Abnutzungsprobleme/Reifen/Rollgeräusche

Audi Q3 8U

Seit nun mehr fast 3 Jahren fahre ich meinen Q3.Bis heute ist alles gut,er ist sparsam und für meine Verhältnisse schnell genug.
Seit ungefähr einen Jahr habe ich Probleme mit meinen Reifen.Die Abrollgeräusche sind enorm.Es nervt.
Das Fz hat erst 43000KM gelaufen.
Auf dem Fz sind BRIDGESTONE Dueler/HP 215/65/R16.
Kann man Kulanz seitens von Audi erwarten oder wie soll man sich verhalten??
Vieleicht hat einer auch das Problem,für eine Info würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

16" sind beim normalen Q3 Serie. Ob das gut oder schlecht aussieht, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Eine generelle Abwertung halte ich jedenfalls nicht für angebracht. Was ich nicht verstehen kann ist die viel gelesene Aussage, dass im Sommer 18" oder 19" gefahren wird um im Winter auf 16" rück-zurüsten. Der Winter (O bis O) hat 6 Monate, in denen freiwillig auf hässlichen 16-Zöllern gefahren wird! Inkonsequent, denn wenn jemand die 16" hässlich findet, dann sollte dass wohl auch für den Winter gelten.
Ich fahre gemässigte 17-Zöller im Sommer wie im Winter. Der Optik wegen!

55 weitere Antworten
55 Antworten

So hier ist das Schreiben von Audi.Ich hoffe das nun alle Zweifel ausgeräumt sind.

Bild_1

Zitat:

Original geschrieben von Griesu112


So hier ist das Schreiben von Audi.Ich hoffe das nun alle Zweifel ausgeräumt sind.

Ich hatte nicht dran gezweifelt😉

Zitat:

Original geschrieben von Griesu112


So hier ist das Schreiben von Audi.Ich hoffe das nun alle Zweifel ausgeräumt sind.

Da fällt mir jetzt echt die Kinnlade runter! Da muss ich mich wohl entschuldigen.

Hartnäckigkeit zahlt sich aus!

Sorry noch mal🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von Griesu112


So hier ist das Schreiben von Audi.Ich hoffe das nun alle Zweifel ausgeräumt sind.
Ich hatte nicht dran gezweifelt😉

Du nicht,aber andere Leser.Nun hat sich das erledigt.Morgen gibt es neue Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Griesu112 schrieb am 5. August 2014 um 16:08:18 Uhr:


Seit nun mehr fast 3 Jahren fahre ich meinen Q3.Bis heute ist alles gut,er ist sparsam und für meine Verhältnisse schnell genug.
Seit ungefähr einen Jahr habe ich Probleme mit meinen Reifen.Die Abrollgeräusche sind enorm.Es nervt.
Das Fz hat erst 43000KM gelaufen.
Auf dem Fz sind BRIDGESTONE Dueler/HP 215/65/R16.
Kann man Kulanz seitens von Audi erwarten oder wie soll man sich verhalten??
Vieleicht hat einer auch das Problem,für eine Info würde ich mich freuen.

Also genau das gleiche Problem habe ich bei meinem Wagen jetzt auch allerdings 2 Jahre alt und mit Sommer und Winterreifen gerade einmal 20500 km gelaufen - also knapp 10000 auf dem Duehler HP.

Habe gleiche Probleme mit meinem Audi A3 bei 45000 km gehabt. Das ist echt das letzte von den Reifenherstellern, denn die werksseitig montierten Reifen haben ein A0 dran, was heißt die sind explizit für Audi hergestellt worden, und dann kommt so was dabei raus?? Das ist das 2.te Fahrzeug, die Ingenieure müssten doch mal ein wenig schlauer werden, aber was schert es Audi wenn der Kunde neue Reifen kaufen muss. UNMÖGLICH! Und das ist eine Premiummarke mit dem Werbespruch "Vorsprung durch Technik".

Ich bekam auch so Aussagen wie "Diese Erscheinung tritt vorwiegend bei neuen Reifen auf, die noch eine grosse Profilstaerke haben". Super wenn ich neue Reifen habe, macht das Fahrwerk die kaputt und ich kann über kurz oder lang neue kaufen. Beim A3 waren die total hin (Hankook S1 Evo) und wir haben Michelin drauf montiert. Danach keine Probleme mehr, da geschlossener Schultergürtel und eine härtere Wange. Zusätzlich bekam ich bei der Achsvermessung (ohne Abweichungen) beim Reifenhändler die Information, dass die verbauten Stossdämpfer suboptimal wären.

Das scheint jetzt bei dem 3 Jahre jüngeren Q3 immer noch der gleiche Fall.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 10. August 2014 um 21:33:24 Uhr:


Warum sollte Audi Kulanz übernehmen?!

kein Mensch muss nach 16000 km neue Reifen kaufen, weil die runter gefahren sind.

Der Kunde ist egal, ist doch sein Geld und nicht das von Audi. Was schert es die, machen immer groß Werbung mit Premiummarke usw. und "Vorsprung durch Technik". Wo ist denn diie Technik die das verhindert. Bei 3-4mm kann man an neue Reifen denken, aber nach 16000 km sind die normal nicht runter, je nach Motorleistung (Bei mir 2.0 TDI - 140 PS). Also wie eine "wildsau" kann man damit nicht fahren, und somit sollten Reifen bei der Laufleistung normalerweise nicht erneuert werden müssen.

Bei meinen Reifen sind noch gut 6mm nach 10000 km drauf.

Nun, weil der größte Einfluss auf Reifenverschleiß nunmal der Fahrer und der Umgang damit ist. Das bindet sich niemand ans Bein.

Mein Q3 wird bald 2 - hat knapp 26.000km mit Goodyear Vector 4 Seasongs hinter sich, ich habe weder Abrollgeräusche noch Verschleiß. Das Profil hat nach wie vor noch gut 7mm - komisch?

Das einzige Armutszeugnis sind die Bremsscheiben hinten.

Zitat:

@webdino schrieb am 27. Juli 2015 um 14:10:42 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 10. August 2014 um 21:33:24 Uhr:


Warum sollte Audi Kulanz übernehmen?!
kein Mensch muss nach 16000 km neue Reifen kaufen, weil die runter gefahren sind.
Der Kunde ist egal, ist doch sein Geld und nicht das von Audi. Was schert es die, machen immer groß Werbung mit Premiummarke usw. und "Vorsprung durch Technik". Wo ist denn diie Technik die das verhindert. Bei 3-4mm kann man an neue Reifen denken, aber nach 16000 km sind die normal nicht runter, je nach Motorleistung (Bei mir 2.0 TDI - 140 PS). Also wie eine "wildsau" kann man damit nicht fahren, und somit sollten Reifen bei der Laufleistung normalerweise nicht erneuert werden müssen.
Bei meinen Reifen sind noch gut 6mm nach 10000 km drauf.

Das kannst du doch nicht so pauschal sagen, bei meinem SQ hatte ich nach 6000km die Reifen runter.

...jo, wenn ich will fahre ich Dir die Reifen vorne im 140PS TDI binnen 3h in Grund und Boden.

Vielleicht mal die Reifen drehen von rechts nach links. Wenn keine Laufrichtung angegeben ist. Ansonsten bliebe noch die Montage nach der anderen Seite, kostet aber auch wieder etwas. Also von links vorne nach rechts vorne, muß aber auch die Laufrichtung beachtet werden. Auf manchen Reifen ist auch outside und eine Lufrichtung drauf geschrieben, dann können sie nicht getauscht werden. Oder von vorne nach hinten tauschen, daß kann auch selbst gemacht werden.

Hast bestimmt zu spät Reifen von vorne nach hinten gewechselt, sind dann ausgewaschen und Mega laut.

LG

Heute auf Sommerräder umgesteckt,da fiel mir auf,das doch tatsächlich der Reifen falsch aufgezogen wurde.
Das nicht genug, ist mir beim reinigen der Winterräder beim Reifen zwischen den Profilblöcken einen ca.40 cm langer
Schnitt ist.Mal gespannt , was der Reifenhändler dazu sagt.

P1000252
P1000256

Der Riss ist das eine das Aufziehen das andere.
Hat der Reifen eine Laufrichtung, ist ein Pfeil drauf?
Wenn nein, dann hat er auch keine Laufrichtung.

Es geht nicht um Laufrichtung, sondern um Innenseite-Außenseite. Und in dem Punkt ist der Reifen eindeutig falsch herum aufgezogen. Welche Auswirkungen das hat, da habe ich aber keine Ahnung.

Das meinte ich damit, bei 4 Reifen sind auch zwei dann drinnen, dass wird dir dann aber dein Händler dann schon sagen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen