Abnehmende Rostvorsorge als Sparmaßnahme

Ford Focus Mk4

Auto Bild berichtet in ihrer Ausgabe vom 8.11.2018 über die Ergebnisse des vom Stockholmer Unternehmen "Rostskyddsmetoder" durchgeführten diesjährigen Untersuchung der Rostvorsorge bei aktuellen Kfz-Modellen. Danach schneiden die Modelle Ecosport, Focus, S-Max sowie der 2017 überprüfte Fiesta mit zwei von fünf Sternen neben dem Citroen Cactus, Honda Civic, Kia Stonic, Nissan Leaf, Nissan Qashquai und Subaru XV am schlechtesten ab. Ob es sich bei dem untersuchten Focus um den MK 4 handelt, ist nicht ersichtlich; davon ist jedoch auszugehen. Bemängelt werden beim Focus: Feuchtigkeitsaufsaugende Schallisolierung bei den vorderen Innenkotflügeln, schlechte Abdichtungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe, nicht abgedichtete Übergänge unter dem Boden: Ungeachtet bislang unbekannter Rostprobleme bei Ford wenig vertrauenserweckend.

Beste Antwort im Thema

Kommt von Diesel-Bull. Kannst Du vergessen. Er fährt zwei Rostmöhren.
Ich werde mir den ST kaufen und kein Geld für zusätzliche Konservierung ausgeben. Selbst der Auspuff wird nicht in den nächsten 15 Jahren von außen durchrosten. Man darf sich keine Panik machen lassen.

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 5. Februar 2019 um 14:20:49 Uhr:


Für sowas gibts eine Bedienungsanleitung.. da stehen die Service Intervallen drinn.

Obacht! Du hast das verbotene Buch erwähnt, dessen Namen man nicht aussprechen darf ...
(Ich hoffe, es ist klar, dass ein Scherz war.)

In der Bedienungsanleitung steht bei meinem Motor nur Intervall soll beim Händler angefragt werden.

Und?
Du hast doch eine Auskunft vom Fachmann erhalten, oder?

In dem verbotenen Buch steht leider nix dazu.
Mein Händler hatte sich auch vertan und im Serviceheft 1Jahr/20000km reingeschrieben. Nach Nachfrage meinerseits, und Vorlage des Wartungsintervallplans von Ford, wurde die Sekretärin vorgeschoben, die wohl keine Ahnung gehabt hätte und der Eintrag vom Chef persönlich auf 30000km/2Jahre geändert.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 5. Februar 2019 um 12:27:34 Uhr:



Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:21:45 Uhr:


Guten Tag, ich hab gedacht das ist so eine Flatrate wo alles drinne ist außer Teile und Flüssigkeiten. Mein Bruder hatte mal sowas bei VW abgeschlossen. Was sich bei ihm auch gelohnt hat. Er war dort leider Dauergast. Nach der Garantie.

Die Flatrate ist ein Sorglospaket für vier Jahre. So lange läuft dann auch die Finanzierung. War früher ok, aber da heute Ford eh die Neuwagengarantie von 2 Jahren mit einem Garantieschutzbrief auf 5 Jahre/50000km kostenlos verlängert, den man für wenig Aufpreis auch noch auf 100000km oder sogar bis 7J/140000km vergrößern kann,bringt das nur noch was bei Autos, die jedes Jahr/20000km zur Inspektion müssen. Die Focus Benziner müssen aber nur noch alle zwei Jahre /30000km hin, und somit ist der einzige Vorteil der Flatrate auf die Kostenübernahme von zwei Inspektionen geschrumpft.

Ich frage mich, was der Händler sagen würde, wenn ich die Inspektionen vorziehen würde, um auf die 3 zu kommen. Alle 2 Jahre ist ohnehin sehr grenzwertig...

Zitat:

@hoschiking schrieb am 5. Februar 2019 um 17:20:45 Uhr:



Zitat:

@Bytebuster schrieb am 5. Februar 2019 um 12:27:34 Uhr:


Die Flatrate ist ein Sorglospaket für vier Jahre. So lange läuft dann auch die Finanzierung. War früher ok, aber da heute Ford eh die Neuwagengarantie von 2 Jahren mit einem Garantieschutzbrief auf 5 Jahre/50000km kostenlos verlängert, den man für wenig Aufpreis auch noch auf 100000km oder sogar bis 7J/140000km vergrößern kann,bringt das nur noch was bei Autos, die jedes Jahr/20000km zur Inspektion müssen. Die Focus Benziner müssen aber nur noch alle zwei Jahre /30000km hin, und somit ist der einzige Vorteil der Flatrate auf die Kostenübernahme von zwei Inspektionen geschrumpft.

Ich frage mich, was der Händler sagen würde, wenn ich die Inspektionen vorziehen würde, um auf die 3 zu kommen. Alle 2 Jahre ist ohnehin sehr grenzwertig...

Er würde sagen, dass dies leider gemäss offizieller Vorgabe nicht gemacht werden darf, wetten ;-).

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:18:51 Uhr:


Mein Händler will das ich jedes Jahr komme zu Inspektion. Ist das normal?

... meiner nennt das Mobicheck, Kontrolle ob alles gut ist, Ölqualität kontrollieren. Ich mache jedes Jahr neue Öl rein, habe 6 Jahre Inspektion inklusiv.

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:18:51 Uhr:


Mein Händler will das ich jedes Jahr komme zu Inspektion. Ist das normal?

Hab vorhin mit einem Verkäufer aus unserem Hause gesprochen. Der meint das VW das jetzt auch so macht. Jedes Jahr zur Werkstatt, aber nur alle 2 Jahre ein Ölwechsel. Er selber fährt einen neuen Passat.

Bin halt bei solchen Sachen vorsichtig. Will nicht die Garantie verlieren. Ist mein erster Neuwagen. Hab früher immer Gebrauchtwagen gekauft und alles selber gemacht. Hab auch gefragt was es kostet und er meinte ca. 500-700 Euros bei jeder Inspektion einmal im Jahr oder alle 20.000km. Find ich halt teuer da ich zwei Ford Neuwagen habe. Die müssten dan nächstes Jahr im Oktober und November zur Inspektion.

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:22:27 Uhr:


Bin halt bei solchen Sachen vorsichtig. Will nicht die Garantie verlieren. Ist mein erster Neuwagen. Hab früher immer Gebrauchtwagen gekauft und alles selber gemacht. Hab auch gefragt was es kostet und er meinte ca. 500-700 Euros bei jeder Inspektion einmal im Jahr oder alle 20.000km. Find ich halt teuer da ich zwei Ford Neuwagen habe. Die müssten dan nächstes Jahr im Oktober und November zur Inspektion.

500€ Inspektion? Ich habe bei meinem C Max für mitgebrachte Bremsen mit Keramikbelägen hinten/vorne und grosse Inspektion rund 650€ bezahlt ohne Steuern bei Ford an der schweizer Grenze.

Ja er hat meint 500-700 je nach was gemacht wird.

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:22:27 Uhr:


Bin halt bei solchen Sachen vorsichtig. Will nicht die Garantie verlieren. Ist mein erster Neuwagen. Hab früher immer Gebrauchtwagen gekauft und alles selber gemacht. Hab auch gefragt was es kostet und er meinte ca. 500-700 Euros bei jeder Inspektion einmal im Jahr oder alle 20.000km. Find ich halt teuer da ich zwei Ford Neuwagen habe. Die müssten dan nächstes Jahr im Oktober und November zur Inspektion.

Das ist heftig! Ich würde mal woanders schauen. Selbst in der teuren Großstadt fände ich es zu viel.

Was zahlt man eigentlich für normale Inspektion. Darf man auch die Bremse selbst machen?

Normal zwischen 250-400€... bei uns im PLZ Gebiet 67.
Bremsen darfst du selbstverständlich selber machen.

Zitat:

@FordFocusmk4 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:41:49 Uhr:


Ja er hat meint 500-700 je nach was gemacht wird.

Ich halte das für Blödsinn. Andere Werkstatt suchen. Der will dir wohl jedesmal neue Bremsklötze/Scheiben verbauen. Solche Summen für die Inspektion gibt es durchaus, aber eher nicht beim Focus.

Deine Antwort