ABS abschalten / ueberbruecken / abstecken

Audi A4 B8/8K

nachdem ich mittlerweile auf kurvigen berg straszen ausnahmslos mit abgeschaltetem ASR/ESP fahre, frage ich, ob es auch moeglich ist ABS los zu werden?

angeblich gibt es einen sensor an den front bremsen, und mit etwas glueck ist ein stecker dran

kann es sein, dass die electronic dann verrueckt spielt?
ist das ganze dann auch sicher reversibel?
haengt daran wohl moeglich auch tacho und odometer?

auf schotter straszen mit ABS ist echt total bescheiden ...

Beste Antwort im Thema

Na dann antowrten wir mal fundiert 😛:

Zitat aus dem Jurathek-Forum:

Die Bremsanlage auch eines freiwillig mit Antiblockierverhinderer (ABV) ausgerüsteten Fahrzeuges muss den europäischen Richtlinien (hier: 71/320/EWG) entsprechen.

Vereinzelte Hersteller hatten früher Schalter zum Deaktivieren von ABV (umgangssprachlich: ABS). Die EU-Richtlinie verbietet aber mittlerweile derartige Schalter.

Da durch den ABV auch die Bremskraft zwischen Hinter- und Vorderachse verteilt wird, würde eine Deaktivierung die Schleuder- und Unfallgefahr erhöhen, wenn nämlich die Hinterräder vor den Vorderrädern blockieren. Zudem erlischt die Betriebserlaubnis.

http://forum.jurathek.de/showthread.php?t=44779

Somit kann man die Frage als "nicht umsetzbar und nicht zu empfehlen" getrost zu den Akten legen 😉.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Meinst du nicht, dass es einen Grund gibt warum das ABS nicht abschaltbar ist? ESP abschalten schön und gut, manchmal evtl. auch sinnvoll - aber das ABS??? 😰 Ich hoffe nur du baust nie einen Unfall in dem du drauf angewiesen wärst... Mal von den evtl. rechtlichen Folgen ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Meinst du nicht, dass es einen Grund gibt warum das ABS nicht abschaltbar ist?

In den 80er und Anfang der 90er konnte man bei den Audis das ABS einfach mit einem Schalter in der Mittelkonsole ausschalten.

Wie der TE schon schrieb, auf losen Untergründen wie z.B. Schotter macht es durchaus Sinn ohne ABS zu fahren.

Bei GERADEAUS Fahren auf losen Untergründen hat man ohne ABS durch die Keilwirkung des Untergrundes einen kürzeren Bremsweg als mit ABS.

Ebenso kann es durchaus angenehmer zu fahren sein, wenn kurz mal ein Rad blockiert, als wenn auf so einem Untergrund ständig das ABS am regeln ist.

In den 80er und 90ern vielleicht - aber heute eben nicht mehr. Sind ja auch nur knapp 20 Jahre technische Entwicklung dazwischen. 🙄 Ich weiß ja nicht "wie" ihr fahrt, aber um bei einer - Zitat: "kurvigen Bergstrasse" das ESP zum eingreifen zubringen muss ich mein Auto schon ordentlich in die Kurven legen.

Auf Serpentinen Staßen die dazu noch uneben sind, kann das ESP schon nervig früh eingreifen.

Aber aus rechtlichen Gründen würde ich auch nicht irgendwelche Stecker ziehen um das ABS zu deaktivieren.
Eventuell erlischt dadurch auch die BE des Fahrzeugs!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


In den 80er und 90ern vielleicht - aber heute eben nicht mehr. Sind ja auch nur knapp 20 Jahre technische Entwicklung dazwischen.

Und seitdem hat es auch nicht mehr viel "Entwicklung" gegeben finde ich. Auto-Neukauf-Argumente wie "Airbags", "ABS" und "Klima" verlieren langsam an Stellenwert. Alles andere sind zwar Weiterentwicklungen aber nicht wirklich "innovativ".

Für diesen langen Zeitraum reichlich wenig finde ich...

Würde ABS aber auch nur abschalten wollen, um mal den "vorher-nachher"-Effekt zu spüren.

Beim ABS musst du den Vorher-Nachher Effekt nicht spüren. Der ist ganz einfach zu beschreiben. Auf gerade Strecke ist der Bremsweg eventuell etwas kürzer, dafür bekommst du einen Bremsplatten.
Gerade auf einer Schotterstraße hast du gute Chancen, dass der Bremsweg NICHT kürzer ist.

Und beim Vollbremsen in Kurven ist ja sowieso klar, was der Wagen macht: er rutscht in die Richtung, welche er vor dem Ausbruch hattest, geradeaus weiter.

BTW: hatte erst vor ein paar Monaten eine kleine Diskussion mit einem "Profi" (Zitat:"Ich brauche dieses ganze elektronische Zeugs nicht."😉 über all diese elektronischen Helferlein. Inzwischen hat er seinen M5 bei 'ner Autobahneinfahrt an (oder besser "in"😉 die Betonmauer geparkt.

Du kannst nicht einfach "irgendwo einen Stecker raus ziehen". Alle 4 Räder haben Drehzahlsensoren, auf deren Basis wird berechnet wie und wann das ABS eingreift. Wenn Du da einen oder alle absteckst, bekommst Du zum einen entsprechende Fehlermeldungen, zum anderen funktionieren dann andere Sachen im Fahrzeug auch nicht mehr. Geschwindigkeitsanzeige im Auto, Lautstärkeanpassung Radio, um nur mal die harmlosen zu nennen. Theoretisch könntest Du die Sicherung ziehen, aber dann hast Du zusätzlich gleich geklingel und dauerhafte Warnmeldung im FIS an der Backe.

Die Frage ist doch wirklich - was bringt es Dir bitte? Ich kann Dich verstehen, ich fahre auch gerne sportlich, schalte ESP auch fast immer aus. Aber wozu ABS? Du wirst wie schon erwähnt mit Ausnahme von Schotter und Schnee mit ABS immer den besseren Bremsweg haben. Geradeaus auf trockener Strecke nimmt es sich nicht viel, aber bei Nässe stehst Du mit ABS deutlich schneller. Vom Bremsplatten auf dem Reifen den Du danach weg schmeissen kannst, bishin zum totalen Kontrollverlust des Autos kann und wird Dir hier alles passieren. Du solltest nicht denken nur weil Du mit ABS das Auto hier und da mal gerade noch gerettet hast, kannst Du das ohne auch. Wenn Du in der Kurve mal richtig drauf steigst hängst Du schneller in der Leitplanke (sofern auf Bergstrassen eine vorhanden ist) als Du sinnvolle Gegenmassnahmen einleiten kannst.

Ich kann und möchte Dir hiervon auch nur dringend abraten - es geht ja nicht nur um Deine eigene Sicherheit sondern auch um die der anderen Verkehrsteilnehmer!!!

nach Eurem geheule hier, muessten alle GTI fahrer aus den 70ern tot sein. habt ihr eh alle brav sun blocker auf getragen - es scheint die sonne => haut krebs gefahr ...

erbaermlich: da kaufen sich leute 3.0 TDIs oder S4 oder sonst was, und dann mit ACC auf der rechten spur den LKWs nach oder wie?

ich geb's auf; vielleicht kann mir einer im BMW forum helfen, aber wahrscheinlich muss man sich heutzutage ohnehin ein auto aus den 70ern wo ausborgen um ueberhaupt noch wirklich fahren zu koennen

EOT

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


nach Eurem geheule hier, muessten alle GTI fahrer aus den 70ern tot sein. habt ihr eh alle brav sun blocker auf getragen - es scheint die sonne => haut krebs gefahr ...

erbaermlich: da kaufen sich leute 3.0 TDIs oder S4 oder sonst was, und dann mit ACC auf der rechten spur den LKWs nach oder wie?

ich geb's auf; vielleicht kann mir einer im BMW forum helfen, aber wahrscheinlich muss man sich heutzutage ohnehin ein auto aus den 70ern wo ausborgen um ueberhaupt noch wirklich fahren zu koennen

EOT

unglaublich...

Zitat:

unglaublich...

Nö, einfach nur lächerlich! 🙄

Egal, der nächste Pfeiler kommt bestimmt - mal sehen wer dann am heulen ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


nach Eurem geheule hier, muessten alle GTI fahrer aus den 70ern tot sein. habt ihr eh alle brav sun blocker auf getragen - es scheint die sonne => haut krebs gefahr ...

erbaermlich: da kaufen sich leute 3.0 TDIs oder S4 oder sonst was, und dann mit ACC auf der rechten spur den LKWs nach oder wie?

ich geb's auf; vielleicht kann mir einer im BMW forum helfen, aber wahrscheinlich muss man sich heutzutage ohnehin ein auto aus den 70ern wo ausborgen um ueberhaupt noch wirklich fahren zu koennen

EOT

Sag mal, wer hat Dir denn zwischen 07:56:19 Uhr und diesem Posting an´s Bein gepinkelt?

Wohnst, arbeitest und lebst in einer Kiesgrube? 😉 Ich weiß, ich weiß: erbärmlich.

wenn ich wüsste wie würde ich helfen.

Es steht ja hier nicht zur diskussion wieso / warum / weshalb ,
oder nicht das ABS abgeschaltet werden soll.
Sinn und Unsinn wurde schon so oft diskutiert.

Dass es viele Risiken birgt und eventuell auch dann nicht mehr alles rund am Auto läuft ist jedem Klar.
Jedoch hat der TE ganz normal eine Frage gestellt und er könnte ja auch eine vernünftige Antwort darauf erhalten, oder ?!

Na dann antowrten wir mal fundiert 😛:

Zitat aus dem Jurathek-Forum:

Die Bremsanlage auch eines freiwillig mit Antiblockierverhinderer (ABV) ausgerüsteten Fahrzeuges muss den europäischen Richtlinien (hier: 71/320/EWG) entsprechen.

Vereinzelte Hersteller hatten früher Schalter zum Deaktivieren von ABV (umgangssprachlich: ABS). Die EU-Richtlinie verbietet aber mittlerweile derartige Schalter.

Da durch den ABV auch die Bremskraft zwischen Hinter- und Vorderachse verteilt wird, würde eine Deaktivierung die Schleuder- und Unfallgefahr erhöhen, wenn nämlich die Hinterräder vor den Vorderrädern blockieren. Zudem erlischt die Betriebserlaubnis.

http://forum.jurathek.de/showthread.php?t=44779

Somit kann man die Frage als "nicht umsetzbar und nicht zu empfehlen" getrost zu den Akten legen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen