ABS,Bremsen

BMW 5er E39

Hallo Leute,
ich habe eine Frage und zwar habe bei meinem BMW e39 520i Baujahr 2002 den ABS und Brems leuchten an. Laut Fehlerspeicher ist Raddrehzahlsensor HR nicht in Ordnung habe Sensor und Absring mit radlager erneuert hat immer noch nicht geholfen und alle vier bremsen neu. und ist wieder abs angegangen, kann jemand mir sagen wo das Problem ist? Kann ABS Steuergerät sein ? hat jemand so ein Problem gehabt? Fehlerspeichers bild ist im Anhang ?
Ich freue mich auf euere Infos!

viele Grüße Duraid

Asset.HEIC.jpg
31 Antworten

Das heißt kann nur steugerät sein

@Duraid

Zitat:

Habe Durchgang geprüft und alles war in Ordnung

Wo hast du denn den Durchgang geprüft?

Gruß
wer_pa

habe Schaltplan von ABS Steuergerät die pine und Farbe gesucht und Durchgang von abs zu Steuergerät gemessen und war alles in Ordnung

Hallo Leute mein abs Leuchtet erst wenn das aus im Leerlauf ist und während der Fahrt geht aus ich habe mit Parameter geguckt alle Sensoren funktionieren? Kann jemand mir helfen was das sein sollte

Ähnliche Themen

Moin habe das Problem das dass abs Dauerregelt bis dann nach 100meter fahrt der Fehler kommt
Im Fehlerspeicher dauerreglung/eintstreuung fehlerhaft jetzt meine Frage
Misst der e39 das abs über das radlager oder woher nimmt der Sensor sich die Daten ?

Ich hatte das Problem die Lotstellen von abs Steuergerät lösen sich du musst denn reparieren lassen

Hallo,

fast richtig, am Radlager sitzt ein ABS-Ring, sieht aus wie ein Interkremrad, nur halt ohne Lücke.

Tschüß,

Bernd

Ja den habe ich gesehen
Wo sitzt denn das Steuergerät habe den VfL 98er bj.
Die Werkstatt meint das sitzt bei denen im Handschuhfach

Genau so ist es.

Tschüß,

Bernd

Wo gibt es das zu kaufen finde das nirgends im Internet 🙁

So hab eins gefunden muss es kodiert werden?

Ja leider.

Tschüß,

Bernd

Stg getauscht und codiert
Immernoch der Fehler 🙁
Habe mal während der Fahrt gemessen und festgestellt das die beiden hinten am schwanken sind mit der Geschwindigkeit
Sensoren hinten wurden von der Werkstatt ausgebohrt und laut Werkstatt rausgekloppt
Jetzt meine Vermutung das er das Randlage kaputt gemacht hat.
Macht das Sinn? Weil was anderes kann es doch eigentlich nicht mehr sein oder ?

Hallo,

immer diese Grobmotoriker. Wenn bei mir ein Sensor kaputt ist, gebe ich ICE-Rostlöser drauf. Und davon eine ganze Menge. Dann lässt er sich ein wenig drehen und raushebeln. Beim E39 vorne musste ich gar nichts machen, Schraube raus und das Ding rausgezogen.
Glaube nicht daß das Radlager kaputt ist, eher der Sensorring. Oder daß am Sensor ein Metallteil hängt. Der ist ja leicht magnetisch und zieht gerne Dreck und Altteile an.
Ich würde nach den Sensoren selbst mal sehen an Deiner Stelle. Und: Neuteile können auch schon defekt sein. Oder mach einfach mal Billigsensoren rein. Mehr wie nicht funktionieren können die auch nicht. Ich hab da mal testweise einen im E36 verbaut, waren 12€ mit Versand. Läuft heute noch.
Aber der Raddurchmesser ist schon ähnlich auf beiden Seiten? Nicht daß ein Reifen neu und der andere blank ist. Dann kommt auch eine Fehlermeldung.
Tschüß,

Bernd

Ich habe da schon alles gründlich gerreinigt und alle Sensoren sehen super aus haben keine schleifspuren und nichts
Da sind jetzt hinten schon die 2. Sensoren drin und bei einer Messung spinnen beide hinten total und der e39 Mist das abs ja über das radlager und da wurde mir erzählt das da ein Magnet oder sowas drin ist und der leicht kaputt geht wenn man da am rumkloppen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen