Abnehmende Rostvorsorge als Sparmaßnahme
Auto Bild berichtet in ihrer Ausgabe vom 8.11.2018 über die Ergebnisse des vom Stockholmer Unternehmen "Rostskyddsmetoder" durchgeführten diesjährigen Untersuchung der Rostvorsorge bei aktuellen Kfz-Modellen. Danach schneiden die Modelle Ecosport, Focus, S-Max sowie der 2017 überprüfte Fiesta mit zwei von fünf Sternen neben dem Citroen Cactus, Honda Civic, Kia Stonic, Nissan Leaf, Nissan Qashquai und Subaru XV am schlechtesten ab. Ob es sich bei dem untersuchten Focus um den MK 4 handelt, ist nicht ersichtlich; davon ist jedoch auszugehen. Bemängelt werden beim Focus: Feuchtigkeitsaufsaugende Schallisolierung bei den vorderen Innenkotflügeln, schlechte Abdichtungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe, nicht abgedichtete Übergänge unter dem Boden: Ungeachtet bislang unbekannter Rostprobleme bei Ford wenig vertrauenserweckend.
Beste Antwort im Thema
Kommt von Diesel-Bull. Kannst Du vergessen. Er fährt zwei Rostmöhren.
Ich werde mir den ST kaufen und kein Geld für zusätzliche Konservierung ausgeben. Selbst der Auspuff wird nicht in den nächsten 15 Jahren von außen durchrosten. Man darf sich keine Panik machen lassen.
283 Antworten
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 12. März 2019 um 13:16:12 Uhr:
Unter der ST-Line wohl nicht oder? 😁
Leider doch:
https://www.autozeitung.de/...-opel-astra-vw-golf-test-195226.html?...
DAS ist wirklich krass!
Da muss man sich was überlegen. Evtl. einen Klarlack der die Hitze übersteht?
Die gleiche Diskussion gabs beim MK3 auch schon, und ich kann mich jetzt nicht erinnern, daß der Auspuff da sonderlich schnell durchgefault ist.
Das stimmt wohl, bei meinem MK3 sieht man auch diesen "endtopf", hat aber nach 8 Jahren noch nix gerostet. Na lassen wir uns mal überraschen 🙂
Da sieht meiner nach 4 Jahren u.satten Salz besser aus.
Also scheint der Mk4 bei der Rostvorsorge nichtmal auf dem Niveau eines Escorts sein,gute Nacht Ford.
Man macht den Endtopf also am besten schwarz gleich o.nochbesser braun. 😁
Mein MK3 hatte ebenfalls nach vier Jahren keinen verrosteten Auspuff. Eigentlich sämtliche meiner vorherigen Autos (Audi/VW) seit 1995 nicht mehr.
Ich würde dieses Auto mit Sicherheit kein zweites Mal mehr kaufen. Hätte ich das bloß alles vorher gewusst und meinen MK3 in Ruhe weitergefahren. Das hätte richtig Nerven gespart.
Zitat:
Wenn die Abgasanlage nach einem halben Jahr schon so aussieht, möchte ich lieber nicht über den Anblick in 2-3 Jahren nachdenken.
Da das unter dem Stoßfänger rausschaut, sieht es leider jetzt schon irgendwie alt und vergammelt aus.
Das müsste doch unter die Rostgarantie fallen... ist ja wirklich ein Hammer!
Schön wäre es, aber in der Regel ist der Auspuff von der Garantie ausgenommen. Es sei denn, er geht in den ersten zwei Jahren kaputt, dann könnte man vielleicht Glück haben. Greift die Garantie gegen Durchrostung nicht nur bei der Karosserie?
Mein Händler sagte mir dazu, dass sie schon an Ford eine Anfrage gestellt hätten, da es deswegen schon mehrere Beschwerden gab, aber Ford nur lapidar geantwortet hat, das die Auspuff Anlage halt nicht verzinkt ist und eine Flugrostbildung deshalb schon nach kurzer Zeit ganz normal wäre.
Da hilft nur Auspufflack.
Hätte nicht gedacht, dass ich in meinem Leben noch mal zu solchen Maßnahmen am Auto greifen muss 😮 😁
Kann aber nicht der Sinn der Sache sein, das Herstellermängel der Käufer ausbügeln muss. Beim nächsten Neuwagenkauf, über Alternativen nachdenken!
Zitat:
@ecipower schrieb am 12. März 2019 um 17:06:37 Uhr:
Kann aber nicht der Sinn der Sache sein, das Herstellermängel der Käufer ausbügeln muss. Beim nächsten Neuwagenkauf, über Alternativen nachdenken!
Du hast Deinen MK4 seit 2006? (Signatur) Dafür wäre ein solcher Auspuff aber noch ganz schön 😉.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 12. März 2019 um 16:55:04 Uhr:
Schön wäre es, aber in der Regel ist der Auspuff von der Garantie ausgenommen. Es sei denn, er geht in den ersten zwei Jahren kaputt, dann könnte man vielleicht Glück haben. Greift die Garantie gegen Durchrostung nicht nur bei der Karosserie?
Ja, soweit ist es schon, dass der Auspuff mit "Glück" in den ersten zwei Jahren kaputt geht und auf Garantie gewechselt wird. Streng genommen wäre das aber tatsächlich der bessere Fall als ein kaputter Auspuff ab dem 3. Jahr, denn beim Schutzbrief ist die Abgasanlage ausgenommen.
Die spezielle Rostgarantie greift übrigens nicht, weil die nur für Karosserieteile gilt und die Lackgarantie scheidet aus, weil es blankes Blech ist. Werde beim anstehenden Wechsel auf die Sommerreifen mal meine Werkstatt drauf ansprechen und dann spätestens im April berichten.
Wenn sich das alles rein unter dem Auto abspielt könnte man auch noch darüber hinwegsehen, aber die ganze Auspuffanlage schaut prominent unter der Stoßstange raus, das ist schon ein größeres optisches Problem, auch wenn vielleicht technisch unbedenklich.
Was mich aber interessiert, wie sieht's denn bei euch aus?
Rostschutz ist am ganzen Unterboden und in den Kotflügel nicht vorhanden. Ich hab Unterboden-und Hohlraumversiegelung machen lassen.