Abnutzungsprobleme/Reifen/Rollgeräusche

Audi Q3 8U

Seit nun mehr fast 3 Jahren fahre ich meinen Q3.Bis heute ist alles gut,er ist sparsam und für meine Verhältnisse schnell genug.
Seit ungefähr einen Jahr habe ich Probleme mit meinen Reifen.Die Abrollgeräusche sind enorm.Es nervt.
Das Fz hat erst 43000KM gelaufen.
Auf dem Fz sind BRIDGESTONE Dueler/HP 215/65/R16.
Kann man Kulanz seitens von Audi erwarten oder wie soll man sich verhalten??
Vieleicht hat einer auch das Problem,für eine Info würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

16" sind beim normalen Q3 Serie. Ob das gut oder schlecht aussieht, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Eine generelle Abwertung halte ich jedenfalls nicht für angebracht. Was ich nicht verstehen kann ist die viel gelesene Aussage, dass im Sommer 18" oder 19" gefahren wird um im Winter auf 16" rück-zurüsten. Der Winter (O bis O) hat 6 Monate, in denen freiwillig auf hässlichen 16-Zöllern gefahren wird! Inkonsequent, denn wenn jemand die 16" hässlich findet, dann sollte dass wohl auch für den Winter gelten.
Ich fahre gemässigte 17-Zöller im Sommer wie im Winter. Der Optik wegen!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 25. März 2016 um 12:32:12 Uhr:


Es geht nicht um Laufrichtung, sondern um Innenseite-Außenseite. Und in dem Punkt ist der Reifen eindeutig falsch herum aufgezogen. Welche Auswirkungen das hat, da habe ich aber keine Ahnung.

Info: Asymmetrisches Profil

Ein asymmetrisches Profi ist an der Innenseite und auf der Aussenseite des Reifens unterschiedlich und haben deshalb eine vorgeschriebene Innen- bzw. Außenseite ("inside"/"outside"😉, welche bei der Montage beachtet werden muss. Ein asymmetrischer Reifen darf auf allen Autos gefahren werden.

Ein asymmetrisches Reifenprofil gibt dem Reifen optimale Fahr und Aquaplaningeigenschaften. An der Außenseite weisen diese Reifen zumeist eine geschlossene Schulter auf, die zu erhöhter Blocksteifigkeit und infolge dessen zu einer verbesserten Kurvenstabilität führt. Der offene, zur Innenschulter hin verlaufende Profilbereich dagegen übernimmt die Aufgabe der schnellen Wasserableitung.

Zitat:

@Wibsi schrieb am 25. März 2016 um 12:39:18 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 25. März 2016 um 12:32:12 Uhr:


Es geht nicht um Laufrichtung, sondern um Innenseite-Außenseite. Und in dem Punkt ist der Reifen eindeutig falsch herum aufgezogen. Welche Auswirkungen das hat, da habe ich aber keine Ahnung.

Info: Asymmetrisches Profil

Ein asymmetrisches Profi ist an der Innenseite und auf der Aussenseite des Reifens unterschiedlich und haben deshalb eine vorgeschriebene Innen- bzw. Außenseite ("inside"/"outside"😉, welche bei der Montage beachtet werden muss. Ein asymmetrischer Reifen darf auf allen Autos gefahren werden.

Ein asymmetrisches Reifenprofil gibt dem Reifen optimale Fahr und Aquaplaningeigenschaften. An der Außenseite weisen diese Reifen zumeist eine geschlossene Schulter auf, die zu erhöhter Blocksteifigkeit und infolge dessen zu einer verbesserten Kurvenstabilität führt. Der offene, zur Innenschulter hin verlaufende Profilbereich dagegen übernimmt die Aufgabe der schnellen Wasserableitung.

Danke!

Wenn aber alle 4 Reifen schon falsch montiert sind (Innenseite-Außenseite)
dann ist nix mit 2 drinnen.

Oder sehe ich da was falsch ?

Ich habe den Beitrag von @urq so verstanden, dass nur einer von den vieren falsch aufgezogen wurde (innen/außen vertauscht)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 25. März 2016 um 13:34:23 Uhr:


Wenn aber alle 4 Reifen schon falsch montiert sind (Innenseite-Außenseite)
dann ist nix mit 2 drinnen.

Oder sehe ich da was falsch ?

Richtig, in dem Fall müssen 2 außen und 2 innen sein.

Es ist nur einer falsch montiert
Der Reifen besitzt keine Laufrichtung,er ist mit Outside und Inside gekennzeichnet
Alle 4 Reifen müssen gleich montiert sein

Hallo urq,
gut das es nur einer ist.

Aber theoretisch könnte es sein, das es einem Monteur
passiert das er alle 4 Reifen falsch auf die Felge zieht.
Innenseite nach aussen.

Ich habs ja oben schon geschrieben dann ist nix
mit 2 innen und 2 aussen

schöne Ostern

Manfred

Hallo
Hätte mal eine Frage ich habe auf meinem Audi q3 die original dunlop sommerreifen drauf
Jetzt nach einem Jahr habe ich sie von vorne nach hinten getauscht.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das jetzt ziemliche rollgeräusche auftreten
Dachte zuerst an auspuff aber bin mir fast sicher das es an den Reifen liegt
Hat jemand auch die gleiche Erfahrung gemacht
Würde mich mal interessieren
Denke machen kann nicht viel dagegen
Also als ich die letztes Jahr gefahren bin Hage ich die Geräusche nicht so schlimm gehört
Würde mich über Antworten bzw Meinungen freuen
Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3 dunlop Reifen rollgeräusche' überführt.]

Gerne werden Reifen mit zunehmender Abnutzung lauter... hast Du von von WR auf SR nun gewechselt, oder nur die Achsen getauscht... ev. subjektiver Eindruck nach ggf. leiseren WR? Ev. auch mal etwas mit dem Luftdruck "spielen" (mehr/weniger) - ansonsten könnte auch noch Sägezahn dahinterstecken (Profil prüfen, ob zwischen den Profilblöcken "Zacken" sichtbar/spürbar sind)... good luck!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3 dunlop Reifen rollgeräusche' überführt.]

Hast du sie noch einmal wieder getauscht und geguckt, ob sie dann auch noch so laut sind?

Es kann auch sein, dass du Sägezähne hast.

Hast du Quattro?
Sind die Reifen dann wirklich nur von vorn nach hinten gewechselt wurden, oder hast du auch die Seiten gewechselt?
Wie viel mm Unterschied haben die Reifen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3 dunlop Reifen rollgeräusche' überführt.]

Hallo zusammen,

mein Q3 2.0 TFSI Sport 220 PS aus 07/2017 war gerade zur ersten Inspektion mit 16.200 KM.
Auf der Rechnung (knapp 160 € da ich das Öl selbst angeliefert hatte) stand der Hinweis, das beide Vorderreifen falsch ablaufen (jeweils an der Außenkante). Als ich den Freundlichen darauf ansprach meinte er, ich sollte mir mal Gedanken über einen Termin zur Einstellung von der Spur usw machen. Den Termin habe sogleich vereinbart. Ich sprach ihn dann auf Kulanz an, da der Wagen ja noch recht neu ist und zudem sehr wenig gelaufen hat. Zudem hat das Auto nie Gelände oder aber andere grobe Straßenunebenheiten erlebt. Geschweige denn einen Kantsteinschnitzer. Für mich ist es offensichtlich ein Fehler von Anfang an, der erst jetzt bei der Inspektion auffiel. Auch gerade weil es beiden Seiten identisch ist! Der Freundliche meine bis 5.000 KM wäre das kein Problem gewesen. Aber bei mehr Laufleistung nicht. Hat jemand von Euch evtl. ähnliches erlebt?
Ich habe mich dann schriftlich an Audi selbst gewandt. Mal sehen was die dazu sagen.

Der DocTiguan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderreifen laufen falsch ab' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen