ABS Lampe leuchtet ...

BMW 3er E36

Hallo,
ich hatte die letzen Tage die Innenausstattung meines E36 318i Cabrios Baujahr 1994 zerlegt um unter dem Teppich "aufzuräumen". Demontiert war Mittelkonsole mit Mittelarmlehne, Sitze, Handschuhfach, Rücksitzbank.
Gestern hab ich wieder alles fertig montiert und heute früh musste ich feststellen, dass die ABS-Lampe leuchtet. In der Werkstatt wurden mir die Fehler ausgelesen (siehe Bild).
Da vorher alles in Ordnung war, gehe ich davon aus, dass ich irgendwo Kabel geklemmt habe. Kann mir jemand sagen, wo die Kabel verlaufen, so könnte ich die Suche gewaltig eingrenzen?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Fehlerspeichereinträge überleben 40 Motorstarts, wenn sie nicht flüchtig sind und momentan nicht bestehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alte Fehler mehr als einen Monat überleben, wenn das Auto normal genutzt wird, ist also sehr gering.

Das ist bei INPA der Punkt "Logistikzähler". Der beginnt bei 40 und zählt bei jedem Motorstart eins runter. Erreicht er 0,wird der Fehler aus dem Speicher gelöscht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Davidove schrieb am 16. März 2016 um 22:33:55 Uhr:


Habe derzeit das selbe Problem nach Ausbau des Steuergerät ist die ABS ASC Leuchte dauerhaft an und fehlerspeicher spuckt mir nichts aus, bei mir war die Batterie noch angeklemmt als ich den Stecker vom Steuergerät abgezogen habe Sicherungen sind alle ok

Will jetzt nicht oberlehrermässig klingen, aber hier ist es tatsächlich entscheidend den "richtigen" Fehlerspeicher auszulesen, nämlich den des ABS Steuergeräts. Da sollte dann was zu finden sein, wenn es leuchtet. Kann das Steuergerät denn überhaupt angesprochen werden? Mit welchen Tool hast du den Fehler ausgelesen?

Kontakte im Steuergerät nach Verbiegung werde ich morgen nachsehen die im Stecker kann man schlecht verbiegen?!
Ja es stimmt, ich komme nicht mehr ins Steuergerät rein, um es auszulesen!
Habe es mit inpa und Dis ausgelesen, dort kann ich einen quicktest machen wo er mir eigentlich alles ausspucken müsste, aber geht ja schlecht, wenn er nicht mehr reinkommt ...

ABS-Sensor defekt,evtl. an der Hinterachse.Das blockiert bei E36 ASC-Systemen seltsamerweise die Auslesefunktion....

Sensoren über Multimeter auf Widerstand ausmessen,dann findet man den defekten Sensor.Intakte Sensoren haben einen Widerstand um ziemlich genau 1 Kiloohm.

Alternativ dazu darf gern auch erstmal allesmögliche andere probiert werden,was aber bei mir zu keinerlei Erfolg geführt hat....erst der neue Sensotr an der HA,der den defekten ersetzt hat,hat das System wieder normalisiert.

Greetz

Cap

Die Kontakte im Stecker können sich aber rausdrücken oder abbrechen.
Außerdem kann es sein, dass bei Dir das ABS über ein Relais zugeschaltet wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. März 2016 um 04:48:00 Uhr:


ABS-Sensor defekt,evtl. an der Hinterachse.Das blockiert bei E36 ASC-Systemen seltsamerweise die Auslesefunktion....

Vielleicht verstehe ich dich jetzt falsch, aber ich konnte sehr wohl ins ABS/ASC Steuergerät hinein und da den Fehler (Drehzahlsensor vo li defekt) auslesen, was ich allerdings nicht konnte, war die Pumpe testen. Das ging erst nachdem der Fehler beseitigt ist. Wenn also der TE nicht mal den Fehler auslesen kann, liegt es wohl an einer Steckverbindung. Liest du denn auch mit ADS interface aus? Das ABS/ASC spricht nur mit nem ADS interface mit dir!

Ich beziehe mich auf all die E36-Besitzer,die durch die Jahre hier oder in anderen Foren auch geschrieben haben,das selbst BMW NICHT in den FS reinkommt.

Vor ein paar Jahren hat es mich dann selbst erwischt und als der TÜV bevorstand,mußte ich das Problem lösen.Ich war vorher auch bei meinem BMW-Händler und der hat es mit dem alten Ausleser UND dem neueren Ausleser versucht....BEIDE Male erfolglos!
Keine Verbindung möglich,Fehlermeldung,also unverrichteter Dinge abgezogen.....mein Netbook mit INPA und doitauto Interface (ja,das richtige!) ebenso Fehlermeldung,obwohl ich damals beim Kauf mit GENAU dieser Kombination noch problemlos drauf zugreifen konnte.

Ich hab dann mal darauf geachtet und bei anderen Usern mit derselben Thematik nachgefragt,ob sie ASC in der Karre haben oder ned und auch nachgelesen in älteren Themen,was denn drin war.

Und da habe ich eben bemerkt,das es hier immer bei Fahrzeugen mit ASC war,das der FS nicht ausgelesen werden konnte.

Ich weiß leider NICHT woran das liegt!

Ich weiß nur,das es nach Austausch des defekten Sensors wieder funktioniert hatte.Hier war es überwiegend der Sensor an der Hinterachse,rechts oder links,der zu diesem Phänomen geführt hat.

Du mußt mir das nicht glauben und kannst das gern ins Reich der Märchen abschieben,so war es jedenfalls bei meiner Kiste und ich VERMUTE (heißt,das ich es NICHT weiß!),das es evtl. auch HIER so sein KÖNNTE.....

Greetz

Cap

Mit dem Tip des Nachmessens verbrennt man ja kein Geld und bringt zumindest etwas Gewissheit. Ich würde Cap´s Tip auf jeden Fall mal so umsetzen.

Schaun wir mal wie es weiter geht. Ich hoffe nur, dass der TE auch weiter berichtet.

Interessante Geschichte, Cap.
Naja dann wird dem TE erstmal nix anderes übrig bleiben als die Drehzahlsensoren zu tauschen...

3210 Ergebnisse auf Google,wenn man "e36 abs steuergerät nicht auslesbar" (wovon ich lediglich das fettgedruckte eingegeben habe,Google hat den Rest ergänzt,war in der Auswahlliste ganz oben....aber ist auch nur Zufall....sicher alles meine Beiträge....) eingibt:

Klick

Aber hey....ich hab ja keine Ahnung.....erzähle gern Geschichten.....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 21. März 2016 um 18:20:44 Uhr:


3210 Ergebnisse auf Google,wenn man "e36 abs steuergerät nicht auslesbar" (wovon ich lediglich das fettgedruckte eingegeben habe,Google hat den Rest ergänzt,war in der Auswahlliste ganz oben....aber ist auch nur Zufall....sicher alles meine Beiträge....) eingibt:

Klick

Aber hey....ich hab ja keine Ahnung.....erzähle gern Geschichten.....

Greetz

Cap

Häh? Hast du dich jetzt angegriffen gefühlt??? Wenn ja hast du mich falsch verstanden...

Dann entschuldige ich mich dafür.

Greetz

Cap

OK - thx!

Also ich habe alles nochmal ausgebaut an Steuergerät und wieder bestmöglich gerade eingesteckt und wieder eingebaut und es geht wieder ASC und ABS Licht ist aus und ich kann es wieder auslesen

@Davidove

Die Ursache koennte bei Dir durchaus ein korrodierter Steckkontakt gewesen sein ...
Hatte ich bei meinen alten Kisten auch schon oft genug ... - Leider ist da immer die Fehlersuche so aetzend, weil man sich nie sicher sein kann, wo man da nun am Besten ansetzen koennte bzw. kann ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen