ABS Leuchte - Problem
Hy erstmal an alle Forum Nutzer !
Ich habe die Suche bemüht und viel gefunden aber nie genau mein Problem.
Ich fahre einen e36er BMW, BJ 1994, Limousine mit aktuell 80.000 km und alles original.
Bin heute von der Arbeit nach hause gefahren und da leuchtet die ABS Leuchte auf. Habe bei nächster gelegenheit den Motor abgeschaltet und wieder an gemacht. Fazit : Leuchte blieb aus.
Bin dann einkaufen etc. gefahren und am nächsten Tag zur Arbeit und da iss es wieder dieses Lichtlein 🙂
Nach ein paar mal da und nicht da brennt es nun ständig. Sicherungen habe ich angesehen da passt alles ( ja eine frau kann das *g* ).
Jetzt meine Frage : Was nun ? Habe angst die werkstatt schaut alles an und es kommen unsummen auf mich zu die dieses ältere Auto nicht mehr Wert sind. Wobei der Wagen ansonsten super dasteht und wenig km hat.
Danke für Antworten und sorry falls diese oft diskutierte Frage nervt.
Gruß, Charlisé
20 Antworten
Zu BMW fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen und den Defekt beheben 😉
Ist meistens bloß ein Radsensor...
Ich tipp mal auf einen ABS Sensor, die sind in der Regel gar nicht so teuer aber streuben sich gern gegen den Ausbau. 😁
Genaues kann man aber nur sagen, wenn man den Fehlerspeicher mal bei BMW auslesen lässt.
Hat denn diese Generation von Fahrzeug sowas 🙂 ?
Dachte die Laptopgeschichte am Auto gabs da noch nicht *g*
Ja, das gabs beim e36 schon.
Allerdings geht man dafür am besten direkt zu BMW oder Bosch, die meisten freien Werstätten kommen mit ihren programmen nicht in alle Steuergeräte rein...
Ähnliche Themen
Ok dann werde ich bald möglichst dort hin fahren und die jungs nachsehen lassen 🙂
Hoffe nur die finden nicht tod und teufel.
Kaputt machen kann man ja durchs fahren etc nichts oder ?
Kaputt geht nichts - aber wenn die Lampe leuchtet, funktioniert das ABS natürlich nicht.
Sollte eigentlich nichts passieren, ich bin auch lang genug mit brennender leuchtender ABS Leuchte rumgefahren.
Ok danke euch. Werd mich schnellst möglich zur Werkstatt begeben und das klären.
Danke für die schnellen Antworten.
Aber eine kleine Frage bleibt noch, wieso ist das die Tage zuvor immer wieder aus gegangen ?
Zitat:
Original geschrieben von Charlise
Kaputt machen kann man ja durchs fahren etc nichts oder ?
Du musst dir nur bewusst sein, dass das ABS nicht geht. In Extremsituationen könnte es zum Schleudern kommen, auch bei einer Vollbremsung kannst du dir einen Bremsplatten zulegen und dir damit die Reifen versauen. Im Normalfall wirst du keine Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von Charlise
Aber eine kleine Frage bleibt noch, wieso ist das die Tage zuvor immer wieder aus gegangen ?
Ich versuchs mal zu erklären...
Weil das Kabel zum Sensor angebrochen war und die Zeit über nen Wackler hatte und nu isses ganz durch.Hält halt ned ewig.Wobei 80tkm is ja nedmal eingefahren....da haste ja noch 410tkm vor dir. 😁
Greetz
Cap
Naja - wenigstens ist das ABS ein Teil, was bei mir nie kaputt gehen kann 😁
also es ist der drehzahlfühler vorne rechte laut fehlerspeicher !
Habe mich aber jetzt entschieden das auto zu verkaufen.
Hätte mir einen e36 touring bj 98 gesehen 320er maschine mit 180.000 km für ca. 3000 Euro und
nen 525 diesel touring mit 217.000 km bj 97 für 2400 Euro.
Was meint Ihr dazu ? Kilometer laufleistung is ja doch beiderseits groß und so richtig ahnung hab ich nicht was sinnvoller ist.
Du möchtest ein Auto mit 80000km gegen eines mit 180000 tauschen? Ich nehme an du brauchst unbedingt plötzlich einen Kombi? Wegen nem defekten Sensor macht sowas keinen Sinn da bei höheren Laufleistungen natürlich auch mehr kaputt sein kann, oder kaputt gehen kann.