ABS / ESP / Rote Warnleuchte bei vollbremse
Hallo Leute bin neu hier! 🙂
Hab seit gut 1 monat problem mit dem abs esp und rote handbremsleuchte (leuchtet nur bei vollbremse auf)
Wenn ich eine vollbremse mach und dann sich der abs aktiviert, dann leuchten die drei lampen.
Zündung raus und rein und die lampen sind weg!
Kann mir jemand sagen wo ich mit dem suchen anfangen soll oder mir jemand helfen BITTE der das problem kennt !!!!!!
Danke im voraus!!!
Diagnosetester von Bosch
Fehlercode:
3FE0 steuergerät komponent defekt
046A abs-betrieb signal unplausibel
04FC pumpenmotor komponent defekt
38 Antworten
Zitat:
@Amko10 schrieb am 24. August 2016 um 20:03:22 Uhr:
Hallo
Habs vom fachmann entlüften lassen, trotzdem leuchten die lämpchen auf. Er sagte, es sei nur das steuergerät vom ABS kaputt ist, ABS und Pumpenmotor funktioniert alles. Wie bekomm ich den ABS block raus und wo bekomm ich einen günstigen ABS block über?
Was kann am ABS Steuergerät defekt sein, wenn man damit noch korrekt entlüften kann?
Für das Entlüften nach Diagnose muss eigentlich Alles funktionieren.
Wenn man den ABS Block selber wechseln will, sollte man zuerst die Teilenummern in Erfahrung bringen.
Beim Polo meiner Schwester habe ich das Steuergerät fotografiert und bin Anhand der Nummer bei Ebay auf die Suche gegangen.
Ein gebrauchter Block war um 35 Euro zu haben. Die Nummern waren allesamt identisch, aber dennoch musste der Block neu codiert werden (VCDS)
Der Ausbau des eigentlichen ABS Blocks beschränkt sich auf das Abziehen des Zentralsteckers, lösen der 6 Bremsleitunger und der Befestigungsschraube(n).
Für die Bremsleitungen empfehle ich einen offenen Ringschlüssel.
Vor Inbetriebnahme muss das Teil aber korrekt nach Diagnose entlüftet werden.
Gruß
Raymund
Scheint wohl ein öfters auftretendes Problem bei VW zu sein, im Scirocco Forum haben ebenfalls mehrere User dieses Problem.
Nach einer Vollbremsung mit eingesetzten ABS gingen bei mir auch die drei Warnleuchten im KI an und das ABS schaltete sich sofort aus, sodass die Räder blockierten. Warnleuchten bleiben bis zum nächsten Motorstart an und solange man danach keine Bremsung macht wo das ABS regelt, bleiben die auch aus.
Fehlermeldung:
Zitat:
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D212200FC280E06EA84200040B100
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 75E58DBCDCF887965D-80201 Fehler gefunden:
01130 - ABS-Betrieb
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 20
Kilometerstand: 92773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.25
Zeit: 16:21:19Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 17472
Anzahl: 512
Anzahl: 12800
Anzahl: 125
Anzahl: 47112
Anzahl: 0
Anzahl: 252
Anzahl: 7489
"Unplausibles Signal" ist leider zur Fehlersuche nicht sonderlich hilfreich, vermutlich brauche ich aber auch einen neuen ABS-Block 😠
Hallo,
hat sich eine (günstige) Lösung gefunden?
Bei mir ist genau das gleiche.
wäre auch an einer lösung interessiert da ich genau das selbe problem habe. allerdings funktioniert bei mir das abs . der fehler haut immer dann raus wenn das asr/esp einsetzten soll
Ähnliche Themen
hallo. ich hätte auch interesse an die lösung für das problemm rauszufinden .ich habe genau das selbe problem allerdings leuchten bei mir die 3 lampen immer nur dann auf enn das asr/esp einsetzen soll
Tippe eher auf ein Bremsdruckproblem eines Ventils...
Er versucht zu takten, schafft es aber nicht... tippe auf Luft im System...
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 24. April 2017 um 17:46:01 Uhr:
Tippe eher auf ein Bremsdruckproblem eines Ventils...
Er versucht zu takten, schafft es aber nicht... tippe auf Luft im System...
und was sollte man dagegen tun um die Luft wieder rauszubekommen?
Ein neues Steuergerät ist nicht gerade eine günstige Lösung
Würde einmal einen Bremsen Service mit Stelldiagnose durchführen.
Sprich der ABS Block muss dabei angesteuert werden.
Anschließend wird das Bremspedal in unterschiedlichen Stellungen neu kalibriert. (Rechner)
http://wiki.ross-tech.com/.../...1K%29_Brake_Electronics_%28MK60EC1%29
Eine freie Werkstatt hat bei mir das Steuergerät "neu angelernt". Anschließend hat das ABS bei Vollbremsung wieder tadellos funktioniert - und zwar bei vielen Vollbremsungen.
Den Fehler bekam ich jedoch sofort wieder rein, als ich bei nasser Fahrbahn stark in die Kurve einlenkte, wodurch das ESP eingreifen müsste. Seither funktioniert das ABS auch nicht mehr.
Erscheint mir sehr komisch. Anscheinend betrifft es lediglich das ESP das nicht mehr funktioniert und durch den Fehler wird auch das ABS deaktiviert.
Weiß jemand wie viel Aufwand es ist, das ABS Steuergerät auszubauen?
Manche Unternehmen bieten nämlich eine Reparatur für das Steuergerät an.
Bei meinem 1.4 TSI 122PS ist das Steuergerät links hinter dem Motor, also nicht versteckt und man kommt gut ran.
Kann man ohne Probleme das ABS Steuergerät/ABS Block von den Bremsleitungen abschließen oder ist das keine gute Idee wenn man das selbst macht?
Eventuell ein Geber Quer oder Längsbeschleunigungssensor neu Kalibrieren
Das Ausbauen ist kein Ding. Stecker ab, Bremsleitungen ab und fertig.
Das Auto steht dann halt.
Ja, wie ich weiter oben beschrieben habe, ist der reine Hardwarewechsel kein Problem - vorausgesetzt, man hat einen Bremsleitungsschlüssel.
Wenn man dann aber vor Ort nicht die Möglichkeit hat, das Steuergerät zu codieren und die Bremse nach Diagnose zu entlüften,steht die Kiste , wie muhmann erwähnt hat, dann ohne Bremse vor Ort.
Hallo Leute,
ich hab vergangene Woche ein Schreiben von VW erhalten. Es wird eine Fahrzeugrückholaktion gestartet wo das Problem des fehlerhaften ABS Steuergeräts behoben werden soll.
Angeblich reicht ein einfaches Softwareupdate.
Hab schon einen Termin für kommenden Freitag und werde euch berichten!
Zum Glück hab ich bis jetzt nichts reparieren lassen. VW wollte ursprünglich den gesamten ABS Block tauschen (Kostenpunkt: 1.600€!).
Ich bin allerdings in Österreich, hat wer in Deutschland auch so ein Schreiben bekommen?
lg
Laut meiner Werkstatt ist mein Wagen von dieser Aktion auch betroffen, habe Freitag einen Termin zum Software-Update.
Ich befürchte aber, dass die Probleme hier aus dem Thread damit nicht gelöst werden, da wahrscheinlich doch eher ein Problem mit dem ABS-Steuerblock der Grund ist. Ich werde Freitag nach dem Update berichten.
Ich habe das Problem einige male im Winter gehabt, dass beim Bremsen das ABS ausgefallen ist, aber da sich der Fehler nach aus- und einschalten der Zündung gelöscht hat habe ich mir vorerst keine Gedanken darüber gemacht.
Habe dann über die Rückrufaktion gehört, VW kontaktiert und einen Termin vereinbart.
Gestern habe ich meinen Golf für die Umrüstung zur Werkstatt gebracht.
Ergebnis:
ABS/ESP leuchten dauerhaft und das Fahrzeug muss in der Werkstatt bleiben um den "neuen" Fehler zu finden.
Aussage VW Werkstatt:
Durch das Update könnte jetzt ein Fehler zum Vorschein getreten sein.
Mein Wunsch war es, dass man mir meine alte Software drauf lädt, mit dem Versprechen nie wieder zur VW Werkstatt zu kommen. Dies sei aber nicht möglich, weil die alte Software gelöscht wurde.
Ich lasse mich mal überraschen was sich ergibt.