Abrollgeräusch 340i Touring
Mir ist bei meinem Neuen aufgefallen, dass das Abrollgeräusch recht stark ist.
Aufgefallen ist es mir erst, seit mein ASD (Active Sound Design) deaktiviert wurde vom BMW-Händler (er hat es wohl rauskodiert und ist laut meinem Tacho auch 8 km herumgefahren, vermutlich um das zu überprüfen).
Ab ca. 40 km/h hört man von hinten Abrollgeräusche auf jeder Straße. Ich bilde mir ein, es kommt tendenziell von hinten rechts - bin mir aber nicht sicher. Türen und Fenster sind jedenfalls komplett geschlossen.
Vorher hatte ich einen 320i Touring E46, und ich bin auch andere Autos gefahren.
Bin ich überempfindlich oder hat der 340i vielleicht wegen der Breitreifen (18 Zoll Serie, keine Mischbereifung) naturgemäß stärkere Abrollgeräusche? Hört ihr es auch ab 40km/h? Ich findes es schon ziemlich laut, ich empfinde es subjektiv so, als ob der Wagen nicht vernünftig Geräusch-gedämmt ist.
Wohne in Stuttgart, wenn es einen anderen 340i-Besitzer gibt (oder auch anderen F30/F31 Besitzer, vorzugsweise mit breiteren Reifen), wäre ich auch an einer gegenseitigen "Hörprobe" interessiert, denn der Händler wird mir natürlich mit Sicherheit sagen, das ist normal (unabhängig davon, ab das auch so ist - man weiß ja wie das läuft).
Beste Antwort im Thema
Mal so als Anhaltspunkt, das subjektive Empfinden ist auch bei jedem anders...
Skoda Kodiaq: 68,3db
https://www.adac.de/.../...odiaq_2.0_TDI_SCR_Style_4x4_DSG_7-Gang_.pdf
Ford Mondeo: 67,2db
https://www.adac.de/.../Ford_Mondeo_1_5_TDCi_Titanium.pdf
F30: 67db
https://www.adac.de/.../BMW_320d_Modern_Line_Automatic_DPF.pdf
G30: 66,3db
https://www.adac.de/.../BMW_520d_Luxury_Line_Steptronic.pdf
Ford S-Max: 66db
https://www.adac.de/.../...AX_2_0_TDCi_Start_Stopp_Titanium_Allrad.pdf
G11: 63,8db
https://www.adac.de/.../BMW_730d_Steptronic.pdf
Die E90 preLCI Benziner sind auf jeden Fall sehr leise und deutlich angenehmer als ein F30: 65db
https://www.adac.de/.../BMW_330i.pdf
Auch da gab es die "offene" Geräuschkulisse dank der dünnen Scheiben (auf der AB ist jeder LKW gut hörbar), aber die Motoren waren superleise und das Fahrwerk besser entkoppelt. Die dröhnten auf Kopfsteinpflaster nicht so wie der F30. Und die kleinen Spiegel haben weniger Windgeräusche produziert.
Ich hatte auch einen X1 Mietwagen, der hatte weniger (!) Windgeräusche als der F30, trotz großer Spiegel, und auch sonst wirkte die Geräuschkulisse angenehmer. Leise war er allerdings auch nicht. Eine Dauerbelastung >65db ist übrigens schon gesundheitsschädlich, weil sie bei uns Stress erzeugt. 🙁
Interessant auch, wo VW jetzt den Rotstift ansetzt... Der Golf VII war bisher leiser als der F30, dem ist wohl nun nicht mehr so. 😁
https://www.adac.de/.../VW_Golf_1_4_TSI_BMT_Highline.pdf
https://www.adac.de/.../VW_Golf_1.5_TSI_ACT_BMT_Highline.pdf
16 Antworten
Hallo.
Mit was hast du gedämmt und wo überall?
Danke
Schubfeld (hat deiner m. W. nicht) mit Unterbodenschutz, Radhäuser, Bereich unter der Rückbank und freie Bereiche unter dem Fahrerbodenteppich mit Alubutyl.