Abnehmende Rostvorsorge als Sparmaßnahme

Ford Focus Mk4

Auto Bild berichtet in ihrer Ausgabe vom 8.11.2018 über die Ergebnisse des vom Stockholmer Unternehmen "Rostskyddsmetoder" durchgeführten diesjährigen Untersuchung der Rostvorsorge bei aktuellen Kfz-Modellen. Danach schneiden die Modelle Ecosport, Focus, S-Max sowie der 2017 überprüfte Fiesta mit zwei von fünf Sternen neben dem Citroen Cactus, Honda Civic, Kia Stonic, Nissan Leaf, Nissan Qashquai und Subaru XV am schlechtesten ab. Ob es sich bei dem untersuchten Focus um den MK 4 handelt, ist nicht ersichtlich; davon ist jedoch auszugehen. Bemängelt werden beim Focus: Feuchtigkeitsaufsaugende Schallisolierung bei den vorderen Innenkotflügeln, schlechte Abdichtungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe, nicht abgedichtete Übergänge unter dem Boden: Ungeachtet bislang unbekannter Rostprobleme bei Ford wenig vertrauenserweckend.

Beste Antwort im Thema

Kommt von Diesel-Bull. Kannst Du vergessen. Er fährt zwei Rostmöhren.
Ich werde mir den ST kaufen und kein Geld für zusätzliche Konservierung ausgeben. Selbst der Auspuff wird nicht in den nächsten 15 Jahren von außen durchrosten. Man darf sich keine Panik machen lassen.

283 weitere Antworten
283 Antworten

Nö, wenn du eine Wartung machen lässt kostet die Rostinspektion normalerweise gar nix, nur wenn du keine Wartung und nur die Rostdurchsicht machen lässt will der FFH 30-40 Flocken sehen!

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 4. Februar 2019 um 12:55:46 Uhr:


Nö, wenn du eine Wartung machen lässt kostet die Rostinspektion normalerweise gar nix, nur wenn du keine Wartung und nur die Rostdurchsicht machen lässt will der FFH 30-40 Flocken sehen!

Naja, bei mir war die Position immer gelistet, mit dem Preis hinten drann.

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 4. Februar 2019 um 12:55:46 Uhr:


Nö, wenn du eine Wartung machen lässt kostet die Rostinspektion normalerweise gar nix, nur wenn du keine Wartung und nur die Rostdurchsicht machen lässt will der FFH 30-40 Flocken sehen!

Na bei der Rostdurchsicht möchte ich gerne mal Mäuschen spielen... Einmal um‘s Auto rum laufen, wissend mit dem Kopf nicken, vielleicht noch kurz drunter schauen, falls der Wagen eh auf dem Lift ist (sonst wäre es ja umständlich). Und dann hat man die Expertise. Den Mechaniker möchte ich sehen, der in die wichtigen Stellen (Hohlräume) mit dem Endoskop schauen geht... Dafür würde ich nie extra zahlen und einen Termin machen..

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 4. Februar 2019 um 13:04:12 Uhr:



Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 4. Februar 2019 um 12:55:46 Uhr:


Nö, wenn du eine Wartung machen lässt kostet die Rostinspektion normalerweise gar nix, nur wenn du keine Wartung und nur die Rostdurchsicht machen lässt will der FFH 30-40 Flocken sehen!

Na bei der Rostdurchsicht möchte ich gerne mal Mäuschen spielen... Einmal um‘s Auto rum laufen, wissend mit dem Kopf nicken, vielleicht noch kurz drunter schauen, falls der Wagen eh auf dem Lift ist (sonst wäre es ja umständlich). Und dann hat man die Expertise. Den Mechaniker möchte ich sehen, der in die wichtigen Stellen (Hohlräume) mit dem Endoskop schauen geht... Dafür würde ich nie extra zahlen und einen Termin machen..

Genau deswegen habe ich es nie machen lassen. Ist nur Augenwischerei und noch eine Option mehr dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich habe jetzt aber für unsere beiden die Flatrate gebucht und daher stellt sich für mich die Frage, ob es dann mit gemacht wird oder nicht.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 4. Februar 2019 um 13:13:58 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 4. Februar 2019 um 13:04:12 Uhr:


Na bei der Rostdurchsicht möchte ich gerne mal Mäuschen spielen... Einmal um‘s Auto rum laufen, wissend mit dem Kopf nicken, vielleicht noch kurz drunter schauen, falls der Wagen eh auf dem Lift ist (sonst wäre es ja umständlich). Und dann hat man die Expertise. Den Mechaniker möchte ich sehen, der in die wichtigen Stellen (Hohlräume) mit dem Endoskop schauen geht... Dafür würde ich nie extra zahlen und einen Termin machen..

Genau deswegen habe ich es nie machen lassen. Ist nur Augenwischerei und noch eine Option mehr dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich habe jetzt aber für unsere beiden die Flatrate gebucht und daher stellt sich für mich die Frage, ob es dann mit gemacht wird oder nicht.

Das wäre auch nicht schlau, weil ansonsten die 12 jährige Durchrostungsgarantie verfällt. Alle zwei Jahre ist dieser Check erforderlich und nach sechs Jahren sogar jährlich um die Garantie aufrecht zu erhalten.

Ich selbst hatte ja an einer Tür meines alten MK3 einen Durchrostungsschaden, da wurde dann erstmal im Serviceheft geschaut, ob alle Rost-Checks gemacht wurden, bevor sie es dann als Garantiefall gemeldet haben.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 4. Februar 2019 um 13:13:58 Uhr:



Zitat:

Genau deswegen habe ich es nie machen lassen. Ist nur Augenwischerei und noch eine Option mehr dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich habe jetzt aber für unsere beiden die Flatrate gebucht und daher stellt sich für mich die Frage, ob es dann mit gemacht wird oder nicht.

Es wird schon mit gemacht. Das Auto rostet aber einfach trotzdem nicht schneller oder langsamer :-). Für mich ist das in erster Linie ein Paragraph, um die Leute zu pünktlichen Inspektionen zu zwingen, denn wenn da bei der Inspektionshistorie nur irgendwas nicht stimmt, dann kann man sich im Schadenfall damit rausreden.

So iset, siehe der Post von Bytebuster. Die Tür war durch....
Ein naiver würde such jetzt wundern, warum die Tür trotz Durchsicht durchgerostet ist.
Weil es vorher keine Sau interessiert. Man zahlt ja mit der Durchführung der Durchsicht die spätere Reparatur. Da nur ein Bruchteil die Garantie in Anspruch nimmt, bleibt am Ende ein schöner Batzen Gewinn übrig

Zitat:

@hoschiking schrieb am 04. Feb. 2019 um 13:13:58 Uhr:


Ich habe jetzt aber für unsere beiden die Flatrate gebucht und daher stellt sich für mich die Frage, ob es dann mit gemacht wird oder nicht.

Diese Flatrate, kann man die auch noch nachträglich buchen? Was kostet sie?

Gute Frage, ich glaube nicht, da es eine Form der Finanzierung ist.
Die kostet keinen bestimmten Betrag, sondern ist im Finanzierungszins inkludiert.
Bei uns waren es ca 700€ für die Zinsen, dafür sind die ersten 3 Wartungen inkl Material inklusive.
Verschleißteile wie Bremsen usw sind natürlich nicht drin. Die muss man aber auch nicht bei Ford machen lassen, die sind ohnehin von der Garantie ausgenommen.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 4. Februar 2019 um 14:54:50 Uhr:


Gute Frage, ich glaube nicht, da es eine Form der Finanzierung ist.
Die kostet keinen bestimmten Betrag, sondern ist im Finanzierungszins inkludiert.
Bei uns waren es ca 700€ für die Zinsen, dafür sind die ersten 3 Wartungen inkl Material inklusive.
Verschleißteile wie Bremsen usw sind natürlich nicht drin. Die muss man aber auch nicht bei Ford machen lassen, die sind ohnehin von der Garantie ausgenommen.

Die Flatrate ist mittlerweile ein Zuschussgeschäft, wenn man einen Benziner mit zweijährigem Wartungsintervall hat. Dann gibt es nämlich nur zwei Wartungen inklusive. Mein Händler hatte mir das vorgerechnet und deswegen davon abgeraten.

Einer davon ist ein Diesel, wenigstens hat es sich da gelohnt. Beim Benziner ja, stimme dir zu, aber nur wenn man weniger als 15tkm im Jahr fährt. Da komme ich locker drüber, also Wartung öfters als alle 2 Jahre.
Habe es auch mal nachgerechnet, komme da in etwa bei +-0 raus.

Guten Tag, ich hab gedacht das ist so eine Flatrate wo alles drinne ist außer Teile und Flüssigkeiten. Mein Bruder hatte mal sowas bei VW abgeschlossen. Was sich bei ihm auch gelohnt hat. Er war dort leider Dauergast. Nach der Garantie.

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:21:45 Uhr:


Guten Tag, ich hab gedacht das ist so eine Flatrate wo alles drinne ist außer Teile und Flüssigkeiten. Mein Bruder hatte mal sowas bei VW abgeschlossen. Was sich bei ihm auch gelohnt hat. Er war dort leider Dauergast. Nach der Garantie.

Die Flatrate ist ein Sorglospaket für vier Jahre. So lange läuft dann auch die Finanzierung. War früher ok, aber da heute Ford eh die Neuwagengarantie von 2 Jahren mit einem Garantieschutzbrief auf 5 Jahre/50000km kostenlos verlängert, den man für wenig Aufpreis auch noch auf 100000km oder sogar bis 7J/140000km vergrößern kann,bringt das nur noch was bei Autos, die jedes Jahr/20000km zur Inspektion müssen. Die Focus Benziner müssen aber nur noch alle zwei Jahre /30000km hin, und somit ist der einzige Vorteil der Flatrate auf die Kostenübernahme von zwei Inspektionen geschrumpft.

Mein Händler will das ich jedes Jahr komme zu Inspektion. Ist das normal?

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:18:51 Uhr:


Mein Händler will das ich jedes Jahr komme zu Inspektion. Ist das normal?

Für sowas gibts eine Bedienungsanleitung.. da stehen die Service Intervallen drinn.

Deine Antwort