ABS Ausfälle
Liebe Community!
ich bin seit 3 Jahren zufriedener Besitzer einer Husqvarna TR605 Terra (2013), welche meine frühere BMW F650 GS Dakar abgelöst hatte und 10PS mehr_10kg weniger_mehr Offroadtauglichkeit Freude bereitet.
Da es kein wirklich aktives Husqvarna Forum gibt und sie doch der F650GS sehr ähnlich ist und die BMW-Tochterzeit eher kürzer war - melde ich mich aufgrund der vergangenen guten Forumserfahrungen und den genannten Gründe hier bei euch.
Das Motorrad hat sportliche 31 000km hinter sich und ungefähr wird sie zu 35% Offroad genutzt.
Seit 2 Wochen habe ich ABS Ausfälle und hätte folgende Eingrenzungen machen können:
1.ABS fällt (Dauerleuchten) fast ausschließlich bei Erschütterungen (meist Offroad) aus
...Onroadtour (kurvige 140km) ginge ohne Ausfall, aber nachdem Randstein runter gesprungen auch Onroad ausgefallen
2.Nachdem ich die Zündung ein_ausschalte wird das ABS wieder neu erkannt und funktioniert bis nächstere Erschütterungen erfolgen
3.Ich habe das Motorrad auch in der Waschanlage gereinigt, bracht keine Besserung - somit denke ich Erschütterung ist die Ursache, kein Schmutz;
4.Mir war es nicht möglich das ABS zu deaktivieren "versucht Schalter gedrückt halten und Zündung ein" & "ABS Knopf im Betrieb lange drücken - somit denke ich könnte vl. der ABS Schalter am Lenker kaputt geworden sein und das vl. der Verursacher?
5.Fehlerprotokoll hat der Mechaniker ausgelesen, jedoch nichts Hinweisendes gefunden
6.Keine äußere Beschädigung am ABS Strang zu sehen
7.Batterie (relativ neu) ist mir am Ende der Saison zusammengefallen da 3 Wochen <10C Garagentemperatur - dann aber wieder aufgeladen und im Warmen gelagert bis Frühling - zu schwache Batterie_Lichtmaschine könnte das ABS System ausfallen lassen? - noch nicht geprüft
8.Kontaktblättchen bei Bremshebel (Hinterbremse) verbiegt es mir manchmal bei Offroadeinsätzen und dann ist Bremslicht dauernd an . das haben wir vor kurzen wieder zurechtgebogen - könnte ABS Ausfall versursachen laut einen Forumseintrag?
9.Systemdruck & Bremsflüssigkeitszustand könnte laut einem Forumsmitglied das auch verursachen - noch nicht geprüft
10.Am Teuersten wäre wenn das Modul defekt wäre - noch nicht geprüft
11.Da mir durch eine Verpolung das Hauptstromkabel im Kabelstrang durchgeschmort ist und 2-3 Nachbarkabel angeschmort hat wurde die betroffenen Kabel von einem Elektrikfachmann vor 1 Jahr ausgetauscht.
...ob da etwas bzgl. ABS betroffen war und zu Steuergerät geht weiß ich nicht - ABS & Allgemeine Stromverbindungen werden noch gemessen.
Der Mechaniker ist noch nicht auf die Ursache draufgekommen, hat jedoch noch paar genannte Todo's.
Hättet ihr Tipps zur Lösungsfindung?
Vielen Dank im Voraus!
20 Antworten
RHE-Electronics hat den Fehler so gefunden und repariert.
Mehr Details was genau defekt und wie repariert hüten sie wie ein Geheimnis.
Könnt ihr aus diesem Satz rauslesen was wohl defekt war, würde mich interessieren.
Morgen kommt es wieder an und wird dann eingebaut und gestestet.
Zitat
Der Fehlercode war: ABS Stromkreis Pumpen Motor Unterbrechung
------------------
Könnte der gleiche Fehler sein, wie beim i-abs gen. 2, das auch in der R 1200 GS ab 2006 verbaut ist.
Die Kohlen am Elektromotor klemmen und dadurch läuft er nicht mehr.
Konnte leider kein Bild Deines ABS-Moduls im Internet finden. Deswegen kann ich nicht sagen, ob es das gleiche ist.
Ansonsten halten die sich bei RH sehr bedeckt. Haben wohl Angst vor Nachahmern. Und 300€ können sich schon lohnen, wenn es nur ein kleiner Defekt ist. Bei größeren Defekten könnten sie aber draufzahlen. Ist wahrscheinlich eine Mischkalkulation.
Naja, 300€ geht noch. Ich nehme an, die Kosten für Ausbau, Einbau, befüllen, testen sind nicht in den 300€ enthalten.
Ansonsten wäre das sehr günstig.
Freut mich auf jeden Fall für Dich, dass Dein ABS repariert werden konnte. Hoffentilch hält es diesmal länger.
Gruß
JB
War Brutto dann insgesamt 400 + 35€ Versandkosten.
Mein privater Mechaniker hat Ein und Ausbau günstig gemacht.
AM12 war das Modell glaub ich
Könnte schon sein, dass ich recht hab. Sieht dem ABS-Modul der R1200GS ziemlich ähnlich.
Der Motor sitzt unter dem schwarzen Zylinder. Da sind auch die Kohlen drinnen.
Wenn man´s weiß, ist das recht schnell repariert.
links AM12
rechts i-ABS gen. 2 einer R 1200 GS, ganz rechts sind die Kohlen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:42:37 Uhr:
Könnte schon sein, dass ich recht hab. Sieht dem ABS-Modul der R1200GS ziemlich ähnlich.
Der Motor sitzt unter dem schwarzen Zylinder. Da sind auch die Kohlen drinnen.Wenn man´s weiß, ist das recht schnell repariert.
links AM12
rechts i-ABS gen. 2 einer R 1200 GS, ganz rechts sind die Kohlen
@ Michi77720 Was ist jetzt der Sinn des Zitats???