ABS leuchtet: 17 - "Einlassventil vorne links fehlerhaft"
hallo leute!
bei meinem 325 coupe hab ich heute den fehlerspeicher ausgelesen, da die abs leuchte an ist, und unser bosch tester meinte : 17 - Einlassventil vorne links fehlerhaft. fehler lässt sich löschen, kommt aber sofort wieder...also abs leuchtet ununterbrochen...
kennt jemand dieses problem???
mfg
Beste Antwort im Thema
es war das ABS-Relais gewesen! (im Sicherungskasten, unter der Motorhaube)
24 Antworten
Grüß dich..
Aktuell bin ich bei meinem 318i noch mit diesem Thema beschäftigt, bin jedoch auch noch keinen Schritt weiter! Ich werde es jedoch mal mit dem Relais probieren 😉
M.e. ist es nur schwer vorstellbar, das Hydro.-Aggr. oder Steuergerät den Geist aufgegeben haben! Auch das (in meinem Fall 4) nagelneue ABS-Sensoren kaputt sind halte ich für ausgeschlossen.
Was ich auch noch nicht nachvollziehen kann ist, wie eine Fehlermeldung über ein "Einlassventil" Rückschlüsse auf schadhafte Hydro.Aggr. oder Steuergeräte zulässt oder wahrscheinlich macht?!
Also bei mir fing die ABS-Leuchte beispielsweise bei Nässe an zu leuchten, der Zeitraum des Aufleuchten verkürtzte sich dann bis die Leuchte dann durchgehend anblieb. (Nässe/Verschmutzung durch Spritzwasser)
Als ich dann die Sensoren gewechselt habe, waren die ABS-Ringe (Geber/Kontaktfunktion Sensor) stark verschmutzt/verkrustet. Das vermute ich mal als eigentliche Ursache der Fehlermeldung "ABS-Sensor fehlerhaft", da die Funktion der Sensoren ja eher simple ist sind sie meist noch intakt, jedoch haben sie keinen Impuls/Kontakt mehr bekommen..
Und diese Fehlermeldung liegt doch so weit ich gesehen habe, im Steuergerät ABS!?
Liegt die Fehlermeldung "Einlassventil" nicht auf einem anderen Steuergerät?
Kann mir jemand eventl. diesen Zusammenhang erklären?
Muss man eventl. beim "Fehler löschen" beim erneuten Auslesen gesondert vorgehen oder Trick´s anwenden? Aufgrund der Tatsache das Fehlercoder 17 bei e36 so verbreitet ist (oft wurde Steuergerät/Aggr. umsonst getauscht), kann man doch eigentlich ausschliessen das es an der Hardware des Auto liegt?
Ich hoffe das ich mit dem Relais das Problem beheben kann 😉
...es bleibt spannend!
Grüße..
Das "Einlaßventil" ist ein Bauteil in der ABS-Hydraulikeinheit im Motorraum.Und doch,das kann kaputtgehen,falls die Spule,die das Ding bewegt,durchbrennt. 😉
Hier ist kein Motorenteil des Verbrennungsmotor gemeint,falls du das vll. gedacht hast? 😕
Und doch,der genannte Fehler wird im ABS-Steuergerät hinterlegt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von borna
es war das ABS-Relais gewesen! (im Sicherungskasten, unter der Motorhaube)
Bei mir wars, mit exakt dieser Fehlerbeschreibung, der Hydraulikblock.
Hallo,
war wegen dauerhaft leuchtender ABS Leuchte in meinem 318ti Compact 96 nun auch zum Fehlerspeicher auslesen:
-> Einlassventil vorne links fehlerhaft
KFZ Meister fragte, ob ich irgendwas komisches feststellen konnte beim Betätigen der Bremse etc., habe ich verneint. Zur Behebung des Problems möchte der gute 100€ und das Auto müsste nen halben Tag bei ihm stehen... Fehlerspeicher auslesen war kostenlos. Er hat extra erwähnt, dass es kein Drehzahlsensor sei etc, sondern was mit dem Steuergerät zutun habe...
Ist der Preis ok? (evtl. inklusive Entsperrung der FFB nach Batteriewechsel, damit die Initialisierung funktioniert).
lg 🙂
Ähnliche Themen
Da muss der Hydraulikblock des ABS getauscht werden. Gebrauchte gibts genug, musst nur auf die richtige Teilenummer achten.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Da muss der Hydraulikblock des ABS getauscht werden. Gebrauchte gibts genug, musst nur auf die richtige Teilenummer achten.
Nicht schlecht, du hattest Recht 🙂
KFZ Meister meinte heute, man müsse den kompletten ABS Hydraulickblock bzw. auch genannt Hydro Aggregat austauschen, da das Einlassventil drin steckt oder so in der Art.
Jedenfalls soll es davon zwei Sorten geben, eins mit Anschluss für die Bremsflüssigkeit und eins ohne.
Ich benötige eins MIT Anschluss für die Bremsflüssigkeit. Bei BMW kostet der Spaß wohl 600,700 EUR...
Kennst du zufällig die passende Teilenummer? Oder ist diese bei jedem Auto individuell und ich müsste den Meister nochmal genau nach der Teilenummer fragen?
lg 🙂
Hallo Leute habe das Problem bei meinem X5
DSC Einlassventil vorne links.
Hatte das Steuergerät defekt habe es eingeschickt weil keine Kommunikation möglich war.
Reparatur war erfolgreich.
Fehler waren.
Can Bus keine Kommunikation
Raddrehzahlsensor vorne links
Vorladepumpe fehlerhaft
Ok Steuergerät wurde repariert wie gesagt. Radsensor vorne links wurde erneut. Alles Eingebaut zack lichter noch an. Tester angeklemmt Kommunikation da neuer Fehler. Einlassventil vorne links.
Bin gerade etwas ratlos!!
Hat einer eine Idee was es sein kann.
PS-Schnecke21495 was kam bei deinem x5 als fehler zu dem thema raus
Bei meinem e53 war es das ABS Steuergerät defekt