, kann jedoch auch eine gewisse Zeit vergehen. Bei anderen Fehlerarten muss der Sensor zunächst in Betrieb sein, d.h. er muss im Fahrzeug verbaut sein und es muss eine Probefahrt erfolgen damit das Steuergerät den Fehler erkennt.
Ich würde bei solchen Fehlern immer erst den Speicher lesen. Das Tauschen auf Verdacht wäre mir viel zu riskant.
Grüße
Merci!
Das kann nur ene BMW-Werkstatt?
(96er, 316i Compact)
Das können auch die meisten freien Werkstätten, aber nicht alle. Man benötigt dazu halt ein Diagnosegerät welches auch BMW Fahrzeuge unterstützt. Manchen kleineren Werkstätten ist so ein Diagnosegerät zu teuer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Merci!Das kann nur ene BMW-Werkstatt?
(96er, 316i Compact)
Bosch Dienst wäre noch eine Alternative. Ist billiger, und die können das auch
passt zwar jetzt nicht ganz aber das problem hatte ich bei meinem alten 3 golf ( winter fahrzeug ) halt mal den dapfstrahler drauf beim waschen villeicht ist der sensor nur verdreckt... bei mir hats geholfen....
Wie ist das denn, wenn die Leuchte nur manchmal an ist, dann ist ja ein Kabelbruch am wahrscheinlichsten. Bleibt der Fehler im Fehlerspeicher, auch wenn die Lampe mal nicht an ist? Mir geht es da ums auslesen, muss ich da mal ganz spontan hinfahren, wenns gerade brennt?
Fehler bleibt im Fehlerspeicher,auch wenn die Lampe wieder aus ist.
Greetz
Cap
Nabend..,
ich habe das Thema mit den Sensoren auch grad durch (Grrrrrrrr....)
Man sollte beim Tausch der Sensoren darauf achten, das auch die ABS-Ringe "gesäubert" werden.
....wenn die ABS-Ringe angerostet/verkrustet sind hat der Austausch leider nichts gebracht 😉
Ich habe für´s "auslesen" der Fehler (beide Sensoren linke Seite; ich habe alle 4 getauscht!!) in einer freien Werkstatt 10euro bezahlt.
Gruß 😉